• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Warum (nicht) Opencaching.de?

Bertobert

Geonewbie
Um das ganze Mal wieder in die richtige Richtung zu lenken:

Ich benutze Opencaching sehr selten, weil:

- es (optisch) nicht so ansprechend ist
- nur sehr wenige Caches vorhanden sind


Allerdings benutze ich Opencaching, weil:

- ich es nicht gut finde, wenn geocaching.com so auf den Daten sitzt
- einige (wenn auch sehr wenige) Caches dann doch nur bei Opencaching gelistet sind.

Viele Grüße
Susa von den Bertoberts
 
Bertobert schrieb:
- nur sehr wenige Caches vorhanden sind

Das sehe ich so nicht. Sicher, im Vergleich zu Geocaching.com sind weniger Caches gelistet. Ich schätze, dass bei Opencaching.de etwa 1/3 gelistet ist. Andererseits sind es bei Opencaching.de heute vermutlich mehr Caches als es vor etwa zwei Jahren bei Geocaching.com waren (bezogen auf D natürlich). Niemand hätte seinerzeit gesagt, dass es nur sehr wenige Caches in D gibt. Für mich sind es auf jeden Fall mehr Caches, als ich je suchen kann und will und es werden stetig mehr. :shock:
8|
 

radioscout

Geoking
Wenn jeder oc nicht nutzt, weil dort zu wenige Caches gelistet sind, werden dort nie viele Caches gelistet sein.
Einfach mal den Anfang machen und die eigenen Caches auch bei nc, oc und gpsgames eintragen. Dann gibt es dort bald ganz viele Caches.
 

alex3000

Geowizard
Ja, O.K. gut, a bissl falsch.
Bei GC.com sind das die aktiven Caches in DE, bei OC alle aktiven Caches... Bei OC sind natürlich noch ein paar in Nicht-De dabei, aber die machen auch nicht so viel aus.
 

Grillmeister

Geocacher
Oliver schrieb:
[...]
warum verwendest du Opencaching.de?
[...]

- Konkurrenz tut GC gut
- Ich finde die "offene" Art klasse, u.a. auch GPXe für alle (auch wenn ich als GC PM davon keinen Nutzen habe)
- Mir gefällt der Aufbau von OC sehr gut, z.B. die elegante Möglichkeit, mehrsprachige Caches so schön zu verwalten

Für mich so wichtig, daß ich gelegentlich meinen ersten aufwendigen OC only legen möchte:
- Derzeit ist OC nicht so bürokratisch wie GC, wo einer meiner Lieblingscaches archiviert wurde, weil der Owner die Nase voll von den Ermahnungen eines ApproVers hatte, der nicht auf die Idee kam, daß langandauernde Instandsetzungsarbeiten einen guten Grund haben können

Themawechsel: Danke für eueren Einsatz!
 

D&D

Geocacher
Oliver schrieb:
Hallo zusammen,

warum verwendest du Opencaching.de?
Oder warum verwendest du Opencaching.de nicht?

Danke für alle Antworten,
Oliver
Auch Hallo,
ich beantworte einfach mal mit zwei gegenfragen:

Warum sollte ich OC überhaupt nutzen oder nutzen wollen?
Warum sollte ich mir die Arbeit machen und die zeit nehmen meine Caches doppelt und dreifach zu pflegen?


Man könnte jetzt sagen lies den Thread da stehen genug antworten zu diesen Fragen, das hab ich getan aber eine Antwort wo den dann für mich der Mehrwert ist, bleiben mir die aussagen schuldig.
Solange bei GC die Cachelistings kostenlos erreichbar sind und die Caches für jeden such und logbar, sehe ich keinen Sinn unsere Caches bei OC zu listen.
Oliver, beantworte mit doch bitte mal diese beiden fragen, inkl. Erklärung was ich den dann davon habe.

In diesem Sinne, noch ein schönen Tag.
Frank

(Deuil&Data)
 

BS/2

Geocacher
D&D schrieb:
Warum sollte ich mir die Arbeit machen und die zeit nehmen meine Caches doppelt und dreifach zu pflegen?

Ich bin zwar nicht Oliver (au contraire), aber ich möchte dir zu deiner Frage mitteilen, dass sie falsch gestellt ist.
Diese Frage enthält die (falsche) Unterstellung, die Cachewartung sei aufwendig oder erfordere (nennenswerte) Zeitressourcen.

Tatsächlich erstreckt sich der Aufwand im einmaligen dowenload und der Installation von zwei Scripts (Geolog und Ocprop), die diese Arbeit komplett für dich erledigen (Zeitaufwand : einmalig 5-10 Minuten, je nach Geschick). Du musst nur noch regelmäßig ein Batchfile mit den beiden Programmen starten (Zeitaufwand: ein Doppelklick, also nahe Null).

Die frage nach dem persönlichen Nutzen für dich oder die community (ja, auch das ist ein mögliches Antriebsmotiv, man möchte es kaum glauben) scheint mir da schon erheblich sinnvoller.

BS/2
 

D&D

Geocacher
BS/2 schrieb:
Tatsächlich erstreckt sich der Aufwand im einmaligen dowenload und der Installation von zwei Scripts (Geolog und Ocprop), die diese Arbeit komplett für dich erledigen (Zeitaufwand : einmalig 5-10 Minuten, je nach Geschick). Du musst nur noch regelmäßig ein Batchfile mit den beiden Programmen starten (Zeitaufwand: ein Doppelklick, also nahe Null).
BS/2

Das Geolog und Ocprop die daten einmalig hochladen bei OC ist mir bekannt, auch das Ocprop meine GC logs nach OC überträgt, das Ocprop
geänderte Cachebeschreibungen oder Koordinaten oder ähnliches von
GC nach OC überträgt ist mir neu. Schön wenn das geht, dann hast du natürlich recht!

Frank
 

JamesDoe

Geomaster
D&D schrieb:
Warum sollte ich OC überhaupt nutzen oder nutzen wollen?
Warum sollte ich mir die Arbeit machen und die zeit nehmen meine Caches doppelt und dreifach zu pflegen?


Man könnte jetzt sagen lies den Thread da stehen genug antworten zu diesen Fragen, das hab ich getan aber eine Antwort wo den dann für mich der Mehrwert ist, bleiben mir die aussagen schuldig.
Solange bei GC die Cachelistings kostenlos erreichbar sind und die Caches für jeden such und logbar, sehe ich keinen Sinn unsere Caches bei OC zu listen.

Das ist natürlich eine Überlegung wert. Aber was, wenn es ab morgen nicht mehr kostenlos ist. Und Oliver gerade gestern entschieden hat die Plattform, mangels Interesse der deutschen Cacher, einzustampfen? (Ist natürlich nur eine Hypothese).

Vielleicht bleibt gc.com gerade wegen der Möglichkeiten bei oc.de kostenlos, weil wir die Möglichkeit haben. Konkurrenz belebt das Geschäft (ich weiß das oc keine Konkurrenz darstellen soll, aber der tiefere Sinn im Spruch trifft es trotzdem).

Wenn gc.com ein Quasimonopol hat, dann können wir uns kaum wehren gegen eventuelle "Angriffe" auf unseren Geldbeutel. (Bevor die Frage kommt, ich bin PM bei gc und ich zahle gerne und freiwillig.)

Ok - wir könnten aufhören zu cachen - aber wollen wir das?

D&D schrieb:
Oliver, beantworte mit doch bitte mal diese beiden fragen, inkl. Erklärung was ich den dann davon habe.

In diesem Sinne, noch ein schönen Tag.
Frank

(Deuil&Data)

Musst Du denn immer von allem was haben? Die Community gibt vieles, da kann man auch selber mal was geben.

Aber ich kann auch konkret werden.

Es gibt hier im Forum einen Thread über die Erreichbarkeit von gc.com zu bestimmten Zeiten und im Allgemeinen. Wenn jetzt gc.com mal wieder einen Aussetzer hast, Du aber gerade an diesem Wochenende dich tierisch aufs Cachen gefreut hast, und noch nichts vorbereitet hast, was machst Du dann? Dann ärgerst Du Dich - oder gehst zu oc und findest da Deine Caches fürs Wochenende.

Zweiter Punkt - es gibt viele Leute die es mit dem Englischen nicht so haben, die sind dann bei gc.com beim kleinsten Problem auf Hilfe angewiesen. Die arbeiten dann vielleicht viel lieber mit oc.

Und mir brauch auch keiner mit "Englisch muss man heute können" zu kommen. Es gibt in Deutschland etliche Millionen Einwohner die bis zum Fall der Mauer die englische Sprache nur vom Hörensagen kannten. Viele davon haben es bis heute nicht gelernt.

Gruß aus Godesberg

Jens
 

hcy

Geoguru
JamesDoe schrieb:
Es gibt in Deutschland etliche Millionen Einwohner die bis zum Fall der Mauer die englische Sprache nur vom Hörensagen kannten. Viele davon haben es bis heute nicht gelernt.

Damit willst Du jetzt aber nicht sagen, im Osten hat man kein Englisch gelernt, oder? Das ist nämlich Unsinn, wer wollte konnte Englisch an der Schule als zweite Fremdsprache lernen (wer Abi gemacht hat musste sogar, wenn er nicht zur verschwindenden Minderheit gehörte und Französisch lernte). Außerdem konnte man an der VHS Englisch lernen wenn man es denn wollte.

Aber die Aussage, dass nicht jeder Englisch kann (und auch nicht jeder Englisch können muss!) stimmt trotzdem.
 
Oben