• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

3W LED-Lampe bei Aldi-Süd am 11.Mai

jonny_boy

Geocacher
Also ich hab die 3W Led vom Aldi mal heute nacht dabei gehabt bei nem NC.

Muss sagen die Lichtausbeute reicht mehr als dicke und Robust is das dingen auch noch :)

Allerdings waren die beigelegten Energizer nach 3 Stunden dauerbetrieb platt und die Helligkeit ließ ziemlich schnell ziemlich stark nach.

ABer für das Geld wirklich in Ordnung!
 

Sir Cachelot

Geoguru
Hm, hat eine Energizer weniger Kapazität wie ein 2500mAh-Akku oder eine schlechtere Entladungskurve?
Vielleicht funktionieren ja die Strombegrenzer nicht alle gleich gut und die ein oder andere Lampe ist dann heller, leuchtet aber kürzer.
Angeblich kann das LED-Modul ja mehr, wird aber nicht voll ausgelastet.
Hm, ein Turbo-Modus wäre da nicht verkehrt. Sollte nicht so schwer sein da was zu basteln wo die LED direkt an den Batts hängt.
 

awema

Geomaster
Fü den Preis war die Lampe ok, aber selbst meine kidz wollten sie dann doch nicht haben und ich habe drei Stück zurück gebracht ...
 

radioscout

Geoking
Sir Cachelot schrieb:
oder eine schlechtere Entladungskurve?
Alkali-Mangan-Batterien haben eine ungeeignetere Entladekurve und sind i.A. nicht für die ständige Belastung mit hohen Strömen geeignet.

Sir Cachelot schrieb:
wo die LED direkt an den Batts hängt.
Da muß mindestens ein Spannungswandler drin sein. Für eine übliche weiße LED benötigst Du mindestens drei Zellen.
 

imprinzip

Geowizard
awema schrieb:
Fü den Preis war die Lampe ok, aber selbst meine kidz wollten sie dann doch nicht haben und ich habe drei Stück zurück gebracht ...

Und bei beiden ALDI-Fachgeschäfte meines Vertrauens war die Lampe nicht mehr verfügbar...
 

DF9PV

Geonewbie
Hallo, habe auch eine erstanden. Für 10 Euro nicht schlecht. Habe die Lampe meines Bekannten gesehen LED-Lenser P5 mit Fokussiermöglichkeit. Die ist um Längen besser, viel heller. Auch die Bedienung ist mit einer Hand möglich, Schiebefokus und Drucktaster hinten. Bei Reichelt für 44 Euro plus Versand. Da liegt der Unterschied - der Hersteller ist Zweibrüder.
MfG Franz
 

adorfer

Geoguru
DF9PV schrieb:
Für 10 Euro nicht schlecht. [..] Bei Reichelt für 44 Euro plus Versand. Da liegt der Unterschied
Genau, der Preis beträgt mehr als das Vierfache... und es kommen noch Versandkosten dazu. Aber ist das nicht eigentlich offensichtlich, dass es bei Aldi keine Versandkosten gibt?
 

majo1200

Geonewbie
Der Preis und die Begeisterung des "neuen, starken Lichtes" ist zwar verständlich,
mich begeistert der starke, helle Lichtstrahl auch, aber bei der Wahrheit muß man
auch bei ALDI bleiben.
Eine Strommessung ergab bei 3V nur ca 250mA, das sind aber keine 3 Watt!!!!
Diese angegebene Leistung von 3Watt ist aber auch aus zwei Mingnonzellen kaum
über längere Zeit zu erwarten. Beim Konzept "2 x 1,5V (Mignon) und 3Watt" stimmt wohl einiges nicht.
Ich habe bei ALDI reklamiert, das Problem ist an den Hersteller weitergeleitet worden. Wer 3Watt verkauft, sollte auch 3Watt liefern.
majo1200
 

t31

Geowizard
Lamima schrieb:
Jedoch kommt mir die Sache mit den 3 Watt sehr bekannt von den MagLED vor.
Die ziehen nämlich auch keine 3 Watt Leistung ein, geschweige denn es kommen 3 Watt raus.
Auf nachfrage beim Mag-Support sagte man nur, dass die Helligkeit der LED vergleichbar wäre mit einem herkömlichen Leuchtmittel das 3 Watt abstrahlt :irre:

Sicher, das es der Support von Mag-Lite war. :roll:

Also meine zieht mit 4 Akkus a 1.2V ganze 0.62A, macht nach Adam Riese ~3W.


