• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

1.Beta für Android 0.3.486

Longri

Geoguru
Hallo Kerstin,

der PQ Download ist noch nicht implementiert und ich habe nur vergessen ihn auszuschalten.
Das mit dem Absturz finde ich aber Merkwürdig, da ich es eigentlich beseitigt hatte.
Welche Version benutzt Du?

Gruß Andre
 

Gunnbjörn

Geocacher
Irgendwie stelle ich mich blöd an! Mir gelingt es nicht Spoilerbilder über die API herunter zu laden und anzuschauen. Ebenso finde ich keine Möglichkeit, von meinem aktuellen Standort aus, die Caches in einem bestimmten Umkreis zu downloaden. Liegt es an mir, oder ist diese Funktionalität noch nicht implementiert?
 

Ritterfreunde

Geonewbie
Liebes Entwicklerteam,
als fleisiger Anwender will ich mal von meinen heutigen Feldtest der letzten offizienne Beta-Version berichten, in der hoffnung das es euch hilft dieses tolle Programm noch perfekter zu machen:
1. hat prima geklappt sich die Caches der Region "vor-Ort" herunterzuladen und offline zur Verfügung zu haben. Klasse.
2. Ich nutze gegen Ende gerne den Kompass, der mir aber nach einiger Laufzeit das Programm abstürzen lies.
3. Bei der Arbeit mit Waypoints, stört mich ein wenig, das das Programm offenbar nähere Koordinaten entdeckt, das mit einem Signal meldet und die "Zielführung" darauf umspringt. D.h. der eigentlich gesuchte Waypoint wird immer von Stage 1 überlagert. Kann man vielleicht abschalten, hab ich abwer auf anhiebnicht gefunden.
4. Wie "parkt" man am besten das Programm, wenn z.B. der nächte Stage 2 km entfern ist und man 20 min zu Fuß dahin braucht? Solange ein Programm aktiv ist und GPS-Signale abfragt läuft auch der GPS-Empfänger und saugt dabei das Akku leer. Was wäre hier ein vielleicht besserers Handling als Cachebox zu beenden und dann wieder "hochzufahren".
 

Longri

Geoguru
Zu 2. ) was hast Du den für ein Handy/Android also der Kompass ist mir noch nie Abgestürzt und ich benutze mehr den Kompass als die Karte!

Zu 3.) das ist die Auto Resort Funktion, welche aber Explizit eingeschalten werden muss. Ansonsten führt mich ACB auch zu dem WP den ich ausgewählt habe.

Zu 4.) Da gibt es keine wirkliche Lösung, außer ausschalten (ACB). Obwohl ich schon ganze Tage mit Multis und eingeschaltetem ACB verbracht habe. Ich schalte bei langen Wegstrecken nur das Display aus. Bei dieser Vorgehensweise schaffe ich bestimmt 6h. Und einen vollen Reserve Akku habe ich zur Not auch immer dabei.

Gruß Andre
 

Longri

Geoguru
Gunnbjörn schrieb:
Irgendwie stelle ich mich blöd an! Mir gelingt es nicht Spoilerbilder über die API herunter zu laden und anzuschauen. Ebenso finde ich keine Möglichkeit, von meinem aktuellen Standort aus, die Caches in einem bestimmten Umkreis zu downloaden. Liegt es an mir, oder ist diese Funktionalität noch nicht implementiert?


@ Gunnbjörn

Caches im Umkreis, suchst Du über die Suche. Gibt es im Kontext Menü von der Map und der Cache Liste.
Dort dann auf Online klicken. Und der Untere Linke Button bekommt ein Ziel-Kreuz-Icon.
Da drauf und alles wird Chic.

Die Spoiler Bilder ???? die hole ich mir immer mit WCB!


Gruß Andre
 
Longri schrieb:
Zu 2. ) was hast Du den für ein Handy/Android also der Kompass ist mir noch nie Abgestürzt und ich benutze mehr den Kompass als die Karte!

