• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wie könnte ein Cachebewertungssystem auf oc.de aussehen?

-Tiger- schrieb:
Man könnte eine Abstimmung in einer Matrix für bestimmte Eigenschaften z.B. Lost-Place Faktor, Wanderfaktor, Drive-In Faktor, Nachtcache-Faktor, Kindertauglichkeit etc. einrichten, jeweils mit der Möglichkeit, einen kurzen Kommentar abzugeben.
Ein neues Bewertungssystem macht m.E. dann Sinn, wenn es deutlich über die bisherigen Möglichkeiten hinausgeht. Unter bisherigen Möglichkeiten verstehe ich auch Cacheicons. Beispielsweise könnte man bei der Einstellung des Cache die CacheIcons abfragen und jeder der den Cache loggt, kann diesen zustimmen oder ablehnen. Wenn ich bei einem Cache sehe: Laut Owner ein behindertentauglicher Normal-Size Cache, aber laut den Findern ein Micro mit Klettereinlage, dann wäre das durchaus eine wertvolle zusätzliche Information.

Auch bei ebay muss niemand eine Bewertung abgeben, es machen aber trotzdem fast alle.
 
Mir (PaulHarris) ist nicht ganz klar, wozu ein Bewertungssystem gut sein soll.
Meist cacht man ja doch "heimatnah" und da kennt man seine Cacherkollegen und weiß in etwa, ob einem die Caches bestimmter Owner liegen. Bei Caches neuer Owner kann ich meist ganz gut anhand der Beschreibung abschätzen, ob der Cache vermutlich klasse ist oder ich erst mal in Ruhe die Überarbeitung abwarte. Ansonsten bieten die logs meist "zwischen den Zeilen" genug Infos über die Qualität. Im Urlaub bin ich halt auf die Logs angewiesen oder kann eine Anfrage nach Empfehlungen loslassen. Auf Bewertungen von Cachern, die ich nicht kenne und deren Verläßlichkeit / Vorlieben ich nicht einschätzen kann, würde ich mich ohnehin nicht verlassen.
 
A

Anonymous

Guest
mattes + paulharris schrieb:
Mir (PaulHarris) ist nicht ganz klar, wozu ein Bewertungssystem gut sein soll.
Meist cacht man ja doch "heimatnah" und da kennt man seine Cacherkollegen und weiß in etwa, ob einem die Caches bestimmter Owner liegen. Bei Caches neuer Owner kann ich meist ganz gut anhand der Beschreibung abschätzen, ob der Cache vermutlich klasse ist oder ich erst mal in Ruhe die Überarbeitung abwarte. Ansonsten bieten die logs meist "zwischen den Zeilen" genug Infos über die Qualität. Im Urlaub bin ich halt auf die Logs angewiesen oder kann eine Anfrage nach Empfehlungen loslassen. Auf Bewertungen von Cachern, die ich nicht kenne und deren Verläßlichkeit / Vorlieben ich nicht einschätzen kann, würde ich mich ohnehin nicht verlassen.

Wir sind halt in Deutschland, d.h.:

- gc.com ist amerikanisch und damit der Teufel
- es muß alles bewertet werden was nur zu bewerten geht
- es muß irgendeine Statistik geben auf die offiziell alle pfeifen die aber benötigt wir um zu vergleichen, in diesem Land muß man immer vorne sein
- alles muß umsonst sein, eher noch Geld dazu geben

Ein smilie muß für den ganzen Text reichen, man muß in diesem Land immer Schnäppchen machen :wink:

Jörg
 

radioscout

Geoking
mattes + paulharris schrieb:
Meist cacht man ja doch "heimatnah" und da kennt man seine Cacherkollegen und weiß in etwa, ob einem die Caches bestimmter Owner liegen.
Und für das Cachen fern der Heimat halte ich "local cache guides" für die beste Möglichkeit, Hilfe bei der Auswahl der Caches zu geben.
Sowas könnte als Wiki angelegt werden. Jeder, der Lust hat beschreibt in seiner Region die Caches nach bestimmten Cacherprofilen.

