• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Seattle kuschelt angeblich mit ELV: Elektronische Logbücher?

ka_be

Geocacher
Hier bei uns gab es mal eine Dose ohne Papierloggbuch, dafür mit einem Prepaid Handy und einer festen Nummer für eine zu versendente SMS.
Kam beim Reviewer durch und bei der Community gut an.
 

Nachtfalke

Geowizard
ka_be schrieb:
Hier bei uns gab es mal eine Dose ohne Papierloggbuch, dafür mit einem Prepaid Handy und einer festen Nummer für eine zu versendente SMS.
Kam beim Reviewer durch und bei der Community gut an.
Das sehe ich weniger als Problem, denn ich muss weder einen Laptop mitschleifen noch muss ich einen evtl. virenverseuchten Stick an meinen Rechner anschliessen.
 

OnkelFedja

Geocacher
Im Augenblick ist ein Papierlogbuch Pflicht.
Was sonst noch im Cache liegt, können wir weder wissen noch beeinflussen.
USB-LogStick-Versuche hat es schon einige gegeben, wenn Papierlogbuch da, ists ok.
Meist war aber der USB-Stick schneller weg als die ersten Seiten des Lobguchs beschrieben waren.
So what.
 

Beleman

Geowizard
OnkelFedja schrieb:
Meist war aber der USB-Stick schneller weg als die ersten Seiten des Lobguchs beschrieben waren.
Wo schon Stifte schneller 'rausgeklaut werden, als man sie nachfüllen kann, haben anscheinend hochwertige Tauschgegenstände noch weniger Chancen. :D
 

radioscout

Geoking
Beleman schrieb:
Ist eigentlich zweitrangig. Jeder darf meiner Erinnerung nach elektronische Logbücher verwenden, sofern zugleich ein klassisches Logbuch vorhanden ist und das elektronische Log keine Logbedingung ist.
Das Problem bei den hier erwähnten "Caches" ist: die Bonuszahlen findet man nur auf den Sticks.
Damit ist zumindest der Bonus"cache" guidelinewidrig.

BTW: Es gibt doch auch Speichersticks mit 1394-Schnittstelle? Ich könnte ja mal einen "Cache" mit solchen Sticks machen.
Oder mit den alten WLAN-Karten, die zu nichts kompatibel sind und die unsere Betriebselektriker bzw. die EDV-Leute noch im Keller liegen haben. Da liegen auch noch Festplatten mit SMD-Interface. Ideal als Stages eines Multis.
 

hustelinchen

Geoguru
cahhi schrieb:
Ich würde mein Laptop -selbst wenn ich es dabei habe- nicht auspacken, um einen Cache zu loggen - wenn anderen sowas Spaß bringt - sollen sie doch...

Und andere wollen noch nicht mal den Stift dafür rausholen ;)

http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=86da72ad-f2a3-413b-88cf-c89ce3e6c61e
 

adorfer

Geoguru
radioscout schrieb:
BTW: Es gibt doch auch Speichersticks mit 1394-Schnittstelle?
Schon mit einer Smartmedia-Karte wird man die meisten Leute ins Schleudern bringen.
Von Floppies sollte man lieber Abstand nehmen.
Aber als Ascii-Datei auf Compactcassette für C64. Damit könnte man schon einen schönen D-Wert ansetzen.
Oder als Lochkarte oder Lochstreifen in EBDIC....
 

radioscout

Geoking
Spricht eigentlich etwas dagegen, jeden "Cache" mit elektronischem "Logbuch" als gefunden zu loggen, auch wenn man ihn nicht gefunden hat und wenn der Owner sich beschwert, von ihm den Beweis zu verlangen, daß man nicht geloggt hat? :D
Den Beweis wird er nicht erbringen können, so lange es keine zertifizierten elektronischen Geocaching-Logbücher gibt. :D
Und wenn das elektronische "Logbuch" guidelinewidrig verwendet wird, wird er wahrscheinlich ganz still sein und das Onlinelog akzeptieren, um seinen "Cache" nicht zu gefährden. :D
 

