• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

150.000 aktive Caches in Deutschland

Zappo

Geoguru
Nachtfalke schrieb:
.......Du willst mir doch jetzt nicht erzählen, daß Du nicht schonmal was von Statistiktools gehört hast...........
Hab ich tatsächlich nur am Rande - weiß weder, was das genau ist noch wie das geht.
Nachtfalke schrieb:
....... Die Leute, die sich für ihre Find-Zahlen interessieren, werden auch weiterhin GC Statistik oder GSAK verwenden..........
......und die meisten werden das nicht machen und "ohne" dastehen. Und wie Juch-he schon schrieb: wenn es nicht in jeder Found-liste usw auftaucht, wäre schon einiges gewonnen.

Zappo
 

Nachtfalke

Geowizard
Zappo schrieb:
......und die meisten werden das nicht machen und "ohne" dastehen.
Das ist lediglich eine Hypothese. Ich bezweifle, daß es großartig etwas ändern würde. Abgesehen davon halte ich Statistikcachen für eine durchaus legitime Spielart unseres Hobbys. Warum sollte man den Leuten, die das gerne machen, vorsätzliche Steine in den Weg legen? Ich glaube kaum, daß ein Statistikcacher auf die Idee kommt, zu verlangen, daß man das Legen von T5-Klettercaches gezielt erschweren sollte, weil man mit diesen Caches nicht so einfach an Statistikpunkte kommt.
 
steingesicht schrieb:
Draussencacher schrieb:
Heineken-Crew schrieb:
Das haben wir sehr wol bei unseren Caches bedacht.
Das Problem ist, dass man mit 30 Funden gar nicht alles bedacht haben kann!.
Welche Fundzahl wäre denn dann genehm? 100, 247, 837, 1024?
:irre:
Habe ich geschrieben, dass man es unbedingt an einer bestimmten Zahl festmachen muss. Man kann doch heutzutage an einem Wochenende eine dreistellige Punktezahl erreichen, ohne auch nur Ansatzweise die Vielfalt der Caches - auch was "Qualität" betrifft. - kennen gelernt zu haben.
Leider legen halt viele neue irgendeiner Dose, obwohl ihnen diese Erfahrung fehlt.
 

steingesicht

Geoguru
Draussencacher schrieb:
steingesicht schrieb:
Draussencacher schrieb:
Das Problem ist, dass man mit 30 Funden gar nicht alles bedacht haben kann!.
Welche Fundzahl wäre denn dann genehm? 100, 247, 837, 1024?
:irre:
Habe ich geschrieben, dass man es unbedingt an einer bestimmten Zahl festmachen muss. Man kann doch heutzutage an einem Wochenende eine dreistellige Punktezahl erreichen, ohne auch nur Ansatzweise die Vielfalt der Caches - auch was "Qualität" betrifft. - kennen gelernt zu haben.
Leider legen halt viele neue irgendeiner Dose, obwohl ihnen diese Erfahrung fehlt.
Das ist doch das was ich sagen will, an der Fundzahl kann man die Erfahrung oder die Fähigkeit zum legen ordentlicher Dosen gar nicht festmachen - aber Du selber argumentierts mit 30 Dosen :roll: Das ist doch sowas vom Wumpe was einer auf dem Zähler hat.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Aber auch schön zu wissen dass jemand mit 10.000 Funden erst jeden 15ten Cache in Deutschland gefunden hat ;-)
 

argus1972

Geowizard
Schon alleine die Tatsache, dass es den Counter gibt, macht das Hobby wettkampftauglich und wo sich Menschen messen können, machen sie das auch.
Gerade Neulinge sind nach meiner Erfahrung oft der Überzeugung, dass in erster Linie besonders hohe Fundzahlen relevant wären und die Güte des Cachers ausmachen.
In letzter Zeit habe ich mehrfach Neucacher kennen gelernt und deren 1. Frage war IMMER die nach meinen Punkten und das von Kollegen mit 13 eigenen Funden in 3 Tagen n. d. Anmeldung, die von sich selbst behaupteten, noch keine Ahnung vom Hobby zu haben und noch zu üben. Aber dass es Punkte gibt und die etwas zu bedeuten haben, das hatten sie sofort kapiert. (Das ist jetzt in keiner Weise abwertend oder auch nur irgendwie kritisch gegenüber den Bekanntschaften gemeint, sondern einfach nur Tatsache)
Also wird ja wohl irgendwie irgendwo der Wettkampfgedanke schon fast zwingend suggeriert, bis man irgendwann kapiert hat (oder auch nicht :roll: ), dass man nicht jeden Cache suchen muss. Der Verdacht liegt nahe, dass das mit Counter, Statistiken, Signaturen etc. zu tun hat, die die Funde preisen.

