• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

.

barakuda

Geocacher
@Schrottie:

Ich konnte es vorher nicht, probiers einfach mal aus, ob Du einen "Locked" Cache loggen kannst.
 

siggibär

Geomaster
Schrottie schrieb:
Das sollte kein Problem darstellen, auch wenn der Cache archiviert ist, kann noch geloggt werden.

Naja, da er nun auch gesperrt wurde, ist auch das Loggen nicht mehr möglich!

... upps, schon wieder ein Norddeutscher im Süden ... ;)
 
A

Anonymous

Guest
barakuda schrieb:
Ich konnte es vorher nicht, probiers einfach mal aus, ob Du einen "Locked" Cache loggen kannst.
Schon klar, so kann man ihn nicht mehr loggen, aber das ist ja auch nicht die Norm. Ich vermute mal ganz stark, das dies unter anderem auch durch die Note kommt. Wo es mit Notes losgeht, entwickelt sich ofteine "Logdiskussion", und das kann nur auf diese Weise vermieden werden. Loggt man hingegen gleich SBA, dann wird entweder archiviert, weil es so richtig ist, oder der Owner bessert nach und der SBA wird hinfällig.

Aber vielleicht lernt der Owner ja aus dieser Sacheund stellt den Cache dann neu ein, nur eben korrekt.

speedyelise schrieb:
mir glangts jetzt einfach
Naja, aber alle bisherigen Postings in einen kleinen Punkt zu ändern, erweckt aber eher den Eindruck, das Du nicht ernst genommen werden willst. Aber gut, jeder wie er mag...
 

DieIgel

Geocacher
Schrottie schrieb:
Sir Hugo schrieb:
Der Grund hierfür könnte sein, die Abstandsregel zu GC156MX zu unterlaufen.... das wird zumindes in dieser note als mögliche Erklärung genannt.
Komisch, das das als Note geschrieben wurde, die Bemerkungen sollten für einen SBA durchaus langen...

Hallo,

Wir haben "nur" eine Note mit möglichen "Mängeln" geschrieben, da man Caches auch verändern bzw. verlegen kann! Ein Listing ist ja nicht in Stein gemeißelt und eine Chance hat man schon verdient als Owner, oder?
Dass der Cache sofort ohne Rückfrage archiviert wird, wollten wir damit jedenfalls nicht erreichen.

Einen SBA loggen wollten wir aus dem Grund nicht, da uns die Location prinzipiell für einen LP gut gefallen hat und wir nach der Info, dass es sich nur um ausströmende Luft (und nicht um Gas) handelt, auch nochmal hingefahren sind. Wir fanden die Besichtigung auch so interessant. In der Gruppe mit anderen Cachern und einer Dose als "Ziel" war es natürlich schöner :)

Vielleicht macht sich der Owner ja noch die Mühe, den Cache umzugestalten, um ihn damit aus dem Archiv zu holen. Eventuell einen QTA-Punkt an der ursprünglichen Final-Location und den Cache selbst weiter außerhalb ohne Konflikt zu einem anderen Cache? Sehenswert ist der LP auf jeden Fall, wenn man solche Orte mag.

Gruß, DieIgel
 

ikeableistift

Geomaster
Ja hurra die Gams... da hat sich wieder ein Gutmensch aus dem Norden ausgetobt, bevor ich loggen konnte. :???:
Wie Bernd schon gesagt hat: Es war jetzt nicht der Riesen-Knaller, aber einen Besuch war es allemal wert. Und die kleinen Ungereimtheiten im Listing (ich kenne die Urfassung jetzt nicht) hätte man verzeihen können, wenn man den Cache entsprechend umgebaut hätte.
Fazit: Schade drum...
 