Mark

Geowizard
radioscout schrieb:
Aga & Deti schrieb:
Wo aber ist der Unterscheid zwischen
- Bonuskoordinaten von USB-Sticks in freier Natur zu holen
und
- zu Hause bescheuerte Programme aufm PC zu installieren um den Mystery lösen zu können???
Beides ist unzulässig.
Wieso sollte es unzulässig sein, zum Lösen einen Rätsels ein bestimmtes Programm vorauszusetzen?
 

sulus

Geocacher
argus1972 schrieb:
Warum wird eigentlich noch analog Fußball gespielt, gegessen, geputzt, geduscht oder Musik gemacht? Geht doch mit Elektronik und virtuell alles viel leichter ...
:roll:
Genau, die nächste Version von "Die Sims" bekommt ein Geocaching Addon. Obwohl - warum erst die nächste? :lachtot:
 

Nadiphan

Geocacher
Mark schrieb:
Wieso sollte es unzulässig sein, zum Lösen einen Rätsels ein bestimmtes Programm vorauszusetzen?

In der Regel muss man ein Programm downloaden (und/oder kaufen) und installieren.
beides ist nach den guidlines unzulässig.

Geocache listings that require additional website registration, installs or downloads are generally not publishable. Geocache listings that require a geocacher to visit another website will not be published if the finder must create an account with, or provide personal information to, the other website.
In the interest of file security, caches that require the installing or running of data and/or executables will likely not be published. The use of memory sticks and similar devices is not permitted either.
Certain files (specifically .TXT files, .PDFs and all audio files) may be acceptable in the interest of allowing greater cache creativity. These downloads must adhere to all geocaching guidelines and include the following text above the link:
"Alert: You are about to download a file that contains further details needed to find this geocache. As the cache owner, I represent that this file is safe to download although it has not been checked by Groundspeak or by the reviewer for possible malicious content. Download this file at your own risk. [insert link here]"
Die Hervorhebungen sind z.T. von mir.

Link:
http://support.groundspeak.com/index.php?pg=kb.page&id=307#technical

Wie man sieht, wird da auch der USB-Stck expizit verboten.
 

Mark

Geowizard
Nadiphan schrieb:
In der Regel muss man ein Programm downloaden (und/oder kaufen) und installieren.
beides ist nach den guidlines unzulässig.
Wer loggt jetzt NA bei 99% der Mysterys? Das fängt ja schon bei EXIF-Daten an.
 

Nadiphan

Geocacher
Mark schrieb:
Wer loggt jetzt NA bei 99% der Mysterys? Das fängt ja schon bei EXIF-Daten an.

99% scheint mir "etwas" hoch gegriffen. Ich bin mal eben unsere gefundenen ?-Caches durchgegangen. Von den 68 Stück die wir im Team gefunden haben, nutzten wir gerade mal bei 4 oder 5 zusätzliche Software. Bei nur einem von denen fällt mir keine Idee ein wie man das mit einem Basis-Betriebssystem + Java + Browser hinbekommt.

Vielleicht gehst du andere/schnellerer Lösungswege mit Software oder wir lösen diese ? erst gar nicht. :/
 

Mark

Geowizard
Klar sind 99% übertrieben. Aber sehr viele lassen sich nicht ohne irgendwelche Zusatzsoftware lösen. Das fängt bei Editoren an, Steganografie-Tools, EXIF, geht bis hin zu einem Cache, bei dem man _unterwegs_ Videos am Laptop anschauen mußte (was übrigens eine super Idee war).

Vielleicht sind die Mystery-Owner in meiner Ecke einfach kreativer :)
 

Nachtfalke

Geowizard
Java ist in aktuellen Betriebssystemen meistens vorhanden. Abgesehen davon, muß man auch erstmal einen Browser herunterladen, um Cachebeschreibungen überhaupt lesen zu können. Wenn Du es also so weit treibst, dann mußt Du für jeden Cache Software herunterladen.
 
Oben