• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Oregon und Massenspeichermodus

Hi!

Ich hätt da mal ne blöde Frage:
Ich lese hier immer wieder, wie man denn den Oregon in den Massenspeichermodus bringt und von wegen Spanner und eben nicht Massenspeichermodus, wenn im Auto ans Netkabel angeschlossen.
Bei meinem O400t (Beta2.97) hab ich noch nie irgendwas eingestellt, und er geht brav in den Massenspeihermodus, wenn ich ihn an den PC anstöpsle. Wenn ich mein KFZ-USB-Kabel nehm (von einem alten Motorola-Handy), startet er brav ganz normal hoch, ohne dass ich den Einschalter betätigen muss. Wenn ich dann das Kabel rauszieh, zählt ein 30s-Countdown runter, während dem ich angeben kann, ob das Gerät anbleiben soll oder nicht. Wenn ich nix angebe, schaltet er nach 30s ab.

Ich habe noch nie irgendwas einstellen müssen, um dieses Verhalten so hinzubringen.
Ich weiß, das ist ne blöde Frage, aber mach ich was falsch?? Irgendwas scheint bei mir ja anders zu sein als bei allen andern, die Schwierigkeiten habe, im einen oder anderen Modus zu starten.

Gruß
Oli
 

Subraid

Geocacher
Die Sachensucher schrieb:
Hi!

Ich hätt da mal ne blöde Frage:
Ich lese hier immer wieder, wie man denn den Oregon in den Massenspeichermodus bringt und von wegen Spanner und eben nicht Massenspeichermodus, wenn im Auto ans Netkabel angeschlossen.
Bei meinem O400t (Beta2.97) hab ich noch nie irgendwas eingestellt, und er geht brav in den Massenspeihermodus, wenn ich ihn an den PC anstöpsle. Wenn ich mein KFZ-USB-Kabel nehm (von einem alten Motorola-Handy), startet er brav ganz normal hoch, ohne dass ich den Einschalter betätigen muss. Wenn ich dann das Kabel rauszieh, zählt ein 30s-Countdown runter, während dem ich angeben kann, ob das Gerät anbleiben soll oder nicht. Wenn ich nix angebe, schaltet er nach 30s ab.

Ich habe noch nie irgendwas einstellen müssen, um dieses Verhalten so hinzubringen.
Ich weiß, das ist ne blöde Frage, aber mach ich was falsch?? Irgendwas scheint bei mir ja anders zu sein als bei allen andern, die Schwierigkeiten habe, im einen oder anderen Modus zu starten.

Gruß
Oli

Das hängt mit dem Stromkabel zusammen welches Du im Fahrzeug hast. Die meisten USB-Ladekabel sind Minu-USB-B-Stecker (Pin 4 nicht verbunden). Damit denkt der Garmin es ist ein PC angeschlossen und geht in den Massenspeichermodus oder fragt beim Spanner-Modus nach was er machen soll.
Seltener sind Mini-USB-A-Stecker. Dabei ist Pin 4 ebenfalls auf Masse geschaltet. So ist auch das Garmin-USB-Kabel beschaffen und der Oregon weiß bescheid das er nur mit Strom versorgt werden soll und fragt nicht nach.
 

hakan42

Geocacher
Das kommt ganz auf dein USB-Kabel an. An deinem KFZ-Ladekabel sind nur zwei von vier Leitungen beschaltet, so daß der Oregon zwar Strom bekommt, aber nicht auf die Idee kommt, daß es auch Daten austauschen kann. Daher kommt es auch gar nicht auf die Idee, in den Massenspeichermodus gehen zu wollen.