Mal gucken ob die Cachedichte für nächstes Jahr die 200.000 zulässt.
Locker! Wahrscheinlich braucht es dafür kein ganzes Jahr.
Vielleicht wird es in Ballungsräumen etwas zu voll, aber irgendeine Dreckecke 161m entfernt vom nächsten Cache, wo man die Stay & Drunk-Szene von der Dose rollen muss, wird sich auch da noch mit etwas Kreativität finden. :kopfwand:
Auf dem platten Land werden wir vermutlich mit weiteren verschwenderischen Tradirunden und vielen einzelnen liebevoll in den Wald gepfefferten Micros beglückt.
Dieser Trend ist ja schon jetzt deutlich erkennbar.
Vielleicht wird es auch Zeit, die Dosennamen neu zu definieren. Mirco->Regular, Small->Giant, Large -> nicht mehr nötig, legt eh keiner, kleiner als Micro->auch unnötig, ein Petling ist billiger.
 

Jaxi2

Geocacher
lordmacabre schrieb:
Jedoch muss man auch beachten, dass Statistikcachen genau so eine Form des Hobbies ist wie Nachtcachen, Multicachen, Tauchcachen und T5-Abseilcachen. Wenn diese Art das Hobby auszuleben ein Problem wird weil die Qualität der Caches leidet, dann ist der Counter das kleinst Übel.

GENAU!!! Es ist doch nicht neues, ich glaube sogar in diesem Thread wurde es schon erwähnt, dass Geschmäcker verschieden sind... Lasst doch einfach jeden die Dosen legen, die er legen will und sucht das, was ihr für "richtige" Caches haltet. es zwingt euch keiner, irgendwelche Caches an Leitplanken oder in Pissecken zu suchen, das sucht ihr euch aus. Und wenn ihr dasnicht macht, warum regt ihr euch so auf? Werdet ihr dadurch irgendwie gestört? Es gibt eine Ignorelist, da packt man einfach sofort nach dem erscheinen alles drauf, was einem nicht passt, und dann ist es weg und stört nicht mehr. Und wenn ihr den Platz oder einen schöneren in der Nähe für einen "echten" Cache braucht, so schreibt den Owner an und fragt ihn ganz nett, ob er seinen Cache nicht mal archivieren will und erklärt ihm eure Sichtweise...
 

Zappo

Geoguru
Jaxi2 schrieb:
[..........Lasst doch einfach jeden die Dosen legen, die er legen will und sucht das, was ihr für "richtige" Caches haltet. es zwingt euch keiner, irgendwelche Caches an Leitplanken oder in Pissecken zu suchen, das sucht ihr euch aus. Und wenn ihr dasnicht macht, warum regt ihr euch so auf? Werdet ihr dadurch irgendwie gestört? ...........
Ja. Die Forderung "jeder wie er will" hat leider gewisse Nebenaspekte, die dem interessierten Cacher nicht ganz egal sein können. Das geht von der (berechtigten) Beschwerde der Jagdpächter bei Powertrails/Ehrentafeln/Keimzellen bis zu den Micros auf dem Kreisverkehr/Notrufsäulen (!) mit entsprechender Verkehrsbeunruhigung - das alles ist nur noch als Punktejagd für Schmerzbefreite zu erklären, die überall ihre Dosen hinknallen. Und dementsprechend werden auch die Reaktionen von Verwaltung und Behörden ausfallen. Den Bonus wg. Wissensvermittlung, Naturerlebnis, Jugend"ertüchtigung" :D haben wir schon lange verschlampt.

Und sorry: irgendwie kapier ich auch die Anspruchlosigkeit nicht. Natürlich kann man auch im Sitzen und ohne Tore den Ball hin und herkicken - der Reiz von Fußball sieht aber anders aus.

