• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

1.Beta für Android 0.3.486

OP
F

_findnix

Geocacher
Silverio schrieb:
Was die Karten angeht, kannst du die "alten" Map-Packs weiterhin verwenden oder auch die Vektorkarte von Mapsforge. Die sind wesentlich kleiner und lassen sich bequem downloaden.
Da gibts ganz Deutschland in 1GB

http://www.mapsforge.org

Das hättest Du ja schonmal erwähnen können mit den map-packs...
Oder hab ich etwa überlesen? Wie auch immer, mir gefällt die Osmarender-Karte nicht. Offroad halte ich mapnik für übersichtlicher.

Gruß
findnix
 

GeoSilverio

Geowizard
Das hättest Du ja schonmal erwähnen können mit den map-packs...
Oder hab ich etwa überlesen? Wie auch immer, mir gefällt die Osmarender-Karte nicht. Offroad halte ich mapnik für übersichtlicher.[/quote]
Die Absätze verstehe ich nicht...
- Was hätte ich erwähnen können/sollen? Und vor allem wo hätte ich es erwähnen sollen/können?
- Und was hat das mit der OSMarender-Karte zu tun?
- Was Mapnik angeht, stimme ich die zu, ich finde die Mapnik-Darstellung auch etwas schicker.
Da aber die Karten-Packs ja in Relation zur Vektorkarte gigantisch groß sind, habe ich nur im Homezone-Großebereich ein Mapnik-Pack, und ansonsten die Mapsforge-Karte.
 
OP
F

_findnix

Geocacher
ok. karten hin und her: das wäre ja geklärt.

Aber jetzt mal was mit Substanz:

Wenn keine Verbindung zum Netz besteht, kommt bei der Onlinesuche auch der Hinweis auf die angebliche Basicmemberschaft.
Hier wäre sicher eine konkretere Fehlermeldung hilfreich. Ich hatte wlan an, und das Handy hat sich an so einem Hotspot angemeldet. Diese Netzverbindung wird ja dann bevorzugt benutzt. Allerdings hatte ich keinen Zugriff weil ich nicht eingeloggt
war.
 

GeoSilverio

Geowizard
Aber das Highlight (also die API) funktioniert ja.

Da würde ich mich an so einer Fehlermeldung nicht stören.
Das kommt schon noch, dass dann auch "hübsche" Fehlermeldungen kommen.

Andersrum würd ich mir mehr Sorgen machen, wenn die Fehlermeldungen supertoll sind und die eigentliche Funktion nicht das tut, was sie soll. :D
 
OP
F

_findnix

Geocacher
ok. dann sieh es als hinweis für alle, die wie ich standardmäßig wlan an haben und zufällig über einen AP keine I-netverbindung haben.

Kann sich dann so aussern: "Immer wenn ich bei MCDoof bin, geht das nicht."
 

GeoSilverio

Geowizard
Ja das stimmt.
Aber es würde mit oder ohne schöne Fehlermeldung nicht gehen :D

Was mir aber gerade einfällt:
War der Zugriff über GPRS oder UMTS erlaubt vom Smartphone aus? Also der Datenzugriff?
Denn dann wäre das ja ein Fehler.
Typischerweise sollte das so laufen:
Wenn eine WLAN-Verbindung besteht, geht der Datenverkehr darüber, wenn nicht, geht es über UMTS/GPRS, erst wenn dann gar nichts geht, kommt eine Fehlermeldung.

Allerdings hat Cachebox das ja nicht in der Hand.
Ich vermute Cachebox sagt dem Handy nur: "Bau eine Internetverbindung auf nach xxxx.yy"
Ich habe ja quasi immer WLAN aktiv, weil ich es vergesse auszustellen.
Bei der Arbeit habe ich natürlich keinen Zugriff auf WLAN, dann geht es aber automatisch über UMTS.
Vielleicht war es auch die spezielle Kombination: Eigentlich WLAN schon aktiv an einem Zugangspunkt, aber keine Verbindung möglich wegen fehlender Authentifizierung des WLAN oder sowas...
 
OP
F

_findnix

Geocacher
Silverio schrieb:
Ja das stimmt.

