• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Treasures

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
In welcher Hinsicht?
Es gibt eine offensichtliche Entkopplung von Groundspeak und einem erheblichen Teil der Nutzer seines Forums. Ein bisschen, als wären die Protagonisten der Diskussionsfäden Adventurelab Lästerthread und Geocaching soll gefälligst so sein, wie damals, als es erfunden wurde gemeinsam in der Blauen Hölle aufgeschlagen und wären dort den für Vertrieb und Verkauf zuständigen Teufeln begegnet.

Daraus kann man eine Menge lernen, denn Groundspeak existiert noch immer, und es scheint ihnen nicht wirklich schlecht zu gehen. Dass sie es dennoch nicht geschafft haben, ihre Web 2.0-Website oder ihre App auf einen modernen Stand zu bringen, lässt für die "traditionelles Geocaching sollte stärkere Beachtung finden"-Fraktion wenig Hoffnung. Denn der Markt scheint sich dafür wenig zu interessieren.
 

HHL

Geowizard
Warum soll es peinlich sein, das in einem Geocaching-Forum zu sagen (bzw. zu schreiben)?
Weil es das urprüngliche Geocaching immer noch gibt. Nur eben nicht mehr mit Alleinstellungsmerkmal beim Geocaching. Und das Meckern gegen etwas, was einen eigentlich gar nicht interessiert, ist in meinen Augen eben peinlich. Es erinnert mich tatsächlich hieran:

atcoinback2.png
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Weil es das urprüngliche Geocaching immer noch gibt. Nur eben nicht mehr mit Alleinstellungsmerkmal beim Geocaching.
Volle Zustimmung. Deshalb (und weil das ja die Ausgangsfrage war):
Wie findet ihr die neuen Treasures?
Sie könnten mir egaler nicht sein. Mich haben diese Marketing-Geschichten von Groundspeak nie wirklich interessiert. Es gibt aber eine Menge Cacher, die durch sie inspiriert werden - und ich maße mir dazu keine Meinung an. Geocaching hat so viele Facetten, dass eigentlich für jeden etwas dabei sein sollte. Eigentlich.
 

HHL

Geowizard
Volle Zustimmung. Deshalb (und weil das ja die Ausgangsfrage war):
Hihi, ja. Manchmal vergißt man ja aufgrund eines längeren OTs den tatsächlichen Grund eines Threads. :)
Daß die Threads spätestens nach dem zehnten Log OT sind, war ja schon immer ein Alleinstellungsmerkmal des Geoclubs. (Schon wieder OT - Mist aber auch)

Hans
 

crisb

Moderator
Teammitglied
Das ist hier erklärt. Und die Kommentare sind lesenswert.
Spannend zu lesen, dass die meisten Kommentare auf der englischsprachigen Seite eher negativ ausfallen. Sonst heißt es doch immer die Deutschen wären diejenigen, die immer nur meckern.

Ich halte auch nicht viel von diesen "Souvenirs 2.0". Hab da einige von bekommen während ich ganz normal gecacht habe, aber keine Ahnung was sie jetzt bedeuten.
 
OP
Euni

Euni

Geocacher
Noch am 31. März gab es folgende Ankündigung im Blog von GS:
Ab dem 1. April stehen Geocachern zwei neue Schatzsammlungen zur Verfügung: Navigationswerkzeuge und Eiersuche. Diese können gesammelt werden, wenn sie qualifizierte Geocaches finden und loggen. Um auf diese Sammlungen zugreifen zu können, müssen Sie zunächst die Sammlung „25 Jahre feiern“ vervollständigen.

Navigationswerkzeuge
Diese Sammlung würdigt die Werkzeuge, mit denen Entdecker die Welt erkundeten. Die Sammlung umfasst fünf Schätze, vom Astrolabium bis zur Karte.

Sie können diese Schätze sammeln, indem Sie einen beliebigen traditionellen Geocache mit einem Schwierigkeitsgrad von 2 oder höher und einer Geländebewertung von 1,5 oder niedriger finden und protokollieren.

Eiersuche
Diese Sammlung präsentiert acht verschiedene Geocache-Typen mit acht verschiedenen Schätzen. Jeder Schatz in dieser Sammlung hat unterschiedliche Kriterien für die Geocaches, die du finden und loggen musst, um den Schatz zu bergen. Die Schätze können in beliebiger Reihenfolge geborgen werden:

Ei 1: Sammeln Sie, indem Sie einen traditionellen Cache mit einem Schwierigkeitsgrad von 2 oder höher finden und protokollieren
Ei 2: Sammeln Sie, indem Sie einen Mystery Cache mit einem Schwierigkeitsgrad von 2 oder höher finden und protokollieren
Ei 3: Sammeln Sie, indem Sie einen Multi-Cache mit einem Schwierigkeitsgrad von 2 oder höher finden und protokollieren
Ei 4: Sammeln Sie, indem Sie einen Letterbox Hybrid mit einem Schwierigkeitsgrad von 2 oder höher finden und protokollieren
Ei 5: Sammeln Sie es, indem Sie an einem regulären Event-Cache teilnehmen
Ei 6: Sammeln Sie es, indem Sie an einem Cache In Trash Out® (CITO-Event) teilnehmen.
Ei 7: Sammeln Sie, indem Sie einen beliebigen EarthCache finden und protokollieren
Ei 8: Sammeln Sie, indem Sie einen virtuellen Cache finden und protokollieren.

Das Ei für den CITO wurde klammheimlich gestrichen. Ich fühle mich betrogen. Euni
 

radioscout

Geoking
Die sollten auch den EarthCache rausnehmen. Davon gibt es nicht viele, die Anzahl ist begrenzt und die wenigen, die es noch gibt, benötigt man für die EarthCache-Souvenirs.
 

Hynz

Geocacher
Spannend zu lesen, dass die meisten Kommentare auf der englischsprachigen Seite eher negativ ausfallen. Sonst heißt es doch immer die Deutschen wären diejenigen, die immer nur meckern.
Es gibt dort doch keine verschiedenen Sprach-Unterseiten mehr. Alle Kommentare werden je nach Spracheinstellung automatisch uebersetzt. Dh die Mecker-Postings koennen durchaus von Deutschen stammen. ;)
 

HHL

Geowizard
Es gibt dort doch keine verschiedenen Sprach-Unterseiten mehr. Alle Kommentare werden je nach Spracheinstellung automatisch uebersetzt.
Das mag im Blog so sein. Im Forum scheint das aber nicht so zu sein. (Aber das kann ja ganz schnell jeder selber checken)GSGS Sprachen.PNG
Deutsche, belgische, niederländische und französische Beiträge (um nur die vier am häufigsten in Erscheinung tretenden Nationen zu nennen) in den englischen Foren werden NICHT automatisch übersetzt.
Hans
 
Oben