HHL
Geowizard
Was meinst Du damit? Etwa, daß jemand immer noch Dateien mit Umlauten im Namen speichert? Oder die Tatsache, daß dein verwendetes Programm offensichlich veraltet oder buggy ist?Also das ganze ist auch in 2025 noch ein Thema!
Was meinst Du damit? Etwa, daß jemand immer noch Dateien mit Umlauten im Namen speichert? Oder die Tatsache, daß dein verwendetes Programm offensichlich veraltet oder buggy ist?Also das ganze ist auch in 2025 noch ein Thema!
Ja.Etwa, daß jemand immer noch Dateien mit Umlauten im Namen speichert?
Nein, das ist sehr aktuell. Und auch nicht buggy. Wurde nur von Franzosen programmiert. Und die kennen nun mal Umlaute nicht.Oder die Tatsache, daß dein verwendetes Programm offensichlich veraltet oder buggy ist?
Dann darf man auch keine Zuverlässigkeit in puncto Sprache erwarten. Ein a-Umlaut ist ein absolut zulässiges Zeichen. Wie gesagt, wenn das Programm damit nicht umgehen kann, dann ist es aus heutiger Sicht buggy. Wer immer noch auf 7-Bit Kodierung setzt, hat die Zeit verpennt (oder ist extrem arrogant).Wurde nur von Franzosen programmiert
Sagt wer?Wie gesagt, wenn das Programm damit nicht umgehen kann, dann ist es aus heutiger Sicht buggy.
Vielleicht jemand der weiß, dass es z.B. UTF-8 schon seit 1992 gibt.Sagt wer?
Und in welchem OS hättest du deine UTF8 Datei in 1992 gespeichert?Vielleicht jemand der weiß, dass es z.B. UTF-8 schon seit 1992 gibt.
Anscheinend kennen diese Franzosen nicht nur keine Umlaute, sondern haben auch von Unicode noch nie was gehört.Nein, das ist sehr aktuell. Und auch nicht buggy. Wurde nur von Franzosen programmiert. Und die kennen nun mal Umlaute nicht.
IBM OS/2 konnte problemlos Umlaute und Leerzeichen verarbeiten. Hat sich aber leider Dank des Boykotts durch Microsoft nicht durchgesetzt obwohl OS/2 Windows haushoch überlegen war. Beim Thema Multitasking kommt Windows bis heute nicht an die Qualität von OS/2 ran...Und in welchem OS hättest du deine UTF8 Datei in 1992 gespeichert?
Oder in 93, 94, 95 ...
Keine Ahnung, was da zutrifft. Das Programm wird weltweit verwendet und ist z.B. im Automobilbereich fast Standard.Wer immer noch auf 7-Bit Kodierung setzt, hat die Zeit verpennt (oder ist extrem arrogant).
Ging aber um UTF-8 und nicht nur um Umlaute.IBM OS/2 konnte problemlos Umlaute und Leerzeichen verarbeiten. Hat sich aber leider Dank des Boykotts durch Microsoft nicht durchgesetzt obwohl OS/2 Windows haushoch überlegen war. Beim Thema Multitasking kommt Windows bis heute nicht an die Qualität von OS/2 ran...
