• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

OC-Only, Caches, Aktivität, etc.

Bodybuilder

Geocacher
Jagdtiger schrieb:
Der Wettkampfcharakter bei GC, unterstützt durch eine ausufernde Statistik, zieht Cacher an die sehr wohl dadurch nicht muggelfrei loggen und Leitplankenmikros hinwerfen. Denn ich will ja oben mithalten, oder? Sagt dir der Begriff "Powercacher" etwas? Das sind diejenigen, die an einem Tag mehrere Funde haben. In meiner Heimatumgebung entdeckte ich einen Cacher der mal an einem Tag 16 Funde loggte. Wenn diese Besessenen keine Statistik hätten um sich aufzugei..., was würden die denn dann machen?
Das Thema habe ich zur Zeit bei uns im Sauerlandforum laufen,
und habe mir auch schon Feinde damit gemacht! :veg:
Grüße
Langscheider Bodybuilder
 

Stramon

Geowizard
Jagdtiger schrieb:
Der Wettkampfcharakter bei GC, unterstützt durch eine ausufernde Statistik, zieht Cacher an die sehr wohl dadurch nicht muggelfrei loggen und Leitplankenmikros hinwerfen. Denn ich will ja oben mithalten, oder? Sagt dir der Begriff "Powercacher" etwas? Das sind diejenigen, die an einem Tag mehrere Funde haben. In meiner Heimatumgebung entdeckte ich einen Cacher der mal an einem Tag 16 Funde loggte. Wenn diese Besessenen keine Statistik hätten um sich aufzugei..., was würden die denn dann machen?
Das ist doch nun echt Blödsinn, der "Kampf um die Spitze" spielt sich jenseits der 10.000 Funde ab...
Was soll da die Statistik Anfänger anlocken, die 1-10 Jahre später anfangen?

Gruß Stramon
 
Stramon schrieb:
Das ist doch nun echt Blödsinn, der "Kampf um die Spitze" spielt sich jenseits der 10.000 Funde ab...
Was soll da die Statistik Anfänger anlocken, die 1-10 Jahre später anfangen?
Klar werden die jetzigen Anfänger kaum noch einen von den da Oben einholen können, außer die gehen in Rente. Aber das "Ansehen" scheint scheinbar mit der Anzahl der Logs zu steigen. Da werden dann schnell mal noch 50 Caches gemacht um den 500Cache an einem Event zu machen. Der Ansporn, schnell noch paar Caches zu machen bleibt und wird geschürt.
 

Bursche

Geowizard
Stramon schrieb:
Jagdtiger schrieb:
Der Wettkampfcharakter bei GC, ....
Das ist doch nun echt Blödsinn....

Leider Nein!

Aber du kannst jeden Blödsinn bedosen, je mehr Punkte/Stunde möglich sind, desto mehr Logs bekommst du bei gc.com.

Industriegebiete in denen jeder 4.Laternenmast mit nem micro bedost wurde, werden innerhalb weniger Wochen von hunderten Cachern heimgesucht. Und glaube mir, die kommen nicht wegen dem Naturerlebnis im Industriegebiet oder wegen der Kultur. Die kommen weil sie sich am nächsten Tag über 24 Punkte mehr auf ihrem found-Zähler freuen. Dabei spielt es keine Rolle ob sie 60 auf 84 Funde oder von 9860 auf 9884 Funde kommen.

Als Gegenversuch kannst du einen einzelnen Baum mit 24 Filmdosen behängen und 24 OC-onlys listen. Ich wäre gespannt, ob überhaupt irgendein Cacher kommt.
 

Carsten

Geowizard
Jagdtiger schrieb:
Statistik (wer hat die meisten Funde, wo und warum, mit wem um welche Uhrzeit, welche Unterhose hatte ich dabei an, in welchem Monat usw...). Das alles trägt zu einer Art Wettkampfcharakter (als Beispiel genannt sind die FTF-Jäger) bei, die auf Dauer nicht gut für das gesamte Geocaching ist.

Jagdtiger schrieb:
Der Wettkampfcharakter bei GC, unterstützt durch eine ausufernde Statistik, zieht Cacher an die sehr wohl dadurch nicht muggelfrei loggen und Leitplankenmikros hinwerfen.

Erkläre mir doch bitte mal, wo GC.com für die Statistik verantwortlich ist. Willst du ihnen vorwerfen, einen HTML-fähigen Freitextbereich im Userprofil zu haben? Was GC.com zur Statistik beiträgt, ist das Benutzerbildchen und die MyFinds-PQ. Beides bekommst du auch bei Opencaching. Das Problem ist dabei nicht die Plattform, sondern der User.