A

Anonymous

Guest
ikeableistift schrieb:
Ja hurra die Gams... da hat sich wieder ein Gutmensch aus dem Norden ausgetobt, bevor ich loggen konnte. :???:
Naja, ich habe ja auch öfter mal die tollsten Begriffe für die Reviewer auf Lager, aber als "Gutmensch aus dem Norden" würde ich tabula.rasa nun nicht bezeichnen. Und das sich die Reviewer betrogen fühlen, so zumindest liest sich das Archivierungslog, dann ist schon klar warum auch ohne SBA oder ähnliches hier sofort die Archivkeule geschwungen wird.
 

ikeableistift

Geomaster
Schrottie schrieb:
ikeableistift schrieb:
Ja hurra die Gams... da hat sich wieder ein Gutmensch aus dem Norden ausgetobt, bevor ich loggen konnte. :???:
Naja, ich habe ja auch öfter mal die tollsten Begriffe für die Reviewer auf Lager, aber als "Gutmensch aus dem Norden" würde ich tabula.rasa nun nicht bezeichnen. Und das sich die Reviewer betrogen fühlen, so zumindest liest sich das Archivierungslog, dann ist schon klar warum auch ohne SBA oder ähnliches hier sofort die Archivkeule geschwungen wird.
Der Reviewer macht erst mal gar nichts, bevor sich nicht irgendwer künstlich aufregt. Jedenfalls schreibe ich einen SBA nur für Caches, die mich selbst "betroffen gemacht" haben. Und nicht aus einem "Reinlichkeits-Gefühl" heraus, wenn ich fast 1000km entfernt von dem Cache sitze. Aber ich will nicht behaupten, die Situation zu kennen, weil ich eben erst, als ich nicht loggen konnte, in diesen Fred geschaut habe. Es wurden ja viele Logs verändert. Deshalb kenne ich den Diskussionsverlauf jetzt nicht.
Aber ich darf mich doch einfach auch mal entsprechend oberflächlich ärgern. Gerade weil es so eine nette FTF-Party war... :kopfwand:
 

qualcuno

Geocacher
Da der Cache in meiner Nähe war, wäre ich fast gefahren. Das mit der 160m Regel seh ich zwar im Einzelfall nicht so tragisch aber irgendeine Regel muss es ja geben. Aber den Reviewer so offensichtlich zu verarschen, da darf man sich nicht wundern, wenn der brüsk wird.

Ich war zwar nicht vor Ort, aber die berichteten fehlenden Zwischendecken find ich schlimmer, viel schlimmer. Bei einem LP muss man ganz deutlich auf Gefahren hinweisen, überdeutlich. Sowas sollte man nicht alleine machen und man sollte wissen, dass man ein Handy zum Hilfe holen dabei braucht. Auch Kinder können sich einen Account bei GC machen und ohne Eltern los ziehen. Es sind schon Leute beim Cachen umgekommen und sowas möchte man als Owner aber auch Reviewer nicht auf dem Gewissen haben, nicht bei Kindern nicht bei Erwachsenen, Familienvätern oder Müttern, ganz unabhängig von der möglichen rechtlichen Verantwortung. Ein kleine Besitzstörung mit Polizeieinsatz, mit einer anschliessenden Nacht in der Arrestzelle erzählt man vielleicht in ein paar Jahren gerne seinen Enkerln. Die Geschichte wie man zu seinem Rollstuhl gekommen ist sicher nicht.

Mir ist klar, dass meine Meinung nur eine Meinung unter vielen ist, Jedenfalls ist dieses Forum und vorallem die Logs der Ort das zu diskutieren ohne sich gegenseitig den Mund zu verbeiten. Es ist klar das es bei so einem Hobby nicht nur Regeln sondern auch eine soziale Kontrolle braucht. Die 160m sind noch das allerkleinste Problem. Und die öffentliche Diskussion ist die beste Kontrolle. Da kann ruhig mal wer aus dem hohen Norden oder dem tiefsten Süden wie ich seinen Kren dazu geben, Der der's liest kann sich dann ein Bild machen, hingehen oder auch nicht. Ja und wenn's nötig ist muss der Reviewer manchmal sogar sperren. Böse und vorallem gefährliche Überraschungen haben bei diesem Hobby nix verloren.
Wenn ich in Rosys Sperrbezirk gehe, weiß ich was mich erwartet. Das kann mir einen Kick geben oder auch nicht.

