• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Verkommt Opencaching zur Geomüllkippe?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mic@

Geoking
laogai schrieb:
Und wann beantwortest du Anfragen an dich, wie z.B.:

laogai schrieb:
Oliver schrieb:
Würdest du dich selbst als Geocacher bezeichnen?
Ich frage mal gegen: Wen würdest du als Geocacher bezeichnen?
Oder bin ich hier einfach nur der Troll, den man am Besten ignoriert?
Ignoriert wurdest Du nicht.
Also nur nicht künstlich aufregen.
Happy caching, Mic@ (der mehr Popcorn braucht)
 
OP
radioscout

radioscout

Geoking
mic@ schrieb:
Denn was kann ich mir denn für diese
Punkte schon kaufen... außer Empfehlungen :wink:
Ein sehr interessanter Aspekt. Wer nicht genug Bewertungsmöglichkeiten hat, kann sich durch Couch-Potato-Loggen welche beschaffen.
Das führt tatsächlich zu Statistikverfälschungen, allerdings nicht bei den wertvollen Pünktchen für die wichtigen Ranglisten sondern bei den Empfehlungen.
Wenn ich die Caches eines bestimmten Owners aus Gefälligkeit positiv bewerten möchte, kann ich mir damit die nötigen Bewertungsmöglichkeiten holen.
 
OP
radioscout

radioscout

Geoking
greiol schrieb:
es gibt bedarf an statistikpunkten.

imho decken couchpotatoes genau diesen bedarf an statistikpunkten. wenn die dinger schon rumliegen und ich einen punkt haben will, werde ich doch nicht so blöd sein und die liegen lassen.
Es wäre interessant, wenn man die Couchpotatoes entweder komplett aus der Statistik nehmen würde oder zwei Zahlen angezeigt würden, einmal mit und einmal ohne Couchpotatoes.
 

feinsinnige

Geomaster
radioscout schrieb:
Es wäre interessant, wenn man die Couchpotatoes entweder komplett aus der Statistik nehmen würde oder zwei Zahlen angezeigt würden, einmal mit und einmal ohne Couchpotatoes.

Interessant wohl nur für diejenigen, denen die Punkte wichtig sind. :roll: :wink:
f
 

feinsinnige

Geomaster
radioscout schrieb:
Wenn ich die Caches eines bestimmten Owners aus Gefälligkeit positiv bewerten möchte, kann ich mir damit die nötigen Bewertungsmöglichkeiten holen.

Ja sicher! Ich logge also zehn CPs, um eine neue Gefälligkeits-Empfehlung abgeben zu können!? Da müßte ich aber jemandem schon einen großen Gefallen schuldig sein :!: Ich glaub, ich habe Besseres zu tun.
Um die zehn notwendigen Logs für eine Empfehlung zusammen zu bekommen, könnten Geocachende doch einfach archivierte/ nicht verfügbare/ nicht mehr gepflegte [..] Caches loggen. Das geht im Zweifel schneller, als eins der Rätsel zu lösen und sich erstmal quer durch die Wikipedia zu lesen oder auf GoogleMaps nach irgendetwas zu suchen. Und passiert das in nennenswertem Umfang?
f
 
OP
radioscout

radioscout

Geoking
feinsinnige schrieb:
Interessant wohl nur für diejenigen, denen die Punkte wichtig sind. :roll: :wink:
Auch ohne die Ergebnisse wichtig zu finden kann es ganz amüsant sein mal zu sehen, was von so manch einem hoch platzierten übrig bleibt, wenn nur richtige Caches gezählt werden.

So ähnlich wie damals, als die "Posted a note-Logs" bei TBs nicht mehr gezählt wurden und die, die vorher mit ihren vierstelligen TB-Zahlen geprahlt haben plötzlich ganz kleine dreistellige Zahlen hatten.

Übrigens, ich habe kürzlich auf der Suche nach was ganz anderem die Seite gefunden, auf der die TB-Rangliste zu sehen ist.
 
