• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Oregon für 308€

DL3BZZ

Geoguru
Tasche muss nicht unbedingt sein, da ist eine Folie für das Display ratsam (z.B. schutzfolien24.de). Und einen Handschlaufe ist auch empfehlenswert.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

carolli

Geocacher
Julius´ Papa schrieb:
jmsanta schrieb:
Julius´ Papa schrieb:
Dann kaufe ich doch lieber für 359,- direkt bei Amazon oder einem anderem Qualitätsanbieter.

womit wir dann schon fast bei dem Navifuture-Preis wären...

Ach ja, es gibt auch noch Sport-Spezialisten hier im Städtchen, die nehmen 399 dafür ....
Jeder kann also selbst entscheiden, oder (in meinen Augen) pokert und den Preiswertesten wählt, oder das bekannt solide Großversandhaus wählt oder dem stationären Handel, der auch berät und vielleicht auch andere Ausrüstungsgegenstände empfehlen kann.

Ist die Anschaffung von Schutztasche oder Handschlaufe eigentlich ratsam, oder ist das mehr etwas für Cacher, die bei D/T immer nur auf Maximum laufen?

Hallo JP,

du hast doch den "preiswertesten" ins Spiel gebracht und wolltest "billigst" kaufen.
Jetzt sprichst Du für den stationären Handel? Meiner Meinung nach ist der Fachhandel die beste Wahl. Aber diesen Thread kann ich nicht ganz verstehen...

Gruß

carolli
 
OP
S

Sechs Oecher

Geocacher
carolli schrieb:
Hallo JP,

du hast doch den "preiswertesten" ins Spiel gebracht und wolltest "billigst" kaufen.
Jetzt sprichst Du für den stationären Handel? Meiner Meinung nach ist der Fachhandel die beste Wahl. Aber diesen Thread kann ich nicht ganz verstehen...

Gruß

carolli

Nee. ;)
Ich hatte den sehr preiswerten Anbieter ins Spiel gebracht, um im Forum nach Erfahrungen mit dem Händler zu hören.
ich tendiere aber in der Tat zum Fachhandel statt zum Billigst-Anbieter. Wenn die großen Elektronik-Ketten das gerät anböten, würde ich dort auch nicht kaufen.

Auf jeden Fall sorry für die Verwirrung, das war nicht meine Absicht.
 
..gerade fiel mir auf dass die Oregon Geräte alle ohne den Trip- und Waypoint Manager verkauft werden :motz:
Jetzt geben wir gerade unser 60 csx ab....MIT dieser CD rom :kopfwand: (ist nicht mehr zu ändern) ....ob ich die vorher noch kopieren kann?
LG
die Frohlinderin
 

Düsselduck

Geocacher
die Frohlinder schrieb:
..gerade fiel mir auf dass die Oregon Geräte alle ohne den Trip- und Waypoint Manager verkauft werden :motz:
Jetzt geben wir gerade unser 60 csx ab....MIT dieser CD rom :kopfwand: (ist nicht mehr zu ändern) ....ob ich die vorher noch kopieren kann?
LG
die Frohlinderin

Yep. Klappt ohne Probleme ;)
 

familysearch

Geomaster
Nach langer Pause soll das Hobby wieder aufleben.
Dazu soll ein Oregon 400t her.

Bin jetzt auch via idealo über "Germica" gestolpert.
Für den Oregon 400t wollen die 389,-
Navifuture hingegen 470,-
Bin nun ebenfalls verunsichert, da ich um den guten Ruf von Navifuture weiss.
Daneben frage ich mich, was EU-Ware heisst, und inwieweit sich diese "Ware" von
einem deutschen Gerät unterscheidet.
Weiss jemand etwas zu meiner letzten Frage.
(Über den Unterschied US-Import und deutschen Geräten wurde ja früher gefachsimpelt.
Aber was fange ich mit dem Begriff EU-Ware an??)

Lg
familysearch
 
OP
S

Sechs Oecher

Geocacher
DL3BZZ schrieb:
Das wurde hier schon min. einmal erklärt bzgl. Garantie u.s.

Ich glaube, ihm gings vorrangig um den Begriff "EU-Version", würde mich auch interessieren.
Bevor Mecker kommt: "+us +eu" version hat keine Ergebnisse gebracht,
 

familysearch

Geomaster
DL3BZZ schrieb:
Das wurde hier schon min. einmal erklärt bzgl. Garantie u.s.

Sorry, dann hab ich es vermutlich überlesen.
Meine Frage ist ganz konkret, ob man, wenn man bei einem seriös wirkenden deutschen Versender, der Nachnahme und Selbstabholung anbietet, dann, wenn man ein dort ein "EU-Gerät" kauft, etwas anderes bekommt, als wenn man bei Navifuture ein "deutsches Gerät" kauft. (Andere Vorinstallation von Karten, andere Gebrauchsanleitung, oder so.).
Tut mir leid, dass ich mit dieser Frage nerve und nicht kapiert habe, ob in der EU unterschiedliche Oregon-Versionen verkauft werden.
Nochmals sorry,
familysearch
 

Tubberdose

Geocacher
Habe eben für das Oregon 400t für 359.- bei Ebay gekauft (Versandkostenfrei).
Bietet auch PayPal an. Aus Kaiserslautern :D nicht aus Litauen :D
 

Tubberdose

Geocacher
familysearch schrieb:
DL3BZZ schrieb:
Das wurde hier schon min. einmal erklärt bzgl. Garantie u.s.

Sorry, dann hab ich es vermutlich überlesen.
Meine Frage ist ganz konkret, ob man, wenn man bei einem seriös wirkenden deutschen Versender, der Nachnahme und Selbstabholung anbietet, dann, wenn man ein dort ein "EU-Gerät" kauft, etwas anderes bekommt, als wenn man bei Navifuture ein "deutsches Gerät" kauft. (Andere Vorinstallation von Karten, andere Gebrauchsanleitung, oder so.).
Tut mir leid, dass ich mit dieser Frage nerve und nicht kapiert habe, ob in der EU unterschiedliche Oregon-Versionen verkauft werden.
Nochmals sorry,
familysearch

Lies mal hier... steht alles genau drin ;)

http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=7&t=1472
 

Düsselduck

Geocacher
mike_hd schrieb:
Ganz aktuell bei eBay: 359,- €

Es handelt sich hier wohl um (Import-) Ware. Also keine Garantie durch Garmin Deutschland.
In solchen Fällen ist es ratsam beim Verkäufer per Mail anzufragen ob es Orginal Garmin Deutschland Ware ist. Ich habe das auch bei einigen Anbietern in ebay gemacht. Teilweise waren die Antworten ziemlich fadenscheinig.

Deshalb bleibe ich persönlich dabei wenn ich Sicherheit & guten Service haben möchte zahle ich lieber mehr und brauche nicht zu bibbern wenn das Gerät im Garantiezeitraum einen Defekt aufweisst.
 

Holger K

Geonewbie
Tubberdose schrieb:
Habe eben für das Oregon 400t für 359.- bei Ebay gekauft (Versandkostenfrei).
Bietet auch PayPal an. Aus Kaiserslautern :D nicht aus Litauen :D

Ja, da habe ich meinen 300er im Herbst auch gekauft. War nach 2 Tagen schon per Post da.

Grüße
Holger
 
"Jedes Garmin-Gerät hat eine weltweit gültige Herstellergarantie von Garmin. Egal, wo gekauft. Und jetzt schlägt die oben erwähnte Dreiteilung der Welt zu: Da wir uns in Europa befnden, muss Garmin Europe Garantie leisten"....Zitat Ende ......des obigen Links (danke dafür).
Es gibt nur ein Europa Gerät, kein spezielles Deutschland/Frankreich/Niederlande.....Gerät!


Haben gerade das Oregon 400t beim "Litauer" ersteigert, 334,- Euro plus 9 Euro Versand (per Einschreiben), also 343 Euro.
Er gibt 2 Jahre Garantie und ein 14-tägiges Umtauschrecht.
Dies ist schon unser 2. Kauf bei dort, alles war reibungslos, super schnell und freundlich. Außerdem haben wir auch einige Bekannte die genau dieselbe Erfahrung mit diesem Händler machten.

LG
die Frohlinderin
 

DL3BZZ

Geoguru
Kaufen scheint ja gut zu gehen, nun ist die Frage, ob es sich auch im Garantiefall so verhält? Da einer schon Erfahrung mit ihm gemacht?
 

mike_hd

Geowizard
Also ein Bekannter hat sich ein eTrex aus den USA kommen lassen. Jetzt war kurz vor Ablauf der zwei Jahr Gewährleistung das übliche Problem (Gummi löst sich) eingetreten.
Mit Garmin Kontakt aufgenommen, RMA-Nummer bekommen, Gerät weggeschickt, 4 Tage später war ein Neues da.
Garantieabwicklung ist also bei Garmin überhaupt kein Problem. Man braucht nur den Kaufnachweis.
 
Oben