• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Der-Was-Ich-Schon-Immer-Mal-Sagen-Wollte-Thread

lolyx

Geoguru
Wie gesagt, wenn das Programm damit nicht umgehen kann, dann ist es aus heutiger Sicht buggy.
Sagt wer?

Nachtrag:
Ernsthaft wie erklärst du einen Anwender aux.txt nicht speicher darf (wenn er auf einem Windows System arbeitet)
Oder viel Spaß mit Anleitung: Start.txt
Oder entpack ein ZIP Archiv mit den beiden Dateien "test.txt" und "test.TXT"

Und das sind nur Filesystemthemen, ohne Anwendungen oder gar Skripten die die Dateinamen verarbeiten müssten.
 
Zuletzt bearbeitet:

jennergruhle

Geoguru
Und außerdem kennen Franzosen jede Menge Zeichen, die nicht im US-ASCII enthalten sind:
à â æ ç è é ê ë î ï ô œ ù û ü ÿ
Die schlampigen Entwickler hätten also sehr wohl Umlaute berücksichtigen müssen.
 

kohlenpott

Geowizard
Und in welchem OS hättest du deine UTF8 Datei in 1992 gespeichert? :lachtot:
Oder in 93, 94, 95 ...
IBM OS/2 konnte problemlos Umlaute und Leerzeichen verarbeiten. Hat sich aber leider Dank des Boykotts durch Microsoft nicht durchgesetzt obwohl OS/2 Windows haushoch überlegen war. Beim Thema Multitasking kommt Windows bis heute nicht an die Qualität von OS/2 ran...
 

Theseus

Geocacher
Wenn jetzt einzelne Widerporste weiterhin ihre Umlaute ohne Tremata schreiben - ob aus Unzufriedenheit mit der uneinheitlichen Technik oder ihrer eigenen Bockigkeit oder Gschaftlhuberei - so ist das bei normalen Wörtern die eine Sache. Was ist aber mit Eigennamen wie Städtenamen, z.B. Rüsselsheim (bitte komme mir keiner mit Rueßelsheim)? Und wie getroffen fühlt sich ein Herr Müller, wenn er Mueller geschrieben wird? Ein Spezl hat ein ß im Namen, Ross, stammend vom Pferd (Roß), der tobt regelmäßig, wenn er mit ss geschrieben wird. Sollte hier nicht jeder aus Gründen der Höflichkeit Tremas auf die As, Os und Us setzen?
 

lolyx

Geoguru
Ich habe von Dateinamen gesprochen, nicht von der Schreibweise in Texten.
Und ursprünglich hatten wir es bei den Straßenschildern u.a. mal über Ligaturen.

Aber sicher, das ist unhöflich. Trotzdem würde wäre ich bei Herrn Þórðríður Çığşöğüş über die Autokompletion freuen.
 

lolyx

Geoguru
IBM OS/2 konnte problemlos Umlaute und Leerzeichen verarbeiten. Hat sich aber leider Dank des Boykotts durch Microsoft nicht durchgesetzt obwohl OS/2 Windows haushoch überlegen war. Beim Thema Multitasking kommt Windows bis heute nicht an die Qualität von OS/2 ran...
Ging aber um UTF-8 und nicht nur um Umlaute.
Und glaub mir mit unterschiedlichen Betriebssystemen (Linux speichert und stellt MacOS und Windows Clients zu Verfügung) lauer viele Fallstricke und da sind wir noch nicht einmal bei verarbeiten Applikationen. Den Schmerz willst du nicht.

Ich habe das ähnlich schon mal oben geschrieben, wer Windows hat einfach mal nul.txt aus notepad speichern. Und wir schreiben hier von jedes Unicodezeichen im Dateinamen speichern und mit Programmen verarbeiten.

Lustig das ich das alles in einem Thread schreibe, dessen Titel keine Leerzeichen enthält :biggrin:
 
Oben