König Moderig
Geowizard
Hallo Opencacher,
bevor ich mit meiner neuen Idee loslege, eine kurze Bitte: Bitte lest erst gründlich was ich schreibe, denkt dann darüber nach, und postet dann eure Kritik
...
Bei GC.com wird ja bekanntermaßen jeder Cache vor der Veröffentlichung überprüft. Dabei werden zwar feste und nicht wirklich sinnlose Guidelines angewandt. Bei OC.de kann jeder Cache veröffentlicht werden und wird keinerlei Prüfung unterzogen.
Grundsätzlich ist die Überprüfung eine gute Idee, bei GC.com bleibt jedoch das Manko, dass die Reviewer ein Urteil über völlig unbekannte Caches fällen. Durch die völlig individuell gestalteten Cachebeschreibungen entstehen dabei Missverständnisse, und auf cachebezogene Besonderheiten kann in keinem Fall (zumindest nicht fair) eingegangen werden.
Deshalb habe ich mir für OC.de ein System überlegt, bei dem einzelne Cacher die Position von so genannten "Scouts" einnehmen. Zunächst wird jeder Cache auf einer "unreinen", aber dennoch öffentlichen Liste publiziert, so dass jeder ihn finden kann. Darüberhinaus gibt es aber auch noch eine "saubere" Liste, auf der nur geprüfte Caches stehen. Zur fairen und wirklich cachebezogenen Beurteilung sollte es dafür in jeder Region (Postleitzahlenbereich etc.) 2-3 OC-Scouts geben, das heißt mehr oder weniger erfahrene Cacher (vielleicht 50+ Opencaches), die neue Caches in unbestimmter Zeit freiwillig suchen und dann über ein Punktesystem beurteilen. Caches, die dabei ein bestimmtes Maß erreichen, kommen auf die saubere Liste. Jeder Cacher kann dann beim Durchsuchen der Datenbank zwischen der aufgeräumten udn der unaufgeräumten Liste wählen.
Die Probleme bei diesem Ansatz:
- bei weniger als 3 Scouts pro Region großer geringe Verlässlichkeit und hoher Aufwand
- evtl. Unfairness durch subjektive Bewertung
Die Vorzüge des Systems:
- faire, cachebezogene Bewertung
- gleiches Recht für alle Caches durch die unreine Liste
- Recht auf "saubere" Listen für alle Cacher
- keine oberste Autorität wie bei GC.com
Nun, soweit erstmal mein Entwurf - vielleicht wird über's Forum ja was daraus ...
Cheers,
Nik
bevor ich mit meiner neuen Idee loslege, eine kurze Bitte: Bitte lest erst gründlich was ich schreibe, denkt dann darüber nach, und postet dann eure Kritik

Bei GC.com wird ja bekanntermaßen jeder Cache vor der Veröffentlichung überprüft. Dabei werden zwar feste und nicht wirklich sinnlose Guidelines angewandt. Bei OC.de kann jeder Cache veröffentlicht werden und wird keinerlei Prüfung unterzogen.
Grundsätzlich ist die Überprüfung eine gute Idee, bei GC.com bleibt jedoch das Manko, dass die Reviewer ein Urteil über völlig unbekannte Caches fällen. Durch die völlig individuell gestalteten Cachebeschreibungen entstehen dabei Missverständnisse, und auf cachebezogene Besonderheiten kann in keinem Fall (zumindest nicht fair) eingegangen werden.
Deshalb habe ich mir für OC.de ein System überlegt, bei dem einzelne Cacher die Position von so genannten "Scouts" einnehmen. Zunächst wird jeder Cache auf einer "unreinen", aber dennoch öffentlichen Liste publiziert, so dass jeder ihn finden kann. Darüberhinaus gibt es aber auch noch eine "saubere" Liste, auf der nur geprüfte Caches stehen. Zur fairen und wirklich cachebezogenen Beurteilung sollte es dafür in jeder Region (Postleitzahlenbereich etc.) 2-3 OC-Scouts geben, das heißt mehr oder weniger erfahrene Cacher (vielleicht 50+ Opencaches), die neue Caches in unbestimmter Zeit freiwillig suchen und dann über ein Punktesystem beurteilen. Caches, die dabei ein bestimmtes Maß erreichen, kommen auf die saubere Liste. Jeder Cacher kann dann beim Durchsuchen der Datenbank zwischen der aufgeräumten udn der unaufgeräumten Liste wählen.
Die Probleme bei diesem Ansatz:
- bei weniger als 3 Scouts pro Region großer geringe Verlässlichkeit und hoher Aufwand
- evtl. Unfairness durch subjektive Bewertung
Die Vorzüge des Systems:
- faire, cachebezogene Bewertung
- gleiches Recht für alle Caches durch die unreine Liste
- Recht auf "saubere" Listen für alle Cacher
- keine oberste Autorität wie bei GC.com
Nun, soweit erstmal mein Entwurf - vielleicht wird über's Forum ja was daraus ...
Cheers,
Nik