Zappo
 

Griffin

Geowizard
Hoffen wir mal, dass die Statistiker nicht aufrüsten und damit ihre Micros und Nanos legen:
http://www.snowmobil.com/Handstreuer-130LB/homepage_artdesc-10398-0-10001-ARTICLE-0-1/Handstreuer-130LB.html
 

steingesicht

Geoguru
argus1972 schrieb:
... Gerade Neulinge sind nach meiner Erfahrung oft der Überzeugung, dass in erster Linie besonders hohe Fundzahlen relevant wären und die Güte des Cachers ausmachen.....
Das habe ich allerdings erst hier in der grünen Hölle gemerkt, vorher wäre ich da gar nicht auf die Idee gekommen.
 

bene66

Geocacher
Zappo schrieb:
Jaxi2 schrieb:
[..........Lasst doch einfach jeden die Dosen legen, die er legen will und sucht das, was ihr für "richtige" Caches haltet. es zwingt euch keiner, irgendwelche Caches an Leitplanken oder in Pissecken zu suchen, das sucht ihr euch aus. Und wenn ihr dasnicht macht, warum regt ihr euch so auf? Werdet ihr dadurch irgendwie gestört? ...........
Ja. Die Forderung "jeder wie er will" hat leider gewisse Nebenaspekte, die dem interessierten Cacher nicht ganz egal sein können. Das geht von der (berechtigten) Beschwerde der Jagdpächter bei Powertrails/Ehrentafeln/Keimzellen bis zu den Micros auf dem Kreisverkehr/Notrufsäulen (!) mit entsprechender Verkehrsbeunruhigung - das alles ist nur noch als Punktejagd für Schmerzbefreite zu erklären, die überall ihre Dosen hinknallen. Und dementsprechend werden auch die Reaktionen von Verwaltung und Behörden ausfallen. Den Bonus wg. Wissensvermittlung, Naturerlebnis, Jugend"ertüchtigung" :D haben wir schon lange verschlampt.

Und sorry: irgendwie kapier ich auch die Anspruchlosigkeit nicht. Natürlich kann man auch im Sitzen und ohne Tore den Ball hin und herkicken - der Reiz von Fußball sieht aber anders aus.

Zappo

Das heißt aber nicht, das Statistikcachen schlecht ist (mir macht es allerdings auch keinen Spaß).
Schlecht sind Orte, an denen Schaden angerichtet wird - das sind zwar oft, aber nicht nur Statistikcaches.

Und ich kapier auch nicht, warum andere leute Spaß an bestimmten Dingen haben oder eine bestimmte Musik hören, oder oder oder. Aber ich gönn es Ihnen.

bene66
 

adorfer

Geoguru
bene66 schrieb:
Zappo schrieb:
Jaxi2 schrieb:
Lasst doch einfach jeden die Dosen legen, die er legen will und sucht das, was ihr für "richtige" Caches haltet.
Ja. Die Forderung "jeder wie er will" hat leider gewisse Nebenaspekte, die dem interessierten Cacher nicht ganz egal sein können. Das geht von der Beschwerde der Jagdpächter bei Powertrails/Ehrentafeln/Keimzellen bis zu den Micros auf dem Kreisverkehr/Notrufsäulen (!) mit entsprechender Verkehrsbeunruhigung - das alles ist nur noch als Punktejagd für Schmerzbefreite zu erklären, die überall ihre Dosen hinknallen.
Schlecht sind Orte, an denen Schaden angerichtet wird - das sind zwar oft, aber nicht nur Statistikcaches.

Wenn jemand als Freizeitgestaltung regelmäßig mit einer Palette Dosenbier glücklich wird, dann ist das sein gutes Recht. Und er wird mit Nachdruck dafür eintreten, das auch zukünftig mit seinen Kumpels Dosenstechen zu betreiben.

ABER:
Und da derjenige, der die Dosen verkauft oder herstellt, der kann beeinflussen wie sich die Sache entwickelt.
Wenn der noch Kundenrezensionen "pro Dose" online sammelt (Meist mit kurzen Kommentaren wie "Danke für die Dose, heute nach Feierabend gemeinsam mit x, y und z. Das war die Nummer 7 von 12.") und jede solche Rezension auch noch mit der Anzahl der bereits insgesamt getrunkenen Dosen versehen wird, dann entwickelt sich die Sache eben in die Richtung, dass die Leute sich über ihre Dosenanzahl definieren, weil dieses genauso prominent überall gezeigt wird wie der eigene Nick.