OP
radioscout

radioscout

Geoking
feinsinnige schrieb:
Ja sicher! Ich logge also zehn CPs, um eine neue Gefälligkeits-Empfehlung abgeben zu können!? Da müßte ich aber jemandem schon einen großen Gefallen schuldig sein :!: Ich glaub, ich habe Besseres zu tun.
Um die zehn notwendigen Logs für eine Empfehlung zusammen zu bekommen, könnten Geocachende doch einfach archivierte/ nicht verfügbare/ nicht mehr gepflegte [..] Caches loggen. Das geht im Zweifel schneller, als eins der Rätsel zu lösen
Auf jeden Fall verschiebt es die Bedeutung der Bewertungen. Wer 100 Couchpotatoes geloggt hat kann 10 richtige Caches empfehlen.


Aber warum nicht mehr gepflegte Caches loggen? Das muß einfacher gehen. Benötigt wird DER ultimative Couchpotatoe-"Cache":

Jeder darf ihn so oft loggen, wie er Pünktchen benötigt. Oder finden einer Dose, Rätsel lösen usw.
Einfach loggen, so oft man will.
Gerade in der Rangliste auf einen niedrigeren Platz als einen zusteht verdrängt worden? Egal, einfach 20 Logs schreiben und man ist wieder oben.
Schlechtes Wetter und draußen keinen Cache gefunden? Egal, 10 Logs eintragen.

Das ist doch richtig "open": Keine Regeln, keine Bedingungen.
 

mic@

Geoking
radioscout schrieb:
Jeder darf ihn so oft loggen, wie er Pünktchen benötigt.
Das klappt sogar bei gc :wink:
Denn es gibt ja einige Caches, die neu versteckt wurden und deshalb
auch neu geloggt werden können. Wobei ich niemals auf die Idee käme,
dies missbräuchlich auszunutzen. Denn wie schon oft geschrieben (und
nicht von Dir verstanden): Was bringen einem die Punkte?

radioscout schrieb:
Gerade in der Rangliste auf einen niedrigeren Platz als einen zusteht verdrängt worden? Egal, einfach 20 Logs schreiben und man ist wieder oben.
Ich finde, oc sollte die Cacher-Statistik ganz abschalten.... und zwar nur für Dich,
denn Dir scheinen die Zahlen nicht zu bekommen. Mir fallen die Zahlen
bei oc kaum auf, denn man bekommt sie ja nur bei Einsicht in das Profil
zu sehen, wohingegen gc da schon etwas ungestümer ist und jedem Log
die aktuelle Performance des Geocachers anzeigt.
Relax caching, Mic@
 
A

Anonymous

Guest
Starglider schrieb:
D-Buddi schrieb:
Da gibts Caches die muß man als Team einreichen und wenn irgendwann ein anderes Team größer ist fällt man wieder hinten raus mit dem Erfolg das der Cache wieder in der Liste auftaucht.
Ich kapier da gerade nur Bahnhof. :shock:
Hättest du ein Beispiel für einen solchen Cache parat?

irgendwas mit einer Flagge suchen, hab ihn nicht mehr da. Da ging es drum eine Flagge über Google Earth zu finden und als Team zu loggen...

MFG Jörg
 

mic@

Geoking
D-Buddi schrieb:
irgendwas mit einer Flagge suchen, hab ihn nicht mehr da.
Da ging es drum eine Flagge über Google Earth zu finden und als Team zu loggen...
Siehe dazu dieses ältere Vorposting.

Dieser Cache war übrigens als Wettkampf zwischen den einzelnen Events von mir
erdacht worden. Und genau wie es bei einer Sportart (z.B. Weitsprung) nur einen geben kann,
der den Rekord hält, kann es bei diesem Cache auch nur ein Team geben,
dass die Flagge hält - bis sie dann wieder überboten wird. Mal sehen, wann
es mir gelingt, auf einem Event mit WLAN und genügend Unterstützung die
Flagge zurückzuholen :wink:
Happy caching, Mic@
 

Oliver

Geowizard
laogai schrieb:
Oliver schrieb:
Hat ein normler Geocacher lust sich über Sinn und Unsinn eines Geocaches zu streiten?
Was ist denn für dich ein normaler Geocacher? Und was ist für dich ein Geocacher, der nicht normal ist?