Allerdings hat Cachebox das ja nicht in der Hand.
Ich vermute Cachebox sagt dem Handy nur: "Bau eine Internetverbindung auf nach xxxx.yy"
Ich habe ja quasi immer WLAN aktiv, weil ich es vergesse auszustellen.
Bei der Arbeit habe ich natürlich keinen Zugriff auf WLAN, dann geht es aber automatisch über UMTS.
Vielleicht war es auch die spezielle Kombination: Eigentlich WLAN schon aktiv an einem Zugangspunkt, aber keine Verbindung möglich wegen fehlender Authentifizierung des WLAN oder sowas...

Genauso ist es. War übrigens schon bei WinMob-Handys so. Ist WLAN verfügbar, wird es vorrangig benutzt. Eine Zeitüberschreitung bei der Anfrage führt dann nicht zum Fallback auf die Paketdatenverbindung.
Kannst Du einfach testen zu Hause: Trenne die Inet-Verbindung, lasse aber den WLAN-AP aktiv. Den Handybrowser öffnen: voila, Zeitüberschreitung.

Bei Cachebox heißt das dann: Eh Alter, werd Premium Member, bevor Du Infos kriegst. :p
 

GeoSilverio

Geowizard
Ja, so gesehen ist das ein "Fehler".
Die Frage ist, wie man heraus bekommt ob es daran liegt oder etwa daran, das die gc-Seite nicht erreichbar ist oder gerade der Flugmodus angeschaltet oder oder oder.
Aber wenigstens könnte die Fehlermeldung mal auf Nichterreichbarkeit hinweisen, statt auf die Premium-Membership....
 
OP
F

_findnix

Geocacher
Silverio schrieb:
Aber wenigstens könnte die Fehlermeldung mal auf Nichterreichbarkeit hinweisen, statt auf die Premium-Membership....

Darauf wollte ich hinaus. Wenn der Server nicht erreichbar ist, ist das halt so.
Aber falsche Fehlermeldungen führen den Otto-Normaluser absolut in die Irre.
 

speedy2011

Geomaster
Auf meinem HTC Legend mit Android 2.2 bekomme ich immer nur die Fehlermeldung "Anwendung nicht installiert".
Dies ist leider nicht wirklich hilfreich.

Läuft DCB bei jemand auf dem HTC Legend?
 

GeoSilverio

Geowizard
Ist es denn installiert oder lässt es sich nicht installieren?
Auf jeden Fall muss man irgendwo einstellen, dass auch Apps, die nicht über den Market kommen, erlaubt sind. Aber wo man das einstellt, weiß ich grad nicht.

Wenn es schon installiert ist, weiß ich auch nicht, was noch sein könnte...
 

speedy2011

Geomaster
Es lässt sich nicht installieren.
Die Installation von Nicht-Market-Quellen ist zugelassen.
Vielleicht geht es ja grundsätzlich nicht auf dem HTC Legend, deshalb die Frage, ob es darauf jemand laufen hat.
 

sejtam

Geocacher
Silverio schrieb:
Ist es denn installiert oder lässt es sich nicht installieren?
Auf jeden Fall muss man irgendwo einstellen, dass auch Apps, die nicht über den Market kommen, erlaubt sind. Aber wo man das einstellt, weiß ich grad nicht.

Normalerweise vom Launcher aus unter 'Settings/Application/Unknown Sources [X]'

Aber auf meinem Dell installiert es auch damit nicht ('application not installed' ohne weitere Begründung. Ich vermute irgendeinen clash mit ner Library oder so die von was anderem installiert wurde? Aber was?)
 
Hallo,

die "flackernde" Kompassnadel steht ja auf der ToDo-Liste. Nach dem vorgestrigen Feldtest ist das eigentlich erst mal das einzige das mir wirklich sauer aufgestossen ist, da werde ich selber nervös! ;)
Ist da in absehbarer Zeit eigentlich Änderung in Sicht oder steht das eher weit hinten auf der Liste?

LG
 

GeoSilverio

Geowizard
Ich hab die Kompassnutzung, bis das mal geglättet ist, auf 1km/h stehen oder 2km/h. Sobald ich ein wenig in Bewegung bin, kommt die Richtung vom GPS, was recht gut funktioniert. Quasi nur im Stand wird dann der Kompass verwendet. Mir reicht das.
 
Danke, das werde ich mal ausprobieren. Ich habe ie GPS-Nutzung nämlich ausgeschaltet: Ich hatte grundsätzlich eine stehende Kompassnadel trotz aktiviertem HW-Kompass. Vieleicht liegt es an der Geschwindigkeitseinstellung und läuft dann glatter...
Wenn sie sich denn bewegt sobald ich GPS wieder zulasse! ;)

LG
 
Oben