tja, manchmal frag ich mich selber auch wo sich muggels überall rumtreiben und warum überhaupt ;-)die Isi's schrieb:Da gehe ich stark von aus, denn dort wo der"Petling" liegt kommt man zu Fuss als Muggel nicht so leicht vorbei
die Isi's schrieb:Ne, da fällt mir nichts mehr ein, es gibt Leute die lassen sich überall über die Tradi Runden aus, wie sch... die doch sind und nach ein paar Tagen gehen sie sie selber an.
Wir haben fast zeitgleich einen Mini Multi gelegt,mit QTA Staionen usw. der hat nach 3 Wochen 8 Logs.
HowC schrieb:....
aber meine aussage bleibt.... es gibt einfach zu viele Deppen für die der Punkt alles ist. das kann man leider weder ändern, noch steuern...maximal akzeptieren
Eben, es ist nicht die Klientel Smartfone-Cacher - sonder die Klientel Punkte-Cacher - und eben genau diese sucht bevorzugt solche Runden, wie von Dir gelegt. Also sollte man, wenn es denn schon eine Tradi-Runde sein muss, diese auch Schnell-Log-fähig ausbauen.die Isi's schrieb:Der CACHER der die erste Dose aufgebrochen hat, wurde dabei von anderen Cachern erwischt!Einen Multi mit mehr als 2 Stationen geht dieses Klientel erst gar nicht an.
Die Chance, dass Dir sowas passiert, ist also deutlich niedriger.
Dieser Cacher hatte 3556 Funde, also kommt nicht mit Klientel Smartphone Cacher usw!!! Das können andere also auch ganz gut !
die Isi's schrieb:Was spielt das für eine Rolle bitte??? Wenn ich diese Kiste bei einem Multi eingebaut hätte, wäre das gleiche passiert!!
Klassisches Eigentor!die Isi's schrieb:wir haben ja im Wickeder Wald eine Tradi Runde mit 10 Tradis und Final gelegt.
Zappo schrieb:Und steuern kann man das schon - meine Caches werden höchstens 20 Mal im Jahr gefunden - da reichen 5 km - oder bergauf. Oder ein Listing, das man lesen muß.
Gruß Zappo
-jha- schrieb:Denn bei Tradis werden traditionell KEINE Beschreibungen gelesen.
Atti schrieb:Hi,
in der Regel lese ich bei Tradis die Beschreibung beim Loggen, wenn überhaupt, außer die D- oder T-Wertungen sind >2. Bei Tradi-Serien schaue ich in der Regel ins Bonus-Listing, um rauszukriegen, wie sich der berechnet.
Auch habe ich bei Tradis seltenst unterwegs die Beschreibung dabei, entweder mein Freund hat Internetempfang, dann schauen wir manchmal schon unterwegs. Was wir nutzen, sind allerdings die Hints.
Bei Multis habe ich die Beschreibung immer dabei, oft sogar in gedruckter Form.
Heutzutage werden irgendwie immer mehr Caches, die früher Multis waren als Tradi-Serie ausgelegt. Diese Power-Trails locken immer viele Cacher an, egal wie gut oder schlecht sie sind, mit entsprechenden Folgen für Natur und ausglegtes Material.
Wenn Euch zuviel kaputt geht, dann macht aus eurer Tradi-Serie einen schönen Multi. Da seid ihr dann auch bei den Stationen viel flexibler (die müssen nicht 160 m Minimum auseinanderliegen und müssen auch nicht in der Lage sein, ein Logbuch zu enthalten). Ihr habt dann zwar weniger Logs (und damit auch entsprechend natürlich weniger Verschleiß), aber die sind dann meist deutlich schöner, als das, was bei Powertrails gecopy-pastet wird.LG Atti
-jha- schrieb:Klassisches Eigentor!die Isi's schrieb:wir haben ja im Wickeder Wald eine Tradi Runde mit 10 Tradis und Final gelegt.
So ziemlich jeder, der schon länger als ein Jahr dabei ist hätte Euch das vorhersagen können.
Denn bei Tradis werden traditionell KEINE Beschreibungen gelesen.
Wenn Ihr viele Find-Logs wollt, dann dürft Ihr Euch nicht beklagen. Alternativ müsst ihr schlicht mit dem Wartungsaufwand leben.
Es ist nicht der Durchschnittscacher, sondern 1 Volltrottel auf 50 Sucher.Dunkelziffer schrieb:Und selbst an einem schlechten Tag oder in Eile sollten doch genug Eier für ein Wiederkommen oder ein DNF in der Hose sein. Aber nein, da wird sich eher über die Gelegenheit gefreut endlich mal den Leatherman zum Einsatz zu bringen.
Das bestärkt mich nur in meiner Meinung, dass nicht der Powercacher, sondern mittlerweile der gemeine Durchschnittscacher das Problem ist.
Da würde mich mal am Rande interessieren, wie (welcher Typ, welche D/T) der gelistet war. Unter Difficulty bei einem Tradi versteht wohl mancher eher die Schwierigkeit, die Dose zu suchen oder zu bergen, nicht die Schwierigkeit, die Dose zu ÖFFNEN. Das hat für mich Mysterie-Qualität - und draussen wenig zu suchen - oder man kriegt eine gescheite Anleitung zur Lösung.Dunkelziffer schrieb:Weil es grad so gut passt:
Letzte Woche war ich bei einem sehr schönem Tradi, dessen Logbuchbehälter nur durch Knobeln und Nachdenken zu öffnen ist........