• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

SAT1 Serie Geocaching

HH58

Geomaster
S!roker schrieb:

Von Links nach Rechts:
-Patrone* im Original
-Geschoss** (entnommen, als Größenvergleich)
-Patrone mit eingepassten Nano

Ach - jetzt weiß ich endlich, wie die ganzen Nanos im Wald verlegt werden. Einmal vom Waldweg aus 81 m nach links geballert, einmal nach rechts und weiter geht's ... ;)
 

Mille1404

Geowizard
Ich muss mich ja echt outen hier!
Ich fand die Serie eigentlich ganz OK gemacht.
Bis auf so kleinigkeiten war es doch eigentlich ok.

Naja natürlich nur bis zu der Stelle wo es dann auf einmal um Drogen ging.
Ich freu mich schon das nächste mal wenn man mal von einem Muggel im Wald gesehen wird und die rufen die Rennleitung mit der Begründung:
"Da ist so einer von dem Drogen Ring die ihre Drogen im Wald in Dosen verstecken..."
Man wird das ein Spass!


Was mir auch noch aufgefallen ist:
Die haben auch noch nichts von 161 Meter nAbstand gehört!
Die wurden doch nie im Leben Freigeschaltet.
5 Dosen auf 20m²....
 

-Gast-

Geomaster
Die ersten paar minuten waren ok. Das hat sich bis zum Ende aber komplett geändert. Haben die doch tatsächlich mit den FIGUREN! die Dosen gesucht. Auch vorher schon, als er den Prügel auf den kopf bekommen hat. Erst wars ja noch erklärt, dass die Figur über BT die koordinaten korrigiert, aber am Schluss haben sie die dinger vor sich gehalten und damit gesucht...
 

coronar

Geowizard
Also ich fands auch ok. Es ist doch wie immer, wenn irgendein Spezialwissen in Krimiserien vorkommt. Wenn man sich damit auskennt, rollen sich einem die Fußnägel hoch. Die Forensiker unter uns kringeln sich wahrscheinlich bei CSI. Aber die Folge war lustig, unterhaltsam uns Sonja Kirchberger ist einfach ein wunderbares Wesen.
Ich glaube nicht, dass die Geocachingszebne jetzt unter Generalverdacht fällt, dafür sind die Einschaltquoten dann doch nicht ausreichend. Und es soll ja auch noch Menschen geben, die zwischen TV und Wirklichkeit unterscheiden können.
 

Mille1404

Geowizard
Geringe Einschaltqouten möchte ich das hier nicht nennen:

Um 20.15 Uhr kam «Der letzte Bulle» im Schnitt auf 17,0 Prozent Marktanteil und damit nicht nur auf die beste Quote dieser Staffel, sondern auf den besten Wert, der jemals für die Produktion von Greenskyfilms und Granada ausgewiesen wurde. Eine Woche zuvor holte die Serie mit Henning Baum bereits starke 16,8 Prozent. Nun sahen 3,89 Millionen Menschen die vierte Episode der zweiten Staffel; 2,21 Millionen waren davon im werberelevanten Alter.

Quelle: http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=48813&p3=


Fast 4 Millionen Menschen haben es gesehen.
Ziehen wir mal die Geocacher ab, dann bleiben immernoch weit über 3 Millionen Muggels, die nun denken könnten, dass Geocaching ein Drogenhandel ist...

Ich bin gespannt was da noch auf uns zu kommt...
 

Zappo

Geoguru
coronar schrieb:
..... Es ist doch wie immer, wenn irgendein Spezialwissen in Krimiserien vorkommt. Wenn man sich damit auskennt, rollen sich einem die Fußnägel hoch. ......
Tja, das ist bei Presseberichten, Fernsehbeiträgen usw. die Regel - wenn man sich auskennt, kann man nur den Kopf schütteln, was da immer verfälscht oder -meist sogar unabsichtlich- verdreht und sachlich falsch "reportiert" wird. Das geht jedem so - selbst bei einem 10 zeiligen Bericht übers örtliche Pudelrennen.

Die große Frage ist aber: WARUM glauben wir dann Berichten über Themen, bei denen wir uns NICHT auskennen?


