• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

1626: Projektierung von WP/Arbeiten mit der Karte

Wunibald

Geomaster
Klasse Sache das!
Bei mir erscheint der WP aber auch nicht sofort. Allerdings war kein Neustart notwendig, sondern nach einigem "Geklicke" war er dann plötzlich da.
Gruß
W.
 
OP
Koblenzer

Koblenzer

Geomaster
Den Fehler im Screenshot hatte ich die Tage schonmal und gerade wieder 3x, bis der Download/Import der PQ endlich erfolgreich war. Hatte Vollauschlag HSDPA während des Downloads.
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1368206114763.jpg
    uploadfromtaptalk1368206114763.jpg
    19,5 KB · Aufrufe: 655
Diese Meldung hatte ich auch mehrmals, bis ich mir einen neuen API Key abgeholt habe. Danach trat diese Meldung nicht wieder auf.

Gruß, André
 
OP
Koblenzer

Koblenzer

Geomaster
Grundsätzlich geht ja alles mit meinem API-Key, das hier ist ja ein sporadisches Problem und nach mehreren Versuchen klappte es ja auch wieder. Daher glaube ich weniger dass es am Key liegen könnte.
 

Longri

Geoguru
So jetzt sollten die Texte und Icons passen.
Ich werde dann im Laufe des Tages das Store Update fertig machen!


Gruß Andre
 

Teleskopix

Geowizard
Wenn ich einen Wegpunkt via Karte anlege, dann kann ich den Namen des Titels nicht ändern, es kommt keine Tastatur, bei Beschreibung + Hinweis kommt Tastatur. Erst wenn ich den angelegten Wegpunkt editiere/abändere kann ich den Titel ändern. Somit hat jeder via Karte erzeugte Wegpunkt erst mal den Titel "von Hand". Absicht/Fehler? - Der "Pfeil" für die Position des Cursers wird beim Erstellen auch im Feld "Titel" angezeigt.
Kann das jemand nachvollziehen?
 

GeoSilverio

Geowizard
Ist schon ein bisschen merkwürdig...
Die Tastatur kam bei mir problemlos. Ich konnte auch tippen.
Dafür hatte ich jetzt das weiter oben beschriebene Problem, dass der WP nicht direkt in dr Liste angezeigt wurde. Auf der Karte schon, nur in der WP-Liste nicht, auch nach einigem Hin und Her tippen, also wechseln der Views nicht.
Erst Auswahl eines anderen Caches und dann zurück auf den ursprünglichen führte zum Erfolg.
 

Teleskopix

Geowizard
Ist bei mir auch so, ich muß erst einen anderen Cache anwählen, dann erscheint beim "ursprünglichen Cache" der WP in der WP-Liste.
 

Longri

Geoguru
Ich habe der WayPointView jetzt noch eine Benachrichtigung per einschreiben geschickt, dass sie gefälligst ihren Inhalt aktualisieren soll!

Das mit der Tastatur kann ich leider nicht nachvollziehen und wüsste auch nicht wo hier zu Suchen wäre!
 

Teleskopix

Geowizard
Longri schrieb:
Ich habe der WayPointView jetzt noch eine Benachrichtigung per einschreiben geschickt, dass sie gefälligst ihren Inhalt aktualisieren soll!

Das mit der Tastatur kann ich leider nicht nachvollziehen und wüsste auch nicht wo hier zu Suchen wäre!
Solange nur bei mir das Problem mit der Tastatur ist, sehe ich das ganz entspannt - ich kann mir helfen.
Nur wenn das Usern passiert, die ACB aus dem Store laden, und dann den Fehler nicht melden, sondern negative Bewertung, das fände ich nicht schön.
 

Teleskopix

Geowizard
Edit: mit R 1635
Bei mir poppt das Coordfenster auf wenn ich einen WP via Karte erzeuge, warum sollte ich die Coords nochmal ändern? Wenn ich dann auf Abbrechen klicke, dann kann ich auch einen Titel eingeben - Tastatur kommt dann. Wenn ich im Coord-Fenster auf o.k. klicke, kann ich den Titel nicht editieren, es kommt keine Tastatur.
Der WP wird jetzt wie gewünscht sofort in der WP-Liste angezeigt.
 
OP
Koblenzer

Koblenzer

Geomaster
Also bei mir kann ich trotz OK bei der Koordinateneingabe anschließend den Titel ändern, die Tastatur erscheint bei mir. Das überhaupt das Fenster mit der Koordinateneingabe kommt stört mich nicht. Ich glaube das ist mehr Feature als Bug.
 

GeoSilverio

Geowizard
Zumal ich das "Feature" auch sonst sehr hilfreich finde!
Ich habe mir schon immer eine Art Quickbutton gewünscht, der einen neuen WP erstellt.
Das habe ich jetzt quasi.

Wie läuft es denn beim Cachen oft:
Primäre Sicht ist die Kartensicht. Nun möchte ich einen neuen WP erstellen an einer Multistation beispielsweise. Also:
- Cachebeschreibung öffnen, dort nochmal tippen ---> WP-Liste, dort nochmal tippen ---> neuen WP erstellen. (Schritt 1 lässt sich auch umgehen, wenn man sich die WPListe über einen Quickbutton holt). Danach dann wieder zur Map.

Jetzt könnte es so laufen:
- Tipp auf Map ---> WP aus Karte erstellen ---> Default Koordinaten mit akt. Standpunkt werden vorgeblendet und können editiert werden. Fertig, neuer WP erstellt und auch gleich aktiviert, zudem bleibt man in der Kartensicht.

Das Sahnetüpfchen wäre noch ein Quickbutton dafür, dann müsste ich nicht mal das Menü aufklappen. Aber ist wie gesagt auch jetzt schon SEHR praktisch!

Lediglich Projektionen wären damit nicht abgedeckt, aber sooo oft brauche ich die auch nicht.

Danke! :gott: :gott: :gott:
 
OP
Koblenzer

Koblenzer

Geomaster
Hihi, genau so habe ich das die Tage schon verwendet. Wirklich sehr praktisch. Und den Quickedit-Button habe ich auch schon vergeblich gesucht :)
 

Longri

Geoguru
Ach Jungs, redet doch mit mir.

Ihr habt so viele Wünsche, die nicht immer gleich sofort umgesetzt werden können, weil es einen gewissen Aufwand Bedarf, aber so ein popliger Quick-Button ist doch schnell erstellt.

Also noch einmal zum mit meisseln:
• Create WP als QuickButton
• Edit WP als QuickButton
 
OP
Koblenzer

Koblenzer

Geomaster
Ja wenn das so ist, könnte ich auch noch einen Quickbutton für den externen Spoilerbetrachter gebrauchen.... ;-)
 

Longri

Geoguru
Ich habe jetzt einen QuickButton für Add Waypoint erstellt! (1638)

Dieser erzeugt einen neuen Waypoint von den aktuellen Koordinaten, es sei denn die Map wird gerade angezeigt und befindet sich im Free Modus, dann wird der Waypoint aus dem Karten Mittelpunkt erzeugt!
 

Longri

Geoguru
Koblenzer schrieb:
Ja wenn das so ist, könnte ich auch noch einen Quickbutton für den externen Spoilerbetrachter gebrauchen.... ;-)

Da war ich wohl wieder ein wenig Vorlaut, denn das mit dem Externen SpoilerBetrachter, ist nicht ganz so einfach.

Welches Bild soll ich den übergeben? Immer das erste?
Was soll passieren, wenn die SpoilerView gar nicht angezeigt wird?
 
OP
Koblenzer

Koblenzer

Geomaster
Das erste Bild anzuzeigen würde nur Sinn machen, wenn man dann im externen Programm die Bilder des Caches durchblättern könnte. Aber das wird wohl nicht gehen?
Ansonsten wäre der Quickbutton eben nur dann funktional, wenn schon ein Bild in ACB ausgewählt wurde. Spart immerhin noch mdst. einen Klick auf den Menübutton und ist direkter im Zugriff.
Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass der bestehende Quickbutton für die Spoilerview für den Fall, dass die Ansicht bereits dargestellt wird, dann einfach das externe Programm aufruft. Das würde auch Platz in der Quickbuttonzeile sparen.
Wenn es zu viel Aufwand ist, dann muss das auch alles nicht sein, das sind Luxusprobleme!
 
Oben