• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

wie verhält man sich richtig?

joyrideii

Geocacher
Kurzer Senf: Beim Eddy ist es sinnvoll den Karabiner parallel zur Gurtschlaufe des Klettergurtes einzubauen, da sonst der Hebel von der Person weg weist, und schwer zu dosieren ist. Industrieklettergurte, für die diese Geräte entwickelt wurden, haben meist eine horizontale Öse im Gegensatz zu Sportklettergurten.
Und der Eddy ist ohne Übung und dickem Seil auch durch die Paniksicherung für Grobmotoriker schlecht zu dosieren.
 

Dolphiner

Geomaster
Ich suche mir den "Anführer" bzw den Verantwortlichen und ziehe ihn zu einem 4 Augen Gespräch kurz beiseite.
Darin erkläre ich ihm seine Situation und Verantwortung.
Biete meine Hilfe an.

Bessert sich nichts, verschwinde ich zu anderen T5ern.

Denn ich will bei einem Zwischenfall nicht der Kletterer in Garantenstellung sein.
Den Schuh zieh ich mir bei Fremden nicht an.
 

Nerre

Geowizard
Dolphiner schrieb:
Ich suche mir den "Anführer" bzw den Verantwortlichen und ziehe ihn zu einem 4 Augen Gespräch kurz beiseite.

Eigentlich ein guter Ansatz, aber in der Praxis ist das Problem, daß es keinen klaren Anführer/Verantwortlichen gibt (außer es ist einen "Profi", aber dann gibt es meistens auch gar nicht erst das zur Diskussion gestellte Problem), oder daß die 3, die du nicht beiseite nimmst, schonmal fröhlich weiterwursteln oder gar losklettern. :/

Dann lieber erstmal mit einem lauten "Ähhhhh moment mal..." o.ä. den Tatendrang der ganzen Gruppe bremsen. :)

In Garantenstellung kämst du höchstens bei deinen eigenen Kursen oder wenn du sie nicht wenigstens auf den Fehler aufmerksam machst. Theoretisch reicht ein "Halt, ihr habt falsch eingebaut, so kann jemand abstürzen". Wenn sie dann nicht nachfragen ist es nicht mehr dein Schuh.
 

darkstain

Geocacher
Also für mich macht hier ganz kalr der ton die Musik

viele Leute klingen einfach wie die ewigen Besserwisser... nicht nur beim T5ern auch einfach beim normalen Cachen.
Manchmal denke ich, das ist sogar eine typisch deutsche Eigenschaft. Geht man zu kleienren GC Events hört man diese Leute auch immer gern reden.

Eigtl sollte man als betroffener jenen dennoch zuhören, es sei denn man weiß wirklich GENAU was man tut. Sie wollen einem ja nix böses sondern ehr bewahren vor Schmerz oder gar Tot.
Es is hatl schwer oft fürs eigene Ego, da sich dann belehren zu lassen ;)
 

ZakMcKracken

Geocacher
joyrideii schrieb:
Kurzer Senf: Beim Eddy ist es sinnvoll den Karabiner parallel zur Gurtschlaufe des Klettergurtes einzubauen, da sonst der Hebel von der Person weg weist, und schwer zu dosieren ist. Industrieklettergurte, für die diese Geräte entwickelt wurden, haben meist eine horizontale Öse im Gegensatz zu Sportklettergurten.
Und der Eddy ist ohne Übung und dickem Seil auch durch die Paniksicherung für Grobmotoriker schlecht zu dosieren.

Ähm, laut meiner Eddy-Beschreibung ziehe ich den Hebel des Eddy zu mir ran... :???:
 

cum-d

Geocacher
ZakMcKracken schrieb:
joyrideii schrieb:
Kurzer Senf: Beim Eddy ist es sinnvoll den Karabiner parallel zur Gurtschlaufe des Klettergurtes einzubauen, da sonst der Hebel von der Person weg weist, und schwer zu dosieren ist. Industrieklettergurte, für die diese Geräte entwickelt wurden, haben meist eine horizontale Öse im Gegensatz zu Sportklettergurten.
Und der Eddy ist ohne Übung und dickem Seil auch durch die Paniksicherung für Grobmotoriker schlecht zu dosieren.

Ähm, laut meiner Eddy-Beschreibung ziehe ich den Hebel des Eddy zu mir ran... :???:

Jap, so ist es.
Außerdem wurde das Eddy nicht für Industrieklettergurte entwickelt; es hat keine Industriezulassung.
Bei mir hängt das Eddy vertikal am Gurt also parallel zur Gurtschlaufe und lässt sich so gut dosieren (10,5er Blacksafe Geocacher-Statik und 10,5er Courant Truck).
 

corpsdeguides

Geocacher
cum-d schrieb:
Außerdem wurde das Eddy nicht für Industrieklettergurte entwickelt; es hat keine Industriezulassung.

Ist zwar immer noch OT, aber der Eddy ist nichts weiter als ein Lory 01, den Edelrid gemäss eines Abkommens in Deutschland als Sicherungsgerät für den Sportbereich vertreibt. Für den Industriebereich wird das identische Gerät unter dem Originalnamen von Bornack vertrieben und ist dann in verschiedenen Versionen für diverse Industrienormen zertifiziert. Der eigentliche Hersteller / Entwickler ist die Firma Anthron aus Slowenien.

http://www.anthron.si/index.php/55.html
http://www.bornack.de/index.php?mact=Products,cntnt01,details,0&cntnt01productid=64&cntnt01returnid=81
 
Oben