• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Ölpreis verteuert mein Hobby

lordmacabre

Geomaster
HH58 schrieb:
Und das Material der meisten Cachedosen wird auch aus Erdöl hergestellt =)

Öhm. Jop.

Nach meinen Informationen wird mehr als 80% des Erdöls aber in irgendeiner Weise thermisch genutzt. Heizung, Kraftwerke und Verkehr. Von daher sollte man lieber aufs Autofahren verzichten oder es einschränken und weiter Kunststoffdosen kaufen. Der Vorteil der Kunststoffdose ist ja außerdem noch, dass die Dose einerseits in den Rezyklus kommen kann oder zumindest nach ihrem Gebrauch ebenfalls thermisch genutzt wird.
 

Jurilaris

Geocacher
Geo Aussi schrieb:
-Wie wär es mit einem Wohnmobil, dann kannst du morgens, zu einem Ort fahren,
drumherum Cachen, und abends wieder zurück fahren.
-Oder du fährst mit dem Fahrrad. Dauer aber auch etwas.
-Oder du erzählst irgendwelchen nahe wohnenden Leuten von Geocaching und sagt,
dass sie auch mitmachen sollen, vielleicht verstecken diese dann auch Dosen in
deiner Gegend.

Viele Grüße:
Geo-Aussi

Also wir haben ja nun auch einen 'Nasenbären', aber wozu ein WoMo, wenn man am Abend wieder nach Hause fährt. Dann bleibt man natürlich über Nacht, dann wird es interessant und man läuft die Gegend ab oder nutzt den ÖPNV, denn mit dem WoMo kommt man dann doch nicht mehr überall hin.
Ruhigen Parkplatz suchen und dort nächtigen.
 

Geo Aussi

Geomaster
Jurilaris schrieb:
Geo Aussi schrieb:
-Wie wär es mit einem Wohnmobil, dann kannst du morgens, zu einem Ort fahren,
drumherum Cachen, und abends wieder zurück fahren.
-Oder du fährst mit dem Fahrrad. Dauer aber auch etwas.
-Oder du erzählst irgendwelchen nahe wohnenden Leuten von Geocaching und sagt,
dass sie auch mitmachen sollen, vielleicht verstecken diese dann auch Dosen in
deiner Gegend.

Viele Grüße:
Geo-Aussi

Also wir haben ja nun auch einen 'Nasenbären', aber wozu ein WoMo, wenn man am Abend wieder nach Hause fährt. Dann bleibt man natürlich über Nacht, dann wird es interessant und man läuft die Gegend ab oder nutzt den ÖPNV, denn mit dem WoMo kommt man dann doch nicht mehr überall hin.
Ruhigen Parkplatz suchen und dort nächtigen.

Mit dem WoMo kann man morgens irgendwo hin fahren, von dort aus die Touren unternehmen,
und wenn man eine Pause braucht oder hunger hat, kann man zum WoMo zurück kehren.
Der nachteil ist allerdings wirklich, dass man nicht überall parken darf :/ .
Und wenn man länger bleiben will, kann man sich kurzfristig entschließen zu übernachte,
wobei dann die Auswahl an Plätzen noch geringer wird.

Übrigens kannte ich jemanden, der mit dem WoMo nur zur Arbeit gefahren ist :irre: .

Viele Grüße:
Geo-Aussi
 

Alzwolf

Geocacher
Ich bin letztes Wochenende 27 km marschiert für drei Caches. Es hat gut getan. Ich werde das Cachen in Zukunft mit dem Rad machen oder mit Nordic Walking.
Momentan wird das Fahrrad wieder auf Vordermann gebracht.
 
Oben