• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Referatsthema "Geocaching"

derMicha

Geocacher
Helikopter-Mutti :D

Wie schon gesagt, einfach laufen lassen und für Rückfragen bereitstehen. Mehr gewähren mir meine Mädels auch nicht mehr ;)
 
Mama Muh schrieb:
[...] Ein bißchen missionieren kann nicht schaden.[...]
Das Problem mit Missionaren ist, dass sie immer glauben, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben. Deshalb würde ich - wenn ich mich überhaupt einmischen würde - eher versuchen, eine möglichst neutrale Stellung einzunehmen.
 

spaziergaenger

Geowizard
Mama Muh schrieb:
Diesmal liegt mir das Thema halt mal etwas näher als sonst - auch mal schön. Da ist es mir nun mal nicht völlig egal, was die da machen.
Dann mach wie du willst, ich sehe halt nicht so das Problem, dass man da viel falsch machen könnte. Es sei denn, du hast deiner Tochter in der Praxis "falsche" Geocachingwerte und -praktiken beigebracht, die nun möglichst nicht zur Sprache kommen sollen ;).
 

hcy

Geoguru
Mama Muh schrieb:
Thema "Orientierung auf der Erde" das Unterthema "Geocaching"
Das sollten die meisten hier noch mal lesen. Wenn man die ganze Diskussionen (u.a.) hier im Forum so liest geht es den meisten ja gar nicht mehr darum sondern eher ums höherschnellerweiter. Wer hat den längsten (Multicache gemacht), das schwerste Rätsel, den höchsten Baum bestiegen, die tollste Dose versteckt (so dass sie niemand findet der nicht mindestens stundenlang jeden Stein umdreht oder in jedes Loch starrt).
Da werden 300 Caches am Tag gefunden, 15 Bundesländer oder 12 Cachetypen in 24 Stunden und ähnliche Extreme.

Ich hoffe mal (und nehme auch stark an) im Vortrag Deiner Tochter wird sowas alles nicht vorkommen. Und das ist auch gut so.
 
OP
Mama Muh

Mama Muh

Geowizard
"Spaziergänger: Dann mach wie du willst, ich sehe halt nicht so das Problem, dass man da viel falsch machen könnte."

Ich habe keine Probleme und ich habe keine Angst etwas falsch zu machen!


Ich bin neugierig, wie die Erfahrungen in anderen Schulen und Familien dazu aussehen: In welcher Quantität und mit welcher Qualität beschäftigen sich Schulen heute mit Geocaching.
 

derMicha

Geocacher
Das Spiel "Geocaching" wird eigentlich nur als Vehikel zur Wissensvermittlung genutzt. Ohne Logbücher, Statistiken oder ähnliches. Das hat dort nichts mit Plattformen wie "Geocaching.com" zu tun. Da lockt höchstens eine Überraschung in Form von Süßigkeiten oder so zum Ende hin damit die Rotznasen bei der Stange bleiben ;)
 

hcy

Geoguru
Mama Muh schrieb:
mit welcher Qualität beschäftigen sich Schulen heute mit Geocaching.
Ich hoffe mit keiner, soll heißen die sinnlosen Cache-Qualitätsdiskussion die hier die Threads füllen haben in der Schule nichts zu suchen. Wäre ja noch schöner wenn die Entartungen der Hobbies von Nerds wie uns jetzt schon Unterrichtsstoff wäre :D
 

derMicha

Geocacher
Der Geo-Nerd an sich wäre ein viel interessanteres Betrachtungsobjekt für das soziologisch interessiert Kind. :D
 

luppolo

Geomaster
Mama Muh schrieb:
Ich bin neugierig, wie die Erfahrungen in anderen Schulen und Familien dazu aussehen: In welcher Quantität und mit welcher Qualität beschäftigen sich Schulen heute mit Geocaching.
Bei uns an der Schule müssen die "Kinder" in der 9. Klasse im eine Projektpräsentation machen. Dabei steht auch fast jedes Jahr das Thema Geocaching zur Auswahl. Bei meinem Jüngsten in der Klasse hatten ein paar Mädels dieses Thema. Sie sind mit einem Geocacher losgezogen und haben einen Film darüber gedreht. Und bevor jetzt der Shitstorm losgeht: Es waren Caches, die ihm selber gehörten. Außerdem wohnt der Cacher weiter weg, so dass die Klassenkameraden nicht "mal so" dort vorbeikommen könnten. Die anderen zwei Teile der Präsentation weiß ich nicht mehr, aber so eine Projektpräsentation besteht immer aus drei Teilen. Oft auch eine Umfrage.
Ich glaube aber, sie haben die GPS-Geräte erklärt und eine kleine Geocaching-Rallye übers Schulgelände für die Klasse organisiert.

Übrigens: Mein Sohn wollte das Thema nicht. Da könnte ja jemand herausfinden, dass wir Geocacher sind. Früher ging er begeistert mit, heute ist es ihm peinlich.
 

derMicha

Geocacher
Hatten sie definitiv, habe es aber trotzdem durch die Uni geschafft :).

In der Kürze liegt die Würze, die Einfachheit ist eine Kunst. Geocaching ist so simpel, dass es knapp erklärt werden kann ohne eine Wissenschaft draus machen zu müssen. Und ob ich nun eine Dose oder einen QR-Aufkleber suche, wo ist der Unterschied?

Und was hat das mit dem Thema zu tun? Nix :D
 

Zappo

Geoguru
Kindlein, liebet euch, und wenn das nicht gehen will, laßt wenigstens einander gelten.

Johann Wolfgang von Goethe

Gruß Zappo
 

derMicha

Geocacher
Und früher war alles besser. Und nun? Die 80% welche es nicht bis zum Bachelor geschafft haben sind also saublöd? Mein Master ist auch nur ein Diplom dritten Grades? Fürs Cachen reicht es ja immerhin noch...

@Zappo: Grüne Hölle. HÖLLE! Dem Mephistopheles sein Zuhause! :^^:
 

Zappo

Geoguru
derMicha schrieb:
….@Zappo: Grüne Hölle. HÖLLE! Dem Mephistopheles sein Zuhause!
Die "grüne Hölle" ist der Nürburgring - aus gutem Grund. Kann ich bezeugen :D

Im Ernst - es ist ein Unterschied, ob das Forum sich manchmal (durch ehrliche Worte) als solche erweist oder ob man unnötigerweise das immer ausreizen muß. Das erstere ist noch zusätzlich auch unterhaltsamer.

Gruß Zappo
 

Zappo

Geoguru
derMicha schrieb:
Ich bin mir nur gerade nicht sicher, wo ich "gereizt" habe...
War eine eher allgemeine "Kritik" - und es ging nicht ums reizen, sondern ums ausreizen. Nur weil das angeblich hier die Hölle ist, ist die Diskussion um die Güte verschiedener persönlicher Schulabschlüsse trotzdem sehr wenig unterhaltsam :)

Vielleicht warten wir einfach, bis neue "Erkenntnisse" eintrudeln.

gruß Zappo
 
Oben