Jagdtiger schrieb:
Sagt dir der Begriff "Powercacher" etwas? Das sind diejenigen, die an einem Tag mehrere Funde haben. In meiner Heimatumgebung entdeckte ich einen Cacher der mal an einem Tag 16 Funde loggte.

Wenn OC die Akzeptanz und somit Datenbasis hätte, wie sie GC.com im Moment hat, wären 16 Funde an einem Tag auch dort nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Das ist auch der Punkt, wo sich der Hund irgendwie in den Schwanz beißt: Einerseits wird über mangelnde Akzeptanz geklagt, andererseits über Auswüchse des Geocachens (auf GC.com) als Breitensport. Jetzt überlege mal, was passiert, wenn auch nur die Hälfte der GC.com-User plötzlich auf OC umsteigen würde. Du würdest "dein" OC nicht mehr wiedererkennen und müsstest entweder mit der Situation leben lernen oder dir eine neue Plattform suchen.

PS: 16 Caches ist noch lange kein Powercachen. Das ist (je nach Gegend) einfach eine gemütliche Radtour.
 

Bursche

Geowizard
Carsten schrieb:
...Jetzt überlege mal, was passiert, wenn auch nur die Hälfte der GC.com-User plötzlich auf OC umsteigen würde......

Dann würden sie merken, dass ohne Sättigungsregel und Reviewer locker 1000 Funde/Tag möglich sind. Und wenn sie sich dann ausgetobt hätten und der erste die 1Mio "Caches" geknackt hätte würden sie sich wieder anderen Hobbys widmen. Nach ein paar Wochen wäre der Spuk vorbei, man müsste den Datenbestand entmüllen und diejenigen denen es nicht nur um den "Punkt" geht, sondern auch um das Naturerlebnis oder die Kultur, würden wieder mehr kreative caches an schönen Plätzen finden.
 
Bursche schrieb:
Carsten schrieb:
...Jetzt überlege mal, was passiert, wenn auch nur die Hälfte der GC.com-User plötzlich auf OC umsteigen würde......

Dann würden sie merken, dass ohne Sättigungsregel und Reviewer locker 1000 Funde/Tag möglich sind.
Interessant wie du mit den Zahlen hantierst. Du weißt doch, das ein Tag nur 1440 Minuten hat?
Bursche schrieb:
Und wenn sie sich dann ausgetobt hätten und der erste die 1Mio "Caches" geknackt hätte würden sie sich wieder anderen Hobbys widmen. Nach ein paar Wochen wäre der Spuk vorbei, man müsste den Datenbestand entmüllen und diejenigen denen es nicht nur um den "Punkt" geht, sondern auch um das Naturerlebnis oder die Kultur, würden wieder mehr kreative caches an schönen Plätzen finden.
Das ist sicher nicht eine Sache von Wochen, sondern die Diskussion ist so alt wie das Geocaching. Die einen haben dabei mehr Weitblick und andere ein Brett vorm Kopf. Gute Plätze sind halt so endlich wie unsere Welt. Bei uns in der Ecke archivieren einige schon ihre Caches um neuen Gedanken Platz zu machen und anderen eine Möglichkeit zu geben keinen Leitplankencache legen zu müssen.

Jeder, der nach Oben blicken kann, wird dies mehr oder wenig anstreben. Daher unterbindet die ungeschickte Statistik auf geocaching.de
 

Oliver

Geowizard
KoenigDickBauch schrieb:
Solange OC erklärt, es wäre ihr recht mit den Daten machen zu wollen, was sie wollen ohne eine klare schriftliche Vorgabe was sie wollen, ist OC für mich ein Unding.

Wird es das auch danach noch sein?
Inwiefern konkretisieren andere Geocaching-Anbieter die Datennutzung restriktiver als Opencaching.de?
 

Oliver

Geowizard
HerrMüller schrieb:
Welche geheimen Daten HAT OC denn von mir ?? Eine entbehrliche e-Müll Adresse, ne IP-Adresse...fertig.

Beim Punkt E-Mail kann ich dich beruhigen:
http://www.opencaching.de/articles.php?page=dsb

Edit: IP-Adresse wird natürlich auch nicht weitergegeben. Es sei denn du verwendest sie als Benutzername ...
 

