• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Schneller ortientieren wo ein Geocache ist

Oliver

Geowizard
Hallo zusammen,

auf der Startseite werden die neusten Geocaches angezeigt. Schön und gut, nur kann damit keiner wirklich was anfangen :(

Die Lösung könnte sein:

1. Name des Owner anhängen
---
Viele Owner sind bekannt in ihrer Gegend und so kann das eine Ortientierung sein. Aber reicht das?

2. Postleizahl des nächstgelegenen Ort
---
Die kann automatisch ermittelt werden - nur sind die PLZ-Kreise oft nicht brauchbar um zu sagen "ist nahe" oder nicht.

3. Koordinaten
---
Sehr genau (ausser bei Caches wo die Karten absichtlich nicht richtig sind). Der Nachteil ist, dass die relativ lang sind um genau zu werden und ausserdem kennt kaum ein Neuling seine Home-Koordinaten oder kann Entfernungen abschätzen (kann das überhaupt jemand?).

Als Alternative zu WGS84-Koordinaten gäbe es einen Maidenhead-Locator (auch im GPS zu finden). Mit etwas Übung ist damit sehr schnell eine Orientierung möglich. Der Code ist dann sehr kurz: Berlin = JO62PL

Infos dazu im Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/QTH-Locator und daraus der Link zu einem Generator http://www.qsl.net/dl3bak/qrb/bin/frdlbmap.htm. Aber würde sich das jemand ankucken/anlernen um die neusten Caches beobachten zu können? (hier sind explizit keine Funkamateure gefragt ;) )

4. Rechts davon eine kleine Karte auf der man die Caches anklicken kann
---
Angezeigt werden jeweils die neusten X Caches und können wie üblich angeklickt werden.

5. Eine E-Mail-Benachrichtung bei neuen Geocaches
---
Wird kommen und ist sicher die komfortabelste Lösung ... aber sicher nicht Allheilmittel



Weitere Vorschläge?
Ich denke eine Kombination aus meheren Sachen wird das Beste sein ... welche?


Vielen Dank für euer Feedback,
Oliver
 

radioscout

Geoking
Suche nach Ortsnamen (zusätzlich nach Ländern und Kreisen).
Wenn ich mal wieder ins Geocaching-Paradier fahre, gebe ich einfach "Kassel" ein und bekomme alle Caches in um um Kassel angezeigt.
 
OP
O

Oliver

Geowizard
radioscout schrieb:
Suche nach Ortsnamen (zusätzlich nach Ländern und Kreisen).
Wenn ich mal wieder ins Geocaching-Paradier fahre, gebe ich einfach "Kassel" ein und bekomme alle Caches in um um Kassel angezeigt.

Sicher ist eine PLZ und Ortssuche eine feine Sache und ein paar (kleine) Testballons sind auch schon getestet. Aber hier geht es um die Frage nach der Liste "Neue Geoaches" ;)
 
Wenn du die täglich erneuerst, werden es in ruhigeren Zeiten ja nicht so viele sein.

Einfach
Cachename
Owner
und evtl. Bundesland oder PLZ

das müsste vollkommen reichen.
 

radioscout

Geoking
Also eine personalisierte Liste der neuen Caches auf der Startseite?
Ähnlich der Weekly Notification Mail von gc.com?
Dafür solltest Du die Koordinaten als zentrum nehmen, zusätzlich noch den Ortsnamen.
 

Hubatt

Geomaster
Alles, wo man extra klicken muß, halte ich für unpraktisch; dann kann man sich auch einloggen und gucken, ob in der Nähe der Heimatbasis etwas neues dazu gekommen ist.

Vielleicht Bundesland plus Angabe des nächstgrößeren Ortes?! :?
Das wäre zwar bei weitem nicht so genau wie Koordinaten, aber auch ein Anfänger könnte ungefähr abschätzen: "Kann ich da heute noch mit dem Rad hinfahren?"
 

Carsten

Geowizard
Oliver schrieb:
Weitere Vorschläge?

Postleitzahl und/oder nächstgelegener Ort sind schon recht sinnvoll. Zusätzlich dazu wäre die Entfernung/Richtung zu den eigenen Home-Koordinaten nicht schlecht, sofern der User eingeloggt ist und welche angegeben hat. Die Liste wird ja sicherlich dynamisch erzeugt, oder? :)

Edit: zu den Home-Koordinaten fällt mir noch was ein: man sollte im Profil wählen können, ob sie angezeigt werden oder nicht bzw. ob die Anzeige eingeschränkt werden soll (nur Grad und Minuten, der Sekundenanteil einfach 000). Dann braucht niemand falsche Koordinaten angeben :)
 
OP
O

Oliver

Geowizard
Carsten77 schrieb:
Oliver schrieb:
Weitere Vorschläge?

