• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Oregon für 308€

Sechs Oecher

Geocacher
Hallo zusammen,

dieser Händler hier ist fast 50€ preiswerter als Amazon und bietet das 300 als EU-Ware an.
Germica-Shop
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Händler?

Ist "EU-Ware" etwas für den problemlosen Start, und ich kann es für Deutschland konfigurieren oder sollte ich das Angebot von Amazon vorziehen?
 

jmsanta

Geoguru
Julius´ Papa schrieb:
Hallo zusammen,

dieser Händler hier ist fast 50€ preiswerter als Amazon und bietet das 300 als EU-Ware an.
Germica-Shop
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Händler?

Ist "EU-Ware" etwas für den problemlosen Start, und ich kann es für Deutschland konfigurieren oder sollte ich das Angebot von Amazon vorziehen?
ohne es tatsächlich genau zu kennen ziehe das Angebot von www.navifuture.de vor - der Service ist durch nichts und niemanden mehr zu schlagen - aber das findest du auch ganz schnell über die Forensuche raus
 
OP
S

Sechs Oecher

Geocacher
380 ist echt viel.

Amazon hat einen Top-Service (natürlich kein Fachwissen) und bieten den 400t schon für 409 € an .....

Dieser Händler hat noch nicht viele Bewertungen, wollte mal hören ob hier jemand den kennt.
 

kukus

Geowizard
Julius´ Papa schrieb:
Amazon hat einen Top-Service (natürlich kein Fachwissen) und bieten den 400t schon für 409 € an .....
Naja, Amazon selber verlangt 442€. Und wie gut der Service der einzelnen Drittanbieter ist, kann man pauschal nicht sagen.
 
OP
S

Sechs Oecher

Geocacher
kukus schrieb:
Julius´ Papa schrieb:
Amazon hat einen Top-Service (natürlich kein Fachwissen) und bieten den 400t schon für 409 € an .....
Naja, Amazon selber verlangt 442€. Und wie gut der Service der einzelnen Drittanbieter ist, kann man pauschal nicht sagen.


Hui, stimmt! Danke.
Hatte in Eile danach geschaut ....
Der Verkäufer im Marketplace hat magere 91% positiv, steht also kurz vor dem Rauswurf bei Amazon.
 

Stoeckheim

Geocacher
Hallo,
ich habe meinen bei einem ebay-Anbieter aus Litauen ersteigert.
Das haben viele andere hier aus BS auch schon getan.
Keine Probleme und Lieferzeit exakt 7 Tage vom Ersteigern bis Anlieferung.

Gruss Thomas
 

DL3BZZ

Geoguru
Immer rennt zu den Lit. aus der B., anstatt die in D zu kaufen. Lieber ein paar Euronen mehr u. vor Ort Service.
Aber eigentlich muss jeder selber wissen, was er macht u. wo er kauft.

Bis denne
Lutz
 

Carsten

Geowizard
DL3BZZ schrieb:
Immer rennt zu den Lit. aus der B., anstatt die in D zu kaufen. Lieber ein paar Euronen mehr u. vor Ort Service.
Aber eigentlich muss jeder selber wissen, was er macht u. wo er kauft.

Wenn es nur um ein paar Euro ginge, würde ich auch hier kaufen. Aber bei der Bestellung in GB habe ich im Vergleich zu Navifuture 90 Euro gespart. Das ist mir dann Argument genug.
 

DL3BZZ

Geoguru
@Carsten:
Und wie sieht es mit der Garantie aus? Man hofft, dass man sie nicht braucht, aber wenn, was dann? Läuft das ohne große Probs ab? Das sollte man auch bedenken.

Bis denne
Lutz
 

mpolo2001

Geocacher
Für mich sieht die Lage, wie fast überall im Einkaufsleben, wie folgt aus:
Wer bezüglich Garantie und Service sicher gehen möchte kauft entweder direkt vor Ort oder im Internet bei seriösen Händlern wie z.B. Amazon oder in diesem Fall Navifuture und zahlt für diese "Sicherheit" in der Regel einen Aufschlag.

Ich persönlich versuche immer den günstigsten Preis in Verbindung mit möglichst geringem Risiko zu finden und das gelingt mir in der Regel (natürlich mit einigen Ausnahmen) bei ebay.

Mein Oregon 300 habe ich dort bei einem deutschen Anbieter (den Namen habe ich zuhause) der im Moment 2 Stück pro Tag versteigert für 293,- € zuzüglich Versand = 300,- € ersteigert und es ist alles okay.