Oliver

Geowizard
HerrMüller schrieb:
Worum ging es denn dann ?? Hatte ich wohl missverstanden...Sorry.

Es ging grob darum, dass sich das Team vorbehält mit anderen Webseiten zu kooperieren und diesen dann auch Cachedaten usw. weiterzugeben. Solche Regelungen wirst du aber ansonsten auch bei fast allen anderen Geocaching-Anbietern auch finden. Ist ja auch logisch. Wir sind derzeit daran diese doch recht pauschale Aussage zu konkretisieren. Im Kern geht es darum, dass wir unseren Usern die Daten für private Zwecke so gut wie unbeschränkt zur Verfügung stellen wollen (z.B. wie bisher als GPX-Downloads) und sobald die Daten wieder veröffentlicht werden z.B. auf Kartenseiten o.ä. wollen wir ein paar kleine Regeln aufstellen. Prinzipiell ist Opencaching aber ein Netzwerkansatz. So sollen z.B. die derzeitigen Opencaching-Seiten pl/cz/uk/se/no ihren Datenbestand austauschen, damit die User sich nicht an jeder Seite extra anmelden müssen. Über Verfahren wie z.B. OpenID bleiben Passwörter und E-Mail-Adressen trotzdem weiterhin privat bzw. werden keine höheren Risiko ausgesetzt.
 
Oliver schrieb:
HerrMüller schrieb:
Worum ging es denn dann ?? Hatte ich wohl missverstanden...Sorry.

Es ging grob darum, dass sich das Team vorbehält mit anderen Webseiten zu kooperieren und diesen dann auch Cachedaten usw. weiterzugeben. Solche Regelungen wirst du aber ansonsten auch bei fast allen anderen Geocaching-Anbietern auch finden.
Ein Teufel werden andere Geocaching-Anbieter machen die Daten besonders die Beschreibungen auf anderen Plattformen anzubieten. Nicht nur einmal hat GC Veröffentlichungen sehr hart verfolgt. Und immer wieder hat GC zugesichert, das die Beschreibungen im Besitz des Owner ist.
Oliver schrieb:
Ist ja auch logisch. Wir sind derzeit daran diese doch recht pauschale Aussage zu konkretisieren. Im Kern geht es darum, dass wir unseren Usern die Daten für private Zwecke so gut wie unbeschränkt zur Verfügung stellen wollen (z.B. wie bisher als GPX-Downloads) und sobald die Daten wieder veröffentlicht werden z.B. auf Kartenseiten o.ä. wollen wir ein paar kleine Regeln aufstellen.
Selbst nach 4 Jahren Arbeit ist das noch nicht konkretisiert. Letzte Aussage von dir hierzu war.
- Wem OC.de seine Daten weitergibt ist unsere Entscheidung. Diesen Freiraum nehmen sich alle großen Webseitenbetreiber heraus - auch im Geoaching-Bereich. Das ist üblich. Falls einem User die weitergabe an XY nicht passt, kann er Protest per Mail einlegen. Falls das nix bringt kann er seine Daten archivieren.
Da ist noch nicht einmal der Anstatz von Konkretisierung zu hören.
Oliver schrieb:
Prinzipiell ist Opencaching aber ein Netzwerkansatz. So sollen z.B. die derzeitigen Opencaching-Seiten pl/cz/uk/se/no ihren Datenbestand austauschen, damit die User sich nicht an jeder Seite extra anmelden müssen. Über Verfahren wie z.B. OpenID bleiben Passwörter und E-Mail-Adressen trotzdem weiterhin privat bzw. werden keine höheren Risiko ausgesetzt.
Die Zeit wird es zweigen.
 

Fedora

Geowizard
Es geht doch hier im Wesentlichen um die allseits erwünschte Vernetzung - vor allem internationaler OC-Seiten, wie ich das sehe. Natürlich ist das eine Form von Datenaustausch, die benannt werden muss, aber wirklich nichts Unübliches.

GC hat vielleicht bisher keine Beschreibungen vernetzt, aber wurde jemand gefragt, ob er z.B. die Vernetzung mit der Seite http://www.wherigo.com/ in Ordnung findet? Oder gibt es hier jemanden, bei dem dort nicht sein GC-Login funktioniert?
 