Mach ne Normalverteilung über die Geocacher mit einem beliebigen Attribut ... alles was am Rand liegt ist nicht normal = weit weg vom Durchschnitt.

Du bist kein normaler Geocacher, weil du Reviewer bist.
Ich bin kein normaler Geocacher, weil ich eine Geocaching-Website betrieben habe, die mehr als 10 Besucher am Tag hatte.
Und alle die im Geoclub mehr als 50 Postings haben sind sicher auch nicht der Durchschnitt.
(das letzte ist eine Vermutung)

laogai schrieb:
Und wann beantwortest du Anfragen an dich, wie z.B.:

wenn ich dazu Lust und Zeit habe ... und mich dann noch an die Frage erinnere ;)

laogai schrieb:
Oliver schrieb:
Würdest du dich selbst als Geocacher bezeichnen?
Ich frage mal gegen: Wen würdest du als Geocacher bezeichnen?

Womöglich ohne sich auf den Wortstamm Geocaching zu beziehen?
Möchtest du die Definition mit oder ohne normative Wertvorstellungen?

laogai schrieb:
Oder bin ich hier einfach nur der Troll, den man am Besten ignoriert?

nur sehr selten ...


Grüße,
Oliver
 

Oliver

Geowizard
Starglider schrieb:
Setzen Cacher nur solche Caches auf ihre Ignore-Liste, die sie ätzend finden?

Bei mir bedeutet ein Eintrag auf der Liste zunächst nur, dass ich nicht vorhabe, den betreffenden Cache zu suchen.
Das können z.B. auch Caches sein, bei denen man am Seil klettern muss oder Mysteries, bei denen ich keinen Lösungsansatz finde. Nur weil ein Cache für mich nicht machbar ist muss ich ihnm nicht für schlecht halten.

deshalb die Frage ;)

Starglider schrieb:
Statt zwangsweise etwas in das Ignorieren hinein zu interpretieren fände ich es sinnvoller, positive und negative Empfehlungen zuzulassen.
"Tops und Flops" sozusagen. Wenn für beide die 10%-Grenze gilt werden die Leute schon nicht wahllos Watschen und Oscars verteilen.

Ich glaub Watschen wird es eh i.d.R. keine geben.

Starglider schrieb:
Auf die Ignore-Liste setze ich auch nur Caches in der Umgebung, die bei der Umkreissuche eine Rolle spielen. Das werden die meisten wohl ähnlich machen. Wie man auf den entsprechenden Bookmark-Listen bei gc.com sieht machen die Leute Cacheempfehlungen aber überregional.

ok, überzeugt ...
 

Oliver

Geowizard
radioscout schrieb:
...

Auf jeden Fall verschiebt es die Bedeutung der Bewertungen. Wer 100 Couchpotatoes geloggt hat kann 10 richtige Caches empfehlen.
...

lieber radioscout, nicht jeder besucht eine Website um absichtlich zu sabotieren ...

radioscout schrieb:
Aber warum nicht mehr gepflegte Caches loggen? Das muß einfacher gehen. Benötigt wird DER ultimative Couchpotatoe-"Cache":

Jeder darf ihn so oft loggen, wie er Pünktchen benötigt. Oder finden einer Dose, Rätsel lösen usw.
Einfach loggen, so oft man will.
Gerade in der Rangliste auf einen niedrigeren Platz als einen zusteht verdrängt worden? Egal, einfach 20 Logs schreiben und man ist wieder oben.
Schlechtes Wetter und draußen keinen Cache gefunden? Egal, 10 Logs eintragen.

Das ist doch richtig "open": Keine Regeln, keine Bedingungen.

mag sein, aber nix für Opencaching ;)
 
OP
radioscout

radioscout

Geoking
Oliver schrieb:
lieber radioscout, nicht jeder besucht eine Website um absichtlich zu sabotieren ...
Nun ja, zwischen Sabotage (Hacken?) und dem Verfälschen eines Bewertungssystems gibt es doch noch einen kleinen Unterschied. Ähnliches gibt es doch auch bei Internetauktionen, z.B. wenn Zweitaccounts benutzt werden, um sich selber positiv zu bewerten.