Zappo
 

Anhänge

  • 7edf1baf-e35d-46ff-abef-ab987b687428.jpg
    7edf1baf-e35d-46ff-abef-ab987b687428.jpg
    15,5 KB · Aufrufe: 109
coronar schrieb:
Und es soll ja auch noch Menschen geben, die zwischen TV und Wirklichkeit unterscheiden können.

Jaaa, schooon, aber wie erklärst Du Dir dann, dass DSDS und Gekröse immer noch hohe Quoten erreichen und die Leute da anrufen?

TV: Gecasteter Plärrer glaubt Popstar zu sein, ist es dann für 14 Tage
Realität: Die Stones wurden nicht gecastet und sind seit 50 Jahren erfolgreich.

Aber, die Menschen die die Casting-Ka... schauen, glauben immer noch da kämen mal gaaanz Große raus.

Davon mal ab, selbst Dr. Bennecke, gibt Serien wie CSI noch recht gute Noten.Wobei man allerdings, wie er ebenfalls sagt, sollte man bedenken dass es sich um eine Serie handelt, die der Unterhaltung dient. Dabei find ich solche Serien noch lehrreicher als Galileo oder Abenteuer "hier Themenbereich eingeben".Gegenüber denen hebt sich sogar "Genial daneben" mit einem gewissen Geocacher noch ab.
 
Vorweg: Hab diese Serie noch nie gesehen, guck auch einfach wenig Privat(verdummungs)fernsehen. Wurde durch nen Blog auf die Sendung aufmerksam und hab mir das dann mal spasseshalber aufgezeichnet, um die nervige Werbung überspringen zu können.

Anfangs war es wirklich ganz "nett", aber auch nicht mehr.

Das mit den Drogenverstecken hatten wir auch schon mal im "Real life" (diverse Anrufe von Polizeien hier).

Die lustigen Figuren mit die Blinkeäuglein - ohje - ...

Immerhin haben sich den Schrott lt. http://meedia.de/fernsehen/tv-quoten.html
wohl 3,89 Mio Menschen angesehen (Quote 11,7%!)

Oder http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=48813&p3=:
"Immer erfolgreicher: Neue Top-Werte für «Bulle» & «Lowinski»"

Langsam mach ich mir schon Sorgen um den geistigen Zustand unserer Einwohner ;)


Ich vermute, dass in weiten Teilen die TV-Zuschauer nicht so richtig differenzieren können zwischen dem, was sie in der Realität oder im TV sehen. Tenor: Die im Fernsehen haben das aber so und so gemacht (quasi abgeleitete "Lebenserfahrung")...

Und zu Zappo
Die große Frage ist aber: WARUM glauben wir dann Berichten über Themen, bei denen wir uns NICHT auskennen?
DAS macht mir mittlerweile die MEISTEN Sorgen!

Habe den "Qualitätsjournalismus" ja nun selbst mehrfach erlebt. Wenn bei (politischer) Berichterstattung genauso "sorgfältig" gearbeitet wird, dann stimmt ein großer Teil der Medienberichterstattung überhaupt nicht! Und darauf basieren vielfach (politische) Entscheidungen!!!
 

Anhänge

  • tv-quote_20110404.jpg
    tv-quote_20110404.jpg
    144,9 KB · Aufrufe: 104

moenk

Administrator
Teammitglied
Normal ist der Montag deutlich schlechter als der Sonntag. Diesmal zog der Montag 1000 Besucher mehr in der Geoclub als der Sonntag. Mit neuen Geocachern ist zu rechnen.
 
DWJ_Bund schrieb:
Das mit den Drogenverstecken hatten wir auch schon mal im "Real life" (diverse Anrufe von Polizeien hier).

Die lustigen Figuren mit die Blinkeäuglein - ohje - ...

Langsam mach ich mir schon Sorgen um den geistigen Zustand unserer Einwohner ;)


Ich vermute, dass in weiten Teilen die TV-Zuschauer nicht so richtig differenzieren können zwischen dem, was sie in der Realität oder im TV sehen. Tenor: Die im Fernsehen haben das aber so und so gemacht (quasi abgeleitete "Lebenserfahrung")...


