• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Seltsames Phänomen

westi65

Geowizard
MiK schrieb:
Vielleicht ist es ja auch eine Unverträglichkeit zwischen (neueren) Java-Versionen für den Mac und CW/EWE. Das wäre ein Grund, warum das Problem jetzt auch mit älteren CW-Versionen auftritt.

Teste es doch mal mit einem 1.0-Release (Achtung: Nicht mit aktuellen Produktivdaten laufen lassen.)

Da araber95 die Links zu den aktuellen Releaseversionen von der Webseite entfernt hat, hier der Link: http://miksworld.de/cachewolf/1.0.2716/cachewolf-v1.0.2716-java.zip

Ich hab ja nicht nur verschiedene CW-Versionen mit der aktuellen Java-Version getestet, sondern auch mit älteren Java-Versionen. Überall der gleiche Fehler.

Jetzt hab ich grad nochmal die von dir verlinkte Version 1.0.2716 getestet. Das Ergebnis ist das gleiche, selber Fehler auch hier.
 

Chaos99

Geonewbie
Kleiner Hinweis fuer alle Leidensgenossen:

Ich habe das Problem bei mir inzwischen behoben, in dem ich einfach eine neue nightly build Version in ein neues Verzeichnis kopiert habe. Bisher habe ich neue Versionen immer einfach ueberschreibend in das alte Verzeichnis kopiert.

Die saubere Neuinstallation funktioniert jetzt einwandfrei, keine Texteingabeprobleme mehr.

Werden irgend welche Dateien geladen, nur weil sie sich im Verzeichnis befinden? Kann es so zu einem Programmfehler kommen? Werden vielleicht Cachedateien benutzt, die nicht versionskompatibel sind?

Dass das nun der wirklich und einzige Grund war, kann ich natuerlich nicht nachweisen. Ich bin schon zufrieden, dass es bei mir jetzt wieder funktioniert.
 

westi65

Geowizard
Chaos99 schrieb:
Kleiner Hinweis fuer alle Leidensgenossen:

Ich habe das Problem bei mir inzwischen behoben, in dem ich einfach eine neue nightly build Version in ein neues Verzeichnis kopiert habe. Bisher habe ich neue Versionen immer einfach ueberschreibend in das alte Verzeichnis kopiert.

Die saubere Neuinstallation funktioniert jetzt einwandfrei, keine Texteingabeprobleme mehr.

Werden irgend welche Dateien geladen, nur weil sie sich im Verzeichnis befinden? Kann es so zu einem Programmfehler kommen? Werden vielleicht Cachedateien benutzt, die nicht versionskompatibel sind?

Dass das nun der wirklich und einzige Grund war, kann ich natuerlich nicht nachweisen. Ich bin schon zufrieden, dass es bei mir jetzt wieder funktioniert.

Die von dir beschriebene Vorgehensweise verwende ich auch immer. Bei mir wird grundsätzlich in ein neues Verzeichnis installiert und dann nur die pref.xml aus dem bisherigen CW-Verzeichnis ins neue kopiert. Das kann also eigentlich nicht der Grund dafür sein, dass es bei dir jetzt wieder geht.

Auch nicht kompatible Cachedateien können (zumindest bei mir) nicht die Ursache sein, da mein Test gestern mit Version 1.0.2716 ja aus einer vollkommen neuen Installation (eigenes Programmverzeichnis, neues Datenverzeichnis, neues Profil ohne Caches) bestand.

Aber du sagtest ja selbst, dass du nicht sagen kannst, ob das wirklich der Grund war.
Schön, dass es zumindest bei dir jetzt wieder funktioniert ;) .
 

arbor95

Geoguru
Ich habe mit MKW gesprochen und näher in den Programmcode geschaut:

Das Problem liegt definitiv nicht im Bereich des Codes, den die CW-Programmierer geschrieben haben. Wenn CW schon mal auf nem MAC ordentlich funktioniert hat, dann liegt die Ursache im Bereich der MAC-OS / Java Version.

Interessant wäre es mal festzustellen ob das Verhalten auch bei einem Start/Debug über Eclipse auftritt. Vielleicht ist ja einer der MAC - Anwender dabei der das prüfen kann.
 

westi65

Geowizard
araber95 schrieb:
Ich habe mit MKW gesprochen und näher in den Programmcode geschaut:

Das Problem liegt definitiv nicht im Bereich des Codes, den die CW-Programmierer geschrieben haben. Wenn CW schon mal auf nem MAC ordentlich funktioniert hat, dann liegt die Ursache im Bereich der MAC-OS / Java Version.

Interessant wäre es mal festzustellen ob das Verhalten auch bei einem Start/Debug über Eclipse auftritt. Vielleicht ist ja einer der MAC - Anwender dabei der das prüfen kann.

Hab mir jetzt mal EasyEclipse installiert und die Version 1.3.2733 (?) ausgecheckt. Wobei ich dazusagen muss, dass ich kein SW-Entwickler bin und das Ganze damit für mich absolutes Neuland ist.