Ich hoffe es gibt noch viele Leute mit ausgefallenen Ideen, drum schreckt die, die ein bisschen zu weit gegangen sind nicht ganz ab. Sagt einfach, dass und warum ihr einen Cache nicht gut findet und wenn es Euch absolut nötig erscheint kontaktiert den Reviewer.

Aber andererseits, gerade den unkonventionelleren Zeitgenossen fällt beim nächsten Mal was Urhuregeiles, wie man es in der Heimat meiner Frau nennt, ein. Wär schad wenn wir sie ganz verjagen.

Drum redet miteinander aber seid nett zu einander, Cachen ist gerade in München ein soziales Hobby.

Guten Abend

Harry
 

GeneralZufall

Geocacher
Ich bin ja nun auch kein Abstandsregel-Fetischist, aber die in dem Log angegebene Nähe zu einem anderen Cache ist doch schon etwas arg grenzwertig.
Für meine Begriffe trägt aber auch derjenige, der den Cache überhaupt erst freigegeben hat, eine Schuld an dem Durcheinander. Das Listing scheint, wenn ich es mit den Logs vergleiche, doch ziemlich unbrauchbar zu sein (die Krönung sind die unterschiedlichen Koordinaten im Kopf und im Listing und das völlige Fehlen von Hinweisen auf evtl. Gefahrenstellen). Sowas sollte gar nicht erst freigeschaltet werden, dann erspart man sich eine Menge Ärger.

Wäre sicherlich ein interessanter Cache gewesen, aber was nicht geht, geht nun mal nicht.
 

DieIgel

Geocacher
Die fehlenden Bodenplatten, die wir in unserer Note kritisiert hatten, sahen auf den ersten Blick schlimmer aus als sie dann wirklich waren. Obwohl man sich mit etwas Pech doch hätte verletzen können, locker waren nämlich auch einige davon.

Trotzdem ist jeder Lost Place mit Gefahren verbunden, seien es unsichere Böden, andere einsturzgefährdete Gebäudeteile, Austreten von gefährlichen Gasen und Flüssigkeiten, Glasscherben, .... und wir finden, dass man vorher darauf hingewiesen werden sollte, wenn man sich an solch einen Ort begibt. Dann weiß man von vornherein, worauf man sich einlässt und kann entsprechende Ausrüstung (auch, um notfalls Hilfe zu rufen) mitbringen bzw. auch jemand anderem Bescheid sagen, wo man sich aufhält. Solche Hinweise im Listing nehmen unserer Meinung nach weder den Spaß noch den Kick, sondern können im Extremfall lebenswichtig sein.

In dem Fall war der LP zwar weniger dramatisch, trotzdem sollte man sich nicht abgewöhnen, das Listing mit entsprechenden Hinweisen und ggf. einem Haftungsausschluss zu versehen, wie es bei anderen LPs üblich ist.
 

barakuda

Geocacher
Zu den Zwischendecken:
Es waren in dem Sinne keine "Zwischendecken", sondern vielmehr war es abgestützer Boden, mit einer maximalen "Falltiefe" von 20 bis 35 cm, von Kunstoffboden auf Betondecke.
Muss man sich vorstellen wie eine abgehängte Decke, nur halt auf dem Boden, also anders herum.

Ich war heute bei einem stinknormalen Multi, da war auch ein ca. 20 cm tiefes Loch im Gras, welches ich aber im Gegensatz zu den "Zwischendecken" nicht schon von weitem gesehen habe.

Also alles was ich gesehen habe, war das weniger schlimm, als es sich in der Cachebeschreibung gelesen hat.

Außerdem wenn ich in einen offensichtlichen LP gehe, muss ich immer mit Glasscherben, Löchern, morschen Brettern, oder was weiß ich noch rechnen. Oder lauft Ihr einfach munter drauf zu, ohne zu schauen.
 

barakuda

Geocacher
GeneralZufall schrieb:
Für meine Begriffe trägt aber auch derjenige, der den Cache überhaupt erst freigegeben hat, eine Schuld an dem Durcheinander.

Das ist doch jetzt wohl gequirlte Sch..ße, wie soll ein Reviewer denn die Umstände vor Ort beurteilen, soll er jeden Cache vor dem Publish machen, oder wie.

Das Listning war nicht optimal, aber es soll auch schon Cache gegeben haben, wo die Koords auf den Einstieg gedeutet haben, weil innen kein Empfang möglich war. Schon mal drüber nachgedacht?
 

galadhdil

Geocacher
Um welchen Cache geht es denn überhaupt? - würde mich doch interessieren, auch wenn er jetzt geblockt ist.
 

GeneralZufall

Geocacher
barakuda schrieb:
....soll er jeden Cache vor dem Publish machen, oder wie.

Natürlich nicht, aber zumindest das Listing durchlesen. Bei einem Tradi müssen nun mal die angegebenen Koordinaten diejenigen des Caches sein. Man hätte aus dem (nunmehr archivierten) Cache von Seiten des Owners auch gut einen Multi oder Myst machen können. Wäre in solch einem Fall vielleicht ohnehin die bessere Idee.
 

DieIgel

Geocacher
Es stimmt schon: Jeder, der schonmal einen LP gesehen hat, bewegt sich dort hoffentlich entsprechend vorsichtig. Aber man darf leider nicht davon ausgehen, dass das auch jeder Cacher weiß und sollte daher vom "Schlimmsten" ausgehen und auf alle Eventualitäten vorbereiten. Und auch erfahrenen und trittsicheren Cachern kann ein Unfall passieren, selbst bei einem 20cm Loch, und sei es nur ein verstauchter Fuß...

Schon einige Male hatten wir bei unsichereren LPs als dem heute ein mulmiges Gefühl, obwohl wir uns der Unfallgefahr und allem bewusst waren. Und teilweise haben wir da auch die Suche lieber abgebrochen. Man muss sich ja nicht um jeden Preis in Gefahr bringen. In der Gruppe wird das sehr oft vergessen, wobei da natürlich auch mehr potentielle Helfer dabei sind.

Mal davon abgesehen - es mag auch nicht jeder Cacher LP's. Unsere Lieblings-Cache-Art sind sie nun auch nicht (hauptsächlich, weil sie meistens total dreckig sind), aber ab und an kann man sich sowas auch mal "antun". Prinzipielle LP-Gegner wären aber wohl über Hinweise darauf, was sie erwartet, sicher dankbar.
 

barakuda

Geocacher
GeneralZufall schrieb:
Natürlich nicht, aber zumindest das Listing durchlesen. Bei einem Tradi müssen nun mal die angegebenen Koordinaten diejenigen des Caches sein. Man hätte aus dem (nunmehr archivierten) Cache von Seiten des Owners auch gut einen Multi oder Myst machen können. Wäre in solch einem Fall vielleicht ohnehin die bessere Idee.

Ich nehme den Einwand von GeneralZufall mal als Anlaß und es wird jetzt vielleicht etwas off Topic:

Ich bin kein Reviewer ( da könnte ich ja nicht mehr mit ruhigem Gewissen "FTF-Jagen" ) aber trotzdem will ich mal eine Lanze brechen, lasst mal die Reviewer in Ruhe, oder unterhaltet Euch mal sachlich und ausführlich mit Einem / Einer, oder sogar Mehreren, dann werdet Ihr schnell merken:

- Die Jungs und Mädels haben wirklich keinen leichten Job,
- Sie lesen sehr wohl die Beschreibungen,
- Sie diskutieren manche ( grenzwertige ) Cache untereinander, bevor diese gepublisht, oder abgelehnt werden,
- Sie werden von manchen Cacher / innen tagtäglich gemieden, angelogen und teilweise sogar persönlich beleidigt, nur weil ein Cache mal nicht gepublisht wird, oder weil nachgebessert werden soll. Wenn sie dann natürlich rauskriegen, daß sie wieder einmal angelogen wurden, verstehe ich zumindest schon, dass sie dann mit Archivierung reagieren. Außerdem behält sich Groundspeak ja laut Guidelines sogar vor, einen Account bei so einem Vorfall zu sperren.