Und wer einmal über dieses Selbstverständnis ans Bierdosensaufen herangeht, dem ist egal, wenn die Umwelt es blöd findet, dass er mit seinen Kumpels störend herumlungert oder schöne Ecken der Stadt durch Müll und Pisse ruiniert.
 

radioscout

Geoking
argus1972 schrieb:
Schon alleine die Tatsache, dass es den Counter gibt, macht das Hobby wettkampftauglich
Wie kommst Du darauf? Ich weiß nicht, wie bei so verschiedenen Voraussetzungen ein sinnvoller Vergleich möglich sein soll.

argus1972 schrieb:
und wo sich Menschen messen können, machen sie das auch.
Nicht alle. Ich z.B. nicht. Ich habe kein Interesse an Wettbewerben jeglicher Art bzw. an deren Teilnahme.

argus1972 schrieb:
Gerade Neulinge sind nach meiner Erfahrung oft der Überzeugung, dass in erster Linie besonders hohe Fundzahlen relevant wären und die Güte des Cachers ausmachen.
Ich freue mich über (fast?) jeden gefundenen Cache und hätte gerne schon 50000 Caches gefunden.
 

TripleKA

Geocacher
Wißt Ihr was, was ich mich frage?
Wieviel Erfahrung hatte eigentlich Dave Ulmer und "die ersten Geocacher" als sie ihre erste Dose gelegt haben?
 

adorfer

Geoguru
TripleKA schrieb:
Wieviel Erfahrung hatte eigentlich Dave Ulmer und "die ersten Geocacher" als sie ihre erste Dose gelegt haben?
Die haben auch echten Bockmist fabriziert. Solche Caches sind heute aus gutem Grund bei Groundspeak explizit verboten.

Aber wie schon gesagt: Wenn man keine Ahnung hat, dann kommt man nichtmal drauf, welche Auswirkungen soetwas hat.
 

argus1972

Geowizard
steingesicht schrieb:
Das habe ich allerdings erst hier in der grünen Hölle gemerkt, vorher wäre ich da gar nicht auf die Idee gekommen.
Dann hast Du Dich nicht ausrechend vorab über das Hobby informiert. ;)

radioscout schrieb:
Wie kommst Du darauf? Ich weiß nicht, wie bei so verschiedenen Voraussetzungen ein sinnvoller Vergleich möglich sein soll.
Wer redet denn von sinnvoll? Der 100, ich erst 5, also raus, schnell Dose suchen. :roll:
radioscout schrieb:
Nicht alle. Ich z.B. nicht. Ich habe kein Interesse an Wettbewerben jeglicher Art bzw. an deren Teilnahme.
Ich auch nicht, aber vielleicht sind wir ja nicht normal. Schau Dich doch mal in der realen Welt um! Fällt Dir als ÖPNV-Nutzer denn nie die Drängelei Deiner Artgenossen auf, wenn es ans Einsteigen und um die Sitzplätze geht? ;) Und jetzt erzähl mir bitte nicht, dass das in Deiner Gegend anders, zivilisiert, diszipliniert, höflich und regelrecht britisch abgeht.

radioscout schrieb:
... und hätte gerne schon 50000 Caches gefunden.
Ich nicht, dann könnte ich mich nämlich nicht mehr an die Dosen erinnern.
 

radioscout

Geoking
argus1972 schrieb:
Und jetzt erzähl mir bitte nicht, dass das in Deiner Gegend anders, zivilisiert, diszipliniert, höflich und regelrecht britisch abgeht.
Wir haben Doppelgelenkbusse. :D

argus1972 schrieb:
Ich nicht, dann könnte ich mich nämlich nicht mehr an die Dosen erinnern.
Ich kann mich schon lange nicht mehr an jede Dose erinnern. Nach fast acht Jahren stört mich das auch nicht. Es reicht mir, mich an die besonderen Dosen zu erinnern.
Und wenn ich wirklich so oft cache, daß ich 50000 Dosen finden kann, ist mir das auch egal. Statt der Erinnerung an den Spaß gibt es dann mehrmals täglich Spaß.
 
Oben