Und die neuen fragen dann nach Bezugsquellen für Blinkepüppchen und Tauschdrogen?

Ich sag es mal mit Dieter Nuhr: "Bekloppp" :irre:
 
Weizenkeim1 schrieb:
DWJ_Bund schrieb:
Das mit den Drogenverstecken hatten wir auch schon mal im "Real life" (diverse Anrufe von Polizeien hier).

Die lustigen Figuren mit die Blinkeäuglein - ohje - ...

Langsam mach ich mir schon Sorgen um den geistigen Zustand unserer Einwohner ;)


Ich vermute, dass in weiten Teilen die TV-Zuschauer nicht so richtig differenzieren können zwischen dem, was sie in der Realität oder im TV sehen. Tenor: Die im Fernsehen haben das aber so und so gemacht (quasi abgeleitete "Lebenserfahrung")...


Und die neuen fragen dann nach Bezugsquellen für Blinkepüppchen und Tauschdrogen?

Ich sag es mal mit Dieter Nuhr: "Bekloppp" :irre:
Dem ist nichts hinzuzufügen :^^:

Achja, die ersten Medienanfragen heute Morgen zu geocoaching bzw. geocatching laufen auch schon auf... (Ohje)

@moenk: Es gab auch auf geocaching.de nen signifikanten Anstieg bei den Besucherzahlen (fast so hoch wie am Sonntag einen Tag davor).
 

Zappo

Geoguru
DWJ_Bund schrieb:
...Das mit den Drogenverstecken hatten wir auch schon mal im "Real life" (diverse Anrufe von Polizeien hier)......
Hier auch :D
DWJ_Bund schrieb:
...Ich vermute, dass in weiten Teilen die TV-Zuschauer nicht so richtig differenzieren können zwischen dem, was sie in der Realität oder im TV sehen. Tenor: Die im Fernsehen haben das aber so und so gemacht (quasi abgeleitete "Lebenserfahrung")...
Tja, der Mensch lernt eben durch Nachahmen - nach dem Western im Kino standen wir früher auch immer etwas breitbeinig an der Bushaltestelle :D

Wenn ich mir Schicksale und Verwicklungen in meiner engeren Nachbarschaft* so ansehe, muß ich allerdings feststellen, daß das Leben um Längen aufregender ist - und unwahrscheinlichere Begebenheiten bereithält - DAS würde Dir im TV kein Schwein abnehmen.
Ich denke, Fernsehen** kann noch so abstrus daherkommen - gegen den täglichen Wahnsinn kann es doch nur ein Abklatsch sein.

Zappo

* ich hoffe, hier liest keiner davon mit
** warum sagt man eigentlich zu 3 m gucken FERNsehen?
 
Ich sehe da schon in einer Vision eine Anfrage:

Koordinaten auf Ü-Ei-Figur übertragen - Welches Kabel?

Was geht. Alda?

Gestern habe ich im Fernseh eine Sho geguckt, da wo es um Geo-Katsching gehen tut.
Ich heute morgen gleich zu Lidl ne Palette Ü-Eier kaufen.
Alle ausgepackt hatte ich 10 Figuren drin gehabt.
Gleich mal auf Zettel geguckt, wo die Koordinaten drauf stehen tun (Webbcohd oda so?)
Hab ich gleich im Ei-Phon draufgeschrieben. und bin gucken gegangen. War abba nix da.Komnisches Spiel. Hab dann mal die Figur aus der Tasche gekramt zum Peilen, aber hat net geblinkt und nix.
Naja, hat vielleicht schon ein anderer gefunden. Muss ich nach dem nächsten gucken, es heisst ja immer in jedem 7. Ei.
Jetzt habe ich anderen Gedanken. Ich muss vielleicht den Webbcohd eintragen im Compouter und die Figur irgendwie mit einem Kabel oder so anschlissen??
Hab aber kein passnedes. Aber die erfahrenen Catcher wissen bestimmt ob ich das bei Ebay oder so finde, da gibts bestimmt, da gibbst auch W-Lan Kabel, wo ich schon 10 m davon gekauft habe und ein Photo einer PS3, wo nur 100 Euro gekostet hat.

Greetz

Hardchorchacher
 
Oben