Jetzt frag' mich aber nicht, welche von den vier Leitungen am USB-Stecker Strom- und welche Datenleitungen sind, das weiß die Wikipedia besser :p

'Tschüß,
Hakan
 

Subraid

Geocacher
hakan42 schrieb:
Das kommt ganz auf dein USB-Kabel an. An deinem KFZ-Ladekabel sind nur zwei von vier Leitungen beschaltet, so daß der Oregon zwar Strom bekommt, aber nicht auf die Idee kommt, daß es auch Daten austauschen kann. Daher kommt es auch gar nicht auf die Idee, in den Massenspeichermodus gehen zu wollen.
Leider falsch, wie ich oben schon geschrieben habe muss Pin 4 auf Masse gezogen sein damit der Oregon nicht denkt er hängt an einem PC.
Auf der Wikipedia lese ich gerade was interessantes: "[...] Mini-A Stecker sind aus der Spezifikation entfernt worden."
 
OP
D

Die Sachensucher

Geocacher
Hmm, dann scheine ich ja einfach Glück gehabt zu haben mit meinem Kabel.
Dann kann ich als Spannungsquelle für den O im Auto eigentlich nur ein Ladekabel für ein Motorola V3 empfehlen. Das hab ich mir mal für einen Euro bei Ibääh für den Ogo gekauft. Seitdem der in meiner Elektronikschrott-Kiste liegt, nehm ich es für den Oregon.

Gruß
Oli
 

Subraid

Geocacher
Die Sachensucher schrieb:
Hmm, dann scheine ich ja einfach Glück gehabt zu haben mit meinem Kabel.
Jap, kann man so sagen, sei froh :D
Irgend ein Kabel von Hama soll auch gehen, wird hier mal in nem anderen Thread von HHL genannt.
 

alaska67

Geocacher
So ein altes Kabel hab ich auch noch rum liegen. :-D
Versorgt es den Oregeon nur mit Strom, oder läd er auch gleich noch die Akkus mit auf?
 

MadMike

Geocacher
alaska67 schrieb:
So ein altes Kabel hab ich auch noch rum liegen. :-D
Versorgt es den Oregeon nur mit Strom, oder läd er auch gleich noch die Akkus mit auf?
Bei einer USB-Verbindung werden die Akkus im Oregon nie aufgeladen, das muss extern geschehen. Aber sie werden zumindest nicht belastet, bleiben also im Ist-Zustand.
 

Knofy

Geonewbie
Hallo,

habe mir voller Hoffnung auch ein KFZ Ladekabel für ein V3 ersteigert, aber der Oregon fragt immer noch nach Massenspeicher-Modus :kopfwand:

Konnte den Stecker aufmachen und habe das Bild mal eingestellt. Die Masse ( schwarz ?) geht auf den äusseren PIN und über den Widerstand auch auf den 2ten.

Weiss jemand welche PIN geschaltet bzw nicht geschaltet sein müssen damit der Garmin nicht den Strom nimmt und nicht noch denkt er hängt am PC ?

Schon mal thx im Voraus

cu

Knofy
 

Anhänge

  • CIMG0314_cr.jpg
    CIMG0314_cr.jpg
    120,8 KB · Aufrufe: 1.423

Holzbaecker

Geocacher
Ich habe ein Originalkabel fürs Auto und die Saughalterung fürs Fenster.
Wenn Zündung angemacht wird gehst Oregon automatisch an und das Display wird ständig voll beleuchtet.
Zündung aus, da fragt das Gerät ob es anbleiben soll, ansonsten geht es nach 30sek aus.
Akkus werden natürlich nicht geladen, Display geht sehr hell mit externer Stromversorgung. :roll:
 

Knofy

Geonewbie
Holzbaecker schrieb:
Ich habe ein Originalkabel fürs Auto und die Saughalterung fürs Fenster.
Wenn Zündung angemacht wird gehst Oregon automatisch an und das Display wird ständig voll beleuchtet.
Zündung aus, da fragt das Gerät ob es anbleiben soll, ansonsten geht es nach 30sek aus.
Akkus werden natürlich nicht geladen, Display geht sehr hell mit externer Stromversorgung. :roll:

das ist ja genau der Punkt den ich auch erreichen will ....

Habe mir den Oregon allerdings auf eine vorhandenen Halterung montiert auf der vorher ein IPaq war - daher brauche ich die Orignal-Teile von Garmin nicht ( hoffe ich)

cu

Knofy
 
Oben