• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

"Schönere" Cachesymbole in MovingMap + Radar

klausundelke

Geowizard
gremlin-2 schrieb:
was läuft denn nun mit grösseren Cachesymbolen in der Karte
... das geht schon lang!
Wenn Du ein NB verwendest, dann schau mal ins Unterverzeichnis Symbols, da findest Du eine Readme zum Thema.

gremlin-2 schrieb:
Wo wir schon dabei sind: kann man das Radar umschalten, so dass es mitdreht beim Laufen? Also Nordbezug ändern.
... das geht leider nicht!

@streusel 71:
Such mal das Programm "Zoomer" für den HD2, damit kann man mit Fingergesten CW auf bedienbare Größe zoomen...

Oh: Wutschkow war mit den oberen Antworten schneller...
 

arbor95

Geoguru
gremlin-2 schrieb:
Wo wir schon dabei sind: kann man das Radar umschalten, so dass es mitdreht beim Laufen? Also Nordbezug ändern. Wäre an manchen Ecken hilfreich ;-)
CU Ralf
wenn du die Windrose meinst: ja
rechte Maustaste(lange Drücken) auf selbige und dann gibt es einige Einstellungen u.a. Nordausrichtung.
 

gremlin-2

Geocacher
Moin,

ähm....bei mir gibts kein Verzeichnis "Symbols" (auch nicht in den zu sehenden Verzeichnisen).
Siehe Anhang, auch auf dem PDA nicht.
Neueste Version, gerade runtergeladen.
Mich beschleicht Verwirrung, die die Grenze zur Besorgnis stürmt.

araber95:
Das mit der Windrose ist klar. Ich meine wirklich das Radar.
Da wäre Moving-Map nicht schlecht.

CU Ralf
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    19,3 KB · Aufrufe: 461

MiK

Geoguru
gremlin-2 schrieb:
Moin,

ähm....bei mir gibts kein Verzeichnis "Symbols" (auch nicht in den zu sehenden Verzeichnisen).
Siehe Anhang, auch auf dem PDA nicht.
Neueste Version, gerade runtergeladen.
Mich beschleicht Verwirrung, die die Grenze zur Besorgnis stürmt.
Benutzt Du denn überhaupt NighlyBuilds? Wenn nicht, dann gibts für Dich das Feature noch nicht.

gremlin-2 schrieb:
araber95:
Das mit der Windrose ist klar. Ich meine wirklich das Radar.
Da wäre Moving-Map nicht schlecht.
??? jetzt wirfst Du die MovingMap und das Radar zusammen... Die haben nichts miteinander zu tun. Aber in beiden gibt es keine Ausrichtung in Bewegungsrichtung.
 

gremlin-2

Geocacher
MiK schrieb:
Benutzt Du denn überhaupt NighlyBuilds? Wenn nicht, dann gibts für Dich das Feature noch nicht.

AHHH...da dämmert was:
Was sind denn NighlyBuilds?
Für mich heisst NB Notebook. Ahaha..


??? jetzt wirfst Du die MovingMap und das Radar zusammen... Die haben nichts miteinander zu tun. Aber in beiden gibt es keine Ausrichtung in Bewegungsrichtung.

Gna...schlecht ausgedrückt.
Also die Windrose kann ich ja einstellen ob sie Norden oben hat oder sich ensprechend meiner Laufrichtung dreht.
Die Karte hat immer Norden oben. Wie das Radar.
Und beim Radar wäre es nett, wenn man das auch wie die Windrose umstellen könnte. Natürlich müsste es sich dann auch mitbewegen. Damit man halt, während man unterwegs ist, nahe Caches mitbekommt. Wäre ein Nice-to-have.

CU Ralf
 

arbor95

Geoguru
das Radar reagiert doch eh nicht wirklich auf Bewegung! (Vom Schalter Zentrum aus GPS übernehmen mal abgesehen, der ja auch statisch ist).

Auf der Karte siehst du die aktuelle Position und alle Cache die auf den Bildschirm passen in der Nordausrichtung.
 
OP
Wutschkow

Wutschkow

Geomaster
araber95 schrieb:
Auf der Karte siehst du die aktuelle Position und alle Cache die auf den Bildschirm passen in der Nordausrichtung.
Daran habe ich auch gedacht. Dabei fiel mir auf: Wenn ich keine Karte für die Gegend habe (und die entsprechende Meldung wegklicke) wird einfach eine weiße Fläche angezeigt. Was hat die eigentlich für einen Maßstab bzw. wie groß ist der Bereich, den ich da sehe? Wäre in dem Zusammenhang ja schon interessant zu wissen, ob das z. B. 100x100 Meter um meine Position sind oder 1000x1000 Meter. Und beeinflussen kann man den Maßstab ja nur, wenn man Karten hat, oder?
 

