Das Problem mit Missionaren ist, dass sie immer glauben, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben. Deshalb würde ich - wenn ich mich überhaupt einmischen würde - eher versuchen, eine möglichst neutrale Stellung einzunehmen.Mama Muh schrieb:[...] Ein bißchen missionieren kann nicht schaden.[...]
Dann mach wie du willst, ich sehe halt nicht so das Problem, dass man da viel falsch machen könnte. Es sei denn, du hast deiner Tochter in der Praxis "falsche" Geocachingwerte und -praktiken beigebracht, die nun möglichst nicht zur Sprache kommen sollenMama Muh schrieb:Diesmal liegt mir das Thema halt mal etwas näher als sonst - auch mal schön. Da ist es mir nun mal nicht völlig egal, was die da machen.
Das sollten die meisten hier noch mal lesen. Wenn man die ganze Diskussionen (u.a.) hier im Forum so liest geht es den meisten ja gar nicht mehr darum sondern eher ums höherschnellerweiter. Wer hat den längsten (Multicache gemacht), das schwerste Rätsel, den höchsten Baum bestiegen, die tollste Dose versteckt (so dass sie niemand findet der nicht mindestens stundenlang jeden Stein umdreht oder in jedes Loch starrt).Mama Muh schrieb:Thema "Orientierung auf der Erde" das Unterthema "Geocaching"
Ich hoffe mit keiner, soll heißen die sinnlosen Cache-Qualitätsdiskussion die hier die Threads füllen haben in der Schule nichts zu suchen. Wäre ja noch schöner wenn die Entartungen der Hobbies von Nerds wie uns jetzt schon Unterrichtsstoff wäreMama Muh schrieb:mit welcher Qualität beschäftigen sich Schulen heute mit Geocaching.
Bei uns an der Schule müssen die "Kinder" in der 9. Klasse im eine Projektpräsentation machen. Dabei steht auch fast jedes Jahr das Thema Geocaching zur Auswahl. Bei meinem Jüngsten in der Klasse hatten ein paar Mädels dieses Thema. Sie sind mit einem Geocacher losgezogen und haben einen Film darüber gedreht. Und bevor jetzt der Shitstorm losgeht: Es waren Caches, die ihm selber gehörten. Außerdem wohnt der Cacher weiter weg, so dass die Klassenkameraden nicht "mal so" dort vorbeikommen könnten. Die anderen zwei Teile der Präsentation weiß ich nicht mehr, aber so eine Projektpräsentation besteht immer aus drei Teilen. Oft auch eine Umfrage.Mama Muh schrieb:Ich bin neugierig, wie die Erfahrungen in anderen Schulen und Familien dazu aussehen: In welcher Quantität und mit welcher Qualität beschäftigen sich Schulen heute mit Geocaching.
Das kann ich mit jedem anderen Thema auch. Ist aber nicht der Sinn eines Referats.derMicha schrieb:Von daher kann man ein Referat über das "Geocachen" in drei kurze Sätze komprimieren.
Das Referatsthema war aber nicht Munzee sondern Geocaching. Ich glaube, deine Lehrer hatten so ihre Freude an dir.derMicha schrieb:Man könnte das ganze auch mit Munzees erklären.
Die "grüne Hölle" ist der Nürburgring - aus gutem Grund. Kann ich bezeugenderMicha schrieb:….@Zappo: Grüne Hölle. HÖLLE! Dem Mephistopheles sein Zuhause!
War eine eher allgemeine "Kritik" - und es ging nicht ums reizen, sondern ums ausreizen. Nur weil das angeblich hier die Hölle ist, ist die Diskussion um die Güte verschiedener persönlicher Schulabschlüsse trotzdem sehr wenig unterhaltsamderMicha schrieb:Ich bin mir nur gerade nicht sicher, wo ich "gereizt" habe...