• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Warum (nicht) Opencaching.de?

vonRichthofen

Geomaster
Inder schrieb:
Bei mir läuft der angegebene Batchjob jede Nacht selbständig (Systemsteuerung, geplante Tasks) und aktualisiert alles vollkommen automatisch. Ich logge nur bei GC, um den Rest muss ich mich nicht kümmern. Sogar die aktualisierte Statistik-Webseite wird bei Bedarf gleich noch automatisch zum Provider hochgeladen.

Es gibt nur noch eine manuelle Aufgabe: wenn ich einen Found bei GC logge und ocprop findet einen OC-Cache mit anderem Namen an gleichen Koordinaten. Dann kommt eine Frage, ob es sich um den gleichen Cache handelt. Das passiert in der Regel, wenn der Cache sich in der Schreibweise bei OC und GC leicht unterscheidet. Da finde ich dann, wenn ich das nächste mal an den Rechner gehe, ein Fenster vor, in dem ich mit Y oder N antworte, ob ich glaube, dass es der gleiche Cache ist oder nicht. Mehr ist nicht mehr zu tun.

Das ist für den Ottonormaluser natürlich ne ganz simple Kiste :shock:
 
A

Anonymous

Guest
Also ich bleibe bei opencaching.

Die Bedienung ist einfacher und die deutsche Sprache erleichtert mir den Umgang.

Natürlich bin ich noch blutiger Anfänger aber die Caches bei OC reichen mir völlig aus (zudem habe ich beim rumstöbern keinen Cache gefunden, der nicht auch bei gc gelistet ist).

Die Möglichkeit bei oc die Waypoints auch als .gpx runterzuladen ist in meinen Augen ein weiterer Pluspunkt. Bei gc bekomme ich nur .loc Dateien (die ich aus welchem Grund auch immer, nicht in Mapsource öffnen kann.

Schlussendlich muss (und darf ...) ein User selbst entscheiden. Spricht ja auch nix gegen eine Doppelmitgliedschaft.
 

ThomasM80

Geocacher
Ich bin ja eigentlich noch ein Newbie, mit gerad mal 21 Funden und 1 versteckten Cache.

Aber diesen einen versteckten Cache habe ich auf beiden Listing-Sites veröffentlicht: Auf GC.Com in DE und EN, auf OC.De nur auf Deutsch (schickt ja, ist ja die deutsche Datenbank).

Und bei evtl. weiteren Versteckereien meinerseits werde ich es genauso handhaben - die eine INTERNATIONAL, die andere NATIONAL... :D
 
ThomasM80 schrieb:
Aber diesen einen versteckten Cache habe ich auf beiden Listing-Sites veröffentlicht: Auf GC.Com in DE und EN, auf OC.De nur auf Deutsch (schickt ja, ist ja die deutsche Datenbank).
Ich mache es genau anders herum. Auf GC nur die englischsprachige Version (da ja eine rein englischsprachige Seite) und auf OC alle Sprachen, die ich beherrsche (und eventuelle Übersetzungen, die mir bereitgestellt werden). Die Mehrsprachigkeit ist auch einer meiner Hauptgründe OC zu benutzen. Entsprechende Links für die verschiedenen Sprachversionen vereinfachen es auch auf GC den Benutzern, eine für sie verständliche Beschreibung zu finden.
 
Eine gute Idee für Touristen in D ist doch auch, auf GC einen Hinweis auf die Übersetzungen der Beschreibung bei OC zu hinterlegen. Damit macht man auch gleich noch etwas Werbung für OC (um die Schaffung weiterer Knoten im Ausland zu fördern)...
 

consta

Geocacher
Ich beschäftige mich mit Geocaching seit relativ kurzer Zeit, aber trotzdem erlaube ich mir ein paar Anmerkungen zu GC & OC.

Momentan bin ich meistens bei GC unterwegs. Zuerst, weil ich sehe, dass fast alle Caches sowieso an beiden Plattformen vertreten sind, und dann, weil GC zusätzlich noch Tracking von TB & Coins anbietet. Ich kann zwar noch nicht abschätzen inwiefern die letzte Eigenschaft wichtig ist, aber zur Zeit scheint es mir, die bringt mehr Spaß in das Spiel. Und für die Seite es ist definitiv ein "additional value". Man könnte natürlich beide Plattformen benutzen, eine für TB, andere - für Caches, trotzdem finde ich das bisschen umständlich.

Es gebe aber zwei mögliche Erweiterungen, die für mich wichtiger sein könnten, als die TB-Tracking Geschichte. Zuerst, es sind RSS-Feeds, die man für jeden Cache, für neue Caches oder für eine bestimmte Cache-Suche abonnieren könnte. Die Emails-Benachrichtigung in der "Web2.0-Zeit" scheint mir bisschen veraltet zu sein... Dann fehlen mir API-Schnittstellen zur Datenbank - damit könnte man vielleicht ein paar Wigets in eigene Seite einbauen, die an OC basiert sind. Am Beispiel von flickr & co. sieht man - das trägt doch sehr viel zur Promotion des Projektes bei. Aber das ist schon keine Neuigkeit mehr... ;)

Also, falls an OC irgendwann RSS & APIs erscheinen - das wird es für mich ein klares Signal, das Plattform zu wechseln. Passiert es zuerst an GC - dann steht OC wieder irgendwo am zweiten Platz...

Ah ja, fast vergessen: an GC kann man noch Fotos hochladen... Aber es ist nicht so wichtig. Oder doch?... ;)

Liebe Grüße,
consta
 

consta

Geocacher
Christian und die Wutze schrieb:
Das geht bei OC nicht?
Vielleicht versteckt... :)

Ich meinte, bei GC zu jedem Cache und zu jedem Profile gibt es eigene Fotogalerie (nicht die Fotos in Beschreibungen). Bei OC habe ich so was nicht gefunden... Aber wie gesagt, es ist nur "nice to have".
 

mic@

Geoking
consta schrieb:
Ich meinte, bei GC zu jedem Cache und zu jedem Profile gibt es eigene Fotogalerie (nicht die Fotos in Beschreibungen). Bei OC habe ich so was nicht gefunden...
Stimmt, die User-Galerie fehlt tatsächlich.
Auch das anfänglich von Dir geäußerte TB/Coin-System fehlt.
Man könnte sich höchstens mit Geolutins behelfen, aber leider
gibt es für diese noch keine Einbettung in das oc-System.
Ich vermute mal, die höchste Priorität bei oc besteht in der
Zusammenschaltung der einzelnen oc-Knoten.
Happy caching, Mic@
 
Oben