Ich könnte z.B. Hinweise auf die einfachen Traditionals in und um Aachen geben und teamguzbach eine Liste mit den Nightcaches in Hessen und Bayern machen.
Wer irgendwo cachen will sucht sich zunächst die Region und dann die Liste der von ihm bevorzugten Cachetypen raus.
 

-tiger-

Geowizard
radioscout schrieb:
Und für das Cachen fern der Heimat halte ich "local cache guides" für die beste Möglichkeit, Hilfe bei der Auswahl der Caches zu geben.
Sowas könnte als Wiki angelegt werden. Jeder, der Lust hat beschreibt in seiner Region die Caches nach bestimmten Cacherprofilen.

Yep, so sehe ich das auch. Ein klasse Beispiel ist eine inoffizielle Liste der Caches in Wien mit Kommentaren zu Touri-Tauglichkeit etc. Bei der Masse von Caches die es da gibt und dazu noch oft falschen Labels (viele Tradis in Wien sind keine) ist ein Local Guide eine tolle Lösung. Genau sowas könnte vollständig automatisiert als Ergebnis aus einem sauber aufgesetzen Bewertungssystem herauskommen. Dann wäre z.B. eine automatische Suche nach allen Caches an sehenswerten Orten, die sich in max. 1h machen lassen und ggf. Kindertauglich sind im Umkreis von 30 km um Wien möglich. Wer nicht mit dem Auto unterwegs ist, schränkt die Suche weiter ein auf Caches mit ÖPNV Anschluss usw. Vorteil gegenüber einem einfache Wiki ist, daß die Bewertung ein Abbild der Meinungen vieler User wird und damit hoffentlich relativ objektiv ausfällt, da einzelne Ausreißer bedingt durch unterschiedliche Geschmäcker nicht ins Gewicht fallen. Dazu kann die Ausgabe bereits fertig formatiert mit Übersichtskarte usw. gestaltet werden. Das ist zwar bisher nur eine Vision, ich fände es aber ein gigantisches Feature.

Für die "Statistik ist bäbä.. deutscher Mist" etc. Schimpfer wird hoffentich an dieser Stelle klar, daß es nicht um Bewertung zum Selbstzweck oder zum sich dran "aufgeilen" geht sondern darum gezielt Caches zu selektieren, die einen interessieren könnten. Und das auch in Gegenden wo man eben nicht jeden Cacher persönlch kennt (was oft schon nach 100km der Fall ist).

Tiger
 
A

Anonymous

Guest
radioscout schrieb:
…Und für das Cachen fern der Heimat halte ich "local cache guides" für die beste Möglichkeit, Hilfe bei der Auswahl der Caches zu geben.….
das gibt es auch schon. nennt sich »bookmarks«

happy hunting - the old fashioned way (trads only, exceptions may appear)
 

umhasi

Geocacher
-Tiger- schrieb:
Anderes Beispiel, schau dir mal Eb*y an, auch dort ist die Bewertung immer mit einem Kommentar verknüpft. Warum machen die das bloß alle, wenn es doch soo überflüssig ist?
Tja, das frage ich mich auch immer wieder. Steht sowieso nix interessantes drin. Bei Ebay würde ein Bewertungssystem á la "War alles ok" oder "War Bockmist" komplett reichen. Die Leute schauen ja eh nur nach den Prozenten.

-Tiger- schrieb:
Dann wäre z.B. eine automatische Suche nach allen Caches an sehenswerten Orten, die sich in max. 1h machen lassen und ggf. Kindertauglich sind im Umkreis von 30 km um Wien möglich. Wer nicht mit dem Auto unterwegs ist, schränkt die Suche weiter ein auf Caches mit ÖPNV Anschluss usw.

Also für mich sind das alles Dinge, die der Owner vor dem Approven in seine Cachebeschreibung bringen müsste. Ggf. durch Cacheicons oder Ähnliches. Die daraus resultierende Suchfunktion ist Teil der Webseitenfunktionalität.

Eine Bewertung des Caches gibt aber der Suchende nach Absolvierung des Caches ein. Und da bin ich sicher, daß keiner Lust hat ellenlange Bewertungen einzugeben.

-Tiger- schrieb:
Und das mit dem erst vor Ort erkennen, ob einem ein Cache gefällt, ist genau der Knackpunkt. Ein Bewertungssystem soll ermöglichen, schon vorher zu selektieren, sonst könnten wir es gleich lassen. Oder dachtest du, es geht nur um eine weitere Statistik, wo man sich am Schluß was drauf einbilden kann, daß man nen toll bewerteten Cache hat? Für letzteres reicht dein Vorschlag vollkommen aus.

Du redest aber nicht von einem Bewertungssystem sondern von einer besseren Kategorisierung der Caches VOR DEM CACHEN.
Vielleicht sollten wir die Begrifflichkeiten besser klären.
Was Du möchtest sind einfach bessere Cachebeschreibungen, welche per Suchfunktion einschränkbar sind.
Diese Funktionalität ist m.E. Aufgabe des Owners und des Sitebetreibers.
Worum es mir geht ist eine Bewertung des Caches nach dem Cachegang. Ich will einfach nur zum Ausdruck bringen können, ob mir der Cache nun gefallen hat, oder nicht.

-Tiger- schrieb:
wird hoffentich an dieser Stelle klar, daß es nicht um Bewertung zum Selbstzweck oder zum sich dran "aufgeilen" geht sondern darum gezielt Caches zu selektieren, die einen interessieren könnten.

Und eben darum reicht es nach dem Cachen "Daumen Hoch" zu klicken oder eben auch nicht. Damit wird durch einen Mausklick deutlich gemacht, ober der Cache nun seiner Beschreibung entsprochen hat, oder nicht.
 
Für den Durchschnitts-Logger wäre es am sinnvollsten eine kleine Skala von 1-5 (Sterne) anzuklicken... alle Votes werden arithmethisch zu den abgegebenen Votes gemittelt.. so ergibt sich im Schnitt ein faires Ergebnis, welches für alle Cacher aussagekräftig sein sollte... Weil jeder kann ungefähr seine Position zur Masse einschätzen :)
 

-tiger-

Geowizard
umhasi schrieb:
Du redest aber nicht von einem Bewertungssystem sondern von einer besseren Kategorisierung der Caches VOR DEM CACHEN.
Vielleicht sollten wir die Begrifflichkeiten besser klären.
Was Du möchtest sind einfach bessere Cachebeschreibungen, welche per Suchfunktion einschränkbar sind.

Ich rede von einem Bewertungssystem als Basis einer Kategorisierung. Harte Fakten wie ÖPNV Anschluß kann der Owner normalerweise selbst sauber kategorisieren, ob ein Cache aber in schöner Landschaft liegt oder ob die Aufgaben bei einem Multi Spaß machen, können aber nur die Cacher bewerten. Man sollte davon ausgehen, daß jeder Cache-Verstecker seine eigenen Werke für gut hält, sonst würde er sie nicht auslegen. Ob das aber auch so von den Suchern empfunden wird, lässt sich nur durch eine Befragung herausfinden. Genau das Ergebnis einer solchen Befragung können dann andere Cacher heranziehen, um die Caches herauszufiltern, die potentiell ihrem Geschmack entsprechen. Da hier eben nicht nur harte Fakten sondern sehr stark das subjektive Empfinden eine Rolle spielt, ist für ein verwertbares Ergebnis ein detailliertes Bewertungssystem nötig. Es ist eben eine andere Qualität der Aussage ob ich sage, den Cache fand ich "irgendwie gut" oder ob ich sage, "Schöne Aussicht an der Final Location, langer und steiler Aufstieg von 3 Stunden durch sehr naturbelassenen, romantischen Mischwald, bei Regen nicht empfehlenswert, da der Boden sehr schlammig ist usw...". Ich will ja später nicht nach "aus irgendwelchen gründen vermutlich toller Cache" suchen sondern z.B. nach "Wandercaches mit landschaftlich reizvollem Final".

Tiger
 

Oliver

Geowizard
Lion & Aquaria schrieb:
Für den Durchschnitts-Logger wäre es am sinnvollsten eine kleine Skala von 1-5 (Sterne) anzuklicken... alle Votes werden arithmethisch zu den abgegebenen Votes gemittelt.. so ergibt sich im Schnitt ein faires Ergebnis, welches für alle Cacher aussagekräftig sein sollte... Weil jeder kann ungefähr seine Position zur Masse einschätzen :)

Sicher: für den Benutzer muss es einfach sein und es ist für den Anfang auch das einfachste.

Entweder eine Scala von 1 bis x oder die Icons des Caches (sobald vorhanden) einblenden und per Klick kann man Zustimmung oder Ablehnung dazu geben.

Ich denke so ein Bewertungssystem muss sich entwickeln. Zuerst muss man sich entscheiden, welche Daten wie bewertet werden - auf dieser Basis muss dann das Bewertungssystem eine ganze Weile auskommen - denn wenn man erstmal ein paar 10000 Logs hat die nach einem Schema bewertet wurde, wird es schwer sein ein neues Bewertungsschema zu etablieren ohne ein paar große Fragezeichen bei den Benutzern hervorzurufen.

So wie ich Tiger verstanden habe, ist sein System sehr gut wenn man viele Bewertungen hat - allerdings dürfte es einen einzelnen Prgrammierer auch eine ganze Weile beschäftigen. Von dem her halte ich es für besser eine gute Datenbasis zu schaffen und diese vorerst mit einem einfachen Mittelwert oder ähnlichem anzuzeigen.

Sobald dann genügend Bewertungen vorhanden sind merkt man wo schwächen sind und kann diese beheben. Oder es meldet sich jemand der sich gerne ausschließlich um die Auswertung das Bewertungssystem kümmert ... früher oder später halte ich das für gut möglich, dass sich da jemand findet (vielleicht auch als Seminar-/Vordiplom- oder Diplomarbeit?).

Eines ist sicher: Wenn das Bewertungsssystem funktioniert ist das eine feine Sache, da gerade für ausländische Geocacher eine "Besondere Caches"-Liste für einen kurzen Abstecher sehr wichtig ist. Deutschland ist groß und die Liste der besonderen Geocaches ist lang - diese von Hand zu pflegen ist ein Aufwand der nicht betrieben werden muss (mit einem kleinen Rest-? versehen).

ups ... jetzt schreib ich schon 1h Stunde an so ner Mail und das Ding hier liegt immernoch im Hintergrund ...
 
Es muss hie glaube ich klar zwischen Bewertung und Kategorisierung unterschieden werden.

Bewertung geschieht durch die Logger und sollte einfach und ohne Aufwand zu gestalten sein. Eine von-bis Skala für den globalen Eindruck des Caches in Verbindung mit dem Cache-log sollte hier reichen (somit wären wir dann wieder beim Amazon-Prinzip ;) ). Also Anzeige Logs mit Bewertung und oben im Overwiev den Durchschnitt.

Kategorisierung ist ein Thema, was in eiem engen zusammenhang mit den Attributen eines Caches steht.. da ist noch einiges zu entwickeln denke ich :)

Gruß
Lion
 
noch eine Idee, welche den TFT-Jäger ihr Fröhnen noch etwas würzen dürfte (suchen wir nicht alle die Herausforderung :wink: ).

Der Cacheowner gibt zum Einstellen des Caches nur die Strecke und den Zeitaufwand an (ein paar Eckdaten zum vernünftigen Vorausplanen sollen ja schon vorhanden sein), jedoch werden die Difficulty und Terrain-Wertung durch die Loggerwertungen berechnet (sprich: zusätzlich zum Log selber kann der Logger noch eine D/T Wertung abgeben [und vieleicht auch noch ein rating von 1-5 Sternen für den Gesamteindruck]).

Sprich, bei einem Neuen Cache ist auch die Wertung unklar - Urwald, fremde Lande, die "unendlichen Weiten", oh ja, daß ist wahres Abenteuer 8)

Zumal kann bei dieser Methode eine spätere D/T-wertung "niemals" falsch sein, weil die Cacher(die den Cache gefunden haben) so entschieden haben :)

Wäre eine Variante, die einfach ist. Sowohl was Logaufwand(usibility), als auch Programmierung... Würde dem Spiel bestimmt einen zusätzlichen Spaßfaktor bringen :)

Gruß
Lion
 

Gagravarr

Geomaster
Lion & Aquaria schrieb:
noch eine Idee, welche den TFT-Jäger ihr Fröhnen noch etwas würzen dürfte (suchen wir nicht alle die Herausforderung :wink: ).Lion
Klasse Idee, in jedem OC-Cache muß ein 19"-TFT für die TFT-Jäger drin sein

Lion & Aquaria schrieb:
Sprich, bei einem Neuen Cache ist auch die Wertung unklar - Urwald, fremde Lande, die "unendlichen Weiten", oh ja, daß ist wahres Abenteuer 8)
Die Idee ist nicht ganz so gut, denn so weiß ich nicht, ob ich bei einem Cache meine Kinder, den Hund oder was auch immer mitnehmen kann. Und ich steht nur ungern 3m entfernt von einem Cache vor einer 50 Meter hohen Felswand :wink:
 
ups.. FTF nicht TFT *gggg*

deine Bedenken bezüglich Kinderfreundlichkeit, Hund ja oder nein, oder die Erforderlichkeit besonderer Ausrüstung, würde ja nur das (irgendwann kommende) Attributesystem, abgedeckt... ansonsten gebe ich dir recht wäre das etwas wertfrei... auf der anderen Seite muss man ja nicht als erster hinstürmen. Jedem stände es ja frei, zu warten, bis ein anderer (mutigerer :wink: ) den Cache zuerst findet und dann bewertet.

Gruß
Lion
 
ok das argument is nicht zu verachten.. vielleicht sollte der Owner doch eine Angabe machen :D aber den korrekturgedanken, finde ich trotzdem gut 8)
 

Oliver

Geowizard
Eselchen&Radschläger schrieb:
Wie oft wurde denn bisher über die Schwierigkeit der richtigen Bewertung diskutiert...
Und jetzt wollt ihr das allen Cachern überlassen :? :wink:

Warum nicht? Vielleicht funktioniert es ja ohne Flamewars ;)
Und bevor sich die Community dran aufhängt, ist das auch schnell wieder abgeschaltet ...

Es könnte ein System geben, das durch subjektive Bewertungen ein objektives Ergebnis liefert ... oder es könnte auf der Basis eine Bewertung "der Cache gefällt Cacher XY - da mir alle anderen Caches gefallen, die XY gefallen, wird mir auch dieser gefallen" geben.

Ich sehe eine kritische, objektive und ehrliche Bewertung besser an, als eine die keinem Weiterhilft ... wie es in vielen Logs von "nicht so tollen Caches" der Fall ist. Damit wird auch dem Owner nicht geholfen.


Die Methoden der Statistik sind hier nahezu unerschöpflich ... auch für anonyme Systeme ...


Schöne Grüße,
Oliver
 
In Ordnung,
dann schließe ich mich der Idee an die schon mehrfach genannt wurde:

Sterne für Schwierigkeit und Terrain, sowie eine Zeiteinschätzung.
Daraus dann einen Mittelwert gebildet und neben die Angaben des Owners gestellt. Daneben noch eine Sternebewertung von 1-5 für erfüllte Erwartungen.

Außerdem keine Zweiklassengesellschaft. Auch wenn einer ein paar hundert founds hat muss er nicht unbedingt besser bewerten als ein Gelegenheitscacher mit bisher 40 founds.
 
Oben