Fedora schrieb:
Es geht doch hier im Wesentlichen um die allseits erwünschte Vernetzung - vor allem internationaler OC-Seiten, wie ich das sehe. Natürlich ist das eine Form von Datenaustausch, die benannt werden muss, aber wirklich nichts Unübliches.
Üblich ist so was, wenn alle W-Fragen vorher geklärt sind.
Fedora schrieb:
GC hat vielleicht bisher keine Beschreibungen vernetzt, aber wurde jemand gefragt, ob er z.B. die Vernetzung mit der Seite http://www.wherigo.com/ in Ordnung findet? Oder gibt es hier jemanden, bei dem dort nicht sein GC-Login funktioniert?
Dies ist wohl ein schlechter Vergleich, da beide Domains wie auch groundspeak.com von der selben Firma Groundspeak betrieben wird und bei allen Domains der Ansprechpartner über [email protected] erreicht wird.
 

Fedora

Geowizard
KoenigDickBauch schrieb:
Dies ist wohl ein schlechter Vergleich, da beide Domains wie auch groundspeak.com von der selben Firma Groundspeak betrieben wird und bei allen Domains der Ansprechpartner über [email protected] erreicht wird.
Sicher ist es anders, besser ist es nicht.
Ob es sich um eine Firma dreht oder um einen Zusammenschluss mehrerer die an einem Projekt arbeiten handelt, halt ich für zweitranging. Die Frage, ob alle Beteiligten einen Zweck verfolgen - nämlich den für den ich mich angemeldet habe, ist für mich interessanter.
Im Fall internationaler OC-Zusammenschluss ist das klar - wird gar an vielen Stellen gefordert. Im Fall GC/Wherigo schon grenzwertig - wieso muss ich da registriert sein, wenn ich z.B. Wherigo gar nicht nutzen kann? (mangels Gerät etc.) - Berühmteres Beispiel ist vielleicht Google/Youtube/[...] - was hat das eine thematisch mit dem anderen zu tun? Dennoch alles ein Account.
 
Fedora schrieb:
KoenigDickBauch schrieb:
Dies ist wohl ein schlechter Vergleich, da beide Domains wie auch groundspeak.com von der selben Firma Groundspeak betrieben wird und bei allen Domains der Ansprechpartner über [email protected] erreicht wird.
Sicher ist es anders, besser ist es nicht.
Sicher ist es besser, denn man hat mit nur einem Partner zu tun.
Fedora schrieb:
Ob es sich um eine Firma dreht oder um einen Zusammenschluss mehrerer die an einem Projekt arbeiten handelt, halt ich für zweitranging.
Technisch gesehen gebe ich dir recht. Aber ich möchte lieber mit einem Partner was machen, als mit vielen bei denen noch nicht geklärt ist, was sie machen wollen. Die Interessen dieser Partner können doch zu unterschiedlich sein.
Fedora schrieb:
Die Frage, ob alle Beteiligten einen Zweck verfolgen - nämlich den für den ich mich angemeldet habe, ist für mich interessanter.
Genau das ist die Frage, die OC beantworten muss.
Fedora schrieb:
Im Fall internationaler OC-Zusammenschluss ist das klar - wird gar an vielen Stellen gefordert.
Wäre das klar, würden wir uns nicht darüber austauschen.
Fedora schrieb:
Im Fall GC/Wherigo schon grenzwertig - wieso muss ich da registriert sein, wenn ich z.B. Wherigo gar nicht nutzen kann? (mangels Gerät etc.) -
Weil du dich bei Groundspeak angemeldet hast! Und damit hast du Zugang auf all deren Seiten. Hier musst du nicht was schwarz malen.

Fedora schrieb:
Berühmteres Beispiel ist vielleicht Google/Youtube/[...] - was hat das eine thematisch mit dem anderen zu tun? Dennoch alles ein Account.
Eine thematische Trennung der Seiten bedeutet keine neuen Partner. Auch dieses Beispiel hinkt.
 

Oliver

Geowizard
Oliver schrieb:
KoenigDickBauch schrieb:
Solange OC erklärt, es wäre ihr recht mit den Daten machen zu wollen, was sie wollen ohne eine klare schriftliche Vorgabe was sie wollen, ist OC für mich ein Unding.

Wird es das auch danach noch sein?
Inwiefern konkretisieren andere Geocaching-Anbieter die Datennutzung restriktiver als Opencaching.de?

Schade, 2 direkte Fragen, keine Antworten.
 