MiK

Geoguru
Den Maßstab kannst Du unten rechts ablesen. Du kannst in einem solchen Fall (und auch sonst) leere Karten in verschiedenen Maßstäben im Menü auswählen.
 
OP
Wutschkow

Wutschkow

Geomaster
MiK schrieb:
Den Maßstab kannst Du unten rechts ablesen. Du kannst in einem solchen Fall (und auch sonst) leere Karten in verschiedenen Maßstäben im Menü auswählen.
Stimmt! Jetzt wo Du es sagst (schreibst), habe ich die Einträge auch wieder vor Augen. Danke.
Na, dann ist das doch wirklich eine akzeptable Alternative zu einem "Moving radar", so wie er hier vorgeschlagen wurde.
 

olisi

Geocacher
Wutschkow schrieb:
gremlin-2 schrieb:
mal ganz vorsichtig angefragt: was läuft denn nun mit grösseren Cachesymbolen in der Karte?
Funktioniert bei den NBs. Wirf da mal einen Blick in den Ordner "symbols". Da findest Du eine Erläuterung und Beispieldateien.

Habe ich gerade mit der Version 1.1.2381 ausprobiert, allerdings hat sich leider gar nichts getan:
Ich habe das so verstanden: Unter Einstellung/Mehr --> eigene Symbole aktivieren --> Neustarten.
Habe an den Symbolen gar nichts verändert, allerdings ist mir aufgefallen, dass unter Harry1999 und z.B.big Dateien auf size enden :???: Muss ich die gewünschten Symbole aus den Unterverzeichnissen in das Verzeichnis "symbols" kopieren (hat bei mir auch keine Veränderung gebracht) oder können sie in den Unterverzeichnissen bleiben?
 

klausundelke

Geowizard
Die Symbole die Du verwenden willst musst Du eine Ebene nach oben kopieren. Damit wird erreicht, daß die beim nächsten Update nicht automatisch wieder überschrieben werden.
 

olisi

Geocacher
klausundelke schrieb:
Die Symbole die Du verwenden willst musst Du eine Ebene nach oben kopieren. Damit wird erreicht, daß die beim nächsten Update nicht automatisch wieder überschrieben werden.

Hab´s nochmal ausprobiert und die Symbole in "symbols" kopiert --> keine Veränderung :???:

Danach habe ich den Haken in den Einstellung entfernt --> Neustart --> Haken gesetzt --> Neustart --> jetzt funktioniert´s :D

Danke für die schnelle Antwort.
 

arbor95

Geoguru
so viel ich weiss gibt es eine readme.html im symbols verzeichnis!

wichtig ist nur, dass der Haken beim Start gesetzt ist!
 
OP
Wutschkow

Wutschkow

Geomaster
Oder um es nochmal anders zu formulieren:
Es wird immer nur bei einem Neustart (von CW) geprüft, ob eigene Symbole vorliegen und die eingebauten dadurch ersetzt. Wann immer man da etwas ändert (z. B. Grafikdateien bearbeiten, austauschen usw.) zeigt sich die Wirkung erst nach dem nächsten CW-Start.
Das gilt auch für das Einschalten der Funktion in den Einstellungen, da steht aber auch extra "(nach Neustart)" dran.

Wie die Dateien genau benannt werden müssen, ist in der readme.htm im symbols-Verzeichnis beschrieben.
 

olisi

Geocacher
Ich hatte selbstverständlich nach dem Verschieben einen Neustart ausgeführt (wie bereits bei meinem ersten Post beschrieben), hat aber leider nichts gebracht. Erst Häkchenlöschen --> Neustart --> Häkchensetzen --> Neustart brachte den Erfolg.
 
OP
Wutschkow

Wutschkow

Geomaster
olisi schrieb:
Ich hatte selbstverständlich nach dem Verschieben einen Neustart ausgeführt (wie bereits bei meinem ersten Post beschrieben), hat aber leider nichts gebracht. Erst Häkchenlöschen --> Neustart --> Häkchensetzen --> Neustart brachte den Erfolg.
War auch nicht als Vorwurf gemeint. Nur zur Klärung auch für alle anderen, die hier vielleicht irgendwann mal nachlesen, weil etwas nicht klappt.
Was das Problem bei Dir angeht. Bislang hat noch niemand Schwierigkeiten in dieser Richtung gemeldet. Aber ich weiß auch nicht, wieviele Leute dieses Feature überhaupt nutzen. Wenn Du Lust hast, versuche doch mal, ob Du das Verhalten reproduzieren kannst und beschreiben dann hier die genaue Vorgehensweise. Dann kann man der Sache sicher auf den Grund kommen.
 
Oben