• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

ungepflegte Doppellistings -> Archivlogsperre

OP
F

following

Geocacher
Fedora schrieb:
Das mag wohl vorkommen, an dieser Stelle hab ich eher den Eindruck, dass ne Reihe anderer Leute nicht verstehen wollen...
Ich nehme an, mit "andere Leute" meinst du unter anderem mich?

Was ich gerade zu verstehen beginne ist, dass OC relativ wenig eigenen Handlungs- und Gestaltungsspielraum besitzt, weil der Erfolg von OC hauptsächlich quantitativ gemessen wird: möglichst viele Cachelistings und möglichst viele Logs. Das führt dann zwangsläufig dazu, dass OC in erster Linie ein "Kopierziel" für GC-Listings und -Logs ist (denn nur so bekommt man die großen Datenmengen) und dass die Qualität leidet. Natürlich gibt es eine Menge Leute, die ihre OC-Doppellistings gewissenhaft pflegen, aber es gibt halt auch viele, die das nicht tun.

Ich würde mir eine möglichst eigenständige und unabhängige Alternative zu GC wünschen, mit Qualität als erstem Erfolgsmaßstab und Zahl der eigenständigen Cache-Listings als zweitem. OC hat m.E. die bessere Technik als GC und hätte damit eine hervorragende Basis, um auch inhaltlich die qualitativ bessere Alternative zu werden.

Über die quantitative Schiene wird man nur auf alle Ewigkeit hinter GC herrennen, ohne jemals auch nur annähernd gleichziehen zu können. In Sachen Qualität könnte man dagegen an GC vorbeiziehen und damit trotz viel geringerer Listingzahl die gleiche Bedeutung erlangen. GC wäre zu schwerfällig, um dem etwas entgegenzusetzen. Das würde natürlich voraussetzen, dass man vorübergehend keine Rücksicht auf die Logger nimmt, denen es nur um Quantität geht - also möglichst viele OC-Found-Logs, egal wie die Listings hier aussehen, selbst wenn sie völlig kaputt und archiviert sind. Womit wir wieder beim Thema wären. ;-)
 

adorfer

Geoguru
following schrieb:
Oliver schrieb:
Den Owner darum bitten den Cache auf OC wieder zu pflegen?
Genau! So bekommen die Owner ein wenig Druck, auch Verantwortung für ihre OC-Einträge zu übernehmen.
Ein echtes Bewertungssystem innerhalb von OC nach Kategorien wie z.B. "Originalität" "Wartungszustand der Dose" "Cacheumfeld", "eigene D-Wertung", "eigene T-Wertung" und eben auch "Qualität/Aktualität des Listings" würde helfen, die Owner zu motivieren.
 
OP
F

following

Geocacher
-jha- schrieb:
Ein echtes Bewertungssystem innerhalb von OC nach Kategorien wie z.B. "Originalität" "Wartungszustand der Dose" "Cacheumfeld", "eigene D-Wertung", "eigene T-Wertung" und eben auch "Qualität/Aktualität des Listings" würde helfen, die Owner zu motivieren.
Solche Wertungen sind subjektiv und können für die Owner gleichermaßen motivierend wie demotivierend sein. Wenn ich mir die Wertungen eigener wie fremder Caches bei GC-Vote anschaue, versteh' ich oft die Welt nicht mehr. Manche Leute schieben sich auch gegenseitig positive Wertungen zu oder geben gruppenweise Negativwertungen für jemandem, mit dem sie ein Problem haben.

Außerdem veralten die Wertungen. Hier in der Nähe gibt's ne Dose deren Inhalt seit einem halben Jahr fast nur noch aus Schimmel besteht und die in siffigen Tüten in 'nem Brennesselfeld liegt. Ist aber einer der Caches mit den meisten OC-Empfehlungen hier in der Gegend! Warum? Weil's fünf Jahre lang ein schöner Cache war, sich dann aber recht schnell in Müll verwandelt hat. Und da jetzt kaum noch jemand hingeht, würde es nochmal 10 Jahre dauern, bis all die alten Positivwertungen neutralisiert sind.

Es gibt weitere Beispiele - zum Beispiel nen schönen Cache in Mainz, bei dem sich plötzlich in der Nähe gebrauchte Spritzen und Kondome ansammelten. Besser, man schaut sich die Logs der letzten Wochen und Monate an, dann hat man ein aktuelles Bild über den Zustand des Caches.

