• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

3. Alpha mit API Freigabe

mr. chapel

Geocacher
Mir ist ein ganz kleiner, fast unbedeutender Fehler aufgefallen. Seit ein paar Versionen gibt es eine "Verschiebung" mit den Versionsnummern.
Aktuell ist es so: Ich mache ein SVN Update und bekomme angezeigt, dass die Version 460 aktuell ist. Wenn ich aber dann die aktuellen Daten kompiliere und installiere, zeigt mir Cachebox selber die Version 459 an.
 

GeoSilverio

Geowizard
Ob es eine fixe Verschiebung ist, weiß ich nicht, ich vermute, dass die Versionsnummer einfach nicht aktualisiert wurde, wenn ich recht weiß, muss das ja oft per Hand aktualisiert werden...
Wenn aber das SVN sagt, das sei Version xxx, dann ist das auch so, auf den Intro-Bildschirm schau ich dann gar nicht mehr. ;)
 

CacheBiker

Geocacher
Die CB-Android-Alpha läuft ja schon ganz gut :)

Allerdings bin ich nicht in der Lage, Texte/Formeln in Listingtexten zu markieren um sie dann in den Solver zu kopieren :-(

Liegt das an meiner Android-Version (Froyo 2.2.2, SD-Kartenversion auf HTC Blackstone) oder muß da in der CB-Software noch was getan werden ?

Gruß, Peter
 

GeoSilverio

Geowizard
Hmm, bei mir geht das.

Ich meine mich zu erinnern, dass das aber leider tatsächlich von Androidversion (oder lag es an dem jeweiligen Build?) zu Version unterschiedlich sein kann.
Bei mir gehts so:
In der Beschreibung lang auf das Display drücken: Es erscheinen zwei Marker, die ich dann einzeln verchieben kann, sozusagen als Start und Ende der Markierung.
Dann einmal kurz irgendwo auf den markierten Bereich tippen und der markierte Etxt wird in die Zwischenablage kopiert.
Dann zum Solver wechseln und dort lang auf das Eingabefenster drücken und es erscheint ein Kontextmenü, in dem dann auch "Einfügen" zur Auswahl steht.
 

CacheBiker

Geocacher
Danke für die Antwort, Silverio.

Wenn ich im Listing lange auf eine Textstelle drücke erscheint der Zoom-Button und ich kann den Text größer/kleiner zoomen ... aber sonst nix :-(
 

peter51d

Geocacher
Was mir gestern afgefallen ist als ich unterwegs ein paar schöne stellen für einen Multi gesucht habe:
Das anlegen eines neuen WP's per GPS funktioniert scheinbar nur einmal.
Wenn ich einen neuen WP anlege und die GPS Funktion wähle, zeigt mir ACB das es misst und auch wie oft schon gemessen wurde.
Wenn ich einen zweiten WP anlege und wieder auf GPS klicke, passiert nichts mehr.
Oder muss ich erst etwas anderes?
 

ersthelfer

Geocacher
peter51d schrieb:
Was mir gestern afgefallen ist als ich unterwegs ein paar schöne stellen für einen Multi gesucht habe:
Das anlegen eines neuen WP's per GPS funktioniert scheinbar nur einmal.
Wenn ich einen neuen WP anlege und die GPS Funktion wähle, zeigt mir ACB das es misst und auch wie oft schon gemessen wurde.
Wenn ich einen zweiten WP anlege und wieder auf GPS klicke, passiert nichts mehr.
Oder muss ich erst etwas anderes?

Das Problem habe ich auch schon mal beobachtet.
Eine Lösung habe ich aber nicht...
 

_findnix

Geocacher
Hallo zusammen,

ich bin unheimlich erfreut über die ganz gut funzende ACB (alpha3).

Allerdings hab ich da mal 3 Fragen:

1. Irgendwie fehlt mir die Stelle, an der ich mein GC.com Passwort eingeben kann. Der Upload der Fieldnotes klappt schliesslich sonst nicht.

2. Ist der "Radar"-Screen (wie bei Cachebox) geplant? Ich fand diesen bei schlechtem GPS-Empfang ganz hilfreich, um eine Dose "einzukreisen".

3. Mein SGS2 glänzt mit wenig reproduzierbaren GPS-Ungenauigkeiten. Der Empfänger ist total empfindlich: Ich hab sogar Indoor-Empfang. Aber die Berechnungen scheinen zu haken.
Ist die Implementierung eines Blauzahn-GPSr möglich?


Gruß
_findnix

--
Seit 2 Jahren begeisterter Cachebox-Nutzer auf HTC TP2
 

Olle+Oller

Geonewbie
Zu der Blauzahn-Anfrage kann ich mal was beitragen. Das geht im Prinzip schon jetzt. Mit einer kleinen Software wird der Cachebox ein GPS vorgegaukelt und nutzt dieses auch (was nicht selbstverständlich ist. NAVIGON ignoriert dies als einzige APP beständig). Es gibt wohl verschiedene APPs dazu, ich habe diese https://market.android.com/details?id=googoo.android.btgps&feature=search_result.
Vielleicht hilft das erst mal weiter!?
 