Nachdem Du mir verraten hast das man den HW-Kompass explizit einschalten muss :blush2: in den Einstellungen habe heute mal ein bischen getestet, ich hatte auch keinen Absturtz. Und ich benutze auch mehr den Kompass als die Karte...

Longri schrieb:
Zu 3.) das ist die Auto Resort Funktion, welche aber Explizit eingeschalten werden muss. Ansonsten führt mich ACB auch zu dem WP den ich ausgewählt habe.

Wo wir das eingeschaltet? Und was genau bewirkt diese Funktion? :)

Longri schrieb:
Zu 4.) Da gibt es keine wirkliche Lösung, außer ausschalten (ACB). Obwohl ich schon ganze Tage mit Multis und eingeschaltetem ACB verbracht habe. Ich schalte bei langen Wegstrecken nur das Display aus. Bei dieser Vorgehensweise schaffe ich bestimmt 6h. Und einen vollen Reserve Akku habe ich zur Not auch immer dabei.

Gruß Andre

Der schlimmste Verbraucher ist ja auch das Display!
Und schlechter Handyempfang zerrt bei meinem Desire HD auch gehörig am Akku wenn dauernd nach Verbindung gesucht wird.

Man konnte aber auch Offline Karten verwenden, oder? Konnte man das Verzeichnis dazu irgendwo einstellen?

LG Uli
 

Longri

Geoguru
AutoResort:

Entweder über das Kontext Menü der Cache list oder über einen QuickButton, dieser ist aber standardmäßig noch nicht in der QuickButton List.

Du musst ihn erst in den Settings zur Liste Hinzufügen.

Wenn diese Funktion eingeschalten ist, werden die Caches im Regelmäßigen Abstand neu nach Entfernung Sortiert. So das Du in der Liste den am nächsten liegenden Cache immer ganz oben hast.
 
Danke für die Antwort, das ist doch schön wenn man z.B. bei einem Multi die Tradis in der Nähe auch auf der ToDo-Liste hat; wieso sollte einen das denn bei der NAvigation zum nächsten WP stören? ^^

Ohne nerven zu wollen: Offline-Karten geht? Und wie? Falls es dazu einen Beitrag gibt ich nehme auch den Link! ;) Ich finde nur nix oder bin zu doof für die Forensuche...

LG Uli
 

Longri

Geoguru
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=114&t=57327&start=10

Da hat Silverio eine Anleitung geschrieben.
Diese wird zwar gerade überarbeitet, die Informationen die Du suchst, stehen dort drin. (Seite 6)
 
Danke! :) In der Tat, ich bin zu doof zum Suchen! ;)

Das Verzeichnis für die Karten kann man nicht über die config ändern?

Ich müsste so die D-Karte nochmal auf die SD-Karte schieben weil ich die in anderen Anwendungen schon nutze....

LG Uli
 

arbor95

Geoguru
Team Hellspawn schrieb:
...
Das Verzeichnis für die Karten kann man nicht über die config ändern?
...
doch, du musst die config per Hand ändern. z.B. auf

MapPackFolder=/mnt/sdcard/cachebox/maps

wenn deine germany-0.2.4.map dort liegt.
 
Danke, das bekomme ich hin, sollte vieleicht in das pdf von Silverio!

Und für irgendwann später wäre eine Auswahlbox in den EInstellungen zur Karte wirklich prima!

LG
 

HonigDrache

Geocacher
Moin Andre!
Longri schrieb:
der PQ Download ist noch nicht implementiert und ich habe nur vergessen ihn auszuschalten.
Das erklärt das natürlich. :)
Longri schrieb:
Das mit dem Absturz finde ich aber Merkwürdig, da ich es eigentlich beseitigt hatte.
Welche Version benutzt Du?
Ich benutze die aktuelle 0.3...
Allerdings konnte ich das mit dem Absturz nach dem Schreiben (unterwegs dann) auch nicht mehr reproduzieren, da lief es dann ohne Probleme.

