frenocomio
Geowizard
Was bitteschön ist denn eine Geocaching-Verantwortliche
Den gesamten Bericht findet man hier.
Mit dabei waren auch der Vorsitzende des Pummpälzvereins, Werner Wolf, Geocaching-Verantwortliche Stefanie Kießling und Gesundheitsmanagerin Yvonne Bernschneider. Als Besonderheit haben sie den japanischen Gästen den "Vitalkobold" übergeben, damit dieser anschließend in Nagano/Obuse seine Reise quer über den Erdball im Rahmen des Geocachings beginnen kann. Die Idee: Pummpälz soll eine Art moderne Schatzsuche und Schnitzeljagd initiieren. Stefanie Kießling erklärte, dass der Kobold an einem geheimen Ort versteckt werden müsse, das Versteck aber in Form von Koordinaten im Internet veröffentlicht wird. Schatzsucher können sich nun mit einem GPS-Gerät auf den Weg machen, um den kleinen Kobold zu finden. Wird der Pummpälz gefunden, kann ein neues Versteck, gleich ob China, Indien oder Spanien, gesucht werden. Das Ziel dabei: Der mit dem Geocaching verbundene Spaß an der Knobelei und der Suche oder der einfachen Freude daran, sich durch unwegsames Gelände zu kämpfen und schöne Touren zu machen.
Der Vitalkobold ist bereits der dritte, der auf Reisen gegangen ist. Der "sagenhafte Kobold" ist derzeit auf dem Weg nach Norwegen und der "sportliche Kobold" befindet sich bereits in Südafrika.
Den gesamten Bericht findet man hier.