Und wer sich eh seit Jahren nicht mehr um seine OC-Doppellistings kümmert, dem werden die Wertungen genauso egal sein wie all die negativen Logeinträge.
 

Oliver

Geowizard
following schrieb:
Aber solange es keine Möglichkeit gibt, solche Caches bei OC wirklich zu schließen, werd' ich meine Bemühungen in der Richtung erst mal einstellen.

Die gibt es doch schon. Die Benutzer haben die Option solche Caches nicht nur zu archivieren, sondern auch auf den Zustand 'gesperrt' zu setzen. Dann sind gar keine Logs mehr möglich.

Und wir (die Admins) haben zusätzlich die Möglichkeit den Status 'gesperrt, versteckt' einzustellen. Das passiert bei Urheberrechtsverletzungen, wie von dir genannt. Dazu must du nur oben rechts auf der Cacheseite auf 'Cache melden' ...
 
OP
F

following

Geocacher
@Oliver
Alles klar, dann werd' ich mich bei diesen Extremfällen mal um eine Sperrung bemühen (zunächst über den falschen Owner). Bleiben hat nur noch all die anderen, die man nicht sperren kann weil sie zumindest früher mal ok waren und für Nachlogging offen bleiben müssen.
 

Oliver

Geowizard
following schrieb:
Was ich gerade zu verstehen beginne ist, dass OC relativ wenig eigenen Handlungs- und Gestaltungsspielraum besitzt, weil der Erfolg von OC hauptsächlich quantitativ gemessen wird: möglichst viele Cachelistings und möglichst viele Logs.

Das ist so nicht richtig. Ich hab es schon mehrfach geschrieben: Lieber weniger Caches, die auf OC richtig gepflegt werden, als sehr viel mehr Caches, die nicht gepflegt werden. Ungepflegte Listings fliegen auf OC raus bzw. werden von uns nach erstmaliger (!) Cachemeldung archiviert (es sei denn, der Owner pflegt sein Listing wieder).

Qualität wird bei Cachelistings in erster Linie über den Geschmack definiert ... und darüber müssen wir garnicht erst anfangen zu streiten. Geschmack kann man nicht in ein Regelwerk (=Nutungsbedingungen) fassen. Willkür vorprogrammiert. Willkür führt zu sehr, sehr (zurecht) unzufriedenen Benutzern.

Die Qualität auf OC kann nicht durch Zwangsmaßnahmen erhöht werden - um 20000 Caches ständig auf Einhaltung von Qualitätskriterien zu überprüfen fehlen uns ein paar Vollzeitkräfte ...

... also müssen wir durch Anreize versuchen die Benutzer zu besseren Caches zu überzeugen. Das Empfehlungssystem auf OC ist ein erster Schritt in die Richtung.

Und zu Geocaching gehört eben auch dazu, dass man eine Autobahn mit Micros vollpflastert. Es gibt viele Owner die so verstecken und es gibt noch mehr User die das dann auch suchen. Also scheint es von beiden Seiten gewollt zu sein. Warum sollen wir als Betreiber unsere Vorstellungen von einer 'tollen' Geocaching-Plattform den Benutzern gegen ihren Willen aufdiktieren?

Wir sollten es nur denen einfach(er) machen, die Qualitätscaches finden wollen.
 

Oliver

Geowizard
following schrieb:
Bleiben hat nur noch all die anderen, die man nicht sperren kann weil sie zumindest früher mal ok waren und für Nachlogging offen bleiben müssen.

Eine 'Sperrung' von neuen Logeinträgen gibt es auch, wenn der Owner sich bei OC komplett abmeldet. Die Logeinträge würden von keinem mehr überprüft ... deshalb können wir den Status dann auch auf 'gesperrt' setzen.
 
OP
F

following

Geocacher
Oliver schrieb:
Ich hab es schon mehrfach geschrieben: Lieber weniger Caches, die auf OC richtig gepflegt werden, als sehr viel mehr Caches, die nicht gepflegt werden.
Ok, danke für das Commitment! Jetzt bin ich ein wenig beruhigt. :)

Nochmal wegen "Qualitätscaches finden" und Wertungssystem: Ich fände ein Verfallsdatum für Wertungen sinnvoll, siehe oben. Zum Beispiel dass ein Empfehlungsstern nach 1-2 Jahren automatisch wieder zurückgenommen wird - am besten mit einer Hinweismail an den Logger, so dass dieser dann seine Empfehlung nochmal überprüfen kann (z.B. anhand der aktuellen Logs) und evtl. neu vergeben.

Caches nutzen sich ab, werden nicht mehr gepflegt, Locations verändern sich ... Wenn ich mir die Caches mit vielen OC-Empfehlungen hier in der Gegend anschaue, dann scheint da oft das Alter des Caches eine größere Rolle zu spielen als die Qualität.

Oliver schrieb:
Eine 'Sperrung' von neuen Logeinträgen gibt es auch, wenn der Owner sich bei OC komplett abmeldet. Die Logeinträge würden von keinem mehr überprüft ...
Tja - aber wieviele inaktive Owner melden sich schon freiwillig ganz ab? Und einen Owner von mir aus zu bitten, sich bei OC abzumelden, das fänd' ich dann etwas anmaßend ...
 

Oliver

Geowizard
following schrieb:
Oliver schrieb:
Eine 'Sperrung' von neuen Logeinträgen gibt es auch, wenn der Owner sich bei OC komplett abmeldet. Die Logeinträge würden von keinem mehr überprüft ...
Tja - aber wieviele inaktive Owner melden sich schon freiwillig ganz ab? Und einen Owner von mir aus zu bitten, sich bei OC abzumelden, das fänd' ich dann etwas anmaßend ...

Wenn der Owner den Cache auf gesperrt stellen möchte kann er das tun. Wenn er das nicht tut aber ankommende Logs überprüft, sehe ich da kein Problem. Andere Leute bitten sich abzumelden ist sicher der falsche Weg.

Edit: Wenn das Listing nicht mehr gepflegt wird, gibt es ja eine Archivierung durch uns
 

radioscout

Geoking
following schrieb:
Grund für den Ärger ist, dass weniger Found-Punkte bei OC gesammelt werden können.
Totschlagargument "Statistik"?
Ranglisten usw. interessieren mich nicht.

Ich verstehe nur nicht, warum es jemanden stört, wenn ein archived Cache nachgeloggt wird.

Wenn der Cache archived ist sieht jeder, daß er nicht mehr vorhanden ist und wird ihn nicht suchen. Eine einfache Archivierung reicht also völlig aus, um unnötiges suchen nach nicht mehr vorhandenen Dosen zu verhindern.
Warum noch sperren? Oder gibt es User, die sich für Ranglisten interessieren und ihren Platz schützen wollen?
 

HH58

Geomaster
Ich habe es schon öfter erlebt, dass ein Owner (in diesen Fällen allerdings auf geocaching.com, aber das kann es auf oc.de ja auch geben) den Cache archviert hat - die Dose war aber nach wie vor vor Ort (in einem Fall hat sie ein Cacher, nachdem sie gemuggelt wurde, woanders gefunden und wieder ins Versteck getan, in anderen Fällen war der Owner zu faul, um die Dose zu beseitigen - fragt mich nicht, warum er die überhaupt archiviert hat). Wer die Dose dann tatsächlich findet - warum sollte er die dann nicht loggen dürfen ?

Ansonsten: Ja, auch ich ärgere mich über ungepflegte oc.de listings. Und: Auch ich bin der Meinung, dass man mit solchen Aktionen nur die Suchenden vergrault, nicht jedoch den Owner bestraft. Archivieren von mir aus, Logsperre nein. Warum auch ?
 

ime

Geomaster
Nicht jeder Cache muss ein Listing auf GC.com haben. Daher ist (und da spreche ich durchaus pro domo) es völlig zulässig,einen Cache bei GC.com zu archivieren, *obwohl* die Dose noch da ist (eben als Cache bei einem anderen Listingservice oder als "toter Briefkasten" zu einem anderen Zweck).
 

Bursche

Geowizard
Bei geocaching.de denkt man aber scheinbar in die selbe Richtung, wie der Threadersteller: Ich habe aktuell meine caches bei gc.com deaktiviert, bei OC.de sind sie jedoch aktiv. Alle Karten bei geocaching.de weisen meine caches nun als deaktiviert aus.

Bug oder feature?
 
Oben