• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Über Leichen gehen!! Wickeder Waldrunde

Dunkelziffer

Geocacher
-jha- schrieb:
Es ist nicht der Durchschnittscacher, sondern 1 Volltrottel auf 50 Sucher.

Wenn ein Cache nun von 20 Rudeln pro Jahr gefunden wird, dann hält er 1-2 Jahre durch.
Wenn jedoch 20 Leute pro Monat kommen, dann darf man alle 2 Monate zur Wartung ausrücken.

Das ist eben die Kehrseite von "immer mehr Cacher".

Das meine ich eigentlich mit Durchschnittcacher. Einer von Zwanzig ist doof. Entweder, weil er keinen Respekt vor der Arbeit anderer hat, oder weil er einfach hohl in der Rübe ist. Einen anderen Grund gibt es in meinen Augen nicht.

Auf einem Event könntest du jeden fragen, sowas würde er NIEMALS machen. Aber der Durchschnitt passt trotzdem. Komisch...

Zappo schrieb:
Da würde mich mal am Rande interessieren, wie (welcher Typ, welche D/T) der gelistet war. Unter Difficulty bei einem Tradi versteht wohl mancher eher die Schwierigkeit, die Dose zu suchen oder zu bergen, nicht die Schwierigkeit, die Dose zu ÖFFNEN. Das hat für mich Mysterie-Qualität - und draussen wenig zu suchen - oder man kriegt eine gescheite Anleitung zur Lösung.

Ein Tradi, D3,5 / T2. Sowohl aus dem Titel als auch aus der Beschreibung geht eindeutig hervor, was den Cacher vor Ort erwartet. Ich möchte nicht spoilern, darum glaub mir einfach, dass das schon so passte und mit Mysteries nichts zu tun hat ;)
 
Ich bin kein Drive-by Cacher sondern suche mir gerne Runden aus, die ich gut mit meinen Hunden in max. 3 Stunden "abreißen" kann. Da will ich nicht ständig rumrätseln, jemanden anrufen müssen oder vielleicht aufgrund mangelnder Größe oder nicht vorhandener Muskelkraft frustriert abbrechen müssen. Ich mag Tradirunden, weil man hier den Weg genießen kann, nebenbei kleine Funde machen kann und wie bei den Isi´s, deren Runde ich als einer der Ersten machen konnte, auch mal etwas die Rübe einschalten muß ohne gleich nen Doktor in Astrophysik zu haben.
Multis find ich auch toll, mach ich aber nunmal nicht alleine, weil mir meißt schon eins der oben beschriebenen Attribute fehlt und ich auch einfach lieber mit Freunden cache, weils mehr Spaß macht. Nun kann aber doch keiner sagen, "hätteste nen Multi gemacht, wärs nicht passiert, selber schuld"
Oder eigene "ehemalige" Multis anpreisen, es hat ja einen Grund , warum der Multi nicht mehr existiert (zufällig bin ich in den Genuss der Frustration gekommen, als die Station weg war und wir mitten im Wald abbrechen mußten).
Wenn ich die Dose nicht aufkrieg, trotzdem loggen?? Na dann mach ich jetzt von allen T5ern Fotologs, sorry kann nicht klettern aber ich weiß ja wo der Petling ist. :lachtot:
Wenn ich eine Tradirunde angehen, freue ich mich, diese auch zu Ende bringen zu können, selbst wenn ich eine Dose mal nicht gefunden habe. Das Final ist in diesem Fall vielleicht einfach falsch tituliert, hätte vielleicht Bonus heißen sollen. Egal!
Jedenfalls find ich´s ne Sauerei auch noch drauf rumzuhacken, die Isi´s haben sich echt Mühe gegeben, haben tolle Sachen ausgearbeitet und das spezielle Döschen, um das es hier eigentlich geht, hat mit Sicherheit jeder Cacher ab 400 Funden schon mal in der Hand gehabt.
Und als Tradirundeninhaber freue ich mich natürlich über jedes Schleifchen und jeden Log, ärgere mich aber auch über Besserverstecker und anschließende DNF oder ungelesene Hints was dazu führt, dass Stationen der Runde unpfleglich behandelt werden.
Meine Meinung: Es muß nicht immer ein Multi sein und Verallgemeinerung sind was für Schwachmaten aber jeder sollte die Brocken von anderen so behandeln, wie man sich das für seine eigenen Klamotten wünscht!

So und jetzt zerreißt mich in der Luft :D

Gruß aus Ense
Simone von Toggi +meisterLars
 

hustelinchen

Geoguru
die Isi's schrieb:
Wir haben fast zeitgleich einen Mini Multi gelegt,mit QTA Staionen usw. der hat nach 3 Wochen 8 Logs.

Der ist aber T4, daher mit einen "normalen" Multi nicht vergleichbar. Da ich fast immer alleine cache, gehe ich T4er äußerst selten an. Das geht anderen sicher auch so.

Zum Aufbrechen der Kiste schließe ich mich den anderen Meinungen an, dass das ein Problem der Masse ist, wo eben auch der Grobmotoriker den Punkt um jeden Preis haben will.
Eure Nr. 5 der Runde hat was von "Perlen vor die Säue werfen". Mein Lösungsvorschlag: Legt dort eine normale DIN A6 Chinakladde rein, die reicht für ca. 350 Logs. Dadurch wird der Wartungsaufwand kleiner und die schöne Kiste legt ihr als Extratradi an einen netten Platz, wo man in Ruhe tüfteln kann.
Bei einem Einzeltradi habe ich die Erfahrung gemacht, dass viel mehr Cacher dann auch mal einen DNF schreiben, sprich, sich nicht grobmotorisch verhalten, als bei einer Runde, wo jeder Tradi wichtig für den Bonus sein kann.
 

Atti

Geomaster
Gute Idee von Hustelinchen - alternativ könnte man die Berechnung für den Bonus so gestalten, daß man eine nicht gefundene Bonuszahl auch durch rechnen kompensieren kann.
 

Maddin

Geocacher
hustelinchen schrieb:
Bei einem Einzeltradi habe ich die Erfahrung gemacht, dass viel mehr Cacher dann auch mal einen DNF schreiben, sprich, sich nicht grobmotorisch verhalten, als bei einer Runde, wo jeder Tradi wichtig für den Bonus sein kann.
Atti schrieb:
Gute Idee von Hustelinchen - alternativ könnte man die Berechnung für den Bonus so gestalten, daß man eine nicht gefundene Bonuszahl auch durch rechnen kompensieren kann.

...oder einfach beim Auslegen auf den Bonus verzichten?

Ach nee, dann wär's ja kein verkappter Multi mehr...
 

Maddin

Geocacher
p.s.: ich habe auch eine kleine Tradi-Strecke, die liegt aber über knapp 1,5km verteilt, jeder ist anders versteckt, hat eine andere D/T-Wertung. Und die Strecke umfasst nur vier Dosen, ohne Bonus und ohne andere Caches dazwischen.

Die Strecke wird aber, trotz einiger blauer Schleifchen, eher selten angegangen, maximal einmal pro Woche. Ich denke, dass sie für viele klassische Schnellcacher unattraktiv ist, weil man die eben nicht "mal eben so" mitnehmen kann.

Prompt habe ich, in über einem Jahr, (bis auf zwei Ereignisse) keine Probleme mit irgendwelchen Zerstörungen gehabt, obwohl da einiges gebasteltes dabei ist und gar nicht weit entfernt immer wieder alle möglichen Dosen verschwinden oder zerstört zurückgelassen werden.

In einem krassen Fall wurde sogar bei einem nahegelegenen Cache ein ganzes Tor (ca. 3m breit, massives Eisenrohrgestell), dass zum Zaun eines Wildgeheges gehört, abmontiert und liegen gelassen, um an die dämliche Filmdose zu kommen, weil man keinen Magneten, wie vom Owner gefordert, dabei hatte! (Dieser Fall ist belegt)

Damit will ich sagen (wie schon so viele Andere hier), wenn manche Powercacher erstmal so richtig losschlagen, wird unter Umständen keine Rücksicht mehr genommen auf deinen Cache. Dann zählt nur der Punkt. Völlig gleichgültig, ob Ei-Phone-Cacher oder nicht.

Dem kannst du grundlegend nur vorbeugen, indem du ihn für ebensolche Cacher unattraktiv machst.

Und ich bin der Überzeugung, da hilft nur, entweder den Weg so zu wählen, dass es dauert, zum Tradi-Cache zu kommen oder einen Multi anzulegen, am besten noch so gestaltet, dass man lesen MUSS, um weiterzukommen.

Damit sage ich nicht, dass ich die Weisheit mit Löffeln gefressen hätte. Aber bei meinen Caches funktioniert dieses System prima.

Gruß
Maddin
 

Dunkelziffer

Geocacher
Maddin schrieb:
Damit will ich sagen (wie schon so viele Andere hier), wenn manche Powercacher erstmal so richtig losschlagen, wird unter Umständen keine Rücksicht mehr genommen auf deinen Cache. Dann zählt nur der Punkt. Völlig gleichgültig, ob Ei-Phone-Cacher oder nicht.

Dem kannst du grundlegend nur vorbeugen, indem du ihn für ebensolche Cacher unattraktiv machst.

Und ebendieser Meinung bin ich leider nicht mehr. Es gibt überhaupt keine Möglichkeit, seine Caches zu schützen. Einfach weil die Cacherdichte mittlerweile so hoch ist, dass man sich zwangsläufig eher früher als später einen Deppen einfängt.

Heute erst wieder mit dem Kopf geschüttelt: letzte Woche haben wir einen neuen Tradi gelegt, an einem sehenswerten Ort, und einiges zu seiner Geschichte ins Listing geschrieben. Die Dose ist PMO, liegt abseits der großen Ballungsgebiete und ist mit dem Auto nicht zu machen. Vom Parkplatz und zurück braucht man mit Suchen locker 20-30 Minuten - wenn man fit ist. Das steht auch so groß im Listing. Der Small wurde in einem großen Baumstumpf versteckt, und vor die Ausbuchtung eine bemooste Holzscheibe gelegt. Für zufällig vorbei kommende Muggels völlig unauffällig, für Cacher ein leichtes Spiel - vor allem, wenn "großer alter Baumstumpf" im Hint steht. Gestern auf einem Event nannte mich eine Cacherfreundin "fieser Möpp", weil sie ja voll auf das "Fake-Versteck" hinter der Scheibe reingefallen wäre und die Dose dann auf der anderen Seite, verbuddelt unter Erde und Blättern, gefunden hätte. Heute (einige Funde später) hab ich mir das mal angesehen, und die Dose lag wieder an ihrer alten Stelle. Dafür war die Holzscheibe in drei Teile zerbrochen und als notdürftiger Hasengrill benutzt worden. Eine Woche und 17 Funde haben also gereicht, um die Dose zwei mal wandern zu lassen und auch noch die Tarnung zu zerlegen.

Da fragt man sich als Owner doch wirklich, ob man es hier nur noch mit sozialgestörten Grobmotorikern mit dem Kurzzeitgedächnis eines Goldfisches zu tun hat - jedenfalls in hoher Quote. Und das bei Caches aller Arten und Wertungen. Auf unseren Wartungstouren finden wir unsere Stationen und Dosen immer wieder in Zuständen vor, wie teilweise jeder Beschreibung spotten. Und was nach ein paar Monaten noch an Trade in den Dosen liegt, davon wollen wir lieber erst gar nicht anfangen.

So, genug ausgekotzt.
 

hustelinchen

Geoguru
Dunkelziffer schrieb:
Da fragt man sich als Owner doch wirklich, ob man es hier nur noch mit sozialgestörten Grobmotorikern mit dem Kurzzeitgedächnis eines Goldfisches zu tun hat -

Das mit dem Gedächtnis kann ich nur unterstreichen. Bis heute ist es mir völlig schleierhaft, wie eine meiner Dosen von einem Brückenende zum nächsten wandern konnte. Da ist ja noch der Fluss dazwischen. Daher bingt immer derjenige die Dose zurück, der sie auch gefunden hat.
 

Maddin

Geocacher
Dunkelziffer schrieb:
Da fragt man sich als Owner doch wirklich, ob man es hier nur noch mit sozialgestörten Grobmotorikern mit dem Kurzzeitgedächnis eines Goldfisches zu tun hat - jedenfalls in hoher Quote. Und das bei Caches aller Arten und Wertungen. Auf unseren Wartungstouren finden wir unsere Stationen und Dosen immer wieder in Zuständen vor, wie teilweise jeder Beschreibung spotten. Und was nach ein paar Monaten noch an Trade in den Dosen liegt, davon wollen wir lieber erst gar nicht anfangen.

Volle Zustimmung.
 

Zappo

Geoguru
Dunkelziffer schrieb:
....Heute (einige Funde später) hab ich mir das mal angesehen, und die Dose lag wieder an ihrer alten Stelle. Dafür war die Holzscheibe in drei Teile zerbrochen und als notdürftiger Hasengrill benutzt worden. Eine Woche und 17 Funde haben also gereicht, um die Dose zwei mal wandern zu lassen und auch noch die Tarnung zu zerlegen.......
....der Fairness halber bekenne ich mal, daß mir auch schonmal mindestens zwei Baumscheiben zerbrochen sind - und da steht man dann manchmal schon etwas blöd im Wald und muß sich dann was anderes suchen - und manchmal ist die vorgefundene Tarnung einfach nicht mehr funktionabel und man muß zum Schutze der Dose was ändern.

Aber Anders/Besserverstecker und Tarnungsänderungen sind natürlich rein "qualitätsmäßig" harmloser -und erklärbarer- als Dosen aufbrechen und Stationenbastelei zerstören.

Gruß Zappo
 

Bausenhagener

Geocacher
Ganz ehrlich, ich weiß nicht was das Ganze rumgehacke immer soll. Es gibt Leute die finden ihr Glück bei einem Multi mit 20km Wegstrecke, genauso gibt es Leute die auf den 20km lieber 100 Tradis finden. Das ganze dann wahlweise an der Leitplanke oder im Wald. Ist doch alles Wurst, Hauptsache jeder hat Spass.

Das aber bei einem Mini-Powertrail, und nichts anderes sind die ganzen Tradi-Runden, mehr Leute die Dosen suchen und dann natürlich ebenso mehr und schneller kaputt geht ist auch klar.

Ich selbst mag unter anderem auch solche Runden durch den Wald. Gerade in dieser Gegend gibt es ja mittlerweile einige davon.

Diese konkrete Runde habe ich am Tag nach dem Publish gemacht. Eine schöne Wegführung mit leichten, teils auch kreativen Verstecken, wie man sie üblicherweise auch erwartet.

Die angesprochene #5 hat mir aber auch Schwierigkeiten gemacht. Zunächst einmal ein Versteck, was man so nicht erwartet hätte (bei mir haben leichter Schnee und reichlich Laub für zusätzliche Tarnung gesorgt) und dann die Kiste, an der ich 10 Minuten gerätselt habe, bis ich sie auf bekommen habe.

Gerade jetzt hat mich BärenEngel08 angerufen, die beiden laufen gerade die Runde und kriegen die Kiste auch nicht auf. Zufälle gibts...

Worauf ich hinaus wollte, die Kiste passt schlicht und ergreifend nicht in eine Tradi-Runde. Wie bereits schon erwähnt, pack eine Chinakladde in die Dose und gut ist. Nimm die Kiste für einen Multi oder als Finale für einen Mystery. Da geht man mit einer anderen Erwartung an den Cache.

Ich war selbst ein wenig frustriert mit der Kiste als ich sie in der Hand hatte, aber ich überlege dann halt ein wenig. Zweifellos gibt es aber auch Deppen die dann einfach die Holzhammermethode anwenden.

Das gibt es immer wieder und wird man auch nicht ändern können.

Das hier ist z.B. eine Dose die ich einfach nur genial finde, aber ich möchte nicht wissen wie oft man die austauschen muss wenn man sie auslegt.

Es gibt aber auch ein narrensicheres Kästchen.

Mensch-ärgere-Dich-nicht "reloaded". Ein VA-Würfel, Kantenlänge ca. 40cm mit einem 4cm großem Loch, in dem Würfel ist ein Petling. Super Idee, hoher Frustfaktor und trotzdem nicht kaputt zu kriegen.
 

Maddin

Geocacher
Den VA-Würfel hab ich auch schon :) Und stimmt, der dürfte einiges aushalten. Wobei ich mich damals doch gewundert habe, dass er keine Hebel-/Hammerspuren oder ähnliches aufwies. Ich hätte mich darüber nicht gewundert...
 

shapeshifter79

Geomaster
Bausenhagener schrieb:
Das hier ist z.B. eine Dose die ich einfach nur genial finde, aber ich möchte nicht wissen wie oft man die austauschen muss wenn man sie auslegt.
Genau so eine hatte ich vor noch nicht allzu langer Zeit bei einem altersmäßig sogar schon etwas gesetzteren, jedenfalls nicht mehr brandneuen Nachtcache. Die Dose war noch in einem guten Zustand und war nicht gerade erst wieder neu gelegt worden. Die ist gar nicht so instabil wie man meinen könnte.

shapeshifter79
 
Die besagte Dose, um die es hier geht haben wir in unseren Anfängen mal in einem Multi gehabt, als Pre-Final. Da sinkt die frustrationsschwelle in ungeahnte Tiefen... so kurz vorm Ziel! 5 Leute und 20 Minuten hat das Öffnen der Dose gedauert.
OHNE Werkzeug und letztlich brauchte man nur "sanften Druck" auszuüben.

Aber was ist so dramatisch an einem DNF in einer Tradirunde?? Hallo? Dann geh ich eben irgendwann nochmal. Geocachen soll doch auch Orte zeigen, damit man sie mehrmals besucht. Der Wickeder Wald ist toll und immer wieder eine Runde wert, mit oder ohne Dosen.
Aktuell hab ich mit einer Cacherfreundin die Auke-Runde bestritten. Aufgrund diverser Waldarbeiten konnten wir an diesem Tag 3 Dosen nicht loggen, na und? Ich freu mich schon auf den nächsten Spaziergang dort.
Ich kann sowas einfach nicht verstehen und nicht nachvollziehen. Sicher ist mir /oder uns auch schon ein Cache (bzw Behälter/Tarnung) in den Händen zerbröselt, na dann logg ich ein NM und kontaktiere den Owner.
Leider denke ich nun auch, dass die Isi´s die Nr. 5 besser austauschen sollte. Der Ersatzbehälter wurde meines Wissens auch schon wieder beschädigt. Das fänd ich als Owner einfach zu frustrierend.

LG Simone
 

Bagpipeann

Geonewbie
Hallo ihr,
ich bin neu hier im Forum, möchte aber auch einfach mal meinen Senf dazu geben.
Als relativ neuer Cacher, der meist allein auf Tour geht, suche ich mir Runden aus, die sich interessant anhören und von der T-Wertung nicht zu schwer sind. Und ich gestehe - die Wald-Tradi-Runden machen mir richtig Spaß! Das sind Runden, die mich auch im Winter hinter dem Ofen weglocken. Für mich ist es einfach eine Riesen-Belohnung, am Ende den Bonus zu finden und zu wissen: Ich hab das hinbekommen!
Die Wickeder Waldrunde steht für die nächste Zeit auf meiner Liste und ich freue mich drauf (ich weiß ja jetzt, daß Stat. 5 schwer aufzubekommen ist ;) )
Am letzten WE ist mir auf einer anderen Runde leider eine Station kaputt gegangen. Ich habe noch von unterwegs aus eine Email an den Owner geschickt und ihn benachrichtigt und mich dafür entschuldigt. Wo ist denn bitteschön das Problem, auch mal zu melden, daß einem ein Mißgeschick passiert ist?
Ich glaube, genau da liegt der Unterschied. Das hat was mit der Einstellung zu fremdem Eigentum zu tun und nicht damit, welche Caches ich bevorzuge und mit welchem GPS ich diese suche.
Gruß Bagpipeann
Iphone-Cacher, die die Waldrunden genießt, aber genauso gerne Multis und Mysteries löst.
 
OP
D

die Isi's

Geocacher
Moin, wollte nur einmal kurz berichten, wir haben gestern alle Stationen mit neuen Logbüchern ausgestattet.
Bei der Station 5, waren wir echt erstaunt, was doch so ein "Zusatz-Hint " bringt. Die Dose hat jetzt 100 Log's überlebt, ohne aufgebrochen zu werden. :gott:
Was uns auch sehr gefreut hat, das nach 140 Logbucheinträgen der Wald wie am ersten Tag ausschaut und alle Döschen noch an ihrem Platz liegen. TOP :D
DANKE an alle, die die Runde bis jetzt gelaufen sind und sich so fair verhalten haben.

Weiterhin happy hunting

Gruß die Isi's
 
Oben