• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Will ich auch werden...Geocaching-Verantwortliche

frenocomio

Geowizard
Was bitteschön ist denn eine Geocaching-Verantwortliche

Mit dabei waren auch der Vorsitzende des Pummpälzvereins, Werner Wolf, Geocaching-Verantwortliche Stefanie Kießling und Gesundheitsmanagerin Yvonne Bernschneider. Als Besonderheit haben sie den japanischen Gästen den "Vitalkobold" übergeben, damit dieser anschließend in Nagano/Obuse seine Reise quer über den Erdball im Rahmen des Geocachings beginnen kann. Die Idee: Pummpälz soll eine Art moderne Schatzsuche und Schnitzeljagd initiieren. Stefanie Kießling erklärte, dass der Kobold an einem geheimen Ort versteckt werden müsse, das Versteck aber in Form von Koordinaten im Internet veröffentlicht wird. Schatzsucher können sich nun mit einem GPS-Gerät auf den Weg machen, um den kleinen Kobold zu finden. Wird der Pummpälz gefunden, kann ein neues Versteck, gleich ob China, Indien oder Spanien, gesucht werden. Das Ziel dabei: Der mit dem Geocaching verbundene Spaß an der Knobelei und der Suche oder der einfachen Freude daran, sich durch unwegsames Gelände zu kämpfen und schöne Touren zu machen.

Der Vitalkobold ist bereits der dritte, der auf Reisen gegangen ist. Der "sagenhafte Kobold" ist derzeit auf dem Weg nach Norwegen und der "sportliche Kobold" befindet sich bereits in Südafrika.

Den gesamten Bericht findet man hier.
 

Griffin

Geowizard
Das dürfte schlicht die in dem Verein mit dem so benannten Amt betraute Person sein.
Sowas wie der "Sicherheitsbeauftragte", der "Frauenbeauftragte" oder der "Beauftragte für Kinder- und Seniorenbelustigung".
Wenn man einen Verein hat, kann man ja 1.000 tolle Ämter mit entsprechenden Beauftragten erfinden und alle ehrenamtlich besetzen. Es kostet nix und jeder fühlt sich geadelt und wichtig. :D
 

IHaveFish

Geocacher
Es gibt doch immer mehr Tourismusvereine (oder wie immer sich das nennt), die mit Geocaching als Familienspass Werbung machen.
So kann man z.b. im Harz ein Paket buchen, da bekommt man GPS, das Listing und los geht die Wanderung. Entdecke die Natur und deine Heimat.

Und der Geocaching-Verantwortliche ist dann in /dem Verein der Ansprechpartner dafür, darf die Caches warten usw.

http://www.pummpaelz.de/index.php?id=155029888418

Die machen einfach Werbung für ihre Gegend.
 

argus1972

Geowizard
frenocomio schrieb:
Was bitteschön ist denn eine Geocaching-Verantwortliche
Das wird man, wenn man sowas studiert!
Daran werden wir uns gewöhnen müssen. Diese Leute sind sozusagen "Fachkraft für Geocaching", also immer schön Respekt zollen, wenn man welche trifft, die kennen sich aus. :lachtot:
 

adorfer

Geoguru
Griffin schrieb:
Das dürfte schlicht die in dem Verein mit dem so benannten Amt betraute Person sein.
Sowas wie der "Sicherheitsbeauftragte", der "Frauenbeauftragte" oder der "Beauftragte für Kinder- und Seniorenbelustigung".
Nun liest sich für mich "Geocaching-Verantwortliche" jedoch anders als "Sicherheitsbeauftragte".
Das klingt doch so, als ob da jemand auf der jährlichen Mitgliederversammlung entlastet werden müsste.
 

Thaliomee

Geowizard
Stefanie Kießling erklärte, dass der Kobold an einem geheimen Ort versteckt werden müsse, das Versteck aber in Form von Koordinaten im Internet veröffentlicht wird. Schatzsucher können sich nun mit einem GPS-Gerät auf den Weg machen, um den kleinen Kobold zu finden.
So ganz richtig ist das ja nun nicht....oder nur extrem schlecht ausgedrückt ;)
 

adorfer

Geoguru
Thaliomee schrieb:
Stefanie Kießling erklärte, dass der Kobold an einem geheimen Ort versteckt werden müsse
So ganz richtig ist das ja nun nicht....oder nur extrem schlecht ausgedrückt ;)
Ich finde es toll, dass er nicht im Detail drauf eingegangen ist, wie man dem armen Kobold den Bauch öffnen muss (oder war's der Schädel) um in seinem Inneren den eigenen Namen anzubringen.
 
Oben