Oliver schrieb:
mag sein, aber nix für Opencaching ;)
Dann bin ich ja froh.
 
OP
radioscout

radioscout

Geoking
mic@ schrieb:
Denn wie schon oft geschrieben (und
nicht von Dir verstanden): Was bringen einem die Punkte?
Dann erklär mir mal, was ich nicht verstanden habe und wie es Deiner Meinung nach richtig ist.
Nur zu Deiner Information: Ranglisten interessieren mich überhaupt nicht. Und wenn sich einer durch das hundertfache Loggen eines GE-"Caches" auf Platz eins bringt, ist das höchstens amüsant. Mehr nicht.


mic@ schrieb:
Ich finde, oc sollte die Cacher-Statistik ganz abschalten.... und zwar nur für Dich, denn Dir scheinen die Zahlen nicht zu bekommen.
Warum so aggressiv?
 

smo

Geomaster
Ich versuch mal ne Definition von Geocaching, oder auch GPS-Stash-Hunt, also GPSgestuetzte-Versteck-Suche. Das ist nat. meine eigene, persoenliche Version, aber vielleicht kann man ja drauf aufbauen was die "Zulaessigkeit" von Eintraegen bei Opencaching betrifft. Die Definition beinhaltet eigentlich nur das was die meisten kurz und knapp sagen wuerden, wuerde man sie fragen was denn eigentlich Geocaching ist:

Geocaching ist das Suchen von Gegenstaenden mittels Satellitengestuetzter Navigationsgeraete

Damit fallen zum Beispiel folgende Dinge heraus:
Couchpotatoes, Bildausschnitte suchen, Computerspiele, reine Raetsel und Rechenaufgaben u.ae., denn diese erfuellen nicht eine der beiden oben genannten Mindestkriterien.

Nun zur Diskussion:

Niemandem soll der Raetselspass genommen werden wenn es reine Raetsel o.ae. auf oc nicht mehr geben sollte, es gibt excellente Raetsel- und Knobelbuecher und auch Webseiten bei denen man alles, und noch viel mehr als bei oc. haben kann.

Man muss eine Geocaching Plattform also nicht zu einer Raetsel und Knobelplattform erweitern, das hat mit geocaching naemlich einfach nichts zu tun. Dass man bei manchen Geocaches Raetsel loesen muss laesst in keinem Fall den Umkehrschluss zu dass Raetsel auch nur irgendetwas mit geocaching zu tun haben, solange nicht zumindest beide o.g. Vorraussetzungen gegeben sind. Genausowenig ist ein reiner "Virtual" oder "Couchpotato" ein Geocache weil nur Geocacher diese loesen. Anderen Leuten sind diese bei Geocaching Seiten gelisteten Raetsel schlicht nicht bekannt oder interessant.


Back to the Roots heist auch nicht automatisch stehenzubleiben, wie gc.com z.B. belegt hat. Die haben diese "Nichtgeocaches", die wohl Anfangs als Marketinggag eingefuehrt wurden wieder rausgeschmissen, bzw. ausgelagert und haben trotzdem riesigen Erfolg. Und das Cachen macht trotzdem noch genauso viel Spass wie eh und jeh. Das man zum Raetseln auf andere Plattformen und Medien ausweichen muss ist zwar nicht bequem, aber, wie mit Zahlen in einem Beitrag weiter oben eindrucksvoll belegt, besser an den Interessen der an geocaching interessierten Personen ausgerichtet. Nein, das ist keine Diskriminierung und mit Rosa Luxemburg braucht hier auch keiner zu kommen. Geocaching ist keine soziale Gemeinschaft (die geocacher schon, und auch die raetselloeser). D.h. dass Geocacher und Raetselloeser auf jeden Fall gemeinsame soziale Kontakte pflegen und zusammenarbeiten koennen (bei Funkern und Cachern gibts das schon oefters), aber die thematischen Plattformen getrennt sein sollten.

