• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

"Schönere" Cachesymbole in MovingMap + Radar

MiK

Geoguru
Romanese schrieb:
Ich habe vergessen zu erwaehnen, dass GPS-On, Map-Schliessen, etc. in einem anderen Fenster untergebracht sind. Wartet bitte eine Moment, bis ich die anderen Mockups fertig habe. Mein Vorschlag beinhaltet einige Aenderungen am Interface.
Das ist mir schon klar, dass diese irgendwo zu finden sein werden. Nur halte ich sie für den Direktzugriff für wichtiger als die Zoombuttons

Romanese schrieb:
Man muss im Hinterkopf behalten, dass CW auf einer Vielfalt von PDAs verwendet wird. Stylus vs. Finger vs. Steuerkreuz : Viele PDA's haben kein Steuerkreuz mehr oder einen Stylus. Und ich behaupte mal, dass die Fingerbedienung sich durchsetzen wird. Vielleicht kann man auch zwei Interfaces anbieten, das man einmalig in den Einstellungen festlegt. Neues "Fingerfreundliches" oder "Old School" - Interface.
Davon abgesehen, dass ich von der Überlegenheit des Betatschns des Displays nicht überzeugt bin, bin ich der Meinung, dass man die Karte gar nicht so viel Bedienen muss, da das meiste automatisch abläuft. Deswegen verzichte ich lieber auf ein paar direkte Zugriffe zugunsten eines freien Blicks auf die Karte.

Romanese schrieb:
Die Information GPS Genauigkeit finde ich sehr hilfreich, da ich dann abschaetzen kann in welchen Umkreis ich mich auf der Karte befinde.
Wir können gerne den HDOP-Wert in die Karte übernehmen. Auch wenn der auch nicht viel über die Genauigkeit aussagt. Die Meter-Angabe wird doch daraus berechnet? Oder liegt die direkt im NMEA-Datensatz vor? Auf jeden Fall suggeriert diese Angabe in Meter eine Aussage, die das GPS so nicht liefert (oder liefern kann).

Romanese schrieb:
Die Felder oben kann man einen tick kleiner machen, aber dadurch das sie transparent sind man immer noch genug von der Karte.
Ich persönlich habe sie lieber in der Ecke als mitten auf dem Bild mit Transparenz.
 

klausundelke

Geowizard
Grundsätzlich gefallen mir die vorgestellten Buttons sehr gut!! :gott:
Ich habe meine Karten in verschiedenen Auflösungen gespeichert,
das Zoomen sollte also auf detailliertere Karte oder auf Karte mit mehr
übersicht umschalten. Diese Funktionen nutze ich sehr oft.

Ganz genial wäre, wenn man die Hintergrundfarbe sowie den Transparenzgrad
und die Schriftfarbe ebenfalls in den Einstellungen regeln könnte.
Ich kann mir vorstellen, daß je nach verwendetem Kartenmaterial
da unterschiedliche Farben sehr hilfreich sein können.

Die beiden Anzeigen oben würde ich auch deutlich kleiner machen!

Vielleicht mal als Diskussionsgrundlage 2 weitere Vorschläge:

1) Das Display hat fix nur einen Menü-Button über den wie bisher
das Menü geöffnet wird. Dort finden sich wie bisher alle Funktionen
wieder.
Ansonsten kann man in den Einstellungen
festlegen, welche Bedienelemente sonst noch sichtbar sein sollen.
Damit könnte jeder nur die Buttons einblenden die er für "seine"
Arbeitsweise haben will.

2) Das Display schaut aus wie bisher nur daß keinerlei Bedienelemente
sichtbar sind. Wenn man auf das Display klickt, werden die Buttons
ein- und wieder ausgeblendet.

Gruß
Klaus
 

pfeffer

Geowizard
Zur Genauigkeit (HDOP): Man könnte den Kreis unterschiedlich groß machen, je nach HDOP. Alternativ könnte man auch die Farbe des Kreises ändern (obwohl im Moment grün für hat Fix, gelb für hat keinen fix, empfägt aber Daten steht und rot für hat keine Verbindung, aber ich glaube, in diesem Fall wird der Kreis gar nicht mehr angezeigt).

Gruß,
Pfeffer.
 

klausundelke

Geowizard
Zur Größe des Kreises:
Ich weiss nicht :???:
Ich finde die Größe wie sie momentan ist eigentlich einen guten Kompromiss aus
Sichtbarkeit und Übergroß.
Wenn der Kreis jetzt kleiner würde (weil hohe Genauigkeit), dann würde die Sichtbarkeit doch arg leiden, und wenn der Kreis größer wäre (schlechte Genauigkeit) dann nimmt
der doch arg viel Platz weg oder?
 

MiK

Geoguru
Wie gesagt: Sowas wie eine genaue Anzeige der Genauigkeit in Metern gibt es sowieso nicht. Vielleicht genügen auch nur 2-3 Farben für verschiedene HDOP-Bereiche.
 