Postleitzahl und/oder nächstgelegener Ort sind schon recht sinnvoll. Zusätzlich dazu wäre die Entfernung/Richtung zu den eigenen Home-Koordinaten nicht schlecht, sofern der User eingeloggt ist und welche angegeben hat. Die Liste wird ja sicherlich dynamisch erzeugt, oder? :)

nein, momentan statisch. Muss zuerst mal testen ob das mit der Performance hinhaut ... sonst fällt die Entfernung und Richtung gleich mal raus ...

Sonst können wir es auch gleich wieder "nur im Umkreis" machen ... aber dann ist es nicht mehr das was da sein sollte!? *frag*

Nächstgelegener Ort oder nächst größerer Ort könnte unübersichtlich werden ... vielleicht das Autokennzeichen?

Carsten77 schrieb:
Edit: zu den Home-Koordinaten fällt mir noch was ein: man sollte im Profil wählen können, ob sie angezeigt werden oder nicht bzw. ob die Anzeige eingeschränkt werden soll (nur Grad und Minuten, der Sekundenanteil einfach 000). Dann braucht niemand falsche Koordinaten angeben :)

ja ... hab ich mir bei den letzten posts auch schon gedacht ...
Ich muss eben auch ein wenig aufpassen, dass es nicht ein "Schalterorgie" wird ... sonst wird es wieder zu kompliziert für den Benutzer und die Programmierer ...

Besten Dank,
Oliver
 

radioscout

Geoking
Autokennzeichen müßte man auch erst raussuchen. Diese stimmen i.A. immer mit Kreisfreien(groß-)Städten (es gibt min. eine kreisangehörige Großstadt :)) oder den Kreisen (die nahezu immer nach der Kreisstadt benannt sind) überein. Die Liste der Kreise und Großstädte in .de ist nicht allzu lang. Damit kann man die Location schon ganz gut eingrenzen.
 
OP
O

Oliver

Geowizard
Autokennzeichen müßte man auch erst raussuchen.

wir haben eine Liste mit 407 Kennzeichen ... wäre dann aber glaube ich nur für .de ... also ohne .ch und ohne .at ... da findet sich aber sicher auch noch eine entsprechende Liste (oder man nimmt dort die PLZ oder Kanton)...
 
A

Anonymous

Guest
radioscout schrieb:
Autokennzeichen müßte man auch erst raussuchen. …
wer in der fremde ist kann das relativ schnell erkennen. einfach das am häufigsten vorkommende kürzel wählen. die plz ist da schon schwieriger zu ergründen.

happy hunting.

edit: typo
 

radioscout

Geoking
Dann nimm die Liste, ermögliche die Suche nach dem Kennzeichen und der dazugehörigen Stadt bzw. des Kreises und ordne jeweils die Koordinaten zu.
 
Oliver schrieb:
Nächstgelegener Ort oder nächst größerer Ort könnte unübersichtlich werden ... vielleicht das Autokennzeichen?

Autokennzeichen find ich als überzeugter Radfahrer hier gut. :D
Das Kennzeichen des Kreises, der kreisfreien Stadt, in der man wohnt, sollte wohl jedem bekannt oder durch einen Blick auf die Straße zu ermitteln sein. Mit etwas good will auch die, der angrenzenden Kreise. Zwei, drei Buchstaben sind sehr schnell zu erfassen und wiederzuerkennen. Bei Länge und Breite müßte ich schon genau hinschauen. Auch Postleitzahlen sind länger und ich kenne nicht mal alle von Bi*lefeld. 8)
 

radioscout

Geoking
Wenn es nur um das Kennzeichen der eigenen Stadt geht, ist das kein Problem. Schwieriger wird es, wenn man es zur Suche nach Caches im geplanten Cachegebiet benutzt und dieses weit weg liegt.
 
Wenn es nur um das Kennzeichen der eigenen Stadt geht, ist das kein Problem. Schwieriger wird es, wenn man es zur Suche nach Caches im geplanten Cachegebiet benutzt und dieses weit weg liegt.

Wenn ich Oliver richtig verstanden habe geht es doch nur um die neuen Caches. Und wer versucht denn am ersten Tag einen FTF in einer ihm fremden Gegend?
 

Hubatt

Geomaster
Wie sagt pom so schön? Zitiere dich selbst... :mrgreen:
Hubatt schrieb:
Alles, wo man extra klicken muß, halte ich für unpraktisch; dann kann man sich auch einloggen und gucken, ob in der Nähe der Heimatbasis etwas neues dazu gekommen ist.

Vielleicht Bundesland plus Angabe des nächstgrößeren Ortes?! :?
Das wäre zwar bei weitem nicht so genau wie Koordinaten, aber auch ein Anfänger könnte ungefähr abschätzen: "Kann ich da heute noch mit dem Rad hinfahren?"
Ist mein Vorschlag so blöde? :cry: Würde ohne Schalter und was weiß ich funktionieren. Einfach den Cache-Eigner beim Einstellen des Caches dazu verdonnern, diese Information mit einzuwimsen...Nicht?
Oder hab' ich mal wieder etwas vollkommen mißverstanden? :?
 
Oben