Mein Fazit also:

Bei geocaching Plattformen sollten nur geocaches gelistet werden die folgende Bedingung erfuellen:

Geocaching ist das Suchen von Gegenstaenden mittels Satellitengestuetzter Navigationsgeraete

Darueber hinaus sollte alles erlaubt sein. Und da liegt die Staerke von oc, sich auf das wesentliche zu konzentrieren und aus diesem wesentlichen heraus eine Weiterentwicklung zu ermoeglichen indem keine weiteren Einschraenkungen (ausser nat. gesetzlichen und sozialen Gegebenheiten geschuldete) ueber die Definition "Geocaching" hinaus gemacht werden.

Viele Gruesse
Steve

Eine Bitte habe ich noch:
Wenn ihr auf diesen Beitrag antwortet, lest ihn bitte durch, dann nochmal und denkt ganz kurz darueber nach.
 
OP
radioscout

radioscout

Geoking
smo schrieb:
Geocaching ist das Suchen von Gegenstaenden mittels Satellitengestuetzter Navigationsgeraete

Damit fallen zum Beispiel folgende Dinge heraus:
Couchpotatoes, Bildausschnitte suchen, Computerspiele, reine Raetsel und Rechenaufgaben u.ae., denn diese erfuellen nicht eine der beiden oben genannten Mindestkriterien.
Eine schöne Definition. Man könnte statt "Gegenständen" noch schreiben: "Versteckten Behältern, die ein Logbuch enthalten".



smo schrieb:
Die haben diese "Nichtgeocaches", die wohl Anfangs als Marketinggag eingefuehrt wurden wieder rausgeschmissen, bzw. ausgelagert und haben trotzdem riesigen Erfolg.
Viele Dinge, die Spaß machen, erfreuen sich eines riesigen Erfolgs. Trotzdem sind Partys, Biertrinken usw. kein Geocaching. Auch nicht, wenn man den Weg zur Kneipe mit dem GPSr findet.



smo schrieb:
Das man zum Raetseln auf andere Plattformen und Medien ausweichen muss ist zwar nicht bequem,
Das ist viel bequemer: Dort muß der Rätselfreund nicht erst die für ihn uninteressanten Geocaches rausfiltern und findet direkt zu den Rätseln.
 

hcy

Geoguru
smo schrieb:
Geocaching ist das Suchen von Gegenstaenden mittels Satellitengestuetzter Navigationsgeraete

:!:

Genau, volle Zustimmung. Und da auch Opencaching eine Geocaching-Site ist sollten dort auch nur Geocaches gelistet werden. Mich nerven diese ganzen Pseudocaches, irgend wann muss man erst mal die "richtigen" Caches aus dem ganzen Müll raussuchen.
Ich bin ja ein großer Fan von Openacaching und auch von dem Open-Gedanken, aber eine Site für alles sollte es dann doch nicht werden. Sonst fangen demnächst die ersten an ihre Gebrauchtwagen dort zu verkaufen oder was auch immer ...
 

Lakritz

Geowizard
radioscout schrieb:
Man könnte statt "Gegenständen" noch schreiben: "Versteckten Behältern, die ein Logbuch enthalten".
Och. Es gibt halt Behälter mit Logbuch und andere Sachen, die mittels GPS-Navigation gefunden werden können. ;)

(Waaaah, ich hasse diese ganze blöde Diskussion hier! [Sorry, das musste mal raus.])
 

smo

Geomaster
Lakritz schrieb:
radioscout schrieb:
Man könnte statt "Gegenständen" noch schreiben: "Versteckten Behältern, die ein Logbuch enthalten".
Och. Es gibt halt Behälter mit Logbuch und andere Sachen, die mittels GPS-Navigation gefunden werden können. ;)

Eben deshalb hab ich ja "Gegenstaende" geschrieben, da ein Reverse Cache meiner Meinung nach noch ein Geocache ist. Hoffentlich kommt jetzt keiner mit Navigationssystemen die man z.B. im Auto benutzt :D

Lakritz schrieb:
(Waaaah, ich hasse diese ganze blöde Diskussion hier! [Sorry, das musste mal raus.])

Hehe, ich auch, eigentlich wollt ich mich ja raushalten, aber weist ja wie das is :)

Viele Gruesse
Steve
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben