• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Vorstellung: GCComment

OP
Birnbaum2001

Birnbaum2001

Geocacher
So Freunde, bin wieder da aus den Flitterwochen und werde mich mal an die aufgelaufenen Todos machen. Leider gibts auch eine schlechte Nachricht, wie einige schon mitbekommen haben. Mein Server ist im Eimer, daher geht die Serversynchronisation nicht mehr. Ersatzteile sind aber schon bestellt...
 
OP
Birnbaum2001

Birnbaum2001

Geocacher
Kleine Info zwischenrein: Server läuft wieder seit Freitag abend, seit Samstag Mittag mit GCComment drauf. Bisher schauts gut aus, noch kein Absturz.
 

ErichSt

Geocacher
Kay, läuft der Server wirklich? Ich habe zum ersten Mal versucht zum Server zu exportieren und die kleine "Uhr" läuft ewig. Pingen lässt er sich nicht und http Requests bekommen ein time-out.
 
OP
Birnbaum2001

Birnbaum2001

Geocacher
Dann prüfe mal, ob du den Hostname richtig eingetragen hast. Auf Pings antwortet mein Router nicht und HTTP requests auf Port 80 gehen auch ins Leere. Bei mir geht's ganz normal.
 

Spline1

Geocacher
Ich hätte gern eine feste Schriftbreite, wie in der Bearbeitungsbox, wenn man seinen Kommentar speichert! Wenn man in der Bearbeitung z.B. Variablen übereinander anordnet um zu sehen was man hat und was nicht,erkennt man in der gespeicherten Version durch variable Breite nichts mehr. Dieselbe Schrift wäre toll! Ansonsten ein exzellentes Skript!

Gruß
Spline1
 
OP
Birnbaum2001

Birnbaum2001

Geocacher
Neue Version online.
fix: GCComment on top of printarea
new: original popup is shown when final marker on beta map is clicked
new: monospace font for displaying comment
new: state input also on top of detail page
new: table on profile page contains distance to home
 

Cachsucher

Geocacher
Hallo
Kann man mein GCComment so speichern das man es auch auf anderen rechnern sehen kann.
Ich habe es zu Hause auf meinem Rechner und wenn wir unterwegs sind haben wir meist ein Netbook dabei und letztens wollte ich es aufrufen und habe festgestellt das es wohl nur auf dem Hauptrechner einsehbar ist.
Habe bis jetzt noch keine Infos hierzu gefunden.

Danke schon mal
Cachesucher
 

delirio

Geonewbie
Hallo Cachsucher!

Dazu musst Du nur (wie hier unter "How-to set up the server synchronization" beschrieben) eine Email mit Deinem Geocaching Usernamen an Birnbaum2001 schicken und die Daten, die er die dann zurückschickt, in die entsprechenden Felder eintragen (Greasmonkey-Menü - Benutzerskript-Befehle - "Enter a GCComment UUID/Server").
Daraufhin kannst Du Deine Comments an seinen Server schicken und irgendwo anders (wo Du natürlich auch dieselbe UUID und den Server eingetragen haben musst) wieder abrufen. Klappt hervorragend bei mir. Solange Du immer erst einen Import durchführst, kannst Du auch sicher sein, dass nicht irgendwann etwas verloren geht, denn wenn Du einen Export zum Server machst, werden alle Deine Daten dort überschrieben, d.h. solltest Du an einem Rechner B mal gar keine Comments haben und führst dann einen Export durch, sind die Daten auf dem Server gelöscht. Auf Rechner A bleiben die Comments gespeichert, auch wenn Du mal einen Import von Server machst, der keine Daten enthält.

Gruß

delirio
 
OP
Birnbaum2001

Birnbaum2001

Geocacher
sehr schön beschrieben. Nachdem durch fälscherweises Überschreiben schon Daten verloren gegangen sind, habe ich auf dem Server eine Versionierung eingeführt. Wenn jemand also mal fälschlicherweise was löscht, dann Mail an mich und ich kann eine frühere Version wiederherstellen.
 

Cachsucher

Geocacher
Habe schon versucht Export to GCC GPX CSV HTML aber es kommt immer nur Media player und unter Exel nur kauderwelsch. Was mach ich da falsch????

Danke Cachsucher
 

delirio

Geonewbie
Da "Export to Server" bei Dir nicht auftaucht, kann es nur daran liegen, dass Du noch keinen Server und/oder keine UUID eingetragen hast. Sobald diese Werte vorhanden sind, taucht auch "Server" als Export-Funktion auf und Du kannst hoffentlich bald darauf ein schönes Häkchen im grünen Kreis bewundern, das Dir anzeigt: "Alles gut gelaufen!"

Gruß

delirio
 
OP
Birnbaum2001

Birnbaum2001

Geocacher
Das Problem mit dem Kauderwelsch ist, dass du die Sachen mit dem falschen Programm öffnest, was daran liegt, dass ich die Dateiendung nicht bestimmen kann. Wenn du z.B. export nach HTML machst, dann muss du hinterher die Endung der gespeicherten Datei in .html umbenennen. GCC ist das GCComment eigene Format, was zum Import benötigt wird. Dazu den INHALT der Datei in das Importfeld kopieren und auf Execute klicken.
 

DieIgginger

Geocacher
Wenn ich meine "comments" exportieren möchte, werden immer nur die ersten 6 in der Liste exportiert egal welches Format (gcc, html, csv,...) ich wähle :???:

Ich nutze die Version 56 von GCcomment und den FF 6.0
Weiss einer, was ich falsch mache ???
 
OP
Birnbaum2001

Birnbaum2001

Geocacher
Wieviele hast du denn insgesamt? Und wird die Datei ordentlich abgeschlossen? Also ist bei der GCC-Version am Ende ein </gccomment> und beim HTML ein </html>? Und gibts in der Fehlerkonsole einen Hinweis auf Fehlverhalten? Am besten sieht man es, wenn du die Konsole löschst und auf export klickst. Poste doch mal hier, was dann auftaucht...
 

DieIgginger

Geocacher
Birnbaum2001 schrieb:
Wieviele hast du denn insgesamt? Und wird die Datei ordentlich abgeschlossen? Also ist bei der GCC-Version am Ende
ein </gccomment> und beim HTML ein </html>? Und gibts in der Fehlerkonsole einen
Hinweis auf Fehlverhalten?
Am besten sieht man es, wenn du die Konsole löschst und auf export klickst. Poste doch mal
hier, was dann auftaucht...

Also ich hab ungefähr so um die 250 Comments :irre:
Ich habe jetzt mal die Fehler-Konsole geleert und anschließend auf "Export to HTML" geklickt.
Die Datei wird gespeichert und in der Konsole steht nun folgendes:

Code:
Warnung: XUL-Box für _moz_generated_content_after-Element enthält ein Inline-#text-Kind-Element,
was alle Nachkommen zwingt, von einem Block umgeben zu werden.
Quelldatei: chrome://browser/content/browser.xul
Zeile: 0

Warnung: Leerer String an getElementById() übergeben.
Quelldatei: chrome://browser/content/browser.xul
Zeile: 0

Warnung: Leerer String an getElementById() übergeben.
Quelldatei: chrome://browser/content/browser.xul
Zeile: 0

Warnung: Leerer String an getElementById() übergeben.
Quelldatei: chrome://browser/content/browser.xul
Zeile: 0

Wenn ich die erstellte Datei mit einem Editor öffne, sieht mir das ganze überhaupt nicht nach vollständigem HTML aus :???:
Die Datei fängt folgendermaßen an (Koordinaten von mir entfernt):
Code:
<table><tr><td>90d4f094-5ccd-4eb4-b9d2-9f23829781c6</td><td>GC2HA16</td><td>TAB</td><td></td>
<td>1306851302864</td><td>found</td><td>XXXX</td><td>XXXX</td><td>XXXX</td><td>XXXX</td></tr>
Das wiederholt sich dann für die anderen 5 Caches nochmals und abgeschlossen wird das ganze überhaupt nicht.
Die Datei endet einfach mit einem Cachenamen :???:
Code:
<tr><td>b68e9495-95ee-48af-b270-ee30a1c5869b</td><td>GC27E52</td><td>Fußballvereine der Stadt Aalen

Na da bin ich mal gespannt was denn hier schief läuft :???:
 

Spline1

Geocacher
Scheint so als wenn die Raute im Cachenamen nicht gemocht wird. Fangen alle mit "Fußballvereine der Stadt Aalen # " an
 

DieIgginger

Geocacher
Spline1 schrieb:
Scheint so als wenn die Raute im Cachenamen nicht gemocht wird. Fangen alle mit "Fußballvereine der Stadt Aalen # " an

Stimmt, an dem könnte es evtl. liegen...
Bei mir sind in der Datei nach dem Export 5 Caches, die alle ohne Sonderzeichen im Namen sind.
Der 6. Cache in der Datei ist dieser "Fussballvereine der Stadt Aalen #..." wobei bei diesem die Datei einfach bei der # aufhört :???:
 
Oben