• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Oregon Beta 2.95

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

garack

Geocacher
Danke!

Edit: Sehr schöne FW Version. Alles geht schneller auch der Kartenaufbau, man kann besser das Menü sortieren, Schrift ist größer beim Kompass ect. Genauigkeit nun 3 Meter statt 5. Hatte vorher die 2.90 drauf(wurde mit dem Gerät ausgeliefert).
 

lighthiller

Geocacher
Hallo!

Ich nutze den Oregon 300 zum Cachen und zum Rad fahren mit der Topo v2 und habe in der bisherigen Firmware folgendes nicht gefunden. Gibt es eine Möglichkeit die aufgezeichneten Gesamtkilometer so zu trennen, dass die z.B. Gesamtfahrradkilometer von den restlichen Kilometern getrennt behandelt werden und auch erhalten werden, wenn ich die anderen löschen will und dass auch die z.B. gewanderten Kilometer nicht zu den gefahrenen Kilometern dazugezählt werden? Ich hatte gehofft, dass die Daten vielleicht in den unterschiedlichen Profilen auch getrennt gespeichert werden können. Allerdings habe ich eine solche Funktion noch nicht gesehen. Könnt Ihr mir da bitte einen Tip geben? Hab ich nur nicht richtig geschaut?

Vielen Dank!
 

whitesun

Geowizard
Im Eifer des Gefechts habe ich einen Menüpunkt zuviel gelöscht und möchte den jetzt gerne wiederhaben. Das Löschen mit dem "Mülleimer" geht ja ganz gut, aber wie stellt man den Punkt wieder her? Ein Zurücksetzen hat nichts gebracht. Habt ihr einen Trick?

Gruß

Armin
 

DocW

Geowizard
whitesun schrieb:
Im Eifer des Gefechts habe ich einen Menüpunkt zuviel gelöscht und möchte den jetzt gerne wiederhaben. Das Löschen mit dem "Mülleimer" geht ja ganz gut, aber wie stellt man den Punkt wieder her? Ein Zurücksetzen hat nichts gebracht. Habt ihr einen Trick?

Gruß

Armin
guck mal am Ende der Menuepunktliste, es wird nicht gelöscht, sondern ans Ende gesetzt.
 

schwede11

Geocacher
Moin Moin,

ist das beim Oregon 300 mit der FW. 2.95 Beta normal das
an/on dort "auf" heisst? Wenn solche Fehler bereits da sind was kommt denn noch alles.

PS: Habe meinen 300er jetzt erst ein paar
Tage.
 

schwede11

Geocacher
whitesun schrieb:
Im Eifer des Gefechts habe ich einen Menüpunkt zuviel gelöscht und möchte den jetzt gerne wiederhaben. Das Löschen mit dem "Mülleimer" geht ja ganz gut, aber wie stellt man den Punkt wieder her? Ein Zurücksetzen hat nichts gebracht. Habt ihr einen Trick?

Gruß

Armin

Der Oregon 300 hat eine Funktion zur wiederherstellen gelöschter Menü Punkte?
Wo versteckt sich das?
 

whitesun

Geowizard
guck mal am Ende der Menuepunktliste, es wird nicht gelöscht, sondern ans Ende gesetzt.

Das sehe ich wohl. Die Symbole sind nicht mehr farbig, sondern farblos. Aber ein Wiederherstellen im Menü Einstellungen -->Hauptmenü scheint nicht möglich zu sein.

Edit: Ein Masterreset brachte den Erfolg. Blöde Sache, wenn man bei einer kleinen Unaufmerksamkeit gleich zum Holzhammer greifen muß.

Gruß

Armin
 

RainerSurfer

Geowizard
Grau werden die Buttons nur im Einstellungsmenü, damit man sieht, welche deaktiviert sind.
Aktiviert werden sie genauso wie das vorherigen deaktivieren, einfach nochmal drauf drücken.
 

Sandra_und_Marc

Geocacher
schwede11 schrieb:
ist das beim Oregon 300 mit der FW. 2.95 Beta normal das
an/on dort "auf" heisst?

Hallo Schwede,

hier ist gleich der Hinweis auf die korrigierte Datei für die deutsche Übersetzung, genannt german.gtt
http://www.naviuser.at/forum/showthread.php?t=922
Das behebt die kleinen Übersetzungsfehler.

Und bald wirst Du Dich dies hier fragen:
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=41&t=28286

Hier ist noch eine gute Quelle:
http://garminoregon.wikispaces.com
 

whitesun

Geowizard
1.Grau werden die Buttons nur im Einstellungsmenü, damit man sieht, welche deaktiviert sind.
2.Aktiviert werden sie genauso wie das vorherigen deaktivieren, einfach nochmal drauf drücken.

zu 1. Jo is klar.

zu 2. Nö. Nur drücken reicht nicht. Im Anschluss an das Drücken des deaktivierten Symbols muß man (zumindestens bei meinem Oregon 2.95b) einen anderen Menüpunkt anwählen und dann tauschen die beiden Punkte ihren Platz und der deaktivierte Menüpunkt ist wieder da. Naja. das könnte man sicher auch verbessern ;)

Gruß

Armin
 

schwede11

Geocacher
whitesun schrieb:
guck mal am Ende der Menuepunktliste, es wird nicht gelöscht, sondern ans Ende gesetzt.