Romanese

Geocacher
So, nun nochmal eine ueberarebeitete Moving Map. Ich habe die Entfernungs und GPS-Genauigkeitsangabe kleiner gemacht. Die anderen Button habe ich transparenter gemacht, damit man "mehr" Karte sieht.
Ueber den Menue-Button kommt man dann ins naechste Fenster von dem aus man nicht nur Karten-Einstellungen vornehmen kann, sondern direkt in die Cachebeschreibung, Logs/Hint, Spoiler, TB, Cache als gefunden makieren, etc.

Es fehlt noch der Button zum Kompass, Solver, etc. Die kommen die Tage nach. Wie genau die Anordnung der einzelnen Button letztendlich aussieht muessen wir spaeter sehen.

Viele Gruesse von der Insel.
 

Anhänge

  • MovingMap_Base_480x800.png
    MovingMap_Base_480x800.png
    866,9 KB · Aufrufe: 304
  • MovingMap_Menu_480x800.png
    MovingMap_Menu_480x800.png
    71,3 KB · Aufrufe: 303

Harry1999

Geocacher
Cool... sehr schön. Eine Idee: Die beiden oberen Felder sind bisher nur Anzeigefelder, oder? Die könnte man doch auch als z.B. +/- oder Menu oder was auch immer Schalter missbrauchen...
Hast du das programmiert und im Einsatz oder ist das eine Bildmontage?
 
OP
Wutschkow

Wutschkow

Geomaster
Mir ist da immer noch zuviel "Information" auf dem Bildschirm, die ich persönlich nicht benötige. Ich würde im Kästchen oben links groß und fett die Entfernung zum Ziel angeben, darunter wesentlich kleiner den aktuellen Maßstab (wie oft guckt man da drauf, also ich erkennen an der Karte, welcher Maßstab das gerade ist), und daneben die Empfangsqualität. Mir würde da auch eine visuelle Anzeige reichen, also z.B. ein Balken, der je nach Qualität mehr oder weniger gefüllt ist. Letztlich gibt es doch eh nur "genau" "weniger genau" und "ungenau". Diese Meterangaben sind meiner Meinung nach Augenwischerei.
So wären die Informationen wesentlich kompakter und mehr freie Fläche auf dem Bildschirm.

Aber mal noch was anderes: Wenn ich mir die Reaktionen auf den Vorschlag anschaue, kann man die meines Erachtens so zusammenfassen: Jeder will was anderes.

Deshalb ist der Ansatz, eine neue Oberfläche für alle zu entwickeln, vielleicht einfach der falsche Weg? Wie wäre es denn mit einem System auf Basis dieser transparenten Schaltflächen, bei der sich jeder in einem Template "seine" Oberfläche definieren kann. Also (natürlichsprachlich): "Ich will oben links eine Fläche von der und der Größe haben, wo das drin steht und wenn man draufklickt, passiert dies. Und unten rechts will ich ein Kästchen mit einem Plus-Symbol und wenn ich da drauf klicke, wechselt die Moving Map zur nächstdetaillierteren Karte." Auch Farbe und Transparenz der Schaltflächen könnte sich dann jeder nach seinem Geschmack oder passend zu seinem Kartenmaterial wählen.

Cachewolf würde schon (mindestens) ein Standardtemplate mitbringen, das alle nutzen, die sich mit sowas nicht beschäftigen möchten. Man könnte aber auch gleich mehrere Standardtemplates machen, eins für maximalen Sichtbarkeit der Karte, also etwa so wie jetzt, eins für optimale Fingerbedienbarkeit, also etwa so wie der Vorschlag von romanese.
Und sonst kann sich eben jeder sein eigenes Template basteln und die Templates könnten ähnlich wie die WMSse auch ausgetauscht bzw. im Forum veröffentlicht werden usw.
Klingt natürlich erstmal nach einer Menge Arbeit. Letztlich könnte es aber für jeden Benutzer zu optimaler Bedienbarkeit nach seinen Ansprüchen führen.

So, wie realistisch eine Umsetzung dieser Idee ist, können jetzt andere beurteilen. :D
 

Romanese

Geocacher
Harry1999 schrieb:
Hast du das programmiert und im Einsatz oder ist das eine Bildmontage?

Ich habe die Button alle gemalt und dann zusammen gebastelt. Kann leider kein Java.

Wutschkow schrieb:
Aber mal noch was anderes: Wenn ich mir die Reaktionen auf den Vorschlag anschaue, kann man die meines Erachtens so zusammenfassen: Jeder will was anderes.

Ich stimme dir da voll zu. Fragst du 3 Leute, bekommst du 4 Antworten.

Wir sollten uns davon frei machen "ich muss haben..." . Mein Ziel ist es das Interface des Cachewolfs zu optimieren und auf aktuelle und zukuenftige Hardware anzupassen. Wenn es moeglich ist in EWE die einzelnen Button frei zu belegen, waere das eine feine Sache. Vielleicht kann sich einer der Programmierer dazu aeussern.
 

klausundelke

Geowizard
Harry1999 schrieb:
Cool... sehr schön. Eine Idee: Die beiden oberen Felder sind bisher nur Anzeigefelder, oder? Die könnte man doch auch als z.B. +/- oder Menu oder was auch immer Schalter missbrauchen...

Gute Idee!
+/- fände ich super, unten noch der Menü-Button, auf den Maßstab könnte ich persönlich verzichten.

Wutschkow schrieb:

genau, jetzt brauchen wir nur noch jemanden suchen, der "man" heisst :mg:

Wutschkow schrieb:
Klingt natürlich erstmal nach einer Menge Arbeit.

... und genau daran befürchte ich schwer wird das ganze leider scheitern. Ich glaube die `[DEV]'s gehen auch lieben Cachen als für andere bunte Oberflächen zu basteln... Kann man ja auch irgendwie verstehen, ich find's eh schon genial was da für ein tolles Tool mit freiwilliger Arbeit entstanden ist :gott: :gott: .
Ich glaub ich muss doch noch Java lernen...

Man kann ja auch mal bei der "Konkurrenz" gucken, was die so können:
screenroute.png

...alles frei konfigurierbar...
 

Hälmchen

Geocacher
Da hier schon seit einiger Zeit nix mehr gepostet wurde, wollte ich das Thema nochmal hochholen. Ich finde die in diesen Thread diskutierte Idee mit der Fingerbedienung der MovingMap sehr interessant. Ich besizte einen HTC Diamond und mag es weniger mit dem kleinen Stylus rumzufummeln.

Falls es von den Entwicklern/Usern erwünscht ist würde ich gern mal eine erste Version einer alternativen Bedienung (fingerfreundlicher) für die MovingMap implementieren.

Gruß,
Hälmchen
 
OP
Wutschkow

Wutschkow

Geomaster
Hälmchen schrieb:
Falls es von den Entwicklern/Usern erwünscht ist würde ich gern mal eine erste Version einer alternativen Bedienung (fingerfreundlicher) für die MovingMap implementieren.
Vielleicht könntest Du ja erst mal ein Sketchup machen oder anderweitig vorstellen, wie Du Dir diese fingerfreundliche Bedienung vorstellst. Dann bekommst Du sicher einiges an Feedback.
Aber dafür machst Du dann vielleicht lieber einen neuen Thread auf. In diesem hier ging es ohnehin mal um was ganz anderes. Lassen wir ihn in Frieden ruhen! ;)
 

CachingRanger

Geocacher
Hallo zusammen und ein gesundes, cachereiches 2010!

Würde auch gerne meinen Senf dazu geben. Habe den Cachewolf letzes Jahr auf meinem Loox N560 lieben gelernt und bisher kein besseres Prog für mich gefunden.

Habe jetzt einen HTC Touch HD2 und würde den auch gerne nutzen, da der 560 recht buggy ist und mit CW leider oft abschmiert und aufgrund eines Bugs im Grafiktreiber zu lahm ist. Musste allerdings heute (ähhhh gestern) bei einer ersten Tour feststellen, dass eine Bedienung per Finger fast nicht möglich ist. UND der HD2 lässt sich leider garnicht mit Stylus bedienen (hätte ich das mal eher gewusst...)
Ich wäre also auch SEHR an einer fingerfreundlichen Oberfläche interessiert! Und ich werde mit diesem Problem nicht der einzige bleiben.

Gruss
Streusel71
 

dre

Geocacher
Da kann ich nur zustimmen, ich muss auch des öfteren beim meinem Touch HD den Stift zücken um Cachewolf zu bedienen.
Eine von mir aus auch abgespeckte Oberfläche mit großen Bedienflächen wäre super, aber ob das mit vertretbarem Aufwand machbar ist weiss ich allerdings nicht.
 

gremlin-2

Geocacher
Moin,

mal ganz vorsichtig angefragt: was läuft denn nun mit grösseren Cachesymbolen in der Karte?

Bedienbuttons und so Zeug hab ich nicht vermisst, das geht auch auf nem kleinen X650 mit Stylus gut. Nur sieht man in der Karte eben die Cacheicons kaum, weil arg winzig. Sind die irgendwo als Icon versteckt in der Filestruktur? Selber änderbar?

Wo wir schon dabei sind: kann man das Radar umschalten, so dass es mitdreht beim Laufen? Also Nordbezug ändern. Wäre an manchen Ecken hilfreich ;-)

CU Ralf
 
OP
Wutschkow

Wutschkow

Geomaster
gremlin-2 schrieb:
mal ganz vorsichtig angefragt: was läuft denn nun mit grösseren Cachesymbolen in der Karte?
Funktioniert bei den NBs. Wirf da mal einen Blick in den Ordner "symbols". Da findest Du eine Erläuterung und Beispieldateien.
 
Oben