• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Waldputz in LSB (Archivierungswelle in Langenselbold)

adorfer

Geoguru
Nerre schrieb:
Lieber versuchen als gleich aufgeben.
Wenn ich es richtig verstanden habe, möchten aber die Vertreter von Verwaltung und Jagd aus LSB nicht wirklich teilnehmen.

Die Entscheidung lautet daher "Gras über die Sache wachsen lassen" vs. "Konflikt ausdiskutieren und via publicity potentiell auch noch in die Nachbargemeinden tragen"

Was ist, wenn z.B. in anderen Gemeinden sich die Jäger auch schon über die Geocacher geärgert haben, denen aber bis auf "Ansprache von Suchern" plus gelegentliches Dosenmuggeln und Reflektorenklau noch nichts eingefallen ist und die sich inzwischen mit der Situation -wenn auch unzufrieden- abgefunden haben. ("Kann man wohl nix machen.")

Und nun erfahren zufällig im Rahmen eines solchen Dialog-Forums, dass es in der Nachbargemeinde gereicht hat, eine einfache und recht schwammige Mail nach Seattle zu schreiben, um alle Dosen auf dem Gebiet der Gemeinde auf einen Schlag zu entsorgen.
Sollte mich wundern, wenn es da nicht den einen oder anderen jucken könnte, es auch mal auf diesem Wege zu versuchen.
 

steingesicht

Geoguru
Tja, m.M.n. ein weiterer Grund über die Diversifizierung von Listingplattformen nachzudenken - aber das will ja eh keiner hören.
 
A

Anonymous

Guest
-jha- schrieb:
Und nun erfahren zufällig im Rahmen eines solchen Dialog-Forums, dass es in der Nachbargemeinde gereicht hat, eine einfache und recht schwammige Mail nach Seattle zu schreiben, um alle Dosen auf dem Gebiet der Gemeinde auf einen Schlag zu entsorgen.
Sollte mich wundern, wenn es da nicht den einen oder anderen jucken könnte, es auch mal auf diesem Wege zu versuchen.

Ich sags mal so: LSB ist mit seinem "Erfolg" schon von selbst in den Nachbargemeinden "hausieren" gegangen. Eine davon hatte sich dann bei geocaching.de gemeldet und wollte ähnliches erwirken. Jedoch hat da ein aufklärendes Telefonat meinerseits bewirkt, das man umgehend davon Abstand nahm, gleiches wie in LSB zu fordern. Man sieht also, Dialog ist nicht immer so schädlich wie Du es gern hättest und immer wieder unterstellst.
 

Nerre

Geowizard
.DE ist auch nicht .COM.

Com = kommerziell und genau so verhalten sich die Herren in der USA auch. Lieber schnell ein paar wenige lokale Cacher verärgern, als Ärger zu riskieren.
 

adorfer

Geoguru
3m1tmag schrieb:
Wir haben zu den Angelegenheit mal ein Event am Sa. 21. Januar GC359W7 geplant.
Wenn ich es auch den Logs richtig lese gabe es dahingehend Einigkeit mit den anwesenden Jägern, dass Stages an Wegen liegen sollten und Nachtcaches das Wild stören.
Du schreibst dort, die Jäger könnten dann damit leben "wenn das so gehandhabt würde".

Also eine Absprache auf Wegegebot und nächtliches Waldbetretungsverbot?

d.h. Wenn das beachtet wird, könnte man in LSB wieder Dosen in den Wald legen?
 

Starglider

Geoguru
-jha- schrieb:
Also eine Absprache auf Wegegebot und nächtliches Waldbetretungsverbot?
Damit wartet man dann am besten bis zum Mai damit es in den ersten Monaten nicht so sehr auffällt wieviele Leute trotzdem nachts auf die Suche gehen.

Die Cache Owner dürften ja nichtmal Logs löschen an denen Fotos hängen wo Idioten mit Stirnlampen frech in die Kamera grinsen solange die Herrschaften sich in die Logbücher eingetragen haben.
Wie sollte das also bei den Suchern durchgesetzt werden?
 

adorfer

Geoguru
Starglider schrieb:
-jha- schrieb:
Also eine Absprache auf Wegegebot und nächtliches Waldbetretungsverbot?
Damit wartet man dann am besten bis zum Mai damit es in den ersten Monaten nicht so sehr auffällt wieviele Leute trotzdem nachts auf die Suche gehen.
Dass heisst, die Reviewer wissen Bescheid und würden Dosen in der Gemarkung freischalten unter den Auflagen?
 

Starglider

Geoguru
-jha- schrieb:
Starglider schrieb:
-jha- schrieb:
Also eine Absprache auf Wegegebot und nächtliches Waldbetretungsverbot?
Damit wartet man dann am besten bis zum Mai damit es in den ersten Monaten nicht so sehr auffällt wieviele Leute trotzdem nachts auf die Suche gehen.
Dass heisst, die Reviewer wissen Bescheid und würden Dosen in der Gemarkung freischalten unter den Auflagen?
? :???: ?

Nein, das heißt ich halte so eine Absprache nicht für praktikabel weil sich auch die Sucher freiwillig daran halten müssten.
Das würde nicht nur guten Willen und Vernunft voraussetzen sondern auch die Lektüre der Cachebeschreibungen in dem Gebiet vor Antritt der Suche.
 

S!roker

Geocacher
Starglider schrieb:
Nein, das heißt ich halte so eine Absprache nicht für praktikabel weil sich auch die Sucher freiwillig daran halten müssten.
:up:

Starglider schrieb:
Das würde nicht nur guten Willen und Vernunft voraussetzen...
:2thumbs:

Starglider schrieb:
sondern auch die Lektüre der Cachebeschreibungen in dem Gebiet vor Antritt der Suche.
:gott:


Damit ist alles gesagt.
Wenn ich z.B. Cacher anschreibe, die in ihrem "...Heute zusammen mit (insert Name here)-Standardlog noch schreiben,
das sie den Cache auf ihrer allwöchentlichen Nachtcacherunde gefunden haben, es
aber in der Cachebeschreibung, den Attributen und (was leider die wenigsten wissen)
seit neusten eben auch im Jagdgesetz nicht erwünscht/verboten ist, bekommt man
noch Antworten wie: (zusammengetragen aus mehreren Konversationen)
-andere machen es doch auch...
-"not recommended" heißt nicht empfolen, abgeraten
-der Hund, der "da hinten" rumkläffte würde das Wild mehr aufscheuchen, wie wir
-wann ist überhaupt Nacht?
-im Winter wird es um 16h Dunkel -soll ich dann nicht mehr in den Wald?
-sorry, aber ich muss Morgens meine Brötchen verdienen, und nach Feierabend IST es nun mal Dunkel
-bei Tradis lese ich generell keine Beschreibungen
-ich lese eh nur die Hints
-jeder, der Online loggt ist ein Statistiker
etc. etc. etc...

Da ist echt Hopfen&Malz verloren...
 

wutzebear

Geoguru
Und um den Bogen wieder zurück zu Langenselbold zu bekommen: ging es nicht ursprünglich um Caches im Langenselbolder Stadtwald? Ich sehe nirgends was davon, dass ein Vertreter der Stadt bei dem Event dabei war, geschweige denn seine offizielle Zustimmung als Grundstückseigentümer für weitere Caches gegeben hat. Und ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die Reviewer genau in diesem Bereich jetzt nicht genauer nachhaken würden.

Was den Rest betrifft, stimme ich den beiden "S*er"n ;) voll und ganz zu.
 
Oben