• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

neue Saarlandserie in 2009?????

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Saarfuchs

Geocacher
Als Jury schlage ich die Unterzeichner der Kurpfalz-Charta vor! Die kennen
sich bestens mit der Bewertung von Caches anderer Leute aus. :irre:

Wozu braucht man eine Jury? Eine Cache-Serie von der Community für die Community! Ein Voting läßt doch alle Interessierten an dem Entscheidungsprozess demokratisch teilhaben?!

Wir wollen hier doch keinen Wettbewerb, sondern eine gemeinsame Serie. :hilfe:

... und wie wird ermittelt welche (Cache-) Ideen zur Serie gehören sollen, und welche nicht?

Ein Wettbewerb muss doch nichts negatives sein - man kann doch auch ZUSAMMEN einen Wettbewerb veranstalten um gute Ideen zu finden und daraus ein gemeinsames großes Ganzes zu schaffen...

Gruß,
Joerg
 

kukus

Geowizard
o-helios schrieb:
Wie wäre es denn mit Caches zur Saarländischen Geschichte?

Am 6. Juli 1959, also vor knapp 50 Jahren war "Tag X" im Saarland.

Und in SB gibts auch noch ein unbedostes Gebäude der saarländischen Geschichte.
 

o-helios

Geowizard
SaarFuchs schrieb:
Als Jury schlage ich die Unterzeichner der Kurpfalz-Charta vor! Die kennen
sich bestens mit der Bewertung von Caches anderer Leute aus. :irre:

Wozu braucht man eine Jury?

Das mit der Jury war natürlich ironisch gemeint.
In der Kurpfalz gab es eine Gruppe selbsternannter Weltverbesserer, die sich das
Recht herausnahm, die Caches anderer öffentlich zu bewerten.
Die sind damit sowas von gegen die Wand gefahren...

Ansonsten bin ich der Meinung, daß ein Wettbewerb wie von Dir vorgeschlagen viel
böses Blut erzeugt. Schließlich müßte man schon viel Zeit in seinen Cache investiert haben,
um ihn dann von anderen abgelehnt zu bekommen.
Nein Danke, an so was würde ich nicht teilnehmen.
 

maurermann83

Geocacher
kukus schrieb:
o-helios schrieb:
Wie wäre es denn mit Caches zur Saarländischen Geschichte?

Am 6. Juli 1959, also vor knapp 50 Jahren war "Tag X" im Saarland.

Und in SB gibts auch noch ein unbedostes Gebäude der saarländischen Geschichte.

Oho, oha.....:schockiert: Na da könnte man ja was draus machen. Wenn der dann auch noch am 6. Juli 2009 freigeschaltet würde....dat wär jo perfekt! :gott: Und das Motto wär ja auch nicht schlecht. Müsste halt nur jeder Landkreis was finden, was dazu beitragen würde.

So nen Wettbewerb find ich auch nicht toll. Wenn man sich innerhalb der Landkreise organisiert, sich zu Brainstormings trifft und was weiß ich was, sprich, das ganze GEMEINSAM angeht, sollte gar kein Wettbewerb von Nöten sein. In der Gruppe kann jeder was zum Landkreiscache beitragen. Sonst gibt es nur böses Blut, wenn jeder was ausarbeitet und nur einer mit seinem Cache durch einen Wettbewerb herausgefiltert würde.

Bei der ganzen Sache bin ich mir noch nicht sicher, wo ich mich sehe. Ich bin die meiste Zeit im Landkreis SB, gemeldet bin ich aber in NK :???:
 

kukus

Geowizard
Cornix schrieb:
So ein unbedostes, geschichtsträchtiges Gebäude steht hier direkt nebenan (fängt mit W an), meinst du das? ;)

Wenn der letzte Buchstabe ein G ist, JA ;)

Edit:

Wir könnten als Brainstorming-Mini-Event mal das Historische Museum neben dem Schloß besuchen. Die haben ihre Ausstellung frisch renoviert. War früher recht interessant und ein paar Ideen gewinnt man da bestimmt.
Donnerstags ist von 17-20 Uhr Eintritt frei. Und danach kann man noch einen Trinken gehen.
 

dieSulzer

Geowizard
Hallo,

also wir hätten da noch eine komplett neue Idee, schließlich soll dieser thread hier ja erstmal nur ein Brainstorming sein. ;)

Wie wäre es denn, wenn wir statt eines gemeinsamen Mottos einen bereits "fertigen" Wanderweg bedosen würden?
Es gibt doch da im Saarland jede Menge und je nach Anzahl der Mitwirkenden könnten wir uns einen passenden raussuchen.

Okay okay, ich will jetzt nicht in einem Anflug von Größenwahn gleich den Saarlandrundwanderweg vorschlagen... obwohl... der soll ja sehr schön sein! :D

Und wenn wir die Aufteilung in Kleingruppen nach dem o-helios'schen Modell anstreben, dann könnte man so einen Wanderweg gut in Teilstrecken einteilen und eine Gruppe übernimmt dann jeweils einen Abschnitt.