Der Fehler tritt hier genauso auf. Wo kann ich in Eclipse nach evtl. vorhandenen zusätzlichen Informationen suchen?
 

westi65

Geowizard
westi65 schrieb:
pfeffer schrieb:
Sehe ich das richtig, dass nur Apples betroffen sind?
Zumindest haben bisher nur Apple-Nutzer diesen Fehler beschrieben. Vielleicht könnte ja mal ein Windowsnutzer die Javaversion auf diesen Fehler hin testen.
Um mal ein paar neue Erkenntnisse zu liefern, hab ich heute mal die Java-Version 1.0.2716 von CW unter Windows (in einer VM unter VirtualBox) getestet mit dem Ergebnis, dass der beschriebene Texteingabefehler hier NICHT auftritt.
Es sieht also so aus, als wenn das wirklich ein apple/mac-spezifisches Problem wäre. Und da wahrscheinlich keiner der CW-Entwickler einen Mac hat, wird es sicher schwierig, der Lösung des Problems näher zu kommen.

Gruß
Steffen
 

arbor95

Geoguru
auch die 1.1,1.2,1.3 CW-Versionen als jar laufen sowohl unter Windows und Linux ohne Probleme. (Schliesslich entwickeln wir ja in Java (Eclipse).
 

Bilbowolf

Geowizard
Ich habe einen Mac. Habe allerdings (noch) keinen Plan, wie ich den Fehler finden soll. Das Phänomen kann ich übrigens bestätigen. Bei mir tritt es immer dann auf, wenn ich zwischen Applikationen hin und her wechsel.
 
OP
M

MKW

Geocacher
Ping!
Damit das Problem nicht in Vergessenheit gerät. Oder bin ich der einzige Mac-User?
 

westi65

Geowizard
MKW schrieb:
Ping!
Damit das Problem nicht in Vergessenheit gerät. Oder bin ich der einzige Mac-User?

Nein bist du nicht, daher pushe ich auch mal wieder.
Noch einmal ein Hinweis, der für die Fehlersuche vielleicht hilfreich ist (der aber glaub ich schon erwähnt wurde). Wenn das Problem auftritt, dann ist die Eingabe nur bei manchen Feldern nicht möglich, wie z.B. das Feld für den Namen des WP. Koordinaten kann ich dann aber trotzdem per Tastatur eingeben.
 

arbor95

Geoguru
Es handelt sich hierbei nicht um ein CacheWolf-Problem. Von daher könnt ihr viel pushen. Die Java-Version läuft auf allen Windows und Linux Rechnern problemlos.
 

westi65

Geowizard
araber95 schrieb:
Es handelt sich hierbei nicht um ein CacheWolf-Problem. Von daher könnt ihr viel pushen. Die Java-Version läuft auf allen Windows und Linux Rechnern problemlos.
Das mag sein, aber die CW-Entwickler wissen sicher, wo der Unterschied zwischen dem Texteingabefeld für den Cachenamen und dem Eingabefeld für die Koordinaten ist. Und das wäre zumindest mal ein Punkt, wo man (also von mir aus gern ich als CW-Nutzer) weiter ansetzen könnte für die Fehlersuche.
 

westi65

Geowizard
araber95 schrieb:
Der Ansatz wurde schon ergebnislos verfolgt.

Ich hab jetzt noch ein wenig recherchiert und einen Versuch mit einer alternativen Javaversion gestartet. Installiert hab ich mir SoyLatte, eine Portierung der BSD-Version von Java6 für Mac OS X von Landon Fuller. Mit dieser Javaversion trat der Fehler bisher NICHT auf.
Irgendwie ist wohl doch die Javaversion von Apple die Ursache für dieses Phänomen. Da Apple in Zukunft wohl auch keine eigene Version mehr bereitstellen wird, werden wir mal abwarten müssen, wo die nächste "offizielle" Javaversion für Mac OS X herkommt und ob mit dieser der beschriebene Fehler evtl. beseitigt ist. Bis dahin kann man ja für Cachewolf das von mir oben erwähnte SoyLatte verwenden. Hier nochmal der Link für alle Interessenten.
 

Sonnblick

Geonewbie
Leider nicht nur ein Mac-Problem:

Habe gestern die .cab und ewe.dll auf mein htc hd mini mit wm6 installiert. Zunächst hat alles funktioniert. Beim heutigen Versuch hat aber von Beginn an die Tastatur nicht funktioniert. Das Phänomen tritt bei mir ohne Ausnahme auf. Dh ich kann in kein Eingabefeld mehr etwas eingeben. Die virtuelle Tastatur bleibt verborgen. So kann ich CW leider überhaupt nicht verwenden.

Hab ich da irgendeine Einstellung verhaut oder handelt es sich um das selbe Problem.

Kenn mich leider sehr wenig aus. Die JavaAnwendung nennt sich JBlend und unterstützt lt Info JSR139, 118, 120, 135 und 185.
 
Oben