Genau den hatte ich gesucht und am Mobiltelefon nicht gefunden. Perfekt!dieser Link
Man installiere ImageMagick und verwende das folgende Powershell-Script nach Anpassung auf die jeweilige lokale Installation (sicherheitshalber würde ich die alten Icons sichern...):Symbole mit hellem Hintergrund zu versehen
# Set the directory containing the icons
$iconDirectory = "C:\Path\To\Your\Icons"
# Set the desired light grey color
$greyColor = "rgb(211,211,211)"
# Get all .ico files in the directory
$iconFiles = Get-ChildItem -Path $iconDirectory -Include *.ico -File
# Loop through each icon file
foreach ($iconFile in $iconFiles) {
# Construct the output file path (overwrite existing files)
$outputFile = $iconFile.FullName
# Convert the icon, setting transparency to light grey
& "magick" convert "$($iconFile.FullName)" -transparent "none" -fill $greyColor -opaque "none" "$outputFile"
Write-Host "Processed: $($iconFile.Name)"
}
Write-Host "Finished processing icons."
Danke für die vielen VorschlägeEs geht wirklich viel einfacher:
https://podcast.paravan.ch/tag/custom-icons/
Richtig gut zu sehen finde ich Icons wie sie Groundspeak verwendet. Sie sind auch aus der Entfernung gut zu erkennen. Warum? Der Multi zum Beispiel hat einen winzigen orangefarbenen Fleck auf einigen Linien, die an eine Cache erinnern. Das ganze dann in einem weißen Kasten, der ebi allen Ches gleich aussieht. Das alles ist schwer zu unterscheiden. Cache-Icons, die komplett in der Farbe der Cacheart gehalten sind, erkennt man sofort, selbst ohne die Grafik darin erkenn zu müssen. Und das geht auch ziemlich komplexen Karten:die Symbole mit hellem Hintergrund zu versehen, sind für mich auf der Karte besser zu sehen
Und genau das wollte der TO ja wissen und haben.Die 32x haben einen weißen Rand