• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

neue ewe.dll: ewe-1.49-Fix für Vm.exec() auf PocketPC

pfeffer

Geowizard
auf dem Loox N520 tritt das Problem auch auf. (WM5).
Echt seltsam das. Kannst Du evtl. auch eine .dll für windows XP erstellen? - Da die VMs zu 99% identisch sind, tritt da vielleicht der gleiche Fehler auf und es ist vermutlich leichter zu debuggen.

Was mir noch einfällt:
1. Michael Bereton anschreiben, ob er vielleicht vergessen hat, die downloadbaren Sourcen auf den aktuellen Stand zu bringen.
2. Mirabilos (und ich glaub es gibt hier im Forum auch andere) fragen, die haben ewe für Linux / BSD gebaut, bei denen tritt das Problem nicht auf. Vielleicht mal ein Abgleich machen, welche Sourcen die verwendet haben.

Gruß,
Pfeffer.
 
OP
S

Silas

Geocacher
Ja, da hab ich auch schon dran gedacht. Eine Win32-Version kann ich mangels Compiler leider nicht zur Verfügung stellen. Aber irgendjemand (Harry?) hier im Forum hatte sich da glaube ich schon mal angeboten.

Michael Bereton werde ich mal anschreiben.

Die VM-Sourcen für die verschiedenen Plattformen sind natürlich anendere. Aber ich vermute den Fehler eher in der Class Library als in der VM, auch wenn ich natürlich nicht sicher bin. Wahrscheinlich sind die .class Dateien für die verschiedenen Versionen aber die gleichen. Daher könnte es einen Versuch wert sein, die ewe.dll noch mal mit der Library aus Mirabilos' Sourcen ohne dieses Problem zu bauen.

Grüße, Silas
 
OP
S

Silas

Geocacher
Die .class-Dateien kann man scheinbar doch nicht so ohne weiteres austauschen. Mit denen aus der Linux-Vm gibts jedenfalls Probleme. Ich habe Michael Bereton mal geschrieben.

Alternativ könnte man natürlich auch mal versuchen, das Problem irgendwie zu umgehen. Das "X" zum Schließen wird ja angezeigt. Hauptunterschied scheint zu sein, dass es sich dabei nicht um eine Bilddatei handelt... Lieber wäre mir aber natürlich eine "richtige" Lösung.

Gruß, Silas
 

pfeffer

Geowizard
habe zufällig grad mit mirabilos gesprochen: die Linux-Sourcen, einschließlich der Klassen sind derart anders, dass der Vergleich mit Linux keinen Sinn ergibt.

Gruß,
Pfeffer.
 

pfeffer

Geowizard
ich glaube rheinkraxler hat eine ewe.dll gebaut, um Cachewolf auf PNA zum Laufen zu bringen. Er hat wohl auf die Sourcen von v 1.48 zurückgegriffen - und damit funktioniert die Anzeige der Buttons in der Karte, siehe http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=40&t=32582&start=10 .

Vielleicht hilft das irgendwie weiter.

Gruß,
Pfeffer.
 
OP
S

Silas

Geocacher
Ja, aber hat auch einen Patch für 1.49 veröffentlich. Ich habe ihn mal angeschrieben und er will mir die von ihm verwendeten Sourcen zur Verfügung stellen. Außerdem hake ich noch mal bei Michael Brereton nach, da habe ich noch keine Antwort erhalten.
 

arbor95

Geoguru
ich hab die dll auch bei mir mal draufgepackt, aber das hat keinen wert: Die Overlays in der Kartenansicht werden nicht angezeigt. Ja man kann nicht mal blind klicken. Ich musste einen reset durchführen.
 
OP
S

Silas

Geocacher
Warum reset? Das Schließen-Symbol ist doch da...

Ich habe heute den Code von rheinkraxler bekommen, aber auch mit seinem 1.49er Code gibts genau das gleiche Problem. Er hatte auch noch 1.48, aber den habe ich noch nicht ausprobiert. Hat(te) denn jemand seine 1.49er wo laufen mit der Moving Map oder nur die 1.48er?

