• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Über Leichen gehen!! Wickeder Waldrunde

HowC

Geomaster
und zwecks der Kiste: Ja... auch unter den Geocachern gibts deppen... oder gerade besonders viele? who knows....

sind es überhaupt cacher die das Dösle aufbrechen? man weiß es nicht
 

HowC

Geomaster
die Isi's schrieb:
Da gehe ich stark von aus, denn dort wo der"Petling" liegt kommt man zu Fuss als Muggel nicht so leicht vorbei
tja, manchmal frag ich mich selber auch wo sich muggels überall rumtreiben und warum überhaupt ;-)

aber ja.... irgendwas zu zerstören wegen einem cache geht mal gar nicht.
leave nothing but your footprints (und selbst die sollte man klein halten)

aber meine aussage bleibt.... es gibt einfach zu viele Deppen für die der Punkt alles ist. das kann man leider weder ändern, noch steuern...maximal akzeptieren
 

MadCatERZ

Geoguru
die Isi's schrieb:
Ne, da fällt mir nichts mehr ein, es gibt Leute die lassen sich überall über die Tradi Runden aus, wie sch... die doch sind und nach ein paar Tagen gehen sie sie selber an.

Wir haben fast zeitgleich einen Mini Multi gelegt,mit QTA Staionen usw. der hat nach 3 Wochen 8 Logs.

Klingt nach einem guten Cache :)
Ein Tradi in schöner Umgebung wird doch nicht dadurch weniger schön, dass 400 Meter weiter weg noch einer vom selben Owner liegt. Das Problem sind nicht die Tradiserien, sondern die Massen von Besuchern, die wiederum einen Anteil von Grobmotorikern und Pompadourcachern beinhalten.
Allerdings: 50 Tradis des selben Owners am Rand einer Landstraße ignoriere ich gerne.
 

Bursche

Geowizard
HowC schrieb:
....
aber meine aussage bleibt.... es gibt einfach zu viele Deppen für die der Punkt alles ist. das kann man leider weder ändern, noch steuern...maximal akzeptieren

Das kann man schon steuern. Man könnte zB. sagen (bzw. nach dem Review ins Listing schreiben), dass jeder der an der Dose war auch loggen darf, egal ob er die Dose öffnen konnte und sich ins Papierlog eingetragen hat oder nicht. Man könnte überhaupt "Punkte" wertlos machen indem man aufhört Logbücher zu kontrollieren, Logs zu löschen etc. Der Owner könnte jedem der eine der 11 Dosen geloggt hat, erlauben auch die übrigen zu loggen... Nur würden dann eben auch die eigenen "Punkte" wertlos!
 

Zappo

Geoguru
...man könnte aber sich auch daran erinnern, daß man auch EINEM Cache soviel Unterhaltungpotential mitgeben kann, daß alle 2 km einer genügen würde. Dementsprechend gäbe es wahrscheinlich 50 Prozent Cacher weniger - aber die richtigen.

Und steuern kann man das schon - meine Caches werden höchstens 20 Mal im Jahr gefunden - da reichen 5 km - oder bergauf. Oder ein Listing, das man lesen muß.

Gruß Zappo
 

steingesicht

Geoguru
die Isi's schrieb:
Einen Multi mit mehr als 2 Stationen geht dieses Klientel erst gar nicht an.
Die Chance, dass Dir sowas passiert, ist also deutlich niedriger.
Der CACHER der die erste Dose aufgebrochen hat, wurde dabei von anderen Cachern erwischt!
Dieser Cacher hatte 3556 Funde, also kommt nicht mit Klientel Smartphone Cacher usw!!! Das können andere also auch ganz gut !
Eben, es ist nicht die Klientel Smartfone-Cacher - sonder die Klientel Punkte-Cacher - und eben genau diese sucht bevorzugt solche Runden, wie von Dir gelegt. Also sollte man, wenn es denn schon eine Tradi-Runde sein muss, diese auch Schnell-Log-fähig ausbauen.
 

HowC

Geomaster
Ich lösche keine Logs und kontrolliere auch keine Logbücher... wenn mir wer schreibt er hat die Dose nicht aufgekriegt, oder er konnte nicht loggen weil bei einem vermuggelten cache dauernd leute waren, dann hab ich auch nix gegen einen Log. MIR persönlich gehts ja darum, dass der Cacher das sieht/entdeckt, was ich ihm zeigen wollte. Und ich will ihm nicht meine 102 Filmdosen zeigen die ich bei ebay erstanden habe. ach ja, diese cachingphilosophie ;-)

Du hast leider einen großen Fehler in deiner Denkweise: du gehst jetzt davon aus dass die Leute listings lesen ;-)
 

raziel28

Geomaster
die Isi's schrieb:
Was spielt das für eine Rolle bitte??? Wenn ich diese Kiste bei einem Multi eingebaut hätte, wäre das gleiche passiert!!

das würde ich nicht uneingeschränkt unterschreiben. In die 'Tradi-Falle' bin ich in anderem Zusammenhang erst letzte Woche getappt. "Klar, für Tradis brauchste ja keine Listings", also Caches aufs GPS geladen, per GSAK eine Tabelle ausgedruckt der Tradi's und los gehts.
Am Ende, zu Hause dann erst festgestellt, daß eine Tradi-Serie jeweils auch eine Bonuszahl gehabt hätte, die ich aber partout bei keinem Petling bemerkt hatte. Glücklicherweise griff dann die Ownerin der Serie etwas unter die Arme, sodaß ich später den Bonus-Cache dazu auch noch finden konnte, ohne die ganze Serie nochmal machen zu müssen.

Was ich sagen will, Multis, bzw deren Listings geniessen einfach mehr Aufmerksamkeit als Tradis. Gut, in meinem Falle soll mir das eine Lehre gewesen sein. In Deinem Falle aber auch...vielleicht schützt du Deine Behälter, also alles was von Standard Lock&Lock, Filmdose etc besser, wenn Du die Tradies in Mysteries umwandelst. Vllt reicht das schon, um die Aufmerksamkeit zu erhöhen.
 

adorfer

Geoguru
die Isi's schrieb:
wir haben ja im Wickeder Wald eine Tradi Runde mit 10 Tradis und Final gelegt.
Klassisches Eigentor!
So ziemlich jeder, der schon länger als ein Jahr dabei ist hätte Euch das vorhersagen können.

Denn bei Tradis werden traditionell KEINE Beschreibungen gelesen.

Wenn Ihr viele Find-Logs wollt, dann dürft Ihr Euch nicht beklagen. Alternativ müsst ihr schlicht mit dem Wartungsaufwand leben.
 

MadCatERZ

Geoguru
Zappo schrieb:
Und steuern kann man das schon - meine Caches werden höchstens 20 Mal im Jahr gefunden - da reichen 5 km - oder bergauf. Oder ein Listing, das man lesen muß.

Gruß Zappo

So ist es wohl. Konsequenterweise müsste ich meine Kurzstreckentradis auch alle nur mit spezielleren Gegenständen bergbar machen - nur will ich auch nicht, dass dann noch speziellere Werkzeuge (Flex, Bolzenschneider, C4) zum Einsatz kommen.
Dann lieber weniger, aber dafür knackiger legen,
die breite Masse kann sich ja weiter am Süd-SH-Trail austoben und Probleme vor Ort mit der Jägerschaft, den Landwirten und den Anwohnern ausdiskutieren.
 

Atti

Geomaster
Hi,
in der Regel lese ich bei Tradis die Beschreibung beim Loggen, wenn überhaupt, außer die D- oder T-Wertungen sind >2. Bei Tradi-Serien schaue ich in der Regel ins Bonus-Listing, um rauszukriegen, wie sich der berechnet.
Auch habe ich bei Tradis seltenst unterwegs die Beschreibung dabei, entweder mein Freund hat Internetempfang, dann schauen wir manchmal schon unterwegs. Was wir nutzen, sind allerdings die Hints.
Bei Multis habe ich die Beschreibung immer dabei, oft sogar in gedruckter Form.
Heutzutage werden irgendwie immer mehr Caches, die früher Multis waren als Tradi-Serie ausgelegt. Diese Power-Trails locken immer viele Cacher an, egal wie gut oder schlecht sie sind, mit entsprechenden Folgen für Natur und ausglegtes Material.
Wenn Euch zuviel kaputt geht, dann macht aus eurer Tradi-Serie einen schönen Multi. Da seid ihr dann auch bei den Stationen viel flexibler (die müssen nicht 160 m Minimum auseinanderliegen und müssen auch nicht in der Lage sein, ein Logbuch zu enthalten). Ihr habt dann zwar weniger Logs (und damit auch entsprechend natürlich weniger Verschleiß), aber die sind dann meist deutlich schöner, als das, was bei Powertrails gecopy-pastet wird.LG Atti
 

Migido

Geocacher
Ich merke gerade, dass ich mich outen muss:
Ich LIEBE Tradis. Gerne auch schöne Serien. Ich habe ü-ber-haupt-nix gegen ein paar Punkte mehr, die mir einen Spaziergang/eine Radtour versüßen, und ich stehe auf Drive-In's. Nicht unbedingt auf Leitplanken/Telefonzellen/Regenrinnen, aber ich muss nicht für jede Dose 7 km laufen oder ein Atomphysikstudium nachholen. Ich bin nämlich voll berufstätig, habe eine Familie und noch diverse andere Verpflichtungen, so dass ich so manches Mal einfach weder Zeit noch Lust zu einem langwierigen Cache habe.
Und dabei... lese ich sogar die Listings. Immer. Zu jedem Cache. Das gehört bei mir irgendwie zum Cachevergnügen - meistens hat sich der Owner ja irgendetwas dabei gedacht. Jawohl, auch bei Tradis.
Rein von meiner Art zu Cachen her gehöre ich wohl auch eher in die Schublade "Statistikcacher" - bei irgendwas über 2.200 Funden habe ich glaube ich jeweils unter 150 Multis/Mysteries gemacht.
Aber bitte: nichtsdestotrotz schließt das nicht aus, dass beim Cachen das Gehirn eingeschaltet wird.
Von daher möchte ich dafür plädieren, nicht gar so viel Pauschalierungen in den Raum zu stellen... es gibt ebenso "intelligente Statistikcacher" wie "saublöde Genusscacher". Die Multi/Mystery/Tradiquote sagt nichts, aber auch gar nichts über den IQ dahinter aus.
Und was dosenzerstörende, gedankenlose oder schlichtweg intellektuell subilluminierte Menschen angeht, gilt immer noch: DBDDHKPUKKU... *
In diesem Sinne:
Gruß aus Dortmund
Migido


* doof bleibt doof da helfen keine Pillen und keine kalten Umschläge...
 
OP
D

die Isi's

Geocacher
Atti schrieb:
Hi,
in der Regel lese ich bei Tradis die Beschreibung beim Loggen, wenn überhaupt, außer die D- oder T-Wertungen sind >2. Bei Tradi-Serien schaue ich in der Regel ins Bonus-Listing, um rauszukriegen, wie sich der berechnet.
Auch habe ich bei Tradis seltenst unterwegs die Beschreibung dabei, entweder mein Freund hat Internetempfang, dann schauen wir manchmal schon unterwegs. Was wir nutzen, sind allerdings die Hints.
Bei Multis habe ich die Beschreibung immer dabei, oft sogar in gedruckter Form.
Heutzutage werden irgendwie immer mehr Caches, die früher Multis waren als Tradi-Serie ausgelegt. Diese Power-Trails locken immer viele Cacher an, egal wie gut oder schlecht sie sind, mit entsprechenden Folgen für Natur und ausglegtes Material.
Wenn Euch zuviel kaputt geht, dann macht aus eurer Tradi-Serie einen schönen Multi. Da seid ihr dann auch bei den Stationen viel flexibler (die müssen nicht 160 m Minimum auseinanderliegen und müssen auch nicht in der Lage sein, ein Logbuch zu enthalten). Ihr habt dann zwar weniger Logs (und damit auch entsprechend natürlich weniger Verschleiß), aber die sind dann meist deutlich schöner, als das, was bei Powertrails gecopy-pastet wird.LG Atti

Wir haben die Hints sehr gut und ausreichend gewählt, die Koordinaten an verschiedenen Tagen ausgemittelt und uns genug Gedanken gemacht, damit der Wald nicht nach 2 Wochen wie ümgepflügt ausschaut!
Wir können es selber nicht haben, wenn der Wald nach 3 Wochen auschaut wie umgegraben. Hatte das neulich auf einer Runde, wo wir nach der 2 Station abgebrochen haben, weil es nach 2 Wochen wie auf einem Ackerfeld aussah!

Bis jetzt ist auch nur die Holzkiste ST5 der größte Wartungsaufwand gewesen.
Die andern 9 Tradis sind alle an Ort und Stelle und weisen nach meinem Kontrollgang heute , in keinster Weise irgendwelche Schäden auf.
Es gibt Station dabei,die haben nach 60 Logs 20 Schleifchen, da kann man wohl nicht sagen das wir uns keine Gedanken gemacht haben. :D das erreichen andere nicht nach 300 Logs. :???:
Wer uns kennt, weiß das wir keine 0815 Tradis auslegen. :D
 
OP
D

die Isi's

Geocacher
-jha- schrieb:
die Isi's schrieb:
wir haben ja im Wickeder Wald eine Tradi Runde mit 10 Tradis und Final gelegt.
Klassisches Eigentor!
So ziemlich jeder, der schon länger als ein Jahr dabei ist hätte Euch das vorhersagen können.

Denn bei Tradis werden traditionell KEINE Beschreibungen gelesen.

Wenn Ihr viele Find-Logs wollt, dann dürft Ihr Euch nicht beklagen. Alternativ müsst ihr schlicht mit dem Wartungsaufwand leben.

Uns geht es nicht um die Logs, wir wollen den Cachern nur eine schöne Runde durch den Wald bieten, vorbei an einem altem LP!
Und nur zur Info JHA! wir sind schon länger als 1 Jahr dabei und unsere Caches werden regelmäßig kontrolliert und gewartet! ;)
 

Dunkelziffer

Geocacher
Weil es grad so gut passt:
Letzte Woche war ich bei einem sehr schönem Tradi, dessen Logbuchbehälter nur durch Knobeln und Nachdenken zu öffnen ist.

Das Teil lag an einem sehr schönen, aber abgelegenen und darum für Powercacher eher uninteresannten Ort, war PMO, und auf der Umverpackung stand noch mal für Nicht-Listingleser sehr deutlich, dass hier Köpfchen und nicht Werkzeug gefragt ist. Also eigentlich alles, um einer Dose auf gc.com ein möglich komfortables Leben zu bieten.

Und was war? Nach knapp 20 Funden waren an der Dose schon deutliche Hebelspuren zu sehen. Da hat einer noch nicht mal die fünf Minuten Geduld mitgebracht sich mit dieser tollen Idee zu beschäftigen. Zu schwer gewesen kann es auch nicht sein, wer nach 15 Minuten nicht das Logbuch in der Hand hält, der sollte besser das Haus nicht mehr ohne Betreuung verlassen. Und selbst an einem schlechten Tag oder in Eile sollten doch genug Eier für ein Wiederkommen oder ein DNF in der Hose sein. Aber nein, da wird sich eher über die Gelegenheit gefreut endlich mal den Leatherman zum Einsatz zu bringen.

Das bestärkt mich nur in meiner Meinung, dass nicht der Powercacher, sondern mittlerweile der gemeine Durchschnittscacher das Problem ist.
 

adorfer

Geoguru
Dunkelziffer schrieb:
Und selbst an einem schlechten Tag oder in Eile sollten doch genug Eier für ein Wiederkommen oder ein DNF in der Hose sein. Aber nein, da wird sich eher über die Gelegenheit gefreut endlich mal den Leatherman zum Einsatz zu bringen.

Das bestärkt mich nur in meiner Meinung, dass nicht der Powercacher, sondern mittlerweile der gemeine Durchschnittscacher das Problem ist.
Es ist nicht der Durchschnittscacher, sondern 1 Volltrottel auf 50 Sucher.

Wenn ein Cache nun von 20 Rudeln pro Jahr gefunden wird, dann hält er 1-2 Jahre durch.
Wenn jedoch 20 Leute pro Monat kommen, dann darf man alle 2 Monate zur Wartung ausrücken.

Das ist eben die Kehrseite von "immer mehr Cacher".

Das einzige was man tun kann ist Caches unattraktiv zu gestalten, damit weniger Leute vorbeikommen und damit sie Chance besser wird, dass der Besuch des Trottels noch länger aus sich warten lässt.
 

Zappo

Geoguru
@die Isi's

Sorry, irgendwie hab ich den Eindruck, ich weiß nicht genau, um was es geht. Du springst da munter von Thema zu Thema, ob es die Frage von vielen/und positiven Logs ist, die Frage der Waldschädigung, die Frage des Cachemediums.....und auch nicht die Frage, ob Ihr keine 08/15 Tradis legt - was immer das ist.

Du hast nach ner Erklärung gefragt, warum Dein Cache beschädigt wurde. Das ist meiner/manch anderer Meinung nach etwas Tradirundentypisches - die Leute, die sowas suchen, haben es etwas eilig - da kann sowas schon mal passieren - offensichtlich. Wenn die anderen Stationen aber alle in Ordnung sind, überfordert offensichtlich die eine die Sucher - meine Erklärung siehe vorne.

Dies ist eine MEINUNG, die kann falsch sein. Ne Bessere hab ich aber zur Zeit nicht. Mag an mir liegen.

Gruß Zappo
 

Zappo

Geoguru
Dunkelziffer schrieb:
Weil es grad so gut passt:
Letzte Woche war ich bei einem sehr schönem Tradi, dessen Logbuchbehälter nur durch Knobeln und Nachdenken zu öffnen ist........
Da würde mich mal am Rande interessieren, wie (welcher Typ, welche D/T) der gelistet war. Unter Difficulty bei einem Tradi versteht wohl mancher eher die Schwierigkeit, die Dose zu suchen oder zu bergen, nicht die Schwierigkeit, die Dose zu ÖFFNEN. Das hat für mich Mysterie-Qualität - und draussen wenig zu suchen - oder man kriegt eine gescheite Anleitung zur Lösung.

Gruß Zappo
 
Oben