• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Angelcache-Lästerthread

Staffy

Geoguru
Auf Wunsch von viennacache hier der Angelcache-Lästerthread.

Also auf geht's:
Bisher habe ich mich nicht an Angelcaches versucht.
Nervig finde ich, wenn Angelcaches nicht so deutlich markiert sind oder sogar nur im Hint eine Anmerkung steht (wie ich letztens bei einer Runde bei manchen Caches gesehen habe).
 

schatzi-s

Geowizard
Mein Eindruck ist, dass der große Erfolg dieser Cacheart weniger mit dem Such- oder Bergespass zu tun hat, sondern eher mit den hohen Bewertungen, die man damit oft einfach abgreifen kann. So wird es moeglich, die eigene 81er-Matrix an Stellen zu fuellen, an denen man sonst mit echten Raetseln oder koerperlicher Aktivitaet an Grenzen gestossen waere.
 

radioscout

Geoking
Mein Eindruck ist, dass der große Erfolg dieser Cacheart weniger mit dem Such- oder Bergespass zu tun hat, sondern eher mit den hohen Bewertungen, die man damit oft einfach abgreifen kann. So wird es moeglich, die eigene 81er-Matrix an Stellen zu fuellen, an denen man sonst mit echten Raetseln oder koerperlicher Aktivitaet an Grenzen gestossen waere.
Das sehe ich positiv, weil es diesen Statistenkram noch weiter entwertet.
Genauso wie die durch AL in kurzer Zeit erreichbaren "Funde" den nie vorhanden gewesenen Wert der "Punktzahl" noch weiter reduzieren.
 

hcy

Geoguru
Mein Eindruck ist, dass der große Erfolg dieser Cacheart weniger mit dem Such- oder Bergespass zu tun hat, sondern eher mit den hohen Bewertungen, die man damit oft einfach abgreifen kann.
Ist das nicht heute bei fast allen Caches so. Ratehaken-Serien und Matrizen - alles nicht weges des Spaßes am Cache selbst sondern wegen "Challenges" u.ä.

Was mich an Angelcaches stört: warum kann man die Dosen nicht auf 3-4m Höhe hängen, so kommen auch keine Muggles und Tiere ran aber man kann zur Not improvisieren und muss nicht teures Angelequipment kaufen wie bei Dosen auf 12-15m Höhe.
 

radioscout

Geoking
Wer nicht gerne angelt, der lässt es halt :)
Aber entsprechend halte ich ein Attribut "Angelcache" für sinnvoll.
Bei meinem Mittagspausenspaziergang von Hahn nach Breinig komme ich an einigen Angeldosen vorbei und sehe dabei mehrmals pro Woche, wie auffällig die Suche nach diesen Dosen ist.
Viele suchen einfach weiter, wenn Muggels vorbeigehen. Was bleibt ihnen auch anderes übrig? Die Angel kann man nicht mal eben in die Tasche stecken,

Im Gegensatz zu z. B. Ratehaken, die man ignorieren kann, wenn man sie nicht mag und die nur einen Platz blockieren macht jeder Angel"cache" unnötig und oft negativ auf unser schönes Spiel aufmerksam.
 

baer2006

Geoguru
Was mich an Angelcaches stört: warum kann man die Dosen nicht auf 3-4m Höhe hängen, so kommen auch keine Muggles und Tiere ran aber man kann zur Not improvisieren und muss nicht teures Angelequipment kaufen wie bei Dosen auf 12-15m Höhe.
Seh ich im Prinzip ähnlich. Wobei es diese (hier im Geoclub öfter genannten) 15m-Angelcaches bei mir in der Gegend überhaupt nicht gibt. Angelcaches gibt es haufenweise, aber höher als 10m habe ich noch keinen vorgefunden (typisch sind so 5-8m).
 

schatzi-s

Geowizard
Im Gegensatz zu z. B. Ratehaken, die man ignorieren kann, wenn man sie nicht mag und die nur einen Platz blockieren macht jeder Angel"cache" unnötig und oft negativ auf unser schönes Spiel aufmerksam.
Dieses "schoene Spiel" ist schon lange kein Spiel im Verborgenen mehr. Handies, Corona ... seit Jahren ist der Bekanntheitsgrad gewachsen und cachen hat es auch in die Medien geschafft. Kaum eine (deutsche) Serie, die nicht eine passende Episode dazu hat.

Wenn man sich heute unterhaelt, gibt es kaum einen Muggel, der GeocaTching nicht kennt. Sie wundern sich nur haeufig ueber die Verstecke. Beim Klettern (wo man gar nicht die Moeglichkeit hat, sich mal eben die Schnuersenkel zu knoten und unauffaellig zu tun) gibt es regelmaessig ein "das kenne ich, und das gibt es auch oben im Baum?!"

Mit so einem Gespraech tut man unserem Hobby viel mehr Gutes, als mit dem Versuch unbeteiligt rumzustehen oder sich selbst zu verstecken: Bis man bei der Suche nach der Dose den Muggel bemerkt, hat der den Cacher laengst entdeckt. Wenn der Cacher sich jetzt versteckt wie ein Dealer, der seine Drogen deponiert, erregt er viel mehr negative Aufmerksamkeit, als der Cacher, der sich offen verhaelt, freundlich gruesst und den Eindruck vermittelt, dass das, was er tut, das Normalste der Welt waere.
 

schatzi-s

Geowizard
Wer nicht gerne angelt, der lässt es halt :)
Aber entsprechend halte ich ein Attribut "Angelcache" für sinnvoll.
einige Owner haben sich auf die Kombination: Special-Tool required, no tree-climbing geeinigt. Da G$ offenbar nicht willig ist, mal nach 25 Jahren seine Attribute anzupassen, finde ich das sehr sinnvoll. Lasst uns Werbung dafuer machen!
 
Oben