Ach? Wusste ich gar nicht, dass ein solches Limit eingeführt wurde. Kann man das irgendwo nachlesen? Danke!jennergruhle schrieb:Anscheinend gab es schon mal Änderungen der Bedingungen, denn die Multi-Icon-Tag-Challenges mussten schon von "Fantastilliarden Typen an einem Tag" auf acht pro Tag geändert werden. Weil das außerhalb Seattles und des brasilianischen Urwalds die höchste immer erreichbare Zahl ist.
hcy schrieb:Hier http://www.surveymonkey.com/r/CVDK8VB gibt es eine Umfrage zu den Challenges von GC.com.
Vielleicht finden sich ja genug Teilnehmer, die die Fragen entsprechend beantworten damit dieser Quatsch wieder verschwindet.
Anmerkung des Owners: Ursprünglich war eine 12 Icons Challenge geplant. Die Guidelines zu Challenges (siehe unten) lassen dies jedoch nicht zu, da die Icons "jederzeit" zu finden sein müssen.
...
Weitere Informationen zu Challenge-Caches gibt es hier.
Wahrscheinlich ein Übersetzungproblem. Gemeint sind sicher richtige Caches die man loggen darf wenn man im Logbuch steht (und nicht noch irgendwelche anderen abartigen Bedingungen erfüllt haben muss).Netheron schrieb:"Sie nehmen Platz ein, auf dem gegenständliche Geocaches versteckt werden könnten."
?!?! HÄH ?!?! Bei Challenges liegt doch eine Dose mit Logbuch aus...
hcy schrieb:Hier http://www.surveymonkey.com/r/CVDK8VB gibt es eine Umfrage zu den Challenges von GC.com.
Vielleicht finden sich ja genug Teilnehmer, die die Fragen entsprechend beantworten damit dieser Quatsch wieder verschwindet.
Marschkompasszahl schrieb:2. wie "demokratisch" wird das Ergebnis dieser Umfrage eingesetzt (ist das nur ein Meinungsbild oder doch Handlungsanweisung)?
Ja, im Original heißt es: "They take up space that could be used for regular physical caches."hcy schrieb:Wahrscheinlich ein Übersetzungproblem.
jennergruhle schrieb:Anscheinend gab es schon mal Änderungen der Bedingungen, denn die Multi-Icon-Tag-Challenges mussten schon von "Fantastilliarden Typen an einem Tag" auf acht pro Tag geändert werden. Weil das außerhalb Seattles und des brasilianischen Urwalds die höchste immer erreichbare Zahl ist.
Das "jederzeit" schließt eben jede Art von Events aus. Bei den bisher bekannten 10+x-Icons-Day Challenges waren immer Events dabei, weshalb ja oft im Rahmen von Megas noch Abschieds- und CITO-Events stattfanden, damit man die Icons auch noch abräumen kann. Ohne Events bleiben eben nur 8 Typen übrig, wenn man den letzten APE nicht berücksichtigt. Und den will ich sehen, der den APE und die acht anderen Typen am gleichen Tag schafft.jennergruhle schrieb:Ich habe es hier gefunden: http://coord.info/GC53F8V
Anmerkung des Owners: Ursprünglich war eine 12 Icons Challenge geplant. Die Guidelines zu Challenges (siehe unten) lassen dies jedoch nicht zu, da die Icons "jederzeit" zu finden sein müssen.
...
Weitere Informationen zu Challenge-Caches gibt es hier.
Genau, mehr als 8 pro Tag jederzeit geht also nur in Seattle mit diesem Headquarter-Gedöns.donweb schrieb:Ohne Events bleiben eben nur 8 Typen übrig, wenn man den letzten APE nicht berücksichtigt. Und den will ich sehen, der den APE und die acht anderen Typen am gleichen Tag schafft.![]()
Was ist das vorletzte Icon? Und kann man das und ein Giga-Event tatsächlich jederzeit besuchen?BlueGerbil schrieb:![]()
12 gehen auch ohne Lab-Caches, nur in Deutschland. Waren gerade mal 700km, das war bis zum frühen Abend gut erledigt.
jennergruhle schrieb:Ich bin zwar nicht prinzipiell gegen die Challenge-Caches (im Gegensatz zu den Affentheater-Challenges, die es kurz gab und die keine Caches waren), [...]
Das sieht die Umwelt aber auch anders wenn man 700km fährt um sowas hinzukriegen.8-15 Icons an einem Tag - meinetwegen, macht auch nichts kaputt.
GPS Maze (Europe).hcy schrieb:Was ist das vorletzte Icon?
hcy schrieb:Und ist es sinnvoll 700km zu fahren um eine Challenge loggen zu dürfen?![]()
Und wie oft gibt's sowas in Deutschland? Also 12 Icons wohl höchst unrealistisch und kaum jederzeit zu machen.skybeamer schrieb:GPS Maze (Europe).hcy schrieb:Was ist das vorletzte Icon?