• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Über Mac lassen sich Waypoints im Oregon nicht löschen

drumfred

Geocacher
hallo,
ich habe folgendes Problem. Ich füttere mein Oregon 300 über meinen Mac mit Pocket Queries. Da ich häufig die Regionen wechsel, kommt es häufig vor das ich den Ordner "GPX" auf dem Garmin lösche und dann neu bespiele. Nach häufiger "Wegpunktspeicher voll" Anzeige habe ich mich mit dem Problem auseinandergesetzt und festgestellt, dass beim löschen des Inhalts des GPX-Ordners die additional Waypoints nicht mitgelöscht werden. Das heißt, wenn ich das Oregon einmal neu mit Queries gefüttert habe, ist der Wegpunktspeicher nahezu voll oder ganz voll. Woran kann das liegen. Den Papierkorb leere ich immer nach dem löschen.

Hat jemand einen Rat?
 
drumfred schrieb:
hallo,
ich habe folgendes Problem. Ich füttere mein Oregon 300 über meinen Mac mit Pocket Queries. Da ich häufig die Regionen wechsel, kommt es häufig vor das ich den Ordner "GPX" auf dem Garmin lösche und dann neu bespiele. Nach häufiger "Wegpunktspeicher voll" Anzeige habe ich mich mit dem Problem auseinandergesetzt und festgestellt, dass beim löschen des Inhalts des GPX-Ordners die additional Waypoints nicht mitgelöscht werden. Das heißt, wenn ich das Oregon einmal neu mit Queries gefüttert habe, ist der Wegpunktspeicher nahezu voll oder ganz voll. Woran kann das liegen. Den Papierkorb leere ich immer nach dem löschen.

Hat jemand einen Rat?

Die Wegpunkte liegen meines Wissens in der current.gpx oder temp.gpx. Da sind aber auch die Wegpunkte drin, die Du unterwegs anlegst. Ein leichtes Löschen ist so nicht möglich.

Entweder keine add. Waypoints hochladen oder über den POI-Loader (falls es den für den Mac gibt)

Udo
 
OP
D

drumfred

Geocacher
Das heißt, dass das Oregon die add. Waypoints dann selbständig verschiebt ohne das man das merkt. Richtig?
 

mike_hd

Geowizard
drumfred schrieb:
Nach häufiger "Wegpunktspeicher voll" Anzeige habe ich mich mit dem Problem auseinandergesetzt und festgestellt, dass beim löschen des Inhalts des GPX-Ordners die additional Waypoints nicht mitgelöscht werden. Das heißt, wenn ich das Oregon einmal neu mit Queries gefüttert habe, ist der Wegpunktspeicher nahezu voll oder ganz voll. Woran kann das liegen. Den Papierkorb leere ich immer nach dem löschen.
Das Oregon liest Wegpunkte in den internen Speicher. Wenn man die GPXe löscht sind die Wegpunkte aber immer noch im internen Speicher.

Man muss sie also über den Wegpunktmanager einzeln löschen, oder über Einstellungen, Zurücksetzen alle Wegpunkte löschen.
 
OP
D

drumfred

Geocacher
Das stinkt doch. Echt nervig. Aber wenigstens bin ich nicht zu doof ;) Frohes Fest und vielen Dank für die Hilfe!
 
drumfred schrieb:
Das heißt, dass das Oregon die add. Waypoints dann selbständig verschiebt ohne das man das merkt. Richtig?
Ja, das ist leider korrekt. Das lässt sich nur über den POI-Loader umgehen, dann werden die Wegpunkte in eine sep. Datei gespeichert: poi.gpi

Udo
 
Oben