Klar muss ich immer damit rechnen, dass es Probleme geben kann aber das ist mir die Einsparung wert.
In der Regel rechne ich auch nicht bei jedem Artikel den ich kaufe damit, dass Probleme auftreten könnten :)

Das ist aber nur meine Meinung, jeder darf natürlich seine eigene Meinung haben.
 

Düsselduck

Geocacher
Carsten schrieb:
DL3BZZ schrieb:
Immer rennt zu den Lit. aus der B., anstatt die in D zu kaufen. Lieber ein paar Euronen mehr u. vor Ort Service.
Aber eigentlich muss jeder selber wissen, was er macht u. wo er kauft.

Wenn es nur um ein paar Euro ginge, würde ich auch hier kaufen. Aber bei der Bestellung in GB habe ich im Vergleich zu Navifuture 90 Euro gespart. Das ist mir dann Argument genug.

Bei
http://www.gps-depot.de

gibts das Oregon300 als Deutsches Gerät incl. 4 AA Akkus für 365,- Euro

Ich hätte gar nicht die Zeit und die Lust mich in einem Garantiefall lange rum zu ärgern.
Lieber ein paar Euros mehr ausgeben und ein GUTES & SICHERES Gefühl im Falle eines Falles als immer nur Geiz ist Geil ;)

Nachtrag:
Gerade bei Amazon gesehen: Orgeon300 für 334,99 Euro

http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_w?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Daps&field-keywords=oregon+300
 
OP
S

Sechs Oecher

Geocacher
Düsselduck schrieb:
Carsten schrieb:
DL3BZZ schrieb:
Nachtrag:
Gerade bei Amazon gesehen: Orgeon300 für 334,99 Euro

http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_w?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Daps&field-keywords=oregon+300

Obacht, der Anbieter hat nur 88% positive Bewertungen.....
Dann kaufe ich doch lieber für 359,- direkt bei Amazon oder einem anderem Qualitätsanbieter.
 

jmsanta

Geoguru
Carsten schrieb:
jmsanta schrieb:
der Service ist durch nichts und niemanden mehr zu schlagen
Der Preis auch nicht. 380 Euro geht ja mal gar nicht.
du darfst mich ruhig vollständig zitieren, denn "ohne es tatsächlich genau zu kennen ziehe das Angebot von http://www.navifuture.de vor", war auch ein wesentlicher Bestandteil meiner Aussage - auch nachdem du mir jetzt den Preis mitgeteilt hast stehe ich dazu. Mal ganz davon abgesehen, daß ich ein 60 CSx habe und nicht vorhabe in den nächsten Monaten und so die Technik will in den nächsten Jahren daran etwas zu ändern.

Julius´ Papa schrieb:
Dann kaufe ich doch lieber für 359,- direkt bei Amazon oder einem anderem Qualitätsanbieter.

womit wir dann schon fast bei dem Navifuture-Preis wären...
 

Carsten

Geowizard
Christian und die Wutze schrieb:
Du musst dir halt überlegen, ob ein zusätzliches Jahr Garantie dir 90 Euro wert ist. Diese Entscheidung trifft jeder für sich.

Meinst du tatsächlich Garantie oder doch Gewährleistung? Zur Garantie habe ich nur folgende Passage auf Garmin.com gefunden (Fehlanzeige oder zu blind bei Garmin.de):

Garmin.com schrieb:
All Garmin products are warranted to be free from defects in materials or workmanship for one year from the date of purchase.
 
OP
S

Sechs Oecher

Geocacher
jmsanta schrieb:
Julius´ Papa schrieb:
Dann kaufe ich doch lieber für 359,- direkt bei Amazon oder einem anderem Qualitätsanbieter.

womit wir dann schon fast bei dem Navifuture-Preis wären...

Ach ja, es gibt auch noch Sport-Spezialisten hier im Städtchen, die nehmen 399 dafür ....
Jeder kann also selbst entscheiden, oder (in meinen Augen) pokert und den Preiswertesten wählt, oder das bekannt solide Großversandhaus wählt oder dem stationären Handel, der auch berät und vielleicht auch andere Ausrüstungsgegenstände empfehlen kann.

Ist die Anschaffung von Schutztasche oder Handschlaufe eigentlich ratsam, oder ist das mehr etwas für Cacher, die bei D/T immer nur auf Maximum laufen?
 
Oben