weiter OT-Märchen erzählen
 

Sir Cachelot

Geoguru
majo1200 schrieb:
Der Preis und die Begeisterung des "neuen, starken Lichtes" ist zwar verständlich,
mich begeistert der starke, helle Lichtstrahl auch, aber bei der Wahrheit muß man
auch bei ALDI bleiben.
Eine Strommessung ergab bei 3V nur ca 250mA, das sind aber keine 3 Watt!!!!
Diese angegebene Leistung von 3Watt ist aber auch aus zwei Mingnonzellen kaum
über längere Zeit zu erwarten. Beim Konzept "2 x 1,5V (Mignon) und 3Watt" stimmt wohl einiges nicht.
Ich habe bei ALDI reklamiert, das Problem ist an den Hersteller weitergeleitet worden. Wer 3Watt verkauft, sollte auch 3Watt liefern.
majo1200

Ich würde einfach mal versuchen Threads kurz durchzublättern bevor ich was einfach mal etwas poste, was schon am 11.05. gemessen wurde (gerade als erstes post). Und nimm ein gescheites Multimeter. Der Strom ist zwischen 350-400mA. Wenn deine Aldi-LED 250mA zieht stimmt was nicht.

Und 4 Akkus krieg ich da auch nur mit einem Schraubstock rein....

Aber du kannst uns natürlich gerne berichten, ob du von Aldi eine echte 3Watt-LED erhalten hast.
 

Trracer

Geowizard
Manchmal freue ich mich dass wir hier Aldi Nord haben, da gibt es die Taschenlampe nicht und dementsprechend auch keine endlos Diskussionen um die Qualität der Lampe.

Bei einer knapp 10 Euro teuren Lampe, ist doch jedem klar das die Technik und Qualität sich nicht mit einer "Marken"-Lampe vergleichen lässt. Der EK-Preis in China liegt vermutlich um die 2 Dollar, da würde ich mir jedes Ausmessen oder Langzeittest verkneifen. Die Lampe macht Licht und das war es, mehr Anspruch hat die Lampe nicht und man sollte auch nicht mehr Anspruch an die Lampe haben. :roll:
 

Sir Cachelot

Geoguru
Trracer schrieb:
Manchmal freue ich mich dass wir hier Aldi Nord haben, da gibt es die Taschenlampe nicht und dementsprechend auch keine endlos Diskussionen um die Qualität der Lampe.

Bei einer knapp 10 Euro teuren Lampe, ist doch jedem klar das die Technik und Qualität sich nicht mit einer "Marken"-Lampe vergleichen lässt. Der EK-Preis in China liegt vermutlich um die 2 Dollar, da würde ich mir jedes Ausmessen oder Langzeittest verkneifen. Die Lampe macht Licht und das war es, mehr Anspruch hat die Lampe nicht und man sollte auch nicht mehr Anspruch an die Lampe haben. :roll:
Tja, der eine meint eben teuer gleich gut und der andere prüft eben.
Undifferenzierte Aussagen sind was für die Blöd-Zeitung.
 

radioscout

Geoking
Sir Cachelot schrieb:
Und nimm ein gescheites Multimeter. Der Strom ist zwischen 350-400mA. Wenn deine
Bei kleinen Spannungen und rel. hohen Strömen machen sich Leitungswiderstand, Innenwiderstand des Amperemeters und alle Übergangswiderstände deutlich bemerkbar.
 

NC666

Geocacher
radioscout schrieb:
Sir Cachelot schrieb:
Und nimm ein gescheites Multimeter. Der Strom ist zwischen 350-400mA. Wenn deine
Bei kleinen Spannungen und rel. hohen Strömen machen sich Leitungswiderstand, Innenwiderstand des Amperemeters und alle Übergangswiderstände deutlich bemerkbar.

Wie war das noch? Wer misst, misst Mist.

Bei den Chargepumps in LED-Leuchten wird höchstens ein gutes Analog-Amperemeter oder ein Oszi zum Ziel führen.
 

majo1200

Geonewbie
Mein letztes Posting zur ALDI 3Watt-LED-Trekking-Taschenlampe,
hier die Mail-Antwort des Herstellers:

Sehr geehrter Herr majo1200,

vielen Dank für Ihr Interesse an unserer bei ALDI angebotenen
Trekking-Taschenlampe. Ihre Anfrage wurde von ALDI Süd an uns
weitergeleitet.

Sie haben kein Exemplar mit einer 1 Watt-LED gekauft. Die Spannung wird
der LED nicht konstant zugeführt, sondern die Elektronik erzeugt eine
gepulste Spannung. Dadurch messen Sie eine Stromstärke von ca. 250mA. Mit
der gepulsten Stronversorgung kann die Kombination einer leistungsfähigen
Leuchtdiode mit langer Brenndauer erreicht werden.


Mit freundlichen Grüßen

i.A. Peter Orschler


REV Ritter GmbH
Frankenstr. 1-4, 63776 Mömbris

Tel.:
+49 (0) 6029 707 582
 

radioscout

Geoking
Sir Cachelot schrieb:
Ist der Strom zerhackt wenn man zwischen den Akkus misst?
Puffern die das nicht weg?
Das ganze ist eine Reihenschaltung aus Akku, Amperemeter und der Lampe. Da kann durch die Akkus nichts "weggepuffert" werden.
 
Oben