Ach ja: und bei der Landkreisaufteilung nach dem o-helios'schen Modell legen wir großen Wert drauf, dass die Freunde aus Luxembourg und aus der Pfalz nicht unter den Tisch fallen, sofern sie sich an der Serie beteiligen möchten! Also diese Feinheit müsste dann unbedingt nochmal überdacht werden! ;)

Viele Grüße,
Andrea
 

o-helios

Geowizard
dieSulzer schrieb:
Okay okay, ich will jetzt nicht in einem Anflug von Größenwahn gleich den Saarlandrundwanderweg vorschlagen... obwohl... der soll ja sehr schön sein! :D

Auch nicht schlecht! Der hat 273km, bei ca. 27 Teilnehmern wären das dann
angenehme 10km Etappen. Länger würde ich die Etappen aber nicht machen, denn dafür sind
die meisten Geocacher zu faul, wie man beim Saar-Hunsrück-Steig sieht.
Da der Weg auch durch die Grenzregionen führt, könnten wie unsere Luxemburger, Trierer und
Pfälzer Freunde prima integrieren.
Und ich wette jetzt schon dagegen, daß baelrati den gesamten Weg an einem Tag zurücklegt. :D

Gruß in den hoffentlich sonnigen Süden!

Werner
 

kletterhochi1

Geomaster
Selbst 10km scheinen zu lang zu sein. Hier http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=3042ce70-688b-40c7-924e-88f9b21977d6 mal ein wirklich gut gemachter Cache und keine Cacher in Sicht und der hat nur 9km. Ich muss einfach mal ein wenig Reklame für den Cache machen :D .
 

o-helios

Geowizard
kletterhochi1 schrieb:
Selbst 10km scheinen zu lang zu sein. Hier http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=3042ce70-688b-40c7-924e-88f9b21977d6 mal ein wirklich gut gemachter Cache und keine Cacher in Sicht und der hat nur 9km. Ich muss einfach mal ein wenig Reklame für den Cache machen :D .

Das liegt meines Erachtens nicht an den vielen Kilometern. Lange Strecke plus Rätsel
sind einfach nicht jedermanns Sache.
Desweiteren ist der Cache etwas der Jahreszeit zum Opfer gefallen. Ich hebe
mir die Tour jedenfalls fürs Frühjahr auf.
 

kletterhochi1

Geomaster
o-helios schrieb:
Das liegt meines Erachtens nicht an den vielen Kilometern. Lange Strecke plus Rätsel
sind einfach nicht jedermanns Sache.
Desweiteren ist der Cache etwas der Jahreszeit zum Opfer gefallen. Ich hebe
mir die Tour jedenfalls fürs Frühjahr auf.

Dann empfehle ich den Cache nicht alleine zumachen der macht zu zweit auf jeden fall mehr Spass. und machbar ist er auch jetzt wenn es nicht gerade regnet. Nur die 2 Stunden stimmen nicht ganz ;) :D .
So jetzt aber genug Werbung
 

Die Geocräsher

Geowizard
kletterhochi1 schrieb:
Selbst 10km scheinen zu lang zu sein. Hier http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=3042ce70-688b-40c7-924e-88f9b21977d6 mal ein wirklich gut gemachter Cache und keine Cacher in Sicht und der hat nur 9km. Ich muss einfach mal ein wenig Reklame für den Cache machen :D .

Der steht schon auf unserer Liste, den machen wir während der Ferien !
 

barbarine

Geocacher
Nach der letzten gemeinsamen Serie von Caches (die mir sehr gut gefallen hat) schlage ich als Motto vor: "Wir können auch anders" Da passt doch allerhand rein.
 

Chili Green

Geocacher
Wie wärs denn, die 50-Jahre-Saarland-Geschichte nochmal aufzugreifen, falls man sich denn für die historische Komponente entscheidet! Und dann z.B. zu jedem Jahrzehnt 3 Caches zu legen, vielleicht je einen Tradi / Multi / Mystery. Da wir uns dann im 6. Jahrzehnt befinden, würde es 18 Caches geben, die sich dann auch wieder auf die Landkreise verteilen lassen...
Wie oben gesagt, auch nur ein Vorschlag!
 
Politik, Wirtschaftskrise oder saarländische Geschichte sind ja schön und gut, aber was wirklich Handfestes wäre ja das Thema "Hauptsach' gudd gess"...
Dabei könnte man die Cache-Suche zu einem kulinarischen Ereignis (virtuell oder besser noch real) machen, z.B. indem man den Cache in der Nähe eines empfehlenswerten Lokals platziert, oder die Hintergrundgeschichte könnte sich auf ortsübliche Speisen (oder gerne auch Getränke, ich denke da an die Viezstraße im Kreis Merzig) beziehen, usw.
So könnte man sich dann durch alle Landkreise schlemmen, gerne auch in Verbindung mit ausgedehnteren Wanderungen. Dann müsste man angesichts des Energieverbrauchs auch kein schlechtes Gewissen wegen der vielen leckeren Kalorien haben...
:D
 

kletterhochi1

Geomaster
tick_trick_track schrieb:
...., aber was wirklich Handfestes wäre ja das Thema "Hauptsach' gudd gess"...
:D

Find ich nicht so gut. Ich bin zwar kein Saarländer wohne aber schon eine ganze weile hier und das Saarland immer nur aufs Essen zu reduzieren, ich weis nicht? Das TV-Programm ist schon nur noch aufs essen und alle möglichen Kochsendungen reduziert und das ist nur noch nervig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben