• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Oregon Firmware 3.13 Beta

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
OP
A

Anonymous

Guest
Heute die ersten Ausfälle der 3.13 nach dem aufspielen der neuen PQ`s! Beim ersten Einschalten mit neuen GPX Files Totalabsturz und grau gestreifter Bildschirm. AEG notwendig (Ausgschalt-Eigschalt-Geht). Mal abwarten.
 

luxaja

Geocacher
Auch ich konnte heute nach erfolgreichem Update keinerlei Probleme beim Cachen oder beim Routen erkennen. Auch das Peilen funktionierte tadellos. Sollte es wirklich mal ne Beta ohne Bugs geben? ;)
 

herbert2008

Geocacher
Positiv:
Die Streifen beim Einschalten bevor der Garmin-Schriftzug kommt sind weg.
Verbindet man das Oregon über USB mit dem Rechner, fragt das Oregon auch ohne vorheriges Einschalten, ob es in den Massenspeicher-Modus gehen soll oder nicht.
Negativ: Man kann immer noch nicht manuell einstellen, ab welcher Geschwindigkeit und nach welcher Zeitspanne sich der Kompass zuschalten soll (so etwa beim etrex vista hcx).
Gruß Markus
 
die Hofbert`s schrieb:
Heute die ersten Ausfälle der 3.13 nach dem aufspielen der neuen PQ`s! Beim ersten Einschalten mit neuen GPX Files Totalabsturz und grau gestreifter Bildschirm. AEG notwendig (Ausgschalt-Eigschalt-Geht). Mal abwarten.

Gleiches Problem: GPX auf der Speicherkarte, Oregon benötigt manchmal mehrere Versuche um zu starten. Ich hatte schon vermutet, es läge am Löschen einer Map.

Ohne Speicherkarte startet mein Oregone problemlos. Ich überprüfe als nächstes mal die MicroSDHC (4GB) und werde sonst auf die 3.10 zurückgehen :motz:

Was mir noch aufgefallen ist:

  • In den Cachebeschreibungen werden jetz auch einige Formatierungen angezeigt: Fett und kleinere Schrift. Größere Schrift wäre ja okay, aber noch kleiner? :kopfwand:
  • Earthcachesymbol fehlt noch immer

Udo
 

HolyMoly

Geocacher
hat schon jemand geprüft, ob sich die Sortierreihenfolge im Bildbetrachter geändert hat? Das wäre endlich mal eine sinnvolle Weiterentwicklung.
 

_joker_

Geocacher
Die C-SAU Bande schrieb:
Gleiches Problem: GPX auf der Speicherkarte, Oregon benötigt manchmal mehrere Versuche um zu starten. Ich hatte schon vermutet, es läge am Löschen einer Map.

Es wurde schon öfters beschrieben, das die GPX-Files in das Gerät sollen und nicht auf die Speicherkarte! Also, GPX runter von der Speicherkarte und das Problemen ist gelöst!

Gruß _joker_
 
Die C-SAU Bande schrieb:
die Hofbert`s schrieb:
Heute die ersten Ausfälle der 3.13 nach dem aufspielen der neuen PQ`s! Beim ersten Einschalten mit neuen GPX Files Totalabsturz und grau gestreifter Bildschirm. AEG notwendig (Ausgschalt-Eigschalt-Geht). Mal abwarten.

Gleiches Problem: GPX auf der Speicherkarte, Oregon benötigt manchmal mehrere Versuche um zu starten. Ich hatte schon vermutet, es läge am Löschen einer Map.

Ohne Speicherkarte startet mein Oregone problemlos. Ich überprüfe als nächstes mal die MicroSDHC (4GB) und werde sonst auf die 3.10 zurückgehen :motz:
Udo

So, bin jetzt wieder auf der 3.10. Jetzt klappt, bei gleichen GPX-Dateien, das Starten ohne Absturz. Da scheint mit der 3.13b irgend etwas verschlimmbessert worden zu sein.

ps: Cache-Anzeige Fett gab es auch schon in der 3.10

Gruß

Udo
 
OP
A

Anonymous

Guest
Grade die 3.13 aufgesoielt - läuft soweit ohne Probleme.

@HolyMoly: erwarte mal nicht zuviel!
Wir sollten uns ja erstmal bedanken dass der fehlende Button wieder da ist! :gott: :gott: :gott:

Wenn sich jetzt mal eienr der lieben programmierer des Bildbetrachters annehmen könnte dass wir hier nicht weiterhin... :kopfwand: :kopfwand: :hilfe:
 
OP
A

Anonymous

Guest
_joker_ schrieb:
Die C-SAU Bande schrieb:
Gleiches Problem: GPX auf der Speicherkarte, Oregon benötigt manchmal mehrere Versuche um zu starten. Ich hatte schon vermutet, es läge am Löschen einer Map.

Es wurde schon öfters beschrieben, das die GPX-Files in das Gerät sollen und nicht auf die Speicherkarte! Also, GPX runter von der Speicherkarte und das Problemen ist gelöst!

Gruß _joker_

kein Mensch hat gesagt das ich die GPX auf die Karte gespielt habe, die liegen wie immer auf Garmin G:\ und nicht auf Wechseldatenträger. Geht aber trotzdem nicht. Da helfen mir solche Pauschalantworten auch nicht weiter. Keiner von uns hat das im Kreuz dieses Gerät bis in die Tiefe zu verstehen und kann somit auch keine Lösungen für irgendwas geben - außer was man machen muss wenn die Akkus leer sind.
 

DL3BZZ

Geoguru
Ist immer wieder komisch, einige Geräte haben Probs, viele keine. Woran das liegt? Bestimmt nicht an der Charge, oder?
Bei meinem ersten hatte ich auch mit Betas kaum Probs, mit dem neuen nur das damalige "Abschaltproblem".

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 
die Hofbert`s schrieb:
Geht aber trotzdem nicht. Da helfen mir solche Pauschalantworten auch nicht weiter.

Ja, das mit den Caches im Speicher zieht sich hier durch. Irgendeiner hat mal gesagt es sei besser und alle zitieren es. Ich konnte noch keinen Unterschied zwischen Caches auf der Karte und im Speicher ausmachen. Nur: wenn es hängt, Speicherkarte raus und der Garmin ist wieder da. :D

Wie schon geschrieben, mit der 3.10 klappt es bei mir wieder. War zwar eine Frickelei aber hat sich gelohnt. Nur meine Wegpunkte waren weg. Aber da komme ich problemlos wieder dran.!

Udo
 

Hans

Geocacher
DL3BZZ schrieb:
Ist immer wieder komisch, einige Geräte haben Probs, viele keine. Woran das liegt? Bestimmt nicht an der Charge, oder?

Ich vermute, dass es Inkompatibilitaeten zwischen der Firmware und spezifischen Einstellungen gibt, eventuell noch in Abhaengigkeit von den installierten Karten. Wenn das so sein sollte, duerfte das Problem schwer einzugrenzen sein, auch fuer die Leute von Garmin.

Mein Oregon 200 laeuft uebrigens fehlerfrei mit 3.13. Abgesehen von den ueblichen Ausrutschern direkt nach dem Start scheint mir 3.13 bessere Ergebnisse zu liefern als 3.10; die Uebereinstimmungen mit Googlemaps sind auf jeden Fall besser, auch unter schwierigen Empfangsbedingungen in Strassenschluchten.

Wenn Garmin so weiter macht, wird der Oregon in einem Jahr oder so noch ein richtig gutes Geraet ... :D
 
G

Gelöschtes Mitglied 771

Guest
DL3BZZ schrieb:
Ist immer wieder komisch, einige Geräte haben Probs, viele keine. Woran das liegt? Bestimmt nicht an der Charge, oder?
Bei meinem ersten hatte ich auch mit Betas kaum Probs, mit dem neuen nur das damalige "Abschaltproblem".

Bis denne
Lutz, DL3BZZ

kann eigentlich nur an unterschiedlichen hardware versionen liegen.

mfg M.B.
 
OP
A

Anonymous

Guest
Ja, manche Geräte zeigen Probleme die nicht jeden Oregon betreffen.
Zwei Beispiel vom Wochenende, als ich zwecks eines Informationstages in einem Ladengeschäft
beraten hatte:
Oregon 200 (Vorführgerät aus dem Laden) mit Beta Firmware 2.97 bekam von mir ein Update auf 3.13 verpasst, worauf hin dieser
nicht mehr startete. Erst mit dem Serviceupdate bei mir zu Hause liess sich dann fehlerfrei 3.13 aufspielen.
Ich liess aber ein Gerät aus meinem Fundus als Ersatz da. So konnten wir den Kunden trotzdem genug Oregons zeigen.
Eine Kundin brachte einen Oregon 400t rein, der mit Firmware 2.80 lief, aber in unregelmäßigen Abständen Bildfehler zeigte, sich abschaltete oder die Kalibrierung des Touchscreen verlangte.
Ein Update auf 3.10 brachte sofortige Besserung, trotzdem sind diese Fehler nicht bei jedem O400t mit 2.80 üblich.

Es kann also durchaus passieren, das ein Gerät Fehler zeigt, die ein anderes baugleiches Gerät nicht befallen.
Serienstreuung nennt man das. Diese wird aber durch die Softwareaktualisierungen aufgefangen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben