hallo,
ich habe folgendes Problem. Ich füttere mein Oregon 300 über meinen Mac mit Pocket Queries. Da ich häufig die Regionen wechsel, kommt es häufig vor das ich den Ordner "GPX" auf dem Garmin lösche und dann neu bespiele. Nach häufiger "Wegpunktspeicher voll" Anzeige habe ich mich mit dem Problem auseinandergesetzt und festgestellt, dass beim löschen des Inhalts des GPX-Ordners die additional Waypoints nicht mitgelöscht werden. Das heißt, wenn ich das Oregon einmal neu mit Queries gefüttert habe, ist der Wegpunktspeicher nahezu voll oder ganz voll. Woran kann das liegen. Den Papierkorb leere ich immer nach dem löschen.
Hat jemand einen Rat?
ich habe folgendes Problem. Ich füttere mein Oregon 300 über meinen Mac mit Pocket Queries. Da ich häufig die Regionen wechsel, kommt es häufig vor das ich den Ordner "GPX" auf dem Garmin lösche und dann neu bespiele. Nach häufiger "Wegpunktspeicher voll" Anzeige habe ich mich mit dem Problem auseinandergesetzt und festgestellt, dass beim löschen des Inhalts des GPX-Ordners die additional Waypoints nicht mitgelöscht werden. Das heißt, wenn ich das Oregon einmal neu mit Queries gefüttert habe, ist der Wegpunktspeicher nahezu voll oder ganz voll. Woran kann das liegen. Den Papierkorb leere ich immer nach dem löschen.
Hat jemand einen Rat?