• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

moeszyslakstavern offener Brief an die Groundspeak Reviewer

Fadenkreuz

Geoguru
radioscout schrieb:
Sieh es doch positiv: die Community, so sie überhaupt (noch) existiert, wird sich spalten:
Eine Gruppe wird bei gc bleiben und einfache Massendosen suchen und "Punkte" sammeln.
Eine andere Gruppe wird seine Extremdosen bei Schwarzcacher.<tld> listen und und dabei von den Massen nicht gestört werden.
Ob deine Vision mal Wirklichkeit wird, weiß ich nicht. Aber offenbar hast du dich schon entschieden, zu welcher Gruppe du gehören willst. Und offenbar macht es dir auch nichts aus, "einfache Massendosen zu suchen und "Punkte" zu sammeln". Na dann, viel Spaß.

Mal sehen, ob sich BlackyV noch mal zum Thema äußern wird. Ich vermute nicht. Irgendwie ist es sowieso komisch, dass das Thema "Verhalten der Reviewer" ein Dauerbrenner hier im Forum ist, aber sich keiner der hier anwesenden Reviewer dazu äußert. Wie viele sind es, die hier Moderatoren oder zumindest Stammschreiber sind? 6, 7, 8?
 

KreuterFee

Geomaster
Ach Fadenkreuz es gibt immer mehr als zwei Seiten und das Radioscout sowieso nur ne Sockenpuppe vom Boardadmin ist um die Diskussion im Gang zu halten ist doch nichts neues, man fällt aber mit der Zeit nicht mehr drauf rein :).
 
OP
M

moestaverne77

Geocacher
Nachdem ich hier das ganze mit meinem Blogeintrag ins Rollen gebracht habe nun mal einen konstruktiven Vorschlag. Evtl. liest ja hier auch der eine oder andere Reviewer mit und könnte das mal bei Groundspeak adressieren.

Warum führt man nicht ein neues Attribute ein Fledermausschutz oder ähnlich die die Owner setzen können. Anhand dieser Attribute könnte man dan Scriptgesteuert ohne zutun des Owners die Caches automatisch deaktivieren. So würde man mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen ohne die zahlende Kundschaft zu verkraulen.
 
Fadenkreuz schrieb:
Mal sehen, ob sich BlackyV noch mal zum Thema äußern wird.
Dass die Archivierung völlig überzogen war, wird er wohl inzwischen auch begriffen haben. Leider ist die Größe, so etwas dann auch wieder geradezurücken, nicht jedem gegeben.

Seine Meinungsäußerung an dieser Stelle wäre vielleicht für manchen interessant, aber auch unerheblich. Wenn er nicht direkt auf die Owner zugeht, werden die Dosen eben weiterhin nicht mehr bei GC.COM gelistet sein.

Ich glaube nicht, dass sich die Owner hier in eine Bittstellerposition bringen lassen, um die Caches, die mit eigenem Aufwand entstanden sind und unterhalten werden, unbedingt auf dieser Website zu sehen.
Die betroffenen Caches macht keiner, um einen Statistikpunkt zu holen. Das sind Herausforderungen, an da man sich noch Jahre später gern erinnert. Auf welche Art man davon erfährt, ist letztlich egal. GC.COM ist (war?) nur eine Möglichkeit.
 

Zappo

Geoguru
Relic Hunters DD schrieb:
....Auf welche Art man davon erfährt, ist letztlich egal. GC.COM ist (war?) nur eine Möglichkeit.
Bei der Gelegenheit - weiß jemand, wie lange archivierte Caches noch auf GC sichtbar bleiben?Wird da mal ausgemistet?

Gruß Zappo
 

Nadiphan

Geocacher
Zappo schrieb:
Bei der Gelegenheit - weiß jemand, wie lange archivierte Caches noch auf GC sichtbar bleiben?Wird da mal ausgemistet?

Gruß Zappo

Da der eigene Fundzähler an den Logs hängt und die Logs an dem (archivierten) Listing hängen, würde ich vermuten, dass die archivierten Caches noch lange da beiben wo sie jetzt sind, also im Archiv. Die Listingdaten und Logs zu löschen ohne den Fundzähler anzutasten ist wahrscheinlich für Seattle eine größere Programmierarbeit.

Solange Speicherplatz billig zu haben ist, sehe ich auch keinen Grund "auszumisten".

Grüße,
Nadiphan
 

Cachebär

Geomaster
Die Listingdaten und Logs zu löschen ohne den Fundzähler anzutasten ist wahrscheinlich für Seattle eine größere Programmierarbeit.
Nö, die Datenbanken arbeiten idR andersrum - Die Sätze der gefundenen Caches sind dem User angehangen, nicht die User den Caches.

Es wäre also kein Problem, alle archivierten Caches durch einen Standardanzeigetext zu ersetzen oder alles so zu belassen, der Zähler würde sich nicht ändern.
Genauso kann der Betreiber alle archivierten Caches aus dem Datensatz nehmen und sie würden nach dem nächsten Datendurchlauf aus den Sätzen der User entfernt und damit im Zähler fehlen.
 

adorfer

Geoguru
Ob nun archiviert, oder retractet, ob die Fundzahlen/-zähler drin bleiben oder ob es Speicherplatz spart: Das ist nicht von Relevanz.

Aber es ist sicher eine gute Idee, hier über "Rache für Reviewerwillkür mittels einer externen Verweisdatenbank auf archivierte Caches" zu philosophieren.
Das wird mit etwas Glück ähnlich effektiv sein wie Diskussion in Note-Logs nach einem TempDisable durch einen Reviewer: Führt noch schneller zu Lock und ggf. Retract.