Oliver

Geowizard
KoenigDickBauch schrieb:
- Wem OC.de seine Daten weitergibt ist unsere Entscheidung. Diesen Freiraum nehmen sich alle großen Webseitenbetreiber heraus - auch im Geoaching-Bereich. Das ist üblich. Falls einem User die weitergabe an XY nicht passt, kann er Protest per Mail einlegen. Falls das nix bringt kann er seine Daten archivieren.
Da ist noch nicht einmal der Anstatz von Konkretisierung zu hören.

Ja, wenn man nur das lesen bzw. zitieren tut was einem in den Kram passt, könnte man behaupten, dass ich nicht konkret geworden wäre. Da ich aber auch sehr viele andere konkrere Dinge geschrieben habe, finde ich deine Behauptung unangemessen.

PS: Ich wurde gebeten meiner Meinung über dich keinen freien Lauf zu lassen. Daher habe ich mich hier vorsichtig ausgedrückt.
 
Oliver schrieb:
Oliver schrieb:
KoenigDickBauch schrieb:
Solange OC erklärt, es wäre ihr recht mit den Daten machen zu wollen, was sie wollen ohne eine klare schriftliche Vorgabe was sie wollen, ist OC für mich ein Unding.

Wird es das auch danach noch sein?
Inwiefern konkretisieren andere Geocaching-Anbieter die Datennutzung restriktiver als Opencaching.de?

Schade, 2 direkte Fragen, keine Antworten.
Ein aufmerksamer Leser hätte die Antworten gefunden.
 
Oliver schrieb:
KoenigDickBauch schrieb:
- Wem OC.de seine Daten weitergibt ist unsere Entscheidung. Diesen Freiraum nehmen sich alle großen Webseitenbetreiber heraus - auch im Geoaching-Bereich. Das ist üblich. Falls einem User die weitergabe an XY nicht passt, kann er Protest per Mail einlegen. Falls das nix bringt kann er seine Daten archivieren.
Da ist noch nicht einmal der Anstatz von Konkretisierung zu hören.

Ja, wenn man nur das lesen bzw. zitieren tut was einem in den Kram passt, könnte man behaupten, dass ich nicht konkret geworden wäre. Da ich aber auch sehr viele andere konkrere Dinge geschrieben habe, finde ich deine Behauptung unangemessen.
Könntest du mir einen Link auf die OC-Seite in der genau geklärt ist, was OC mit den Daten machen möchte. Solange das nicht gegeben ist muss ich dich an deinen Worten messen. Und die da lauten, frei und salopp wider gegeben. Ich mach damit, was ich will. Das Ausführliche Zitat ist weiter oben ja aufgeführt.

Natürlich wirst du GC jetzt wieder anführen. Ja auch da findet man keine direkte Aussage darüber. Aber Jeremi hat in mehreren Beiträgen bekundet: Die Beschreibungen der Caches sind im Besitz der Owner. Und ich könnte keine Tat von Jeremi sehen, die das in Frage stellen würde.

Oliver schrieb:
PS: Ich wurde gebeten meiner Meinung über dich keinen freien Lauf zu lassen. Daher habe ich mich hier vorsichtig ausgedrückt.
Es ist schade, das du diese Selbstbeherrschung nicht selber hast. Es lässt sich viel leichter diskutieren, wenn man nicht zwischen Polemik, persönlichen Anfeindungen und Information suchen muss. Ich denke, dieser Diskussionsstil hat deinem Ansehen eher geschadet, als das es OC weiter gebracht hat.
 
A

Anonymous

Guest
KoenigDickBauch schrieb:
Technisch gesehen gebe ich dir recht. Aber ich möchte lieber mit einem Partner was machen, als mit vielen bei denen noch nicht geklärt ist, was sie machen wollen. Die Interessen dieser Partner können doch zu unterschiedlich sein.
Im Falle OC bleibt es auch bei einem einzigen Ansprechpartner. Meldest Du Dich bspw. bei OC.de an, dann bleibt Dein Ansprechpartner auch OC.de. Alles andere wäre ja auch Unfug und eine Vernetzung der Knoten wäe albern.

KoenigDickBauch schrieb:
Natürlich wirst du GC jetzt wieder anführen. Ja auch da findet man keine direkte Aussage darüber. Aber Jeremi hat in mehreren Beiträgen bekundet: Die Beschreibungen der Caches sind im Besitz der Owner. Und ich könnte keine Tat von Jeremi sehen, die das in Frage stellen würde.
Dir ist aber schon klar, das Jeremy oftmals sehr viele Dinge bekundet und gar geschworen, und dies dann irgendwann ganz plötzlich wieder vergessen hat, oder?
 
Oben