und vor allem:

- Sie opfern Ihre Freizeit FÜR UNS, in der Zeit könnten sie auch cachen gehen, oder sonst einem Hobby nachgehen.
- Sie machen das Ganze freiwillig, ohne Bezahlung,

Ich weiß jetzt nicht, was ich noch alles vergessen habe, aber die Jungs und Mädels leisten meiner Meinung nach ganze Arbeit für unser aller Hobby. Wer mir das nicht glaubt, kann sich gerne bei Groundspeak als Reviewer bewerben, oder selbst mal ein Gespräch mit unseren Reviewern suchen, z.B. bestand beim Mega-Event ( Reviewer Weitwurf ) für alle die Möglichkeit Gespräche zu führen. Gespräche, welche zumindest für uns ( meine Frau und mich ) sehr aufschlußreich waren.

Achja:
- Die Abstandsprüfung läuft automatisch, insofern die angrenzenden Cache in der Datenbank erfasst sind. Ja, es gibt alte Cache bei denen dies nicht der Fall ist, aber dies ist ja ohnehin kein Geheimnis,
- Es weiß keiner, außer dem Owner und dem Reviewer, wie das Listning zum Zeitpunkt des Publish ausgesehen hat. Und zumindest bei dem hier diskutierten Cache ist das Listning nach Publish gleich mal geändert worden.

Und jetzt hol ich mir das Popcorn. ;) Auf gehts: :motz: ;)
 

baer2006

Geoguru
Vielleicht mal eine Anmerkung aus der Sicht von jemandem, der von der ganzen Sache erst mitbekommen hat, als schon alles "gelaufen" war (war der erste Cache, der zu dem Zeitpunkt, als ich die Publish-Mail gelesen habe, schon wieder archiviert war :roll: ) ...

Den LP kenne ich nicht, dewegen habe ich keine Ahnung, wie gefährlich (oder auch nicht) es dort ist. Prinzipiell gebe ich aber denjenigen Recht, die sagen, dass a) bei LPs immer größte Vorsicht geboten ist, und b) darauf im Listing trotzdem kurz hingewiesen werden sollte.

Aber darum geht es bei der Archivierung ja anscheinend eh nicht. Stattdessen ist für mich der Eindruck entstanden (hauptsächlich auf Grund des Listings selbst, und dem Text im Archivierungs-Log des Reviewers), dass bewusst falsche Koordinaten angegeben wurden, um die Abstandsregel zu umgehen. Falls das tatsächlich so war, wäre es unabhängig von Sinn oder Unsinn der Abstandsregel im Allgemeinen oder diesem speziellen Fall eine Verarschung des Reviewers. Und verarschen lässt sich nun mal niemand gerne, und wenn so jemand denn in der Position ist um "zurück zu zahlen", dann ist eine schnelle und "umbarmherzige" Reaktion (in diesem Falle Archivierung+Sperrung) nur menschlich. Es hätte für den Owner ja auch diverse Möglichkeiten gegeben, einen LP-Cache zu basteln, ohne die Abstandsregel so offensichtlich zu verletzten (Stichwort: Multi mit Aufgaben im LP, Final außerhalb etwas weiter weg).

Falls das Koordinatenkuddelmuddel aber keine bewusste Irreführung, sondern lediglich ein "blöd gelaufener" unabsichtlicher Fehler des Owners war, dann ist die ganze Sache halt genau dies - blöd gelaufen, nicht mehr und nicht weniger. Deswegen eine Grundsatzdiskussion über LPCs, Abstandsregel, Reviewer, Gottunddiewelt, etc. zu veranstalten, erscheint mir eher überflüssig.
 
Oben