_findnix

Geocacher
Also mit einer solchen App klappt es sporadisch. Allerdings nicht vollstaendig.
Die Kartendarstellung scheint zu funzen. Der Kompass zeigt falsche Daten. Der "about"-screen behauptet keine gps daten zu Empfangen.
 

peter51d

Geocacher
@ _findnix

Du brauchts keine Login Daten mehr eingeben.
Läuft alles über die API.
In den Settings den Assestoken "beantragen".
Dann kommst du auf eine Seite wo du deine Logindaten einmalig eingeben musst.
Darauf hin wir ein persönlicher AssesToken für dich erstellt, der in CB dann hinterlegt ist.
Dadurch hast du über die API dann zugriff auf die Online Suche und in Zukunft wohl auch noch auf mehr.
Auch Fildnotes gehen jetzt über die API.
Ich hoffe ich habe es halbwegs verständlich wüber gebracht.
 
OP
Longri

Longri

Geoguru
_findnix schrieb:
Hallo zusammen,

ich bin unheimlich erfreut über die ganz gut funzende ACB (alpha3).

Allerdings hab ich da mal 3 Fragen:

1. Irgendwie fehlt mir die Stelle, an der ich mein GC.com Passwort eingeben kann. Der Upload der Fieldnotes klappt schliesslich sonst nicht.

2. Ist der "Radar"-Screen (wie bei Cachebox) geplant? Ich fand diesen bei schlechtem GPS-Empfang ganz hilfreich, um eine Dose "einzukreisen".

3. Mein SGS2 glänzt mit wenig reproduzierbaren GPS-Ungenauigkeiten. Der Empfänger ist total empfindlich: Ich hab sogar Indoor-Empfang. Aber die Berechnungen scheinen zu haken.
Ist die Implementierung eines Blauzahn-GPSr möglich?


Gruß
_findnix

--
Seit 2 Jahren begeisterter Cachebox-Nutzer auf HTC TP2

Wenn ich das Forum richtig überblicke, was nicht immer ganz einfach ist, ist hier noch eine Frage offen.

• RADAR

Im Tracker steht dies als Aufgabe drin, aber

1. Gibt es noch viele wichtigere Baustellen.

2. Und ich wollte das Radar eigentlich als PlugIn ein Bauen und damit eine Beschreibung der geplanten PlugIn Schnittstelle erstellen. Aber diese muss auch erst noch erstellt werden.

Soll heißen, das es noch eine ganze Weile dauern kann.


Gruß Andre
 

lighthiller

Geocacher
Also ich nutze die Version 0.2.453 auf einem HTC Wildfire S und habe folgendes Problem.
Wenn ich in eine Datenbank ein Pocket Query importiere, kann ich damit problemlos arbeiten. Allerdings kommt mal nach einem Neustart der Cachebox mal nach zwei oder drei die androidtypische Fehlermeldung "Die Anwendung Cachebox wurde unerwartet beendet...". Dabei habe ich mit CatLog folgende Fehler aufgezeichnet:
11-01 16:41:18.360 I/Database(1088): sqlite returned: error code = 11, msg = database corruption at line 45899 of [42537b6056]
11-01 16:41:18.360 I/Database(1088): sqlite returned: error code = 11, msg = database corruption at line 45937 of [42537b6056]
11-01 16:41:18.360 I/Database(1088): sqlite returned: error code = 11, msg = statement aborts at 11: [DELETE FROM GPXFilenames WHERE ID not in (Select GPXFilename_ID From Caches)]
Wenn ich dann die Cachebox wieder neu starte wird im Hintergrund noch folgender Fehler aufgezeichnet:
11-01 16:43:51.660 D/Database(1151): dbopen(): path = /mnt/sdcard/cachebox/cachebox.db3, flag = 6, file stat error code = -1
11-01 16:43:51.850 W/System.err(415): javax.net.ssl.SSLException: SSL handshake aborted: ssl=0x248ae0: I/O error during system call, Connection reset by peer
11-01 16:43:53.090 I/Database(1151): sqlite returned: error code = 1, msg = no such table: Config
Cachebox startet, die Datenbank ist aber leer. :???:
Was mache ich falsch bzw. wo könnte der Fehler liegen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
 

_findnix

Geocacher
klausundelke schrieb:
30$ an GS überweisen :lachtot:


Sorry, das mach ich doch jedes Jahr :???:

Wie ich weiter oben schrieb: Ich bin Premium.

Die Meldung kommt wie folgt:
In der Kartenansicht, Menütaste > Find Caches Online

"With This online search only traditional caches without details wre loaded. You as basic member of geocaching.com can receive full details of 3 caches per day when you open the cache description."

Hier mal zum klicken: Unter Status gucken... :D
http://www.geocaching.com/profile/?guid=294069d1-bf87-44c4-8b00-d612ff47e54b
 

klausundelke

Geowizard
Evtl. wird da der _ in Deinem Namen nicht richtig erkannt, da müsste einer der Entwickler was dazu sagen können...
 
OP
Longri

Longri

Geoguru
Also von unserer Seite spricht nichts gegen einen "_".
Vor allem wird der User Name von uns ausgelesen, wenn der key erstellt wurde.
 
Oben