• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

150.000 aktive Caches in Deutschland

argus1972

Geowizard
Und wenn ich wirklich so oft cache, daß ich 50000 Dosen finden kann, ist mir das auch egal. Statt der Erinnerung an den Spaß gibt es dann mehrmals täglich Spaß.
Warte noch 2-3 Jahre, dann sind die 50.000 ein längerer DriveIn am Sonntag, wenn das so weiter geht. Spaß ohne Ende und ohne Unterbrechung. :lachtot:
 
morsix schrieb:
Das ist meine Antwort auf beschissene Micros in der Gegend :)

/Ironie an/
Das Listing allein ist ja schon megalangweilig verfasst. Den werde ich mir bestimmt selbst dann nicht antun, wenn es mich in absehbarer Zeit in die Ecke verschlagen sollte! :-D

6- ;-)
/Ironie aus/
 

Don Cerebro

Geomaster
-jha- schrieb:
Griffin schrieb:
Gerade sowas sollte doch eigentlich jeden ansprechen, oder? :D
Es sollte eigentlich Leute ansprechen, die sich noch an diese Unsägliche Serie erinnern. Aber hat ja leider nicht funktioniert.

Das setzt aber zum einen vorraus, daß die Leute das Listing lesen (was für die meisten der aktuellen Tradis schlicht nicht mehr notwendig ist) und die schon so lange dabei sind um diese "geniale" Serie zu kennen.

Außerdem hast du ne PM! :motz:
 

adorfer

Geoguru
Don Cerebro schrieb:
Das setzt aber zum einen vorraus, daß die Leute das Listing lesen und die schon so lange dabei sind um diese "geniale" Serie zu kennen.
Ich habe das Ding jetzt ins Archiv geschickt, da der Witz ja offensichtlich nicht gezündet hat. Da wäre wohl ein Mystery/Multi mit viel Text notwendig gewesen, der sich etwas ausführlicher mit dieser speziellen Serie (oder Serien allgemein) auseinandersetzt.
Egal, hat nicht funktioniert. Die Dose vor Ort verschwindet in den nächsten Tagen.
 
A

Anonymous

Guest
Griffin schrieb:
Leider provoziert der nur Premiummitglieder. Gerade sowas sollte doch eigentlich jeden ansprechen, oder? :D
Im Grunde passt das doch. Diejenigen die diese "tolle Serie" pflegten bzw. noch immer pflegen fallen meist in die Kategorie grobmotorischer Punktesammler und die sind für gewöhnlich durchweg PM. Also werden genau die richtigen "provoziert", an Otto-Normalcacher geht das dann vorbei. Passt also.
 

morsix

Geowizard
zu den Kassler Kirchenmicros:

Ja, kenne ich nioch :) War ja oft genug in Kassel (beruflich).
Die waren zwar unsäglich, haben mich aber nicht wirklich gestört - denn in Kassel gab es damals ein absolut gesundes Verhältnis von Scheisshauscaches zu obergeilen-da-muss-man-hin-Dosen :)
Mich stören auch in München nicht wirklich die schlechten Caches, mich stört das es so viele davon gibt und erst recht stört mich, daß die "Newbes" denken, so geht geocachen und dann legen sie ihre eigene erste Dose, genauso langweilig und grottenschlecht. Ok, jeder von uns hat wahrscheinlich schon einen schlechten Cache versteckt - ich nehme mich da nicht aus. Der Unetrschied ist heute nur, nach dem Anfängerfehler geht das so weiter und es gibt dann glatt eine Serie. Das macht mich fertig, SERIEN von schlechten Micros an nichtssagenden Orten und die Dose obendrein lieblos und wenig orginell versteckt.

Da hilft nur eins: Dagegenhalten und besser machen.

Letztens hat Ingo_3 in München einen wirklich sehenswerten Multi gelegt. Wow, kurzer Multi ohne viel gelatsche, dafür an absolut sehenswerter Station wo halt ein paar Fragen zu beantworten sind - alle Fragen lassen sich an der Station beantworten - und dann gehts schon zum Final.
Dieser wirklich gelungene Kurzmulti hat bisher ein paar Logs, kaum jemand war da, obwohl gut zu erreichen und innerhalb sehr dicht zuverdostem Gebiet (das nicht jemand sagt, das wäre ja sooo weit weg).
In der gleichen Zeit hat eine Scheisshausdose fast 5x so viele Logs bekommen. (Die wenigen Logs vom Multi waren sehr positiv, die vielen Logs vom Scheisshauscache waren naja - man kennt das - schnell gefunden, tolle Kreuzung, hin und mit, . , danke, ...)

Versteht das jemand?

Grüße
Rudi
 

bene66

Geocacher
morsix schrieb:
Letztens hat Ingo_3 in München einen wirklich sehenswerten Multi gelegt. Wow, kurzer Multi ohne viel gelatsche, dafür an absolut sehenswerter Station wo halt ein paar Fragen zu beantworten sind - alle Fragen lassen sich an der Station beantworten - und dann gehts schon zum Final.
Dieser wirklich gelungene Kurzmulti hat bisher ein paar Logs, kaum jemand war da, obwohl gut zu erreichen und innerhalb sehr dicht zuverdostem Gebiet (das nicht jemand sagt, das wäre ja sooo weit weg).
In der gleichen Zeit hat eine Scheisshausdose fast 5x so viele Logs bekommen. (Die wenigen Logs vom Multi waren sehr positiv, die vielen Logs vom Scheisshauscache waren naja - man kennt das - schnell gefunden, tolle Kreuzung, hin und mit, . , danke, ...)

Versteht das jemand?

"Anzahl Funde" ist halt eine Statistik, die nichts aussagt. weder bei Cachern, noch bei Caches.
Ein guter Cache erhält gute Logs, aber nicht unbedingt mehr Funde.
Irgendwie komisch, das Ihr Euch über "die Statistiker" beschweren - und zum "Beweis" eine Statistik anführt.

Gerade in Innenstädten werden Multis vermutlich oft vermieden, wenn man den Mittagspausengelegenheitscache macht. Nur ne Vermutung.

bene66
 
A

Anonymous

Guest
morsix schrieb:
Versteht das jemand?
Im Grunde ist das recht einfach: Viele gehen der Punkte wegen auf Tradirunde und interessieren sich dabei nicht für Multis. Wer sich zwar grundsätzlich für Multis interessiert, aber "nur mal auf die Rasche" eine kleine Runde machen will, der wird dann auch wieder auf Tradis zurückgreifen. Warum? Ganz einfach: Ein Multi birgt immer die Gefahr langer Wege und hohen Zeitaufwandes. GS hat zwar inzwischen ein wenig bei OC abgeguckt und zumindest den Ansatz einer Zeitangabe ermöglicht, aber "unter eine Stunde" kann dann auch wieder 59 Minuten bedeuten. Weiß man bei einem Multi aber genaueres, bspw. "dauert ca. 10 Minuten, Wegstrecke um die 300 Meter", dann geht den auch schon mal jemand mit wenig Zeit, also der Mittagspausencacher an.

bene66 hat übrigens völlig recht. Es ist ein Fehler den Mutli mit einem Statistiktradi zu vergleichen. Beide haben nicht wirklich viel gemein. Eines ist eben der schnelle Punkt für die Massen - und die fallen dann auch darüber her - und das andere ist eben ein Cache der gut, mittelmäßig oder schlecht sein kann, der groß, mittel oder klein sein kann, der toll, mittelmäßig oder langweilig sein kann, der aber keinesfalls mit aussteigen-zugreifen-loggen-tftc-weiter gemacht ist.
 

radioscout

Geoking
morsix schrieb:
Versteht das jemand?
Ja: ich.
Mein Interesse an Ablesen, Zählen, Rechnen usw. ist mittlerweile bei oder unter null.

Außerdem bin ich auch daran interessiert, daß Muggels nicht auf Caches und Geocaching aufmerksam gemacht werden (was auch viele andere User dieses Forums fordern). Und es gibt kaum etwas auffälligeres, als wenn immer an der selben Stelle Leute mit Zetteln hantieren.
 

morsix

Geowizard
radioscout schrieb:
morsix schrieb:
Versteht das jemand?
Ja: ich.
Mein Interesse an Ablesen, Zählen, Rechnen usw. ist mittlerweile bei oder unter null.

Außerdem bin ich auch daran interessiert, daß Muggels nicht auf Caches und Geocaching aufmerksam gemacht werden (was auch viele andere User dieses Forums fordern). Und es gibt kaum etwas auffälligeres, als wenn immer an der selben Stelle Leute mit Zetteln hantieren.

Dieser Multi von dem ich spreche ist an einmaliger Location - etwas, wo sogar der gebührtige Münchner erst mal staunt das es sowas hier gibt. Sehr versteckt, extrem sehenswert, in keinem Reiseführer zu finden. Der Multi ist kurz, sehr kurz, vom Weg. Aber man bleibt eben - weil man sich das anschauen will was es zu sehen gibt, deutlich länger als es die Aufgaben erfordern.
Zählen und Rechnen hasse ich auch, bei diesem Cache aber hält es sich in Grenzen, kleine Zahlen, schnell zu überblicken.
Ich mag auch keine langweiligen Abzählmultis, die lass ich dann immer links liegen, einfach zu öde.
Besonders toll finden es manche, irrsinns Mengen abzählen zu lassen. So eine Station sorgt bei mir immer für einen Abbruch der Mission :) Das null Bock Gefühl stellt sich da rasant ein. Eher such ich dann nach einem Fehler in den Formeln und geht gleich zum Final - gerade Anfänger die sich da einen Spaß machen wollen (höhöhö wie lustig, da sind ja über 100 Stäbe am Gerüst oder 200 Fenster am Hochhaus ...) machen gerne grobe Fehler in der Finalberechungsformel hihihihi.

Grüße
Rudi
 

adorfer

Geoguru
morsix schrieb:
Besonders toll finden es manche, irrsinns Mengen abzählen zu lassen.
Anzahl der diagonalen Zaunlatten = X.
DSCF2017.sized.jpg

Manchmal ist es sinnvoll, das Listing komplett zu lesen bevor man anfängt... Wenn so ein Zahlenwert in der Finalberechnung überhaupt nicht mehr benötigt wird.
 

Trracer

Geowizard
morsix schrieb:
Dieser Multi von dem ich spreche ist an einmaliger Location - etwas, wo sogar der gebührtige Münchner erst mal staunt das es sowas hier gibt.

hast du mal die GC Nummer, habe im Dezember ne Schulung in München, dann würde ich den doch mal gerne angehen
 
Oben