Und da muss man oft auch erst mit dem Auto hinfahren ...Zappo schrieb:Und da finde ich 20 € für einen Hobbytag nicht zuviel - im Vergleich zu Skifahren, Tauchen, Mountainbiken o.ä.
Und da muss man oft auch erst mit dem Auto hinfahren ...Zappo schrieb:Und da finde ich 20 € für einen Hobbytag nicht zuviel - im Vergleich zu Skifahren, Tauchen, Mountainbiken o.ä.
HH58 schrieb:Und das Material der meisten Cachedosen wird auch aus Erdöl hergestellt =)
Geo Aussi schrieb:-Wie wär es mit einem Wohnmobil, dann kannst du morgens, zu einem Ort fahren,
drumherum Cachen, und abends wieder zurück fahren.
-Oder du fährst mit dem Fahrrad. Dauer aber auch etwas.
-Oder du erzählst irgendwelchen nahe wohnenden Leuten von Geocaching und sagt,
dass sie auch mitmachen sollen, vielleicht verstecken diese dann auch Dosen in
deiner Gegend.
Viele Grüße:
Geo-Aussi
Jurilaris schrieb:Geo Aussi schrieb:-Wie wär es mit einem Wohnmobil, dann kannst du morgens, zu einem Ort fahren,
drumherum Cachen, und abends wieder zurück fahren.
-Oder du fährst mit dem Fahrrad. Dauer aber auch etwas.
-Oder du erzählst irgendwelchen nahe wohnenden Leuten von Geocaching und sagt,
dass sie auch mitmachen sollen, vielleicht verstecken diese dann auch Dosen in
deiner Gegend.
Viele Grüße:
Geo-Aussi
Also wir haben ja nun auch einen 'Nasenbären', aber wozu ein WoMo, wenn man am Abend wieder nach Hause fährt. Dann bleibt man natürlich über Nacht, dann wird es interessant und man läuft die Gegend ab oder nutzt den ÖPNV, denn mit dem WoMo kommt man dann doch nicht mehr überall hin.
Ruhigen Parkplatz suchen und dort nächtigen.