(Gleiches gilt auch für allen anderen lustigen Vorschläge, die hier gemacht werden, was Groundspeak noch so tun könnte bei archivierten Dosen.)
 

badnerland

Geomaster
adorfer schrieb:
Aber es ist sicher eine gute Idee, hier über "Rache für Reviewerwillkür mittels einer externen Verweisdatenbank auf archivierte Caches" zu philosophieren.

Man könnte diese externe Datenbank beispielsweise "Opencaching" betiteln. ;)
 

hcy

Geoguru
Ne, das geht ja nun gar nicht. Man kann sich nur aufregen und meckern, die Dosen woanders listen ist ein no-go. :lachtot:
 

JackSkysegel

Geoking
Ich wünschte ehrlich du hättest das hier nicht veröffentlicht. Wobei ich die reaktion von ApproV durchaus sachlich und gut finde. Die Archivierung halte ich zwar auch für übertieben, aber in diesem Schriftstück kann ich nichts finden, was darauf schliessen lässt, dass er ein arrogantes A...loch sein soll.
 

rs-sepl

Geowizard
JackSkysegel schrieb:
Ich wünschte ehrlich du hättest das hier nicht veröffentlicht. Wobei ich die reaktion von ApproV durchaus sachlich und gut finde. Die Archivierung halte ich zwar auch für übertieben, aber in diesem Schriftstück kann ich nichts finden, was darauf schliessen lässt, dass er ein arrogantes A...loch sein soll.

Das ist dem Jägermond 3 - Listing entnommen (note von Herr Magic).

Für sachlich+richtig haben wir Computer. Niemand braucht SO einen reviewer ohne Hirn.

Wer da kein iggnorantes und stures Verhalten von ApproV erkennt, tut mir leid. :hilfe:
 

MadCatERZ

Geoguru
Für mich ist diese Veröffentlichung ein Versuch, noch mal ein wenig die Stimmung anzuheizen, warum auch immer, ganz abgesehen davon, dass E-Mails vertraulich sind.
Ja, ApproV hat vielleicht überreagiert, aber grundlos und willkürlich war die Archivierung nicht.
Das Dumme ist: Sobald ein Reviewer eine Ausnahme macht, bricht weiterer Knatsch aus nach dem Motto "Wir auch!"
 

rs-sepl

Geowizard
Nee, der Ehrliche wird bestraft.

Wer jetzt noch ehrlich Höhlencaches angibt bzw. freiwillig disabled ist selber schuld.

GC will beschissen werden.
 

nicht_du

Geocacher
Die Ausnahme gab es doch schon :lachtot:

Höhlen darf man außerhalb der Schutzzeit betreten. Zumindest so lange nichts anderes draußen dran steht. Interessant zu wissen wäre mal, ob Höhlenbücher auch Anfang Oktober entfernt werden!?

Statt im Alleingang das Hobby retten zu wollen, sollten ApproV und die anderen Reviewer mal ihre Kontakte nach Seattle spielen lassen, damit endlich Funktionen zur Verfügung gestellt werden, die beim Umgang mit solchen Situationen helfen. Bspw. eine Möglichkeit, dass das Listing wirklich gesperrt ist, eine Sperrung für Logs, die der Owner aktivieren kann.

Der zweitgrößte Geocachingmarkt hat offensichtlich Probleme und statt nach wirklichen Lösungen zu suchen machen Reviewer überzogene Alleingänge und die restlichen Cacher laufen teilweise verbal amok. So lange Reviewer als Gegner bei diesem Hobby wahrgenommen werden (von einigen, sicher nicht von allen) und teilweise auch noch so auftreten (der eine oder andere) kommt man jedenfalls nicht weiter.
 

JackSkysegel

Geoking
nicht_du schrieb:
Der zweitgrößte Geocachingmarkt hat offensichtlich Probleme und statt nach wirklichen Lösungen zu suchen machen Reviewer überzogene Alleingänge und die restlichen Cacher laufen teilweise verbal amok.

Das sehe ich auch so. Das Spiel wird von den "Betreibern" selbst, unwissentlich, sabotiert. Aber da von dieser Seite kein Dialog kommt, wird es wohl eher noch schlimmer. Warum nutzen die nicht ihre Plattform um auch mal mit uns in Kontakt zu treten?
 

Cachebär

Geomaster
Fernab aller heiligen Regeln fühlt man sich als Owner auch einem System ausgesetzt, dass man bestenfalls als diktatorisch bezeichnen kann.

Verbote werden fernab jedem gesundem Menschenverstand ausgesprochen auf Grundlagen die lächerlich sind und entlastende Argumente werden vom Tisch gefegt.

So muss es sich anfühlen, wenn man einer sturen Bürokratie ausgeliefert ist. Mit einem entscheidenden Unterschied ! Selbst in einer Diktatur bleibt einem die Möglichkeit, einen Vorgesetzten anzusprechen, Einspruch einzulegen und zu klagen !
All diese Möglichkeiten gibt es bei G$ nicht ! Man ist den Launen und teils queren Ansichten einer einzigen Person ausgeliefert, als wäre man ein kleines dummes unmündiges Kind.

Gut, dass ich persönlich noch nicht mit solchen Reviewern Kontakt hatte sondern bisher das Glück hatte, von Menschen reviewt zu werden...
 

JackSkysegel

Geoking
Warum will man uns eigentlich nicht haben? Reiter werden geduldet, Mountainbiker werden geduldet, Pilssammler werden geduldet, Jäger haben sowieso alle Rechte dieser Welt für sich gepachted, nur wir Geocacher sind böse und dürfen auf keinen Fall in den Wald. Bei einer Fledermaushöhle kann ich das ja noch verstehen, auch wenn ich es seltsam finde, wenn diese ansonsten auch touristisch genutzt wird, aber im Wald!? Wer hat das Recht uns dort auszusperren und wieso?
 
Oben