Gruß, Silas
 

arbor95

Geoguru
am Anfang schon, aber irgendwann war auch das dann mal weg.

habe die "original" ewe.dll jetzt mal einfach ins cw-Verzeichnis kopiert. Damit geht es auch, ohne ewe installieren zu müssen. Den exec auf dem pocket-pc benutze ich glaub nicht.

wozu wird eigentlich das ewex_registry.dll benötigt? hab das mal testweise gelöscht!
 

pfeffer

Geowizard
die wird benötigt, wenn man auf die Registry von Windows zugreifen will. (Irgendwie habe ich im Kopf, dass sie noch eine 2. Spezialfunktion hatte, weiß aber grad nicht mehr welche. Evtl. für die spezielle Ewe-Synchronisation und Installation über Active Sync?)

Gruß,
Pfeffer.
 
OP
S

Silas

Geocacher
So, kleines Update zum Stand der Dinge:

Michael Brereton wollte mal nachschauen, ob er noch anderen als den auf der Homepage zur Verfügung gestellten 1.49er Code hat, allerdings habe ich seitdem nichts mehr von ihm gehört.

rheinkraxler wusste gar nicht, ob die Moving Map mit seiner 1.49er Version funktioniert, da er sie nicht nutzt. Er wollte zwar mal nachsehen, ist allerdings wohl noch nicht dazu gekommen. Mit seiner 1.49er Basis funktionierts bei mir jedenfalls genauso wenig wie mit meiner Version. Er hatte allerdings auch noch den Code für 1.48 und damit hats bei mir funktioniert. Jetzt weiß ich aber natürlich nicht, was in dieser Version nicht funktioniert (irgendeinen Sinn muss 1.49 ja haben) und ob das für Cachewolf relevant ist.

Ich hoffe, ich komme am Wochenende dazu, noch ein paar Tests zu machen.

Grüße, Silas
 
OP
S

Silas

Geocacher
Und noch ein Update:

Ich hatte ja eher die Klassenbibliothek als die VM in Verdacht, Ursache hierfür zu sein. Also habe ich mal die 1.49er VM mit 1.48er Klassen erstellt. Gleiches Problem. Umgekehrt gehts jedoch. Im Anhang findet ihr also die 1.48er VM mit 1.49er Klassen. Damit tritt das Problem bei mir nicht auf. Jetzt wüsste ich natürlich gerne, welche Unterschiede es sonst noch zwischen den VMs gibt.

Ich habe auch mal den unveränderten 1.49er Code kompiliert, um auszuschließen, dass der VM.exec()-Fix das Problem verursacht. Tut er auch nicht, auch damit werden auf der Map die Buttons nicht angezeigt. Es muss also einen Unterschied zwischen der Code-Basis für das herunterladbare ewe-Release und dem Code, den man herunterladen kann, geben. Ich werde Michael Brereton jetzt doch noch mal anschreiben.

Grüße, Silas
 

Anhänge

  • ewe.dll.zip
    1,6 MB · Aufrufe: 15
OP
S

Silas

Geocacher
Mike hat leider keinen anderen als den auf der Homepage zur Verfügung gestellten Code mehr. Allerdings hat er angeboten, 1.49 zu korrigieren, wenn er ein kleines Beispiel-Programm bekommt, das das Problem reproduzierbar macht. Ich werde mal schauen, ob ich da was auf die Beine stellen kann, wäre jedoch auf jeden Fall für Hilfe von den erfahreneren ewe-Programmierern dankbar ;)
 
OP
S

Silas

Geocacher
Ich hab mal hiermit angefangen, unter Java wird auch was angezeigt, aber auf dem PDA noch nicht. Muss mich jetzt "leider" mal um unsere Grillabend-Gäste kümmern ;)

Gruß, Silas
 

Anhänge

  • HelloWorld.java.zip
    1,4 KB · Aufrufe: 8
OP
S

Silas

Geocacher
Hier habe ich jetzt eine Variante, die in einem leeren InteractivePanel die Moving Map Bilder darstellt. Dummerweise lässt sich damit das Problem noch nicht reproduzieren. Ich versuche jetzt mal, ein abgespecktes MovingMapPanel einzubauen...
 

Anhänge

  • tests.zip
    6,9 KB · Aufrufe: 3
OP
S

Silas

Geocacher
Das Panel hat scheinbar auch nichts damit zu tun. Selbst, wenn all seine Methoden leer sind, tritt der Fehler bei der Moving Map noch auf.
 
OP
S

Silas

Geocacher
Das hier reproduziert das Problem (Zeilen 84-85). Ich habs jetzt an Mike geschickt, mal abwarten.
 

Anhänge

  • AniImageSample.zip
    18,3 KB · Aufrufe: 6
Oben