LG Kerstin
(Die so manchesmal noch über Android am Verzweifeln ist)
 

GeoSilverio

Geowizard
Team Hellspawn schrieb:
Danke, das bekomme ich hin, sollte vieleicht in das pdf von Silverio!
Ich bin ja gerade an der Überarbeitung, ein bisschen zieht es sich aber noch.
Was ich auf jeden Fall aber demnächst in die Doku (und dann ins Wiki) mit aufnehmen will ist eine Übersicht über die komplette cachebox.config-Datei.
Also welche Einträge was machen und was man wo ändern kann und von welchen Einstellungen man lieber die Finger lassen sollte.
 

GeoSilverio

Geowizard
Longri schrieb:
Gunnbjörn schrieb:
Irgendwie stelle ich mich blöd an! Mir gelingt es nicht Spoilerbilder über die API herunter zu laden und anzuschauen. Ebenso finde ich keine Möglichkeit, von meinem aktuellen Standort aus, die Caches in einem bestimmten Umkreis zu downloaden. Liegt es an mir, oder ist diese Funktionalität noch nicht implementiert?
@ Gunnbjörn
...
Die Spoiler Bilder ???? die hole ich mir immer mit WCB!
Ich hatte irgendwann mal irgendwo gelesen, dass die Informationen (also Name und Link zum Speicherort) der Spoilerbilder auch mit der API geliefert werden. Ebenso sollen diese Informationen dann ja mal mit der nächsten GPX-Version auch geliefert werden.

In WinCB werden die Spoiler aber vermutlich noch durch Abfrage der gc.com-Webseite geholt, oder? Ist da was neues geplant oder gar schon umgesetzt?
Ich persönlich lade die Spoiler zwar überhaupt nicht, da mir Aufwand und Nutzen zu sehr auseinander gehen, in seltenen Fällen kann man sie aber ja doch mal brauchen, dann geh ich über die About-Seite direkt zum Cache.
Schöne wäre aber, wenn man die Spoiler eines Caches dann direkt (über API oder so) abrufen könnte oder zumindest in der Cachebeschreibung einen markanten Hinweis drauf hätte, dass es überhaupt Spoilerbilder zu dem Cache gibt.

Klar, mit der bisherigen GPX-Version bis 1.0.1 geht das nicht. Aber mit der API vielleicht?
 

Ging-Buh

Geowizard
Hallo Silverio,
in der neusten WinCB werden die Spoiler nicht mehr über direktabfrage der gc.com Seite geladen sondern wir bekommen die Liste der Images und Spoiler direkt über die API. Diese können jetzt direkt ohne die lästige Wartezeit geladen werden...
 

GeoSilverio

Geowizard
Ah, gut zu wissen. Das ist ja auch ein Feature, dass man hervorheben kann. Wieder ein Schritt "sicherer", was das spidern angeht.

Bleibt wie geschrieben noch die zweite Sache, ob man nicht grundsätzlich ein Icon / Signal oder sowas einbauen könnte, das bedeutet: Zu diesem Cache gibt es Spoilerbilder.
Dann kann jeder auch unterwegs, noch mal schnell die Spoiler nachladen oder zumindest mit dieser Info über die About-Seite zum Cache gehen und nachgucken.
Aber das ist jetzt auch nichts, was in den nächsten Tagen sein muss. Ich schau mal ob ich es als Feature in den Tracker bekomme.
 

HonigDrache

Geocacher
Also irgendwie mag mich die ACB nicht. :-(
Heute Nachmittag ist sie mir mehrfach beim Starten im Querformat abgestürzt, im Hochformat ging es dann, und nachdem ich das Tablet neugestartet hab, sind sämtliche Einstellungen weg (gefundene Caches, API-Daten,...),nur die importierten PQs sind noch da, und auf der Karte hab ich bei den gefundenen Caches auch noch den Smilie, aber die Fund-statistik, die vorhin noch aktuell war, teht jetzt bei 0.

ACB in der Version 0.3.486
Und Android in der Version 3.2.56 auf 8"Archos-Tablet.
Und ACB ist auf dem Gerät installiert

Ratlose Grüße,
Kerstin
 
Oben