Das sehe ich wohl. Die Symbole sind nicht mehr farbig, sondern farblos. Aber ein Wiederherstellen im Menü Einstellungen -->Hauptmenü scheint nicht möglich zu sein.

Edit: Ein Masterreset brachte den Erfolg. Blöde Sache, wenn man bei einer kleinen Unaufmerksamkeit gleich zum Holzhammer greifen muß.

Armin


Oh man das habe ich auch doch schon gesehen, gut zu wissen das es nur so klappt.
 

schwede11

Geocacher
Sandra_und_Marc schrieb:
schwede11 schrieb:
ist das beim Oregon 300 mit der FW. 2.95 Beta normal das
an/on dort "auf" heisst?

Hallo Schwede,

hier ist gleich der Hinweis auf die korrigierte Datei für die deutsche Übersetzung, genannt german.gtt
http://www.naviuser.at/forum/showthread.php?t=922
Das behebt die kleinen Übersetzungsfehler.

Und bald wirst Du Dich dies hier fragen:
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=41&t=28286

Hier ist noch eine gute Quelle:
http://garminoregon.wikispaces.com

Danke Dir für die Links :D
 

Schnueffler

Geoguru
Schade, dass man von dem Verhalten, welches ich gestern auf meinem Oregon 300 beobachtet habe keinen Screenshot machen kann:

Wenn man durch Drücken des PowerButtons die Uhr anzeigen lässt, dann wird das Display nicht mehr vollständig aktualisiert und die Minuten werden einfach übereinander geschrieben. Mit anderen Worten: Je länger man die Uhr anzeigt, desto schwärzer wird das Display an den sich verändernden Stellen.
 

team B-A-M-M

Geocacher
Ich habe jetzt ein paar mal das Problem gehabt, dass das Oregon nach Eingabe eines Wegpunktes oder eines Ziels als Koordinate einen Punkt angenommen hat der völlig daneben lag. Meist werden die Minuten falsch übernommen, ich hatte aber auch schon eine Gradangabe die um 100°!!! daneben lag. Zuerst dachte ich mir, naja halt vertippt. Aber das ist jetzt schon häufiger aufgetreten.

Micha.
 

Sandra_und_Marc

Geocacher
@team B-A-M-M:
das kann ich bestätigen! Mir ist das auch aufgefallen, ich war erst heute bass erstaunt, was ich da eingegeben haben soll! Hin und wieder kommt das sicher vor, aber heute wusste ich ganz genau, dass ich das nicht so eingegeben hatte...
 

garack

Geocacher
team B-A-M-M schrieb:
Ich habe jetzt ein paar mal das Problem gehabt, dass das Oregon nach Eingabe eines Wegpunktes oder eines Ziels als Koordinate einen Punkt angenommen hat der völlig daneben lag. Meist werden die Minuten falsch übernommen, ich hatte aber auch schon eine Gradangabe die um 100°!!! daneben lag. Zuerst dachte ich mir, naja halt vertippt. Aber das ist jetzt schon häufiger aufgetreten.

Micha.


Jup, auch heute beobachtet, 2 mal "vertippt"

Der Magnet Kompass muss auch öfter kalibriert werden, eigentlich immer nach dem einschalten.
 

Schnueffler

Geoguru
Kann ich so nicht bestätigen. Bei mir ist dieser "Vertipper" noch nie aufgetreten. Und das obwohl ich in den letzten Tagen ziemlich viele Dosen gesucht habe.
 

schwede11

Geocacher
garack schrieb:
team B-A-M-M schrieb:
Ich habe jetzt ein paar mal das Problem gehabt, dass das Oregon nach Eingabe eines Wegpunktes oder eines Ziels als Koordinate einen Punkt angenommen hat der völlig daneben lag. Meist werden die Minuten falsch übernommen, ich hatte aber auch schon eine Gradangabe die um 100°!!! daneben lag. Zuerst dachte ich mir, naja halt vertippt. Aber das ist jetzt schon häufiger aufgetreten.

Micha.


Jup, auch heute beobachtet, 2 mal "vertippt"

Der Magnet Kompass muss auch öfter kalibriert werden, eigentlich immer nach dem einschalten.

Jupp mit dem Kompass bei mir auch,
 

Duaedin

Geonewbie
Mein Oregon400 will keine Routen mehr berechnen seit dem Update auf 2.95
Es erscheint immer der Fehler -> Routenberechnungsfehler: Keine Straßen in Zielnähe.

Ich habe mehrere beliebige Straßen/Orte ausgewählt. Immer der selbe Fehler.
Hab ich irgendetwas falsch kalibriert oder liegt das eventuell an der Softwareversion?
Es stört mich eigentlich nur insofern, als dass der Fehler auftritt und ich die Meldung jedes mal wegschalten muss.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben