• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wozu überhaupt noch suchen?

radioscout

Geoking
Und das am Besten direkt vom Sofa ;)
Es scheint wohl Leute zu geben, die alles loggen, egal ob sie den Cache gefunden haben oder nicht.
Wenn mal als Owner*in keine wertvolle Lebenszeit mit solchen Leuten verschwenden will, kann es besser sein, sie loggen zu lassen und sie zu bitten, daß so zu machen, daß niemand durch falsche Gefunden-Logs annimmt, daß der Cache noch da ist.
Ein weiterer Vorteil ist, daß bei fehlendem Cache niemand mehr sehen kann, daß der Eintrag im Logbuch fehlt.
 

wtap

Geocacher
Da gibt es jetzt noch eine schöne Schnittmenge zum "Tolle Logs" Thread: die couchlogger, die 2 Jahre später Dosen als gefunden loggen, die zwischendurch gut gewartet wurden, das Original Logbuch aber verschwunden ist. 😭
 

Hynz

Geocacher
Wenn mal als Owner*in keine wertvolle Lebenszeit mit solchen Leuten verschwenden will, kann es besser sein, sie loggen zu lassen und sie zu bitten, daß so zu machen, daß niemand durch falsche Gefunden-Logs annimmt, daß der Cache noch da ist.
Also ich (sollte ich jemals in die Lage kommen eine mir angebotene Logfreigabe auch tatsaechlich anzunehmen) wuerde warten bis die Dose tatsaechlich wieder einmal regulaer gefunden wird und erst dann mit korrektem Datum meinen "Fund" zu loggen und im Log auch auf die Freigabe des Owners zu verweisen.
Umgekehrt waere das als Owner meine Minimalbedingung wenn mir jemand eine Freigabe herauspresst :rolleyes:
 

wtap

Geocacher
Aktuelle niederösterreichische Spezialvariante zum Thema Logfreigabe:
Neuer (!) Multi mit defektem oder fehlendem NFC Tag am Bahnsteig, zu einem Event gepublisht.
Alle Event Teilnehmer loggen auf Grund der Freigabe, ob es die Dose je gab ist an Hand der Logs genauso wenig sicher wie die Frage ob der Tag bei einem einzigen funktioniert hat. Abgesehen davon ist die Bahnsteig Nähe zumindest bedenklich, wenn die Koordinaten passen.
🤔
 

Zappo

Geoguru
Da gibt es jetzt noch eine schöne Schnittmenge zum "Tolle Logs" Thread: die couchlogger, die 2 Jahre später Dosen als gefunden loggen, die zwischendurch gut gewartet wurden, das Original Logbuch aber verschwunden ist. 😭
Es gibt immer alles - und das Gegenteil davon. Und nur, weil die Leute bei dem gleichen Hobby mitmachen, müssen sie noch lange nicht in Ordnung sein :)

"Da draussen" und im Gesamten klappt das aber ganz gut. Was meine Art des Vorgehens prägt.

Gruss Zappo
 

wtap

Geocacher
Es gibt immer alles - und das Gegenteil davon. Und nur, weil die Leute bei dem gleichen Hobby mitmachen, müssen sie noch lange nicht in Ordnung sein :)

"Da draussen" und im Gesamten klappt das aber ganz gut. Was meine Art des Vorgehens prägt.

Gruss Zappo
Danke für die Rückkehr zum Thema.
Je weniger man sich mit den Einzelfällen beschäftigt - oder auch nur denen, die andere Vorstellungen haben - umso weniger kann man sich das Hobby vergrämen lassen.
 

schatzi-s

Geowizard
Als ich den Titel des Threads las, dachte ich nur: "fuer Deinen persoenlichen Spass und Deine persoenliche Einstellung zu dem Spiel".

Es ist nunmal so, dass die Gruppe der Cacher extrem heterogen ist. Wenn Dir das Suchen Spass macht, such. Du kannst aber - auch wenn die urspruengliche Idee hinter diesem Spiel relativ eindeutig ist - leider nicht erwarten, dass alle es so spielen wir vorgesehen.

Mir macht das Suchen z. B. keinen Spass, das fuehrt dann bei mir zu einer Note oder gar keinem Online-Eintrag (ein DNF setzt fuer mich eine vorherige Suche voraus), aber seit vielen Jahren ganz sicher nicht nach dem Betteln (nicht einmal zur Akzeptanz) einer Logfreigabe.

P. S.: Wer eine Jugendsuende findet, darf mir gerne das Log nennen, ich aendere dann den Typ!
 

jennergruhle

Geoguru
Mir macht das Suchen z. B. keinen Spass, das fuehrt dann bei mir zu einer Note oder gar keinem Online-Eintrag (ein DNF setzt fuer mich eine vorherige Suche voraus), aber seit vielen Jahren ganz sicher nicht nach dem Betteln (nicht einmal zur Akzeptanz) einer Logfreigabe.
Exakt so würde ich das für mich auch beschreiben. Wenn ich ein und denselben Cache mehrmals nicht finden kann (bei tatsächlicher Suche logge ich dann aber auch jeweils DNF), und Rückfragen bei früheren Findern auch nur noch Antworten wie "irgendwo da so, wo genau weiß ich auch nicht mehr, ist zu lange her" ergeben, dann kommen die eben auf die Ignore-Liste, damit sie mich nicht mehr weiter ärgern. Da sind sie dann in guter Gesellschaft mit den Caches, die ich mangels Ausrüstung/Fähigkeiten auch nie machen kann und